Nexoc E630
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 3 Bewertungen (aus 3 Tests)
Testberichte für das Nexoc E630
Quelle: T-Online

Das Nexoc E630 gibt es in unterschiedlichen Ausstattungsvarianten: Man bekommt das Notebook mit verschiedenen Intel-Prozessoren, die Größe von Festplatte und Arbeitspeicher lässt sich ebenso wählen wie das optische Laufwerk – zum Beispiel kann man das Nexoc E630 auch mit einem Blu-ray-Laufwerk bestücken. Unsere Test-Konfiguration kostet weniger als 700 Euro – allerdings ohne Betriebssystem. Tempo und Ausstattung stimmen beim günstigen Nexoc E630. Für viele Anwender dürfte das bereits ausreichen, um sich das Notebook genauer anzusehen. Doch was Tastatur, Akkulaufzeit und Lautstärke angeht, gibt es selbst in dieser Preisklasse deutlich bessere Notebooks.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 10.09.2009
Bewertung: Gesamt: 32% Leistung: 51% Ausstattung: 43% Mobilität: 13% Ergonomie: 6%
Quelle: PC Welt

Das Nexoc E630 gibt es in unterschiedlichen Ausstattungsvarianten: Man bekommt das Notebook mit verschiedenen Intel-Prozessoren, die Größe von Festplatte und Arbeitspeicher lässt sich ebenso wählen wie das optische Laufwerk – zum Beispiel kann man das Nexoc E630 auch mit einem Blu-ray-Laufwerk bestücken. Unsere Test-Konfiguration kostet weniger als 700 Euro – allerdings ohne Betriebssystem. Tempo und Ausstattung stimmen beim günstigen Nexoc E630. Für viele Anwender dürfte das bereits ausreichen, um sich das Notebook genauer anzusehen. Doch was Tastatur, Akkulaufzeit und Lautstärke angeht, gibt es selbst in dieser Preisklasse deutlich bessere Notebooks.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 07.09.2009
Bewertung: Gesamt: 32% Preis: 51% Leistung: 43% Mobilität: 13% Ergonomie: 6%
Quelle: PC Praxis - 10/09

Schnelles und günstiges Allround-Notebook mit großem Display, aber schwacher Verarbeitung.
Vergleich, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 01.09.2009
Bewertung: Gesamt: 81% Preis: 70%
Kommentar
NVIDIA GeForce G 105M: Höhergetaktete 9300M GS und dadurch auch etwas schneller. Weiterhin in 65nm gefertigt. Unterstützt Hybrid-SLI mit HybridPower und GeForceBoost.
Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen. Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Intel Pentium Dual Core: Abgespeckter Core Duo mit nur 1MB L2 Cache
T4200:
Der Intel Pentium T4200 ist ein Dual-Core Einstiegs Prozessor von Intel mit jediglich 1 MB Level 2 Cache und ohne Virtualisierungsfunktionen. Dem T4200 fehlen im Vergleich zur Core 2 Duo Linie auch einige Stromsparfunktionen.
» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.7 kg:
Dieser Gewichtsbereich repräsentiert typische Notebooks mit 14-16 Zoll Display-Diagonale.
Nexoc: Die NEXOC GmbH & Co. KG wurde 2003 in Deutschland gegründet und bietet Notebooks und PCs unter dem Markennamen NEXOC an. Als Notebook-Hersteller ist Nexoc auf den deutschsprachigen Markt beschränkt, allerdings auch hier mit bescheidenen Marktanteilen und wenigen Testberichten.
alle aktuellen Nexoc-Testberichte
48.33%: Diese Durchschnittsbewertung ist denkbar schlecht und sehr selten. Es gibt fast keine Notebooks, die dermaßen schlecht beurteilt werden.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.