Notebookcheck Logo

Test Motorola Edge 30 Fusion Smartphone - Kein High-End, aber richtig gut

Ohne Kompromisse. Das Motorola Edge 30 Fusion ist ein tolles Stück Technik ohne Starallüren. Den Kampf um das schnellste Smartphone überlässt es dem Ultra und überzeugt dennoch mit schneller Performance und guter Ausstattung. Wo Abstriche gemacht werden müssen, klärt unser Test.

Motorola baut die Edge-30-Familie kräftig aus. Neben die bekannten Edge 30 und Edge 30 Pro treten drei neue Modelle: Ultra, Neo und Fusion. Während das Neo in der Mittelklasse und das Ultra im High-End-Bereich angesiedelt ist, sucht das Fusion dazwischen seinen Platz. Das Edge 30 Fusion gibt es nur in einer Konfiguration mit 128 GB Speicher und 8 GB RAM. Als Farben stehen "Cosmic Grey", "Aurora White" und "Vegan Leather" zur Auswahl.

Motorola Edge 30 Fusion (Edge Serie)
Prozessor
Qualcomm Snapdragon 888 Plus 5G 8 x 1.8 - 3 GHz, Cortex-X1 / A78 / A55 (Kryo 680)
Hauptspeicher
8 GB 
Bildschirm
6.55 Zoll 20:9, 2400 x 1080 Pixel 402 PPI, capacitive, pOLED, spiegelnd: ja, HDR, 144 Hz
Massenspeicher
128 GB UFS 3.1 Flash, 128 GB 
, 128 GB, 111 GB verfügbar
Anschlüsse
1 USB 2.0, USB-C Power Delivery (PD), Audio Anschlüsse: USB-C, 1 Fingerprint Reader, NFC, Helligkeitssensor, Sensoren: accelerometer, gyro, compass, proximity
Netzwerk
Wi-Fi 6E (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/ax = Wi-Fi 6/ Wi-Fi 6E 6 GHz), Bluetooth 5.2, GSM (850, 900, 1800, 1900 MHz), UMTS (850, 900, 1700, 1900, 2100 MHz), LTE (Band 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 12 ,13, 17, 18, 19, 20, 25, 26, 28, 32, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 66), 5G (Band n1, n3, n5, n7, n8, n20, n28, n38, n40, n41, n66, n77, n78), Dual SIM, LTE, 5G, GPS
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 7.45 x 158.48 x 71.99
Akku
4400 mAh Lithium-Ion
Laden
Schnellladen / Quick Charge
Betriebssystem
Android 12
Kamera
Primary Camera: 50 MPix (f/1.8, 1.0 μm, OIS) + 13 MPix Ultrawide/ Macro (f/2.2, 1.12 μm) + 2 MPix depth (f/2.4, 1,75 μm)
Secondary Camera: 32 MPix (f/2.45, 0.8 μm)
Sonstiges
Lautsprecher: Stereo, Tastatur: Onscreen, 68W-Charger, USB-Cabel (Type-C to Type-C), SIM-Needle, Case, My UX, 24 Monate Garantie, Dual-Band GNSS: GPS (L1, L5), Galileo (E1, E5a), Glonass (L1), Beidou (B1, B1C, B2a), SBAS Head-SAR: 1.37 W/kg, Body-SAR: 1.37 W/kg, Limb-SAR: 2,98 W/kg, Lüfterlos
Gewicht
172 g, Netzteil: 132 g
Preis
600 Euro
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

mögliche Konkurrenten im Vergleich

Bew.
Datum
Modell
Gewicht
Laufwerk
Größe
Auflösung
Preis ab
87.4 %
10.2022
Motorola Edge 30 Fusion
SD 888+ 5G, Adreno 660
172 g128 GB UFS 3.1 Flash6.55"2400x1080
87.4 %
11.2021
Google Pixel 6
Tensor, Mali-G78 MP20
207 g128 GB UFS 3.1 Flash6.40"2400x1080
88.8 %
02.2022
Samsung Galaxy S21 FE 5G
SD 888 5G, Adreno 660
177 g128 GB UFS 3.1 Flash6.40"2340x1080
87.7 %
03.2022
Xiaomi 12
SD 8 Gen 1, Adreno 730
179 g256 GB UFS 3.1 Flash6.28"2400x1080

Gehäuse - Edge 30 Fusion mit Alu und Glas

Das Motorola Edge 30 Fusion kommt mit einem langgezogenen Gehäuse, das Display hat ein Verhältnis von 20:9. Damit liegt es angenehm schmal in der Hand. Das 6,5 Zoll Display ist an den Seiten abgerundet, ebenso die Rückseite, dadurch ergeben sich schmale Seitenränder. Der Rahmen des Fusion besteht aus Aluminium, die Rückseite aus Glas. Über dem Display kommt Corning Gorilla Glas 5 zum Einsatz.

Das Kamera-Modul ragt deutlich aus der Rückseite heraus, daher wackelt das Gerät, wenn es auf einem Tisch liegt. Das Wackeln verschwindet auch mit der mitgelieferten Hülle nicht vollständig. Die Spaltmaße des Smartphones sind sehr klein und gleichmäßig. Bis auf das Wackeln der Lautstärkewippe am Testgerät gibt es an der Verarbeitungsqualität nichts auszusetzen. Das Gerät hat eine IP52-Zertifizierung.

Größenvergleich

158.6 mm 74.8 mm 8.9 mm 207 g158.48 mm 71.99 mm 7.45 mm 172 g155.7 mm 74.5 mm 7.9 mm 177 g152.7 mm 69.9 mm 8.66 mm 179 g148 mm 105 mm 1 mm 1.5 g

Ausstattung - Dual-SIM aber keine Speichererweiterung

Das Motorola Edge 30 Fusion ist Dual-SIM-fähig und nimmt zwei Nano-SIM-Karten auf, eSIM wird nicht unterstützt. Eine Speichererweiterung mittels microSD-Karte fehlt ebenso wie ein Klinkenanschluss. Dafür hat das Smartphone Stereo-Lautsprecher, die Dolby Atmos zertifiziert sind.

Alle Tasten des Geräts sind auf der rechten Seite positioniert. Der Powerknopf kann gut erreicht werden, auch die Leisertaste ist in Daumen-Reichweite. Um die Lauter-Taste zu erreichen muss allerdings umgegriffen werden. Der optische Fingerabdruckleser sitzt im Display.

Software - Vanilla Android Feeling mit Moto-Ergänzung

Das Motorola Edge 30 Fusion wird mit Android 12 und Motorolas My UX ausgeliefert. Die Software entspricht weitgehend Stock-Android mit einigen Erweiterungen. Es gibt die typischen Moto-Gesten wie etwa das Schütteln zum Aktivieren der Taschenlampenfunktion. Neben zahlreichen Google-Apps ist lediglich TikTok vorinstalliert und lässt sich problemlos löschen.

Eine weitere Besonderheit ist Motorola "Ready for". Damit wird eine Verbindung zwischen dem Smartphone und einem PC, Bildschirm oder Fernseher hergestellt, per USB-Kabel oder kabellos über WLAN. Das Fusion dient dann als Rechner und alle Programme werden auf einem Desktop dargestellt. Auch ein verschieben von Dateien zwischen Geräten ist möglich.

Im Testzeitraum erhielt das Gerät das Sicherheitsupdate für September, zuvor war der Juli-Patch installiert. Daher kann mit einem dreimonatigen Intervall bei den Sicherheitsupdates gerechnet werden. Motorola verspricht drei Jahre Versorgung mit Security Patches und zwei Jahre OS-Updates.

Kommunikation und GNSS - Edge 30 Fusion beherrscht Wi-Fi 6E

Das Motorola Edge 30 Fusion beherrscht 5G mit beiden SIM-karten. Der Empfang war im Test unauffällig. Die Frequenzabdeckung in den verschiedenen Funkstandars ist gut. Alle relevanten Bänder für Deutschland und Europa werden unterstützt.

Das Smartphone kann den aktuellen Standard Wi-Fi 6E verarbeiten. Die Messungen mit unserem Referenzrouter, dem Asus ROG GT-AXE1000, zeigen Übertragungswerte die dem Klassenstandard entsprechen. Die Verbindung wird zügig aufgebaut. Gerade im 6 GHz-Bereich hat der Verlauf allerdings ein paar Einbrüche.

Networking
iperf3 receive AXE11000
Samsung Galaxy S21 FE 5G
Adreno 660, SD 888 5G, 128 GB UFS 3.1 Flash
855 (649min - 889max) MBit/s +10%
Xiaomi 12
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
854 (763min - 898max) MBit/s +10%
Motorola Edge 30 Fusion
Adreno 660, SD 888+ 5G, 128 GB UFS 3.1 Flash
775 (699min - 873max) MBit/s
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (34.8 - 1875, n=184, der letzten 2 Jahre)
687 MBit/s -11%
iperf3 transmit AXE11000
Motorola Edge 30 Fusion
Adreno 660, SD 888+ 5G, 128 GB UFS 3.1 Flash
844 (744min - 917max) MBit/s
Xiaomi 12
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
757 (380min - 826max) MBit/s -10%
Samsung Galaxy S21 FE 5G
Adreno 660, SD 888 5G, 128 GB UFS 3.1 Flash
737 (358min - 769max) MBit/s -13%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (40.5 - 1810, n=186, der letzten 2 Jahre)
708 MBit/s -16%
iperf3 transmit AXE11000 6GHz
Motorola Edge 30 Fusion
Adreno 660, SD 888+ 5G, 128 GB UFS 3.1 Flash
1670 (610min - 1889max) MBit/s
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (229 - 1894, n=65, der letzten 2 Jahre)
1456 MBit/s -13%
Xiaomi 12
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
1407 (872min - 1714max) MBit/s -16%
iperf3 receive AXE11000 6GHz
Xiaomi 12
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
1751 (879min - 1776max) MBit/s +119%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (668 - 1844, n=65, der letzten 2 Jahre)
1344 MBit/s +68%
Motorola Edge 30 Fusion
Adreno 660, SD 888+ 5G, 128 GB UFS 3.1 Flash
800 (597min - 1400max) MBit/s
iperf3 transmit AX12
Google Pixel 6
Mali-G78 MP20, Tensor, 128 GB UFS 3.1 Flash
802 (421min - 857max) MBit/s
iperf3 receive AX12
Google Pixel 6
Mali-G78 MP20, Tensor, 128 GB UFS 3.1 Flash
895 (870min - 907max) MBit/s
095190285380475570665760855950104511401235133014251520161517101805Tooltip
Motorola Edge 30 Fusion Qualcomm Snapdragon 888 Plus 5G, Qualcomm Adreno 660; iperf3 transmit AXE11000 6GHz; iperf 3.1.3: Ø1669 (610-1889)
Xiaomi 12 Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Qualcomm Adreno 730; iperf3 transmit AXE11000 6GHz; iperf 3.1.3: Ø1407 (872-1714)
Motorola Edge 30 Fusion Qualcomm Snapdragon 888 Plus 5G, Qualcomm Adreno 660; iperf3 receive AXE11000 6GHz; iperf 3.1.3: Ø800 (597-1400)
Xiaomi 12 Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Qualcomm Adreno 730; iperf3 receive AXE11000 6GHz; iperf 3.1.3: Ø1722 (879-1776)
Motorola Edge 30 Fusion Qualcomm Snapdragon 888 Plus 5G, Qualcomm Adreno 660; iperf3 receive AXE11000; iperf 3.1.3: Ø774 (699-873)
Xiaomi 12 Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Qualcomm Adreno 730; iperf3 receive AXE11000; iperf 3.1.3: Ø854 (763-898)
Motorola Edge 30 Fusion Qualcomm Snapdragon 888 Plus 5G, Qualcomm Adreno 660; iperf3 transmit AXE11000; iperf 3.1.3: Ø844 (744-917)
Xiaomi 12 Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Qualcomm Adreno 730; iperf3 transmit AXE11000; iperf 3.1.3: Ø745 (380-826)
GNSS-Messung Indoor
GNSS-Messung Indoor
GNSS-Messung Outdoor
GNSS-Messung Outdoor

Das Motorola Edge 30 Fusion verfügt über Dual-GNSS. Die Verbindung zum Satellitensystem wird sowohl im Freien als auch indoor zügig hergestellt. Dabei überzeugt das Smartphone mit einer hohen Genauigkeit.

Die Vergleichsfahrt mit unserem Referenzgerät, der Garmin Venu 2, zeigt eine überzeugende Satellitenverbindung. Die Strecke wird exakt auf der Karte dargestelt, auch Kurven und Radien sind flüssig aufgezeichnet.

GNSS-Testfahrt: Seeumrundung
GNSS-Testfahrt: Seeumrundung
GNSS-Testfahrt: Wendepunkt
GNSS-Testfahrt: Wendepunkt
GNSS-Testfahrt: Zusammenfassung
GNSS-Testfahrt: Zusammenfassung

Telefonfunktionen und Sprachqualität - Klare Verständigung

Die Sprachqualität des Motorola Edge 30 Fusion ist sehr gut. Stimmen werden von beiden Seiten klar wiedergegeben, die Hörmuschel wird laut. Umgebungsgeräusche werden gut herausgefiltert, Motorola nennt dieses Feature "ChrystalTalk KI". Anrufe über WLAN sind möglich.

Als Telefon-App kommt die Software von Google zum Einsatz. Das Programm ist klar strukturiert und übersichtlich.

Kameras - Edge 30 Fusion mit 8K-Videos

Selfie mit dem Motorola Edge 30 Fusion
Selfie mit dem Motorola Edge 30 Fusion
Portrait mit dem Motorola Edge 30 Fusion
Portrait mit dem Motorola Edge 30 Fusion

Im Kamerasetup des Motorola Edge 30 Fusion überzeugt vor allem die 50 MPix Hauptkamera. Die Aufnahmen sind Detailreich, der Farbumfang ist gut und großteils recht natürlich. Die Aufnahmen mit der Hauptkamera sind wärmer als die mit der 13 MPix Ultraweitwinkelkamera. Die Ultraweitbilder sind für sich betrachtet dennoch gut, wenn auch im Vergleich Details fehlen.

Das Edge 30 Fusion bietet einen Pro-Modus für Fotos. Darin kann der Fokus manuel eingestellt werden, ebenso der Weißabgleich, die Belichtungszeit und der ISO-Wert.

Die Aufnahmen der 32 MPix Frontkamera gefallen, sie sind scharf und natürlich. Dabei arbeitet die Kamera im Normalfall mit Pixelbinning auf 8 MPix. Der Porträtmodus arbeitet zügig und in den meisten Fällen zuverlässig, allerdings bleiben ab und an Bereiche, die falsch zugeordnet werden - wie im Beispielbild.

Videoaufnahmen mit der Hauptkamera sind mit einer Auflösung von bis zu 8K möglich. Die Aufnahmen werden dann allerdings schnell wackelig. Bei Full-HD-Aufnahmen sorgt die Videostabilisierung hingegen für ruhige Videos. Die FPS sind nicht manuell einstellbar. Die Weitwinkelkamera nimmt Videos ausschließlich in FHD auf, bei der Frontkamera ist eine 4K-Auflösung möglich.

Bildervergleich

Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.

Hauptkamera HaseHauptkamera SeeWeitwinkel5-facher ZoomLow-Light

Insgesamt gefällt die Farbabstimmung der Motorola-Kamera. Lediglich bei den Grüntönen kommt es zu größeren Abweichungen, wie der Vergleich mit dem ColorChecker zeigt. Bei kontrollierten Lichtbedingungen von nur einem Lux fängt die Linse noch viel Licht ein.

Die Schärfe der Aufnahmen mit der Hauptkamera ist gut. Lediglich zu den Rändern hin lässt sie nach. Überzeugend ist die Schärfe der Aufnahmen bei wenig Licht, selbst Details sind gut erkennbar und es gibt kaum Bildrauschen.

ColorChecker
12.3 ∆E
5.2 ∆E
7.1 ∆E
15.7 ∆E
5.3 ∆E
2.4 ∆E
7.1 ∆E
7.8 ∆E
5.2 ∆E
8.8 ∆E
6.6 ∆E
9 ∆E
7.4 ∆E
13.2 ∆E
7.9 ∆E
4.9 ∆E
5.5 ∆E
7.9 ∆E
6.5 ∆E
2.5 ∆E
5.9 ∆E
5.8 ∆E
1.5 ∆E
4.7 ∆E
ColorChecker Motorola Edge 30 Fusion: 6.93 ∆E min: 1.45 - max: 15.73 ∆E
ColorChecker
20.7 ∆E
29.1 ∆E
24.4 ∆E
23.7 ∆E
26.5 ∆E
31.8 ∆E
30.3 ∆E
20.8 ∆E
19.2 ∆E
18.5 ∆E
28.3 ∆E
30.2 ∆E
19.3 ∆E
26.9 ∆E
13.8 ∆E
29 ∆E
24 ∆E
28 ∆E
33.8 ∆E
30.6 ∆E
31.4 ∆E
27 ∆E
21 ∆E
12.2 ∆E
ColorChecker Motorola Edge 30 Fusion: 25.02 ∆E min: 12.23 - max: 33.84 ∆E

Zubehör und Garantie - Motorola spendiert ein 68-Watt-Netzteil

Im Lieferumfang des Edge 30 Fusion ist ein 68-Watt-Netzteil mit passendem USB-C auf USB-C Kabel enthalten. Außerdem spendiert Motorola ein durchsichtiges, weiches Kunstoff-Case. Eine Displayschutzfolio ist ab Werk aufgebracht. 

Motorola gewährt in Deutschland eine Garantie von 24 Monaten auf das Smartphone. Mit dem Moto-Care-Programm ist eine Verlängerung des Garantiezeitraums um ein Jahr und ein Unfallschutz möglich.

Dem Motorola Edge 30 Fusion liegt ein 68-Watt-Netzteil bei
Dem Motorola Edge 30 Fusion liegt ein 68-Watt-Netzteil bei

Eingabegeräte & Bedienung - Schneller In-Display-Fingerabdruckleser

Motorola setzt beim Edge 30 Fusion auf die Gboard-Tastatur. Die Software überzeugt sowohl im Hoch- als auch im Querformat und es kommt kaum zu Fehleingaben. 

Auf dem Touchscreen ist ab Werk eine Schutzfolie aufgebracht, die sich jedoch schon nach kurzer Zeit an den Ecken löst. Trotz der Folie sind die Gleiteigenschaften sehr gut. Die leicht abgerundete Form des Displays stört nicht bei der Bedienung. Die allgemeine Bediengeschwindigkeit ist sehr gut.

Das Edge 30 Fusion kann neben Pin- oder Mustereingabe mittels Fingerabdruck oder Gesichtscann entsperrt werden. Der optische Fingerabdruckleser sitzt im Display. Er ist ziemlich tief angebracht, arbeitet aber schnell und zuverlässig. Die unsicherere 2D-Gesichtsentsperrung ist ebenso zuverlässig, benötigt allerdings etwa eine Sekunde, bis das Smartphone freigegeben wird.

Display - Helles OLED-Display im Edge 30 Fusion

Subpixelstruktur
Subpixelstruktur

Motorola verbaut im Edge 30 Fusion ein 6,55 Zoll großes OLED-Display im 20:9 Format. Das Panel ist an den Seiten abgerundet - edge. Bauartbedingt überzeugt das Display mit perfekten Schwarzwerten und Kontrasten. Außerdem wird das Panel angenehm hell, unsere Messungen ergeben eine maximale Helligkeit (APL18) mit Umgebungslichtsensor von 1.196 cd/m². Mit deaktiviertem Sensor sind 525 cd/m² möglich.

Temporal Dithering konnten wir auf dem Smartphone nicht feststellen. Dazu wird das Display durch ein Mikroskop mit 240 Fps mit einem iPhone gefilmt. Allerdings zeigt der Displaytest PWM bis zu einer Displayhelligkeit von 68 Prozent. Bei voller Displayhelligkeit und im DC-Dimming-Modus liegt der Messwert bei 144 Hz und entspricht damit der Bildwiederholrate. Bei 50 Prozent Helligkeit beträgt die Frequenz hohe 753 Hz.

Die maximale Bildwiederholrate liegt bei 144 Hz. Der Nutzer hat die Wahl zwischen dauerhaften 60 Hz, 144 Hz oder einer automatischen Anpassung durch die Software. Dann kann das Panel auch Inhalte mit 48, 90 und 120 Hz anzeigen. Ein Always-On-Display bietet das Edge 30 Fusion leider nicht. Außerdem zeigen die äußersten Randbereiche im Volbildmodus ab und an Bildfehler, etwa beim Spielen.

Die äußeren Bereiche des Display haben in manchen Programmen Bildfehler
Die äußeren Bereiche des Display haben in manchen Programmen Bildfehler
957
cd/m²
952
cd/m²
969
cd/m²
966
cd/m²
954
cd/m²
970
cd/m²
956
cd/m²
956
cd/m²
966
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
getestet mit X-Rite i1Pro 3
Maximal: 970 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 960.7 cd/m² Minimum: 4.68 cd/m²
Ausleuchtung: 98 %
Helligkeit Akku: 954 cd/m²
Kontrast: ∞:1 (Schwarzwert: 0 cd/m²)
ΔE Color 1.5 | 0.5-29.43 Ø4.95
ΔE Greyscale 1.8 | 0.5-98 Ø5.2
97.2% sRGB (Calman 2D)
Gamma: 2.24
Motorola Edge 30 Fusion
pOLED, 2400x1080, 6.6"
Google Pixel 6
OLED, 2400x1080, 6.4"
Samsung Galaxy S21 FE 5G
Dynamic AMOLED 2X, 2340x1080, 6.4"
Xiaomi 12
OLED, 2400x1080, 6.3"
Bildschirm
-12%
-16%
-18%
Helligkeit Bildmitte
954
805
-16%
758
-21%
867
-9%
Brightness
961
805
-16%
758
-21%
867
-10%
Brightness Distribution
98
98
0%
99
1%
98
0%
Schwarzwert *
Delta E Colorchecker *
1.5
1.4
7%
1.5
-0%
1.7
-13%
Colorchecker dE 2000 max. *
2.5
3.7
-48%
3.1
-24%
4.4
-76%
Delta E Graustufen *
1.8
1.8
-0%
2.3
-28%
1.8
-0%
Gamma
2.24 98%
2.29 96%
2.06 107%
2.2 100%
CCT
6254 104%
6507 100%
6378 102%
6762 96%

* ... kleinere Werte sind besser

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM festgestellt 753 Hz

Das Display flackert mit 753 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) .

Die Frequenz von 753 Hz ist sehr hoch und sollte daher auch bei empfindlichen Personen zu keinen Problemen führen.

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 17348 (Minimum 5, Maximum 3846000) Hz.

minimale Displayhelligkeit
min.
25 % Displayhelligkeit
25 %
50 % Displayhelligkeit
50 %
75 % Displayhelligkeit
75 %
maximale manuelle Displayhelligkeit
100 %

Messreihe mit fixer Zoomstufe und unterschiedlichen Helligkeitseinstellungen

Die Farbabstimmung des Motorola-Panels überzeugt. Sowohl in bei den Graustufen als auch bei den Farben liegt die Abweichung im nicht wahrnehmbaren Bereich.

Graustufen (Modus: Natur, Farbtemperatur: angepasst; Zielfarbraum: sRGB)
Graustufen (Modus: Natur, Farbtemperatur: angepasst; Zielfarbraum: sRGB)
Farben (Modus: Natur, Farbtemperatur: angepasst; Zielfarbraum: sRGB)
Farben (Modus: Natur, Farbtemperatur: angepasst; Zielfarbraum: sRGB)
Farbraum (Modus: Natur, Farbtemperatur: angepasst; Zielfarbraum: sRGB)
Farbraum (Modus: Natur, Farbtemperatur: angepasst; Zielfarbraum: sRGB)
Sättigung (Modus: Natur, Farbtemperatur: angepasst; Zielfarbraum: sRGB)
Sättigung (Modus: Natur, Farbtemperatur: angepasst; Zielfarbraum: sRGB)

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
0.79 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 0.4065 ms steigend
↘ 0.3825 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 1 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21.1 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
1.19 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 0.5605 ms steigend
↘ 0.627 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 3 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (33.2 ms).

Das Display des Motorola Edge 30 Fusion ist jederzeit ablesbar, auch in praller Sonne. Die maximale Helligkeit übertrifft die der Vergleichsgeräte.

Das Panel des Edge 30 Fusion hat viel Helligkeitsreserven für den Außeneinsatz
Das Panel des Edge 30 Fusion hat viel Helligkeitsreserven für den Außeneinsatz
Die Blickwinkelstabilität des Edge 30 Fusion ist gut
Die Blickwinkelstabilität des Edge 30 Fusion ist gut

Die Ablesbarkeit des Displays aus verschiedenen Blickwinkeln ist sehr gut. Es kommt nicht zu Verzerrungen oder Farbänderungen.

Leistung - Vorjahres-Prozessor im Motorola-Smartphone

Das Motorola Edge 30 Fusion kommt mit dem ehemaligen High-End-Prozessor Snapdragon 888 Plus in Verbindung mit einer Adreno 660 Grafikeinheit. Damit arbeitet nicht der aktuellste Prozessor in dem Smartphone - den hat das Edge 30 Ultra. Dennoch überzeugt das Edge 30 Fusion mit einer äußerst flüssigen Performace im Alltag. Apps werden zügig geöffnet, auch der Wechsel zwischen verschiedenen Apps ist jederzeit ohne Ruckler möglich. 

Die Ergebnisse der Benchmarks sind vielfältig. Denn im AnTuTu 9 und im Geekbench 5.4 muss sich das Fusion im Testfeld lediglich dem Xiaomi 12 mit dem Snapdragon 8 Gen 1 geschlagen geben und liegt vor dem Durchschnitt aller Geräte mit dem Snapdragon 888 Plus. In CrossMark und PCMark Benchmarks muss sich das Smartphone dagegen im Mittelfeld einordnen.

Das SoC stellt in jedem Fall genug Leistungsreserven zur Verfügung, um die kommenden OS-Updates zu bewältigen.

Geekbench 5.5
Single-Core
Xiaomi 12
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 8192
1237 Points +7%
Motorola Edge 30 Fusion
Qualcomm Snapdragon 888 Plus 5G, Adreno 660, 8192
1158 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 888 Plus 5G
  (1076 - 1170, n=6)
1143 Points -1%
Samsung Galaxy S21 FE 5G
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 6144
1092 Points -6%
Google Pixel 6
Google Tensor, Mali-G78 MP20, 8192
1041 Points -10%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (126 - 2138, n=183, der letzten 2 Jahre)
935 Points -19%
Multi-Core
Xiaomi 12
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 8192
3581 Points +1%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 888 Plus 5G
  (3286 - 3675, n=6)
3572 Points +1%
Motorola Edge 30 Fusion
Qualcomm Snapdragon 888 Plus 5G, Adreno 660, 8192
3544 Points
Samsung Galaxy S21 FE 5G
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 6144
3204 Points -10%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (473 - 6681, n=183, der letzten 2 Jahre)
3128 Points -12%
Google Pixel 6
Google Tensor, Mali-G78 MP20, 8192
2805 Points -21%
Antutu v9 - Total Score
Xiaomi 12
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 8192
982789 Points +18%
Motorola Edge 30 Fusion
Qualcomm Snapdragon 888 Plus 5G, Adreno 660, 8192
829929 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 888 Plus 5G
  (794271 - 829929, n=3)
813105 Points -2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (99654 - 1650926, n=117, der letzten 2 Jahre)
783427 Points -6%
Samsung Galaxy S21 FE 5G
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 6144
743221 Points -10%
Google Pixel 6
Google Tensor, Mali-G78 MP20, 8192
702981 Points -15%
PCMark for Android - Work 3.0
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 888 Plus 5G
  (12136 - 18567, n=6)
15268 Points +26%
Xiaomi 12
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 8192
14508 Points +20%
Samsung Galaxy S21 FE 5G
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 6144
14107 Points +16%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (4609 - 21385, n=193, der letzten 2 Jahre)
12453 Points +3%
Motorola Edge 30 Fusion
Qualcomm Snapdragon 888 Plus 5G, Adreno 660, 8192
12136 Points
Google Pixel 6
Google Tensor, Mali-G78 MP20, 8192
10409 Points -14%
CrossMark - Overall
Xiaomi 12
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 8192
1109 Points +34%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 888 Plus 5G
  (828 - 916, n=2)
872 Points +5%
Samsung Galaxy S21 FE 5G
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 6144
871 Points +5%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (187 - 1474, n=153, der letzten 2 Jahre)
850 Points +3%
Google Pixel 6
Google Tensor, Mali-G78 MP20, 8192
849 Points +3%
Motorola Edge 30 Fusion
Qualcomm Snapdragon 888 Plus 5G, Adreno 660, 8192
828 Points
BaseMark OS II
Overall
Xiaomi 12
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 8192
6860 Points +7%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 888 Plus 5G
  (5711 - 7123, n=4)
6407 Points 0%
Motorola Edge 30 Fusion
Qualcomm Snapdragon 888 Plus 5G, Adreno 660, 8192
6382 Points
Google Pixel 6
Google Tensor, Mali-G78 MP20, 8192
6287 Points -1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1196 - 11438, n=153, der letzten 2 Jahre)
6068 Points -5%
Samsung Galaxy S21 FE 5G
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 6144
5839 Points -9%
System
Xiaomi 12
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 8192
10334 Points +5%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 888 Plus 5G
  (8546 - 11096, n=4)
10063 Points +2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2368 - 16475, n=153, der letzten 2 Jahre)
9958 Points +1%
Motorola Edge 30 Fusion
Qualcomm Snapdragon 888 Plus 5G, Adreno 660, 8192
9864 Points
Samsung Galaxy S21 FE 5G
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 6144
9119 Points -8%
Google Pixel 6
Google Tensor, Mali-G78 MP20, 8192
9085 Points -8%
Memory
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 888 Plus 5G
  (5648 - 7941, n=4)
6905 Points +5%
Motorola Edge 30 Fusion
Qualcomm Snapdragon 888 Plus 5G, Adreno 660, 8192
6569 Points
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (962 - 12716, n=153, der letzten 2 Jahre)
6551 Points 0%
Xiaomi 12
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 8192
6535 Points -1%
Samsung Galaxy S21 FE 5G
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 6144
6248 Points -5%
Google Pixel 6
Google Tensor, Mali-G78 MP20, 8192
6071 Points -8%
Graphics
Xiaomi 12
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 8192
18370 Points +24%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1017 - 58651, n=153, der letzten 2 Jahre)
15841 Points +7%
Google Pixel 6
Google Tensor, Mali-G78 MP20, 8192
15303 Points +3%
Motorola Edge 30 Fusion
Qualcomm Snapdragon 888 Plus 5G, Adreno 660, 8192
14811 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 888 Plus 5G
  (11374 - 15524, n=4)
13894 Points -6%
Samsung Galaxy S21 FE 5G
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 6144
13588 Points -8%
Web
Google Pixel 6
Google Tensor, Mali-G78 MP20, 8192
1851 Points +7%
Xiaomi 12
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 8192
1785 Points +3%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 888 Plus 5G
  (1665 - 1882, n=4)
1782 Points +3%
Motorola Edge 30 Fusion
Qualcomm Snapdragon 888 Plus 5G, Adreno 660, 8192
1728 Points
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (747 - 2145, n=153, der letzten 2 Jahre)
1537 Points -11%
Samsung Galaxy S21 FE 5G
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 6144
1501 Points -13%
UL Procyon AI Inference for Android - Overall Score NNAPI
Motorola Edge 30 Fusion
Qualcomm Snapdragon 888 Plus 5G, Adreno 660, 8192
32339 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 888 Plus 5G
  (27949 - 32339, n=3)
29672 Points -8%
Google Pixel 6
Google Tensor, Mali-G78 MP20, 8192
28581 Points -12%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1267 - 78964, n=146, der letzten 2 Jahre)
17406 Points -46%
AImark - Score v2.x
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 888 Plus 5G
  (27321 - 286905, n=3)
114318 Points
Xiaomi 12
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, Adreno 730, 8192
6766 Points
Google Pixel 6
Google Tensor, Mali-G78 MP20, 8192
5723 Points
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1043 - 7865, n=7, der letzten 2 Jahre)
4521 Points
Samsung Galaxy S21 FE 5G
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 6144
Points

Im Motorola Edge 30 Fusion kommt die Adreno 660 als Grafikeinheit zum Einsatz. Die Leistung überzeugt, in verschiedenen Benchmarks, wie dem 3DMark Sling Shot Extreme Unlimited kann sich das Gerät an die Spitze des Vergleichsfeldes setzen.

Aktuelle Spiele, wie PUBG Mobile laufen auch in den höchsten verfügbaren Einstellungen (Ultra HD / Bildwiederholrate Extrem) flüssig.

Überzeugend ist der schnelle UFS 3.1 Speicher im Motorola Edge 30 Fusion. Die Werte - gerade beim sequentiellen Lesen - sind sehr gut und liegen, mit Ausnahme des Xiaomi 12, mit Abstand vor denen der Konkurrenten.

3DMark / Wild Life Extreme Unlimited
Xiaomi 12
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
2418 Points +59%
Google Pixel 6
Mali-G78 MP20, Tensor, 128 GB UFS 3.1 Flash
1823 Points +20%
Motorola Edge 30 Fusion
Adreno 660, SD 888+ 5G, 128 GB UFS 3.1 Flash
1521 Points
Samsung Galaxy S21 FE 5G
Adreno 660, SD 888 5G, 128 GB UFS 3.1 Flash
974 Points -36%
3DMark / Wild Life Extreme
Xiaomi 12
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
2586 Points +70%
Google Pixel 6
Mali-G78 MP20, Tensor, 128 GB UFS 3.1 Flash
2067 Points +36%
Motorola Edge 30 Fusion
Adreno 660, SD 888+ 5G, 128 GB UFS 3.1 Flash
1519 Points
Samsung Galaxy S21 FE 5G
Adreno 660, SD 888 5G, 128 GB UFS 3.1 Flash
1500 Points -1%
3DMark / Wild Life Unlimited Score
Xiaomi 12
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
9782 Points +70%
Google Pixel 6
Mali-G78 MP20, Tensor, 128 GB UFS 3.1 Flash
7064 Points +23%
Samsung Galaxy S21 FE 5G
Adreno 660, SD 888 5G, 128 GB UFS 3.1 Flash
5872 Points +2%
Motorola Edge 30 Fusion
Adreno 660, SD 888+ 5G, 128 GB UFS 3.1 Flash
5764 Points
3DMark / Wild Life Score
Xiaomi 12
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
9713 Points +71%
Google Pixel 6
Mali-G78 MP20, Tensor, 128 GB UFS 3.1 Flash
6954 Points +22%
Motorola Edge 30 Fusion
Adreno 660, SD 888+ 5G, 128 GB UFS 3.1 Flash
5688 Points
Samsung Galaxy S21 FE 5G
Adreno 660, SD 888 5G, 128 GB UFS 3.1 Flash
5683 Points 0%
3DMark / Sling Shot Extreme (Vulkan) Unlimited Physics
Xiaomi 12
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
Points
3DMark / Sling Shot Extreme (Vulkan) Unlimited Graphics
Xiaomi 12
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
Points
3DMark / Sling Shot Extreme (Vulkan) Unlimited
Xiaomi 12
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
Points
3DMark / Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Physics
Motorola Edge 30 Fusion
Adreno 660, SD 888+ 5G, 128 GB UFS 3.1 Flash
5040 Points
Samsung Galaxy S21 FE 5G
Adreno 660, SD 888 5G, 128 GB UFS 3.1 Flash
4378 Points -13%
Xiaomi 12
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
4303 Points -15%
Google Pixel 6
Mali-G78 MP20, Tensor, 128 GB UFS 3.1 Flash
3643 Points -28%
3DMark / Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Graphics
Xiaomi 12
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
18286 Points +67%
Samsung Galaxy S21 FE 5G
Adreno 660, SD 888 5G, 128 GB UFS 3.1 Flash
11309 Points +3%
Motorola Edge 30 Fusion
Adreno 660, SD 888+ 5G, 128 GB UFS 3.1 Flash
10930 Points
Google Pixel 6
Mali-G78 MP20, Tensor, 128 GB UFS 3.1 Flash
8605 Points -21%
3DMark / Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited
Xiaomi 12
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
10618 Points +22%
Motorola Edge 30 Fusion
Adreno 660, SD 888+ 5G, 128 GB UFS 3.1 Flash
8677 Points
Samsung Galaxy S21 FE 5G
Adreno 660, SD 888 5G, 128 GB UFS 3.1 Flash
8366 Points -4%
Google Pixel 6
Mali-G78 MP20, Tensor, 128 GB UFS 3.1 Flash
6606 Points -24%
3DMark / Sling Shot OpenGL ES 3.0 Physics
Xiaomi 12
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
Points
3DMark / Sling Shot OpenGL ES 3.0 Graphics
Xiaomi 12
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
Points
3DMark / Sling Shot OpenGL ES 3.0
Xiaomi 12
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
Points
3DMark / Sling Shot Extreme (ES 3.1)
Xiaomi 12
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
Points
3DMark / Sling Shot Extreme (ES 3.1) Graphics
Xiaomi 12
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
Points
3DMark / Sling Shot Extreme (ES 3.1) Physics
Xiaomi 12
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
Points
3DMark / Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited
Motorola Edge 30 Fusion
Adreno 660, SD 888+ 5G, 128 GB UFS 3.1 Flash
10906 Points
Samsung Galaxy S21 FE 5G
Adreno 660, SD 888 5G, 128 GB UFS 3.1 Flash
9787 Points -10%
Xiaomi 12
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
9693 Points -11%
Google Pixel 6
Mali-G78 MP20, Tensor, 128 GB UFS 3.1 Flash
7344 Points -33%
3DMark / Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited Graphics
Xiaomi 12
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
24177 Points +54%
Motorola Edge 30 Fusion
Adreno 660, SD 888+ 5G, 128 GB UFS 3.1 Flash
15730 Points
Samsung Galaxy S21 FE 5G
Adreno 660, SD 888 5G, 128 GB UFS 3.1 Flash
15358 Points -2%
Google Pixel 6
Mali-G78 MP20, Tensor, 128 GB UFS 3.1 Flash
11005 Points -30%
3DMark / Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited Physics
Motorola Edge 30 Fusion
Adreno 660, SD 888+ 5G, 128 GB UFS 3.1 Flash
5260 Points
Samsung Galaxy S21 FE 5G
Adreno 660, SD 888 5G, 128 GB UFS 3.1 Flash
4312 Points -18%
Xiaomi 12
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
3754 Points -29%
Google Pixel 6
Mali-G78 MP20, Tensor, 128 GB UFS 3.1 Flash
3393 Points -35%
GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7 / T-Rex Onscreen
Xiaomi 12
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
121 fps
Samsung Galaxy S21 FE 5G
Adreno 660, SD 888 5G, 128 GB UFS 3.1 Flash
119 fps
Google Pixel 6
Mali-G78 MP20, Tensor, 128 GB UFS 3.1 Flash
90 fps
GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7 / T-Rex Offscreen
Xiaomi 12
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
428 fps
Samsung Galaxy S21 FE 5G
Adreno 660, SD 888 5G, 128 GB UFS 3.1 Flash
178 fps
Google Pixel 6
Mali-G78 MP20, Tensor, 128 GB UFS 3.1 Flash
144 fps
GFXBench 3.0 / Manhattan Onscreen OGL
Motorola Edge 30 Fusion
Adreno 660, SD 888+ 5G, 128 GB UFS 3.1 Flash
127 fps
Xiaomi 12
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
121 fps -5%
Samsung Galaxy S21 FE 5G
Adreno 660, SD 888 5G, 128 GB UFS 3.1 Flash
103 fps -19%
Google Pixel 6
Mali-G78 MP20, Tensor, 128 GB UFS 3.1 Flash
79 fps -38%
GFXBench 3.0 / 1080p Manhattan Offscreen
Xiaomi 12
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
213 fps +51%
Motorola Edge 30 Fusion
Adreno 660, SD 888+ 5G, 128 GB UFS 3.1 Flash
141 fps
Samsung Galaxy S21 FE 5G
Adreno 660, SD 888 5G, 128 GB UFS 3.1 Flash
109 fps -23%
Google Pixel 6
Mali-G78 MP20, Tensor, 128 GB UFS 3.1 Flash
90 fps -36%
GFXBench 3.1 / Manhattan ES 3.1 Onscreen
Xiaomi 12
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
121 fps +29%
Motorola Edge 30 Fusion
Adreno 660, SD 888+ 5G, 128 GB UFS 3.1 Flash
94 fps
Samsung Galaxy S21 FE 5G
Adreno 660, SD 888 5G, 128 GB UFS 3.1 Flash
73 fps -22%
Google Pixel 6
Mali-G78 MP20, Tensor, 128 GB UFS 3.1 Flash
57 fps -39%
GFXBench 3.1 / Manhattan ES 3.1 Offscreen
Xiaomi 12
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
164 fps +73%
Motorola Edge 30 Fusion
Adreno 660, SD 888+ 5G, 128 GB UFS 3.1 Flash
95 fps
Samsung Galaxy S21 FE 5G
Adreno 660, SD 888 5G, 128 GB UFS 3.1 Flash
75 fps -21%
Google Pixel 6
Mali-G78 MP20, Tensor, 128 GB UFS 3.1 Flash
60 fps -37%
GFXBench / Car Chase Onscreen
Xiaomi 12
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
81 fps +53%
Motorola Edge 30 Fusion
Adreno 660, SD 888+ 5G, 128 GB UFS 3.1 Flash
53 fps
Samsung Galaxy S21 FE 5G
Adreno 660, SD 888 5G, 128 GB UFS 3.1 Flash
42 fps -21%
Google Pixel 6
Mali-G78 MP20, Tensor, 128 GB UFS 3.1 Flash
36 fps -32%
GFXBench / Car Chase Offscreen
Xiaomi 12
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
78 fps +26%
Motorola Edge 30 Fusion
Adreno 660, SD 888+ 5G, 128 GB UFS 3.1 Flash
62 fps
Samsung Galaxy S21 FE 5G
Adreno 660, SD 888 5G, 128 GB UFS 3.1 Flash
45 fps -27%
Google Pixel 6
Mali-G78 MP20, Tensor, 128 GB UFS 3.1 Flash
40 fps -35%
GFXBench / Aztec Ruins High Tier Onscreen
Xiaomi 12
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
69 fps +92%
Samsung Galaxy S21 FE 5G
Adreno 660, SD 888 5G, 128 GB UFS 3.1 Flash
42 fps +17%
Google Pixel 6
Mali-G78 MP20, Tensor, 128 GB UFS 3.1 Flash
40 fps +11%
Motorola Edge 30 Fusion
Adreno 660, SD 888+ 5G, 128 GB UFS 3.1 Flash
36 fps
GFXBench / Aztec Ruins High Tier Offscreen
Xiaomi 12
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
39 fps +63%
Samsung Galaxy S21 FE 5G
Adreno 660, SD 888 5G, 128 GB UFS 3.1 Flash
25 fps +4%
Motorola Edge 30 Fusion
Adreno 660, SD 888+ 5G, 128 GB UFS 3.1 Flash
24 fps
Google Pixel 6
Mali-G78 MP20, Tensor, 128 GB UFS 3.1 Flash
23 fps -4%
GFXBench / Aztec Ruins Normal Tier Onscreen
Xiaomi 12
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
93 fps +63%
Motorola Edge 30 Fusion
Adreno 660, SD 888+ 5G, 128 GB UFS 3.1 Flash
57 fps
Samsung Galaxy S21 FE 5G
Adreno 660, SD 888 5G, 128 GB UFS 3.1 Flash
51 fps -11%
Google Pixel 6
Mali-G78 MP20, Tensor, 128 GB UFS 3.1 Flash
47 fps -18%
GFXBench / Aztec Ruins Normal Tier Offscreen
Xiaomi 12
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
99 fps +52%
Motorola Edge 30 Fusion
Adreno 660, SD 888+ 5G, 128 GB UFS 3.1 Flash
65 fps
Samsung Galaxy S21 FE 5G
Adreno 660, SD 888 5G, 128 GB UFS 3.1 Flash
54 fps -17%
Google Pixel 6
Mali-G78 MP20, Tensor, 128 GB UFS 3.1 Flash
49 fps -25%
Jetstream 2 - Total Score
Xiaomi 12 (Chrome 99.0.4844.58)
113.8 Points +13%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (13.8 - 351, n=159, der letzten 2 Jahre)
111.4 Points +11%
Motorola Edge 30 Fusion (Chrome 105)
100.393 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 888 Plus 5G (75.9 - 125.4, n=4)
98.4 Points -2%
Google Pixel 6 (Chrome 96)
90.1 Points -10%
Samsung Galaxy S21 FE 5G (Chrome 96)
63.9 Points -36%
Speedometer 2.0 - Result
Durchschnitt der Klasse Smartphone (15.2 - 445, n=147, der letzten 2 Jahre)
119.3 runs/min
Xiaomi 12 (Chrome 99.0.4844.58)
107 runs/min
Google Pixel 6 (Chrome 96)
104 runs/min
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 888 Plus 5G (79.8 - 114, n=3)
91.5 runs/min
Samsung Galaxy S21 FE 5G (Chrome 96)
46.92 runs/min
WebXPRT 4 - Overall
Durchschnitt der Klasse Smartphone (22 - 212, n=150, der letzten 2 Jahre)
105.9 Points +2%
Motorola Edge 30 Fusion (Chrome 105)
104 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 888 Plus 5G ()
104 Points 0%
WebXPRT 3 - Overall
Xiaomi 12 (Chrome 99.0.4844.58)
148 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 888 Plus 5G (120 - 165, n=3)
144 Points
Durchschnitt der Klasse Smartphone (38 - 304, n=88, der letzten 2 Jahre)
139.8 Points
Samsung Galaxy S21 FE 5G (Chrome 96)
136 Points
Google Pixel 6 (Chrome 96)
110 Points
Octane V2 - Total Score
Google Pixel 6 (Chrome 96)
43376 Points +16%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 888 Plus 5G (28695 - 49046, n=4)
38237 Points +2%
Motorola Edge 30 Fusion (Chrome 105)
37446 Points
Xiaomi 12 (Chrome 99.0.4844.58)
37279 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (2228 - 89112, n=202, der letzten 2 Jahre)
34402 Points -8%
Samsung Galaxy S21 FE 5G (Chrome 96)
31070 Points -17%
Mozilla Kraken 1.1 - Total
Durchschnitt der Klasse Smartphone (388 - 28190, n=158, der letzten 2 Jahre)
1676 ms * -50%
Samsung Galaxy S21 FE 5G (Chrome 96)
1417 ms * -27%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 888 Plus 5G (1118 - 1443, n=4)
1267 ms * -13%
Motorola Edge 30 Fusion (Chrome 105)
1117.9 ms *
Google Pixel 6 (Chrome 96)
1034 ms * +8%
Xiaomi 12 (Chrome 99.0.4844.58)
930 ms * +17%

* ... kleinere Werte sind besser

Motorola Edge 30 FusionGoogle Pixel 6Samsung Galaxy S21 FE 5GXiaomi 12Durchschnittliche 128 GB UFS 3.1 FlashDurchschnitt der Klasse Smartphone
AndroBench 3-5
-41%
-7%
49%
-4%
24%
Sequential Read 256KB
1870.18
1546
-17%
1639
-12%
1851
-1%
1597 ?(1030 - 3134, n=57)
-15%
Sequential Write 256KB
689.24
233.4
-66%
760
10%
1417
106%
Random Read 4KB
248.86
126.2
-49%
245.1
-2%
325.2
31%
Random Write 4KB
276.74
190.3
-31%
211.2
-24%
437.5
58%

Emissionen - Motorola hat den Snapdragon im Griff

Temperatur - Das Edge 30 Fusion bleibt cool

Auch unter Volllast wird das Motorola Edge 30 Fusion nie heiß. Wir haben maximal 34,7 Grad im Stresstest gemessen. Im Normalbetrieb liegen die Temperaturen deutlich darunter. Lediglich beim Laden wird das Gerät spürbar warm, aber nie unangenehm heiß.

Max. Last
 34.1 °C34.3 °C32 °C 
 34.6 °C34.7 °C32 °C 
 34.1 °C34.2 °C32 °C 
Maximal: 34.7 °C
Durchschnitt: 33.6 °C
31.5 °C32.8 °C34.1 °C
31.2 °C31.6 °C33.9 °C
30.9 °C32.7 °C33.3 °C
Maximal: 34.1 °C
Durchschnitt: 32.4 °C
Netzteil (max.)  28.7 °C | Raumtemperatur 21.8 °C | Fluke t3000FC (calibrated) & Voltcraft IR-260
(±) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 33.6 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Smartphone auf 32.7 °C.
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 34.7 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35 °C (von 21.9 bis 56 °C für die Klasse Smartphone).
(+) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 34.1 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.8 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 28.6 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.7 °C.

3DMark Wild Life Stress Test

3DMark
Wild Life Stress Test Stability
Motorola Edge 30 Fusion
Adreno 660, SD 888+ 5G, 128 GB UFS 3.1 Flash
74 %
Xiaomi 12
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
46.3 % -37%
Wild Life Extreme Stress Test
Motorola Edge 30 Fusion
Adreno 660, SD 888+ 5G, 128 GB UFS 3.1 Flash
77.9 %
Xiaomi 12
Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
% -100%
0510152025303540455055Tooltip
Motorola Edge 30 Fusion Adreno 660, SD 888+ 5G, 128 GB UFS 3.1 Flash; Wild Life Extreme Stress Test; 1.1.0.2: Ø7.86 (7.09-9.1)
Motorola Edge 30 Fusion Adreno 660, SD 888+ 5G, 128 GB UFS 3.1 Flash; Wild Life Stress Test Stability; 0.0.0.0: Ø29 (25.4-34.3)
Xiaomi 12 Adreno 730, SD 8 Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash; Wild Life Stress Test Stability; 0.0.0.0: Ø35.6 (27.5-59.4)

Lautsprecher - Klarer Stereo-Klang im Edge 30 Fusion

Der Klang der Dolby Atmos zertifizierten Stereo-Lautsprecher überzeugt. Zum einen kann das Gerät richtig laut werden (88,9 dB). Zum anderen schaffen die Speaker sehr ausgeglichene Mitten und Höhen. Die Wiedergabe von Musik und Stimmen ist schön klar, die Lautsprecher werden nicht blechern. Lediglich Bässe bzw. niedrige Frequenzen werden nicht bzw. schwach wiedergegeben. Bei voller Lautsärke vibriert die Mitte des Geräts leicht.

Ein Audio-Klinkenanschluss fehlt. 

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2035.634.52535.231.53132.628.9402930.15037.434.46330.630.58029.333.210026.733.812524.34116022.550.920018.853.425016.256.83151263.44009.963.150011.772.663010.377.280011.975.310001276.6125012.176.416001274.8200012.177.9250012.777.3315012.780.4400012.979.3500013.377.8630013.276800013.672.91000013.670.11250013.371.61600012.763.9SPL25.188.9N0.779median 12.7median 74.8Delta28.23536.23030.221.934.122.833.734.839.824.337.423.234.727.840.914.744.120.95521.253.617.559.813.460.814.160.413.169.111.571.513.171.711.777.811.878.91377.112.178.612.180.812.382.412.578.91379.113.280.91379.413.770.813.564.414.267.425.190.70.786.3median 13.1median 71.71.59.2hearing rangehide median Pink NoiseMotorola Edge 30 FusionXiaomi 12
Frequenzdiagramm (für Vergleiche die Checkboxen oben an-/abwählen)
Motorola Edge 30 Fusion Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (88.9 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 24.9% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (8.1% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 2.9% abweichend
(+) | lineare Mitten (4.5% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 3.4% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (3.2% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(+) | hörbarer Bereich ist sehr linear (14.7% Abstand zum Median
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 1% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 2% vergleichbar, 97% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 16% aller getesteten Geräte waren besser, 4% vergleichbar, 80% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Xiaomi 12 Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (90.7 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 19.3% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (8.2% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 5% abweichend
(+) | lineare Mitten (4.7% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 7.5% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (4.7% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (17.3% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 8% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 6% vergleichbar, 86% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 28% aller getesteten Geräte waren besser, 8% vergleichbar, 64% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Akkulaufzeit - Motorola mit guter Energieausbeute

Energieaufnahme

Bei der Energieaufnahme des Edge 30 Fusion zeigt Motororola eine solide Leistung. Im Normalbetrieb findet sich das Fusion im Mittelfeld der Mitbewerber ein. Besonders gelungen ist die Aufnahme unter Last, da zeigt sich das Motorola-Smartphone angenehm sparsam.

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.12 / 0.31 Watt
Idledarkmidlight 0.83 / 1.72 / 1.75 Watt
Last midlight 2.76 / 6.74 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy
Derzeit nutzen wir das Metrahit Energy, ein professionelles TRMS Leistungs-Multimeter und PQ Analysator, für unsere Messungen. Mehr Details zu dem Messgerät finden Sie hier. Alle unsere Testmethoden beschreiben wir in diesem Artikel.
Motorola Edge 30 Fusion
4400 mAh
Google Pixel 6
4614 mAh
Samsung Galaxy S21 FE 5G
4500 mAh
Xiaomi 12
4500 mAh
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 888 Plus 5G
 
Durchschnitt der Klasse Smartphone
 
Stromverbrauch
-5%
-27%
-18%
-1%
-29%
Idle min *
0.83
0.68
18%
1.01
-22%
0.87
-5%
Idle avg *
1.72
1
42%
1.5
13%
1.7
1%
1.353 ?(0.9 - 1.75, n=4)
21%
Idle max *
1.75
1.02
42%
1.6
9%
1.82
-4%
1.565 ?(1.23 - 1.78, n=4)
11%
Last avg *
2.76
5.39
-95%
5.54
-101%
4.68
-70%
4.03 ?(2.76 - 7, n=4)
-46%
Last max *
6.74
9
-34%
9.16
-36%
7.41
-10%
7.54 ?(6.74 - 8.4, n=4)
-12%

* ... kleinere Werte sind besser

Leistungsaufnahme: Geekbench (150 cd/m²)

012345678910111213Tooltip
Motorola Edge 30 Fusion Qualcomm Snapdragon 888 Plus 5G: Ø4.78 (0.9-9.96)
Xiaomi 12 Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1: Ø7.17 (1.141-13.1)

Leistungsaufnahme: GFXBench (150 cd/m²)

0123456789Tooltip
Motorola Edge 30 Fusion Qualcomm Snapdragon 888 Plus 5G; 1920x1080 Aztec Ruins Normal Offscreen: Ø7.02 (6.5-7.92)
Xiaomi 12 Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1; 1920x1080 Aztec Ruins Normal Offscreen: Ø9.02 (8.51-9.65)
Motorola Edge 30 Fusion Qualcomm Snapdragon 888 Plus 5G; Idle 150cd/m2: Ø1.03 (0.992-1.184)
Xiaomi 12 Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1; Idle 150cd/m2: Ø1.18 (1.054-1.884)

Akkulaufzeit - Edge 30 Fusion mit super Ladezeiten

Auch bei der Akkulaufzeit erlaubt sich das Edge 30 Fusion keinen Schnitzer. Obwohl es unter den Vergleichsgeräten den kleinsten Akku hat, lässt es im realistätsnahen WiFi-Websurfing-Test das Google Pixel 6 und das Samsung Galaxy S21 FE hinter sich. Einen Tag hält das Smartphone auch bei intensiver Nutzung und kurzen Game-Sessions durch. Wird das Fusion wenig genutzt, sind auch zwei Tage Nutzung ohne Zwischenladen möglich.

Beeindruckend ist die Ladegeschwindigkeit des Motorola Edge 30 Fusion in Verbindung mit dem 68-Watt-Charger. Damit lädt das Smartphone in 10 Minuten von 10 auf 50 Prozent. Für den Ladeprozess von 10 auf 100 Prozent sind lediglich 36 Minuten nötig.

Akkulaufzeit
WiFi Websurfing
11h 26min
Battery Runtime - WiFi Websurfing (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Edge 30 Fusion
4400 mAh
686 min
Google Pixel 6
4614 mAh
627 min -9%
Samsung Galaxy S21 FE 5G
4500 mAh
594 min -13%
Xiaomi 12
4500 mAh
760 min +11%

Pro

+ helles und farbechtes OLED-Display
+ viel Rechenpower, schnelles SoC
+ Quickcharge, Netzteil im Lieferumfang
+ starke Hauptkamera
+ Smartphone als Desktop nutzbar

Contra

- nur eine Konfiguration
- keine Speichererweiterung möglich
- kein optischer Zoom
- teilweise Bildfehler im Vollbildmodus

Fazit - Motorolas gelungenes Gesamtkonzept

Im Test: Motorola Edge 30 Fusion. Testgerät zur Verfügung gestellt von Motorola Deutschland.
Im Test: Motorola Edge 30 Fusion. Testgerät zur Verfügung gestellt von Motorola Deutschland.

Motorola überzeugt mit dem Edge 30 Fusion auf ganzer Linie. Das große OLED-Panel bietet tolle Kontraste und wird schön hell. Der längliche Formfaktor und das Edge-Display sind Geschmackssache. Doch nicht nur das Display überzeugt, auch die Leistung des SoC stimmt und reicht sowohl für Spiele als auch für eine äußerst flüssige Bedienung, ein Eindruck, der durch die 144 Hz Bildwiederholrate noch verstärkt wird. Dank der guten Stereolautsprecher machen Spiele und Videos auf dem Smartphone großen Spaß.

Wer auf den neusten Prozessor, extreme Megapixel-Auflösungen und eine Zoom-Linse verzichten kann, der braucht nicht mehr als das Edge 30 Fusion.

Denn die Haupt-Kamera des Fusion bietet zwar nicht die 200 MPix des Edge 30 Ultra, macht aber dennoch scharfe Bilder und überzeugt sogar bei ungünstigen Lichtbedingungen. Zudem kann das Smartphone Videos in 8K aufnehmen, dann aber besser nur mit Stativ.

Damit zeigt sich das Edge 30 Fusion als gelungenes Gesamtpaket ohne echte Schwächen, dem sogar ein Schnellladegerät beiliegt. In keiner Disziplin muss sich das Motorola-Smartphone vor der Konkurrenz verstecken. In vielen Disziplinen schlägt es die gewählten Vergleichsgeräte Samsung Galaxy S21FE und Google Pixel 6. Auf Augenhöhe ist das Xiaomi 12, das noch etwas kompakter ausfällt und den aktuelleren Prozessor unter der Haube hat.

Preis und Verfügbarkeit

Das Motorola Edge 30 Fusion hat eine UVP von 600 Euro. Es ist direkt bei Motorola verfügbar, wir aber auch bei anderen Händlern wie Amazon oder Cyberport gelistet.

Motorola Edge 30 Fusion - 10.10.2022 v7 (old)
Benedikt Winkel

Gehäuse
83%
Tastatur
66 / 75 → 88%
Pointing Device
91%
Konnektivität
53 / 70 → 76%
Gewicht
90%
Akkulaufzeit
89%
Display
93%
Leistung Spiele
62 / 64 → 97%
Leistung Anwendungen
89 / 86 → 100%
Temperatur
93%
Lautstärke
100%
Audio
83 / 90 → 92%
Kamera
72%
Durchschnitt
82%
87%
Smartphone - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test Motorola Edge 30 Fusion Smartphone - Kein High-End, aber richtig gut
Autor: Benedikt Winkel, 11.10.2022 (Update: 15.08.2024)