Samsung 200B5B-S01DE
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 3 Bewertungen (aus 3 Tests)
Testberichte für das Samsung 200B5B-S01DE
Einsteiger mit Superlativen. Samsungs Serie 2 fährt einige sehr gute Büroeigenschaften auf. Doch neben zahlreichen Anschlüssen, tollen Eingabegeräten und guter Mobilität, finden wir auch Schwachstellen, die ein Sehr Gut dann doch deutlich verhindern.
Quelle: Notebookjournal

Das Samsung 200B5B-S01 ist merklich ein Businessgerät. Das Design ist schlicht und diskret. Die Verarbeitung angemessen und kommt den verwendeten Materialien gerecht. Positiv stechen die Eingabegeräte hervor. Ebenso die Anschlussvielfalt. In diesem Fall ist wirklich alles Gängige bei den Schnittstellen abgedeckt.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 24.07.2011
Bewertung: Leistung: 50% Ausstattung: 70% Bildschirm: 30% Mobilität: 50% Gehäuse: 70% Ergonomie: 70%
Quelle: Notebookcheck

Das Samsung 200B5B-S01DE hat sich mit den Superlativen seines Marketing-Wording viel vorgenommen. Ein Teil der Produktversprechungen wird erfüllt, was die wichtigen Bereiche wie Display und Akkulaufzeit betrifft. Was die Stabilität angeht, bleibt das Samsung 200B5B aber deutlich hinter unseren Erwartungen zurück. Dem Scharnier mangelt es an Straffheit, die Base-Unit lässt sich knarrend verwinden.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 23.06.2011
Bewertung: Gesamt: 83% Leistung: 79% Bildschirm: 68% Mobilität: 83% Gehäuse: 74% Ergonomie: 92% Emissionen: 87%
Ausländische Testberichte
Quelle: Wikitech

Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 20.08.2012
Bewertung: Gesamt: 90% Gehäuse: 80% Ergonomie: 80%
Kommentar
NVIDIA NVS 4200M: Business Grafikkarte basierend auf die GeForce GT 520M mit speziellen für Business Anwendungen angepassten Treibern. Die Taktraten können laut Nvidia bis zu 810 / 1620 MHz betragen, im Dell 6420 ist sie jedoch nur auf 740 / 1480 getaktet (= GT 520M Niveau).
Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
2310M: Auf Sandy Brige Architektur basierender Doppelkernprozessor ohne Turbo (max 2.1 GHz) mit integrierter HD Graphics 3000 Grafikkarte (650-1100MHz) und integriertem DDR3 Speicherkontroller.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.49 kg:
Dieser Gewichtsbereich repräsentiert typische Notebooks mit 14-16 Zoll Display-Diagonale.
Samsung: Die Samsung Group ist der größte südkoreanische Mischkonzern. In der Samsung-Gruppe waren 2014 489.000 Menschen beschäftigt, und sie gehört zu den weltweit größten Unternehmen gemessen an Umsatz und Marktstärke. Der Name Samsung bedeutet im Koreanischen "Drei Sterne" und repräsentiert die drei Söhne des Firmengründers. Das Unternehmen wurde 1938 als Lebensmittelladen gegründet. Mit der 1969 gegründeten Tochter Samsung Electronics nahm Samsung die Fertigung elektrotechnischer Artikel in Angriff, wobei man sich frühzeitig auf Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräte konzentrierte. Weitere Zweige, in denen der Großkonzern tätig ist, sind Maschinenbau, Automobile (Hyundai), Versicherung, Großhandel, Immobilien und Freizeit. Samsung ist ein international tätiger Notebook-Hersteller mittlerer Grösse hinsichtlich der Marktanteile und Testberichten.
2015 und 2016 hatte Samsung einen Marktanteil am globalen Smartphone-Markt von etwa 24-25% und war damit klarer Marktführer. Am Laptop-Sektor ist Samsung von 2014-2016 auf Rang 8 des globalen Hersteller-Rankings mit 1.7-2.7%.
2016 schlitterte Samsung wegen explodierender Smartphone-Akkus und einer mißlungenen Rückruf-Aktion in eine Krise.
85.33%: Es handelt sich hier um eine überdurchschnittlich Bewertung. Dennoch darf man nicht übersehen, dass 10-15% aller Notebook-Modelle eine bessere Beurteilung erhalten. Der Prozentsatz entspricht am ehesten der Verbalbewertung "gut". Man darf aber nicht vergessen, dass Magazine nur selten richtig schlechte Beurteilungen verteilen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.