Sony Vaio SV-Z13114GXX
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 3 Bewertungen (aus 3 Tests)
Testberichte für das Sony Vaio SV-Z13114GXX
Quelle: PC Mag

The Sony VAIO Z13 (SVZ13114GXX) is a premium ultraportable laptop with a price to match, but while its quad-core processor provides processing oomph, it also cuts battery life short.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 24.08.2012
Bewertung: Gesamt: 70%
Quelle: Wired Magazine

Still, the Vaio Z isn’t easy on the wallet. And if you choose to upgrade just a few features — hard drives or processor or memory — you’ll quickly edge over the $2,000 mark. With more and more high-end ultrabooks entering the market at around two-thirds that cost, it’s hard to justify such a steep outlay, even with impressive specs.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 20.08.2012
Bewertung: Gesamt: 60%
Quelle: Notebookreview.com

This brings our love story to an end. If you crave an ultraportable that's as capable as much larger laptops, it's hard to beat the Sony Vaio Z 2012 model. It's stunning, weighs only 2.5 lbs. and has a small footprint. There's really nothing like it, and it's a continued testament to Sony's engineering capabilities. The Lenovo ThinkPad X230 comes closest but it weighs 3.4 lbs. and is significantly thicker and less attractive.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 14.06.2012
Bewertung: Gesamt: 80%
Kommentar
Intel HD Graphics 4000: In Ivy Bridge Prozessoren (3. Generation Core) integrierte Grafikkarte in höchster Ausbaustufe. Je nach Prozessor (ULV bis Desktop Quad-Core) unterschiedlich getaktet.
Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
3612QM: Auf der Ivy Brige Architektur basierender Quad-Core Prozessor mit 2.1-3.1 GHz Taktung, integrierter HD Graphics 4000 Grafikkarte (650-1100MHz) und integriertem Dualchannel DDR3 Speicherkontroller. Als Besonderheit weist der i7-3612QM nur einen TDP von 35 Watt auf (gegenüber 45 Watt der restlichen Core i7 Quad-Cores).» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
13.10":
Diese Bildschirmgröße wird vor allem für größere Subnotebooks, Ultrabooks und Convertibles verwendet. Diese Bildschirm-Größe bietet die größte Vielfalt moderner Subnotebooks.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.2 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich große Tablets, kleine Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-11 Zoll Display-Diagonale.
Sony: Die Sony Corporation ist der zweitgrößte japanische Elektronikkonzern mit Sitz in Tokio. Kerngeschäft ist die Unterhaltungselektronik. Das Unternehmen wurde 1946 unter anderem Namen gegründet und produzierte anfangs Reiskocher. Das Unternehmen brachte das erste Transistorenradio auf den Markt. 1958 wurde die Firma in Sony umbenannt. Sony ist eine Kombination aus dem lateinischen Wort sonus (Klang) und dem englischen Wort sonny (kleiner Junge). Sony ist ein Notebook-Hersteller mittlerer Grösse hinsichtlich internationaler Marktanteile.
Ab 2014 wurde die Produktion von Vaio Laptops reduziert und letztlich eingestellt. Am Smartphone- und Tablet-Markt ist Sony weiter präsent, allerdings nicht unter den Top 5 Herstellern.
70%: Diese Bewertung ist schlecht. Die meisten Notebooks werden besser beurteilt. Als Kaufempfehlung darf man das nicht sehen. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.