Sony Vaio SV-Z1311Z9EX
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 1 Tests)
Testberichte für das Sony Vaio SV-Z1311Z9EX
Update. Sony will Geschäftskunden nicht nur mit einem leichten, transportablen Gehäuse aus Aluminium und Kohlefaser ansprechen. Zudem bietet 13-Zoll Bildschirm auch Full-HD Bildschirm und einen weiten Farbraum. Wir prüfen das Edel-Subnotebook nach Problemen mit dem ersten Testgerät erneut.
Quelle: Notebookinfo

Hinsichtlich der Leistung ist das Sony Vaio Z1311Z9EX Subnotebook mit dem Quadcore und SSD-Raid absolute Spitzenklasse. Das Karbongehäuse könnte kaum leichter und mobiler sein und ist zudem sehr schick. Die umfangreiche Ausstattung lässt mit dem LTE-Modul und vor allem dem Power Media Dock mit Grafikkarte und Blu-ray Brenner kaum Wünsche offen.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 11.09.2012
Bewertung: Gesamt: 87% Leistung: 100% Bildschirm: 80% Mobilität: 90% Ergonomie: 80% Emissionen: 75%
Kommentar
Intel HD Graphics 4000: In Ivy Bridge Prozessoren (3. Generation Core) integrierte Grafikkarte in höchster Ausbaustufe. Je nach Prozessor (ULV bis Desktop Quad-Core) unterschiedlich getaktet.
Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
3612QM: Auf der Ivy Brige Architektur basierender Quad-Core Prozessor mit 2.1-3.1 GHz Taktung, integrierter HD Graphics 4000 Grafikkarte (650-1100MHz) und integriertem Dualchannel DDR3 Speicherkontroller. Als Besonderheit weist der i7-3612QM nur einen TDP von 35 Watt auf (gegenüber 45 Watt der restlichen Core i7 Quad-Cores).» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
13.10":
Diese Bildschirmgröße wird vor allem für größere Subnotebooks, Ultrabooks und Convertibles verwendet. Diese Bildschirm-Größe bietet die größte Vielfalt moderner Subnotebooks.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.18 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich große Tablets, kleine Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-11 Zoll Display-Diagonale.
Sony: Die Sony Corporation ist der zweitgrößte japanische Elektronikkonzern mit Sitz in Tokio. Kerngeschäft ist die Unterhaltungselektronik. Das Unternehmen wurde 1946 unter anderem Namen gegründet und produzierte anfangs Reiskocher. Das Unternehmen brachte das erste Transistorenradio auf den Markt. 1958 wurde die Firma in Sony umbenannt. Sony ist eine Kombination aus dem lateinischen Wort sonus (Klang) und dem englischen Wort sonny (kleiner Junge). Sony ist ein Notebook-Hersteller mittlerer Grösse hinsichtlich internationaler Marktanteile.
Ab 2014 wurde die Produktion von Vaio Laptops reduziert und letztlich eingestellt. Am Smartphone- und Tablet-Markt ist Sony weiter präsent, allerdings nicht unter den Top 5 Herstellern.
86%: Es handelt sich hier um eine überdurchschnittlich Bewertung. Dennoch darf man nicht übersehen, dass 10-15% aller Notebook-Modelle eine bessere Beurteilung erhalten. Der Prozentsatz entspricht am ehesten der Verbalbewertung "gut". Man darf aber nicht vergessen, dass Magazine nur selten richtig schlechte Beurteilungen verteilen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.