Samsung Patent: Die Smartwatch projiziert aufs Handgelenk
Tippen wir schon bald aufs Handgelenk? Einem Samsung-Patent zufolge schon.
Mittels Projektion will Samsung eine Lösung für den limitierten Platz auf Smartwatches gefunden haben und beschreibt Interaktionsmöglichkeiten mit der erweiterten UI.
Ein Samsung Patent beschreibt eine Möglichkeit den stark limitierten Platz auf einer Smartwatch durch Projektion einer Bedienoberfläche auf Handgelenk, Unterarm oder nahe externe Flächen wie Türen zu erweitern. Das Patent basiert auf der Integration eines Projektors, einer Kamera und diverser Sensoren in die Smartwatch, welche es der Uhr ermöglichen würde, Interaktionen des Benutzers mit der erweiterten Bedienoberfläche zu registrieren und in Aktionen zu übersetzen.
Bisherige Smartwatches benutzen hauptsächlich Sprachsteuerung, Gesten oder Hardware-Elemente wie die Krone in der Apple Smartwatch um dem Platzproblem zu begegnen. Mittels Projektion auf die nahe Umgebung, könnte die UI erweitert und besser bedienbar werden. Wie aus den Bildern ersichtlich ist, könnte beispielsweise eine Tastatur, ein Keypad oder auch eine Landkarte auf die Hand beziehungsweise die Umgebung projiziert werden. Dem Patent zufolge muss diese Technologie nicht auf eine Smartwatch beschränkt sein, auch ein Head-mounted-Display wäre denkbar.
Alexander Fagot - Managing Editor News - 9105 Artikel auf Notebookcheck veröffentlicht seit 2016
Als Tech-begeisterter Jugendlicher mit Assembling- und Overclocking-Vergangenheit, arbeitete ich als Filmvorführer noch mit dem guten alten 35 mm Film, bevor ich professionell in die Computerwelt eingestiegen bin und 7 Jahre lang Kunden beim österreichischen IT-Dienstleister Iphos IT Solutions als Windows Client- und Server-Administrator sowie Projektmanager betreut habe. Als viel reisender Freelancer schreibe ich nun schon seit 2016 für Notebookcheck von allen Ecken dieser Welt aus über brandaktuelle mobile Technologien in Smartphones, Laptops und Gadgets aller Art.