Viele Videospieler stehen drahtlosen Gaming-Mäusen trotz unbestreitbarem Komfortgewinn aufgrund befürchteter Verbindungsabbrüche eher skeptisch gegenüber. Mit der 150 Euro teuren Roccat Leadr will Roccat diesbezügliche Vorbehalte ausräumen und setzt auf den neuen Pixart 3661-Sensor, der mit maximal 12.000 DPI auflöst.
Insgesamt 14 vollprogrammierte Tasten und das Mausrad versprechen auch in komplexen Spielen eine optimale Kontrollierbarkeit, wobei eine Zweitbelegung unterstützt wird. Ein analoger Daumentaster erlaubt zudem etwa den dosierten Einsatz der Beschleunigung in Rennspielen. Die 1.000 Hz-Abtastrate und Signalübertragung im 2,4-GHz-Band soll jederzeit eine störungsfreie, direkte Übertragung gewährleisten.
Während der integrierte Akku bis zu 20 Stunden durchhalten soll, kann die Maus auch kabelgebunden betrieben werden. Eine Ladestation ist im Lieferumfang integriert und auch um die inzwischen obligatorische RGB-Beleuchtung kommen potentielle Käufer nicht herum.
Silvio Werner - Senior Tech Writer - 6372 Artikel auf Notebookcheck veröffentlicht seit 2017
Ich bin seit über zehn Jahren journalistisch aktiv, den Großteil davon im Bereich Technologie. Dabei war ich unter anderem für Tom's Hardware und ComputerBase tätig und bin es seit 2017 auch für Notebookcheck. Mein aktueller Fokus liegt insbesondere auf Mini-PCs und auf Einplatinenrechnern wie dem Raspberry Pi – also kompakten Systemen mit vielen Möglichkeiten. Dazu kommt ein Faible für alle Arten von Wearables und insbesondere für Smartwatches. Hauptberuflich bin ich als Laboringenieur unterwegs, weshalb mir weder naturwissenschaftliche Zusammenhänge noch die Interpretation komplexer Messungen fern liegen.