Das gerade für China erschienende Samsung Galaxy S Light Luxury ist quasi eine abgespeckte Version des Galaxy S8 mit einem etwas schwächeren Chip und einer reduzierten Auflösung. Ein neues Hands-On-Video befeuert die Gerüchte um gleich zwei abgespeckte Versionen des Galaxy S9 unter dem neuen Namen Galaxy A9 Star und dessen Lite-Version.
Ein chinesischer Nutzer hat ein Hands-On-Video eines Samsung-Smartphones unter dem Titel "A9 Star" gepostet. Das Gerät mit der Bezeichnung G8850 tauchte auch bereits bei der chinesischen TENAA und im AnTuTu-Benchmark auf, zwischenzeitlich wurden bei der TENAA die Ausstattungsmerkmale seit der Veröffentlichung einem Update unterzogen.
Die TENAA listet das Modell mit einem 6,28 Zoll großen AMOLED-Bildschirm auf, die Auflösung soll 2.220 x 1.080 Pixel betragen. Für die nötige Energie sorgt angeblich ein 3.700 mAh großer Akku. Insgesamt unterscheiden sich die Maße minimal von denen eines Galaxy S9+, das neue Modell scheint dünner, aber gleichzeitig länger und breiter zu sein.
Die Dua-Kamera mit 24 MP + 16 MP sitzt Samsung-untypisch in der linken, oberen Ecke. Die Selfie-Kamera besitzt eine Auflösung von 24 MP. Als Betriebssystem ist Android Oreo 8.0 registriert, speichertechnisch bietet das Smartphone 4 GB RAM und 63 GB interner Speicher. Handelt es sich hierbei wirklich um eine Lite-Version des Glaxy S9+?
Christian Hintze - Managing Editor - 1792 Artikel auf Notebookcheck veröffentlicht seit 2016
Ein C64 markierte meinen Einstieg in die Welt der PCs. Mein Schülerpraktikum verbrachte ich in der Reparaturabteilung eines Computerladens, zum Abschluss durfte ich mir aus “Werkstattresten” einen 486er PC selbst zusammenbauen. Folglich begann ich später ein Informatikstudium an der Humboldt-Uni in Berlin, Psychologie kam hinzu. Nach meiner ersten Arbeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Uni ging ich für ein Jahr nach London und arbeitete für Sega an der Qualitätssicherung von Computerspielübersetzungen, u.a. an Spielen wie Sonic & All-Stars Racing Transformed oder Company of Heroes. Seit 2017 schreibe ich für Notebookcheck.
Teilen Sie diesen Artikel um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!