Notebookcheck Logo

Test Archos 50 Platinum 4G Smartphone

Leichtes Produkt-Update. Nach dem von uns kürzlich getesteten Modell 50e Neon haben wir nun ein weiteres, optisch sehr ähnliches Einsteigergerät aus dem Hause Archos in unseren Testparcours. Das Archos 50 Platinum 4G ist im Vergleich zum Schwestermodell technisch leicht verbessert, mit einer UVP von rund 100 Euro aber auch etwas preisintensiver.

Mit dem Modell 50 Platinum 4G bringt der französische Smartphone-Hersteller Archos ein weiteres Einsteigergerät der 50er-Serie auf den deutschen Markt. Im Vergleich zum Modell 50e Neon sind die Abmessungen und Gewicht, aber auch einige technische Spezifikationen unverändert geblieben - dazu zählt die Dual-SIM-Funktion, der wechselbare 2.200-mAh-Akku, 8 GB interner Speicher, 1 GB RAM sowie die 8-MP-Hauptkamera und das 2-MP-Modul auf der Vorderseite. Unterschiede gibt es in der Prozessorwahl (MediaTek MT6735P) als auch in der verwendeten Displaytechnologie – bei dem Modell 50 Platinum 4G setzt Archos auf ein 5 Zoll großes IPS-HD-Display mit 1.280 x 720 Pixeln anstatt eines TFT-Panels mit einer nativen Displayauflösung von 854 x 480 Pixeln. Zudem unterstützt das Einsteiger-Smartphone nun den Empfang von LTE-Frequenzen.

Die Liste an Mitbewerbern in diesem Preissegment ist lang. Neben dem Archos 50e Neon führen wir das TP-Link Neffos C5, Huawei Y5 II, Ulefone Metal und Coolpad Porto S sowie die beiden Einsteigergeräte Jerry und Robby des französischer Smartphone-Herstellers Wiko an.  

Archos 50 Platinum 4G (50 Serie)
Prozessor
Mediatek MT6735 4 x 1.5 GHz @ 1 GHz, Cortex-A53
Grafikkarte
Hauptspeicher
1024 MB 
Bildschirm
5.00 Zoll 16:9, 1280 x 720 Pixel 294 PPI, kapazitiv, LCD, IPS, spiegelnd: ja
Massenspeicher
8 GB eMMC Flash, 8 GB 
, 4.4 GB verfügbar
Anschlüsse
1 USB 2.0, Audio Anschlüsse: 3,5 mm Klinkenanschluss, Card Reader: MicroSDcard bis 32GB, Helligkeitssensor, Sensoren: Bewegungssensor, Miracast
Netzwerk
802.11 b/g/n (b/g/n = Wi-Fi 4/), Bluetooth 4.0, LTE : 800/ 1800 / 2100 / 2600 MHz; 2G: 850 / 900 / 1800 / 1900 MHz; 3G: 900 / 2100 MHz, Dual SIM, LTE, GPS
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 9.4 x 145 x 72
Akku
2200 mAh Lithium-Ion, wechselbar, Akkulaufzeit (laut Hersteller): 192 h, Telefonieren 3G (laut Hersteller): 11.1 h
Betriebssystem
Android 6.0 Marshmallow
Kamera
Primary Camera: 8 MPix
Secondary Camera: 2 MPix
Sonstiges
Lautsprecher: Mono, Tastatur: OnScreen, Tastatur-Beleuchtung: ja, Headset, modulares Netzteil, USB-Kabel, Schutzfolie, Archos UI, 24 Monate Garantie, SAR-Wert: 1.003W/​kg (Kopf), 0.325W/​kg (Körper) , Lüfterlos
Gewicht
152 g, Netzteil: 26 g
Preis
100 Euro
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

Gehäuse

Das Kunststoffgehäuse des Archos 50 Platinum 4G verfügt über drei Farboptionen: Navyblau, Segelweiß und Klassikschwarz. Ähnlich wie das Archos 50e Neon liegt das 50 Platinum 4G aufgrund des leicht gebogenen Gehäuses gut in der Hand und besitzt eine angenehme Haptik, auch wenn die Wertigkeit eines UleFone Metal mit Metall- oder UHANS S1 mit Glasgehäuse nicht erreicht wird. Die Stabilität ist gut, selbst unter starken Druck lässt sich die abnehmbare Rückseite nur minimal eindrücken, und Geräuschemissionen gibt es kaum. Die Möglichkeit den Akku zu wechseln, ist gegeben.

Die dedizierten Tasten für die Lautstärkeregelung sowie An/Aus besitzen nur wenig Spiel, wackeln kaum und sind leicht erreichbar. Auch die Druckpunkte der aus Kunststoff gefertigten Tasten des Archos 50 Platinum 4G sind gut definiert.    

Größenvergleich

155 mm 79.1 mm 10 mm 185 g145.1 mm 73.5 mm 9.6 mm 166 g145 mm 72 mm 9.4 mm 152 g145 mm 72 mm 9.4 mm 152 g144 mm 72 mm 8.8 mm 141 g143.8 mm 72 mm 8.9 mm 135 g143 mm 71 mm 9.35 mm 155 g143 mm 72 mm 7.6 mm 125 g148 mm 105 mm 1 mm 1.5 g

Ausstattung

Der Systemspeicher des Dual-SIM-Smartphones verfügt lediglich über 8 GB ROM, kann laut Herstellerangaben mittels microSD-Speicherkarten aber um bis zu 32 GB erweitert werden – im Test wurde ebenso unsere 64 GB große Referenzspeicherkarte Toshiba Exceria Pro M401 erkannt. Nach Abzug des Betriebssystems bleiben dem Nutzer circa 4,4 GB zur freien Verfügung. Das Auslagern von kompatiblen Apps auf die SD-Karte (App2SD) wird seitens des Herstellers unterstützt.

Zum Aufladen des Smartphones dient eine Micro-USB-2.0-Schnittstelle an der Unterseite des Gerätes. USB-OTG (On to Go) zum Anschluss externer Datenträger oder Peripheriegeräte beherrscht diese nicht. Dafür unterstützt das Archos 50 Platinum 4G die drahtlose Übertragung von Displayinhalten auf externe Monitore via Miracast.

SD Card Reader
maximum SDCardreader Maximum Transfer Rate
average SDCardreader Average Transfer Rate

Software

Das auf dem Archos 50 Platinum 4G installierte Betriebssystem ist Googles Android in der Version 6.0 „Marshmallow“. Zum Zeitpunkt des Tests verfügte unser Gerät über die Sicherheitspatch-Ebene mit Stand März 2016. Die Benutzeroberfläche in dem Einstellungsmenü, das App Design sowie der App Drawer wirken im Vergleich zu Stock Android wenig modifiziert – ähnlich wie beim Schwestermodell 50e Neon kommt nahezu unverändertes Vanilla Android auf dem Archos Smartphone zum Einsatz.

Kommunikation und GPS

Das integrierte WLAN-Modul des Archos Smartphones beherrscht, wie andere Einsteigergeräten auch, lediglich den IEEE-802.11-Standard nach b/g/n. In der alltäglichen Nutzung ist die Empfangsleistung zufriedenstellend und das WLAN-Signal stabil. In unmittelbarer Nähe zum Router (Telekom Speedport, W921V) ist die Dämpfung mit knapp -33 dBm vergleichsweise gering. Für die drahtlose Kommunikation zwischen mobilen Endgeräten kann das Archos 50 Platinum 4G auf Bluetooth in der Version 4.0 zurückgreifen - ein NFC-Chip ist nicht vorhanden. Die mittleren Raten der Datenübertragung zum Router (Linksys EA8500) aus 1 Meter Entfernung sind mit 49 Mbit/s auf einem typischen Niveau für Einsteigergeräte – nur das UleFone Metall weist aus dem Low-Budget-Vergleichsfeld deutlich höhere Übertragungsraten auf. 

Ins mobile Internet geht das LTE-Smartphone mit bis zu zwei SIM-Karten (1x microSIM, 1x miniSIM), ohne dass auf eine Speichererweiterung verzichtet werden muss. Unterstützt werden Quadband-GSM, Dualband-UMTS sowie LTE Cat.4 in den Frequenzen 800, 900, 2.100, 2.600 MHz. Ob beide Steckplätze 4G-fähig sind könnten wir im Test nicht in Erfahrung bringen, da die zweite SIM-Karte von unserem Gerät nicht erkannt wurde.

Im Vergleich zu anderen Smartphones ist der SAR-Wert des Archos 50 Platinum 4G mit etwa 1 W/kg (Kopf) relativ hoch.

Networking
iperf Server (receive) TCP 1 m
Samsung Galaxy S7 Edge
Mali-T880 MP12, Exynos 8890, 32 GB UFS 2.0 Flash
303 MBit/s +522%
Ulefone Metal
Mali-T720, MT6753, 16 GB eMMC Flash
88.3 MBit/s +81%
Archos 50 Platinum 4G
Mali-T720, MT6735, 8 GB eMMC Flash
48.7 MBit/s
Huawei Y5 II
Mali-T720 MP2, MT6735, 8 GB eMMC Flash
48.3 MBit/s -1%
TP-Link Neffos C5
Mali-T720 MP2, MT6735, 16 GB eMMC Flash
44.9 MBit/s -8%
Archos 50e Neon
Mali-400 MP2, MT6580M, 8 GB eMMC Flash
42 MBit/s -14%
iperf Client (transmit) TCP 1 m
Samsung Galaxy S7 Edge
Mali-T880 MP12, Exynos 8890, 32 GB UFS 2.0 Flash
290 MBit/s +498%
Ulefone Metal
Mali-T720, MT6753, 16 GB eMMC Flash
73.1 MBit/s +51%
Huawei Y5 II
Mali-T720 MP2, MT6735, 8 GB eMMC Flash
52.9 MBit/s +9%
TP-Link Neffos C5
Mali-T720 MP2, MT6735, 16 GB eMMC Flash
49.3 MBit/s +2%
Archos 50 Platinum 4G
Mali-T720, MT6735, 8 GB eMMC Flash
48.5 MBit/s
Archos 50e Neon
Mali-400 MP2, MT6580M, 8 GB eMMC Flash
46 MBit/s -5%
GPS-Test, im Gebäude
GPS-Test, im Freien

Das GPS-Modul des 50 Platinum 4G findet im Freien zuverlässig und schnell die aktuelle Position bei einer Genauigkeit von 3 Metern. Im Gebäude kam allerdings keine ausreichend starke Satellitenverbindung zustande, um die Positionsbestimmung zu ermöglichen. In unserem praxisnahen Test, bei dem die Wegdistanz mithilfe des GPS-Moduls des Einsteiger-Smartphones und des GPS-Fahrradcomputers Garmin Edge 500 parallel aufgezeichnet wird, zeigt das Archos Smartphone zwar eine geringe Gesamtabweichung (80 Meter), dennoch sind Unterschiede im Streckenverlauf erkennbar. Die Genauigkeit des Smartphone-GPS-Modul ist für die Preisklasse insgesamt gut. 

GPS Archos 50 Platinum 4G
GPS Archos 50 Platinum 4G
GPS Archos 50 Platinum 4G
GPS Garmin Edge 500
GPS Garmin Edge 500
GPS Garmin Edge 500

Telefonfunktionen und Sprachqualität

Sowohl die Empfangs- als auch Sprachqualität des Archos Smartphones sind zufriedenstellend. Die maximale Lautstärke sorgt für eine gute Verständlichkeit des Gesprächspartners, und auch wir wurden gut, wenn auch ein wenig dumpf, verstanden. Störgeräusche traten über den Ohrhöher nicht auf. 

Telefon-App
Wahlfeld

Kameras

Aufnahme Frontkamera
Makroaufnahme 8-MP-Cam

Aufnahmen mit der Hauptkamera des Archos 50 Platinum 4G sind bei guten Lichtverhältnissen durchaus detailreich und verfügen über eine ausreichende Bildschärfe. Der CMOS-Sensor des rückseitigen Moduls löst mit 8 Megapixel (3.264 x 2.448 Bildpunkte) auf. Bei großen Helligkeitsunterschieden (Szene 1, Aufnahme: Fluss) kommt der geringe Dynamikumfang zum Tragen, und aufgenommene Fotos dunkeln stark ab. Außerdem neigen die Aufnahmen des Archos 50 Platinum 4G zur Überbelichtung (Szene 2, Aufnahme: Graffiti), sodass helle Bildbereiche kaum erkennbar sind. Bei Motiven mit schlechter Ausleuchtung sind die Fotos geprägt von Bildrauschen, und Konturen werden unscharf wiedergegeben – Nachtaufnahmen können mit der Optik des Einsteiger-Smartphones im Grunde genommen nicht getätigt werden (Szene 3, Aufnahme: Straße), da diese mangelhaft sind.

Die qualitativ durchschnittliche Frontkamera löst 1.600 x 1.200 Bildpunkten (2 MP) auf. Videos können mit einer Auflösung von 720p bei 30 fps aufgezeichnet werden.

Bildervergleich

Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.

Szene 1Szene 2Szene 3
Zum Laden anklicken

Zubehör und Garantie

In der Verpackung des Archos 50 Platinum 4G befindet sich neben dem modularen 5-Watt-Netzteil (1 A, 5 V), einer Schutzfolie und dem USB-Kabel ebenso ein In-Ear-Headset.

Archos bietet auf seine Smartphones 24 Monate Garantie.

Eingabegeräte & Bedienung

Die Steuerung des Gerätes geschieht über die üblichen Android-Onscreen-Tasten. Der kapazitive Multi-Touchscreen reagiert auf Eingaben zuverlässig, jedoch ab und an etwas zeitverzögert. Als Texteingabemöglichkeit wird ab Werk die Stock-Android-Tastatur von Google vorinstalliert.

Onscreen-Tastatur, Hochformat
Onscreen-Tastatur, Hochformat
Onscreen-Tastatur, Querformat

Display

Sub-Pixel-Anordnung

Archos setzt bei seinem 5-Zoll-Smartphone auf ein LC-Display mit einer Auflösung von 1.280 x 720 Pixeln. Die daraus resultierende Pixeldichte von rund 294 ppi ist für alltägliche Anwendungen durchaus ausreichend, auch wenn im direkten Vergleich zu einem hochauflösenden Display die Unschärfe auffällt. 

Die maximale Helligkeit des IPS-Panels ist vergleichsweise gering – wir messen in unserem Test einen Wert von 373 cd/m². Im Durchschnitt wird eine Luminanz von 349 cd/m² erreicht, da die Ausleuchtung des Bildschirms mit nur 89 Prozent durchschnittlich ist. Bei der Messung der Displayhelligkeit mit gleichmäßig verteilten hellen und dunklen Flächen (APL50-Test) können wir maximal 347 cd/m² ermitteln.  

341
cd/m²
351
cd/m²
373
cd/m²
334
cd/m²
344
cd/m²
363
cd/m²
333
cd/m²
342
cd/m²
363
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
LCD getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 373 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 349.3 cd/m² Minimum: 13.95 cd/m²
Ausleuchtung: 89 %
Helligkeit Akku: 344 cd/m²
Kontrast: 529:1 (Schwarzwert: 0.65 cd/m²)
ΔE Color 5.8 | 0.5-29.43 Ø5
ΔE Greyscale 5.7 | 0.57-98 Ø5.3
Gamma: 2.1
Archos 50 Platinum 4G
IPS, 1280x720, 5.00
Archos 50e Neon
TFT, 854x480, 5.00
Huawei Y5 II
IPS, 1280x720, 5.00
Coolpad Porto S
IPS, 1280x720, 5.00
Ulefone Metal
IPS, 1280x720, 5.00
TP-Link Neffos C5
IPS, 1280x720, 5.00
Wiko Robby
IPS, 1280x720, 5.50
Wiko Jerry
IPS, 854x480, 5.00
HTC 10
Super LCD 5, 2560x1440, 5.20
Bildschirm
-38%
-11%
-6%
-9%
13%
29%
5%
46%
Helligkeit Bildmitte
344
443
29%
465
35%
407
18%
312
-9%
508
48%
621
81%
432
26%
445
29%
Brightness
349
430
23%
443
27%
403
15%
315
-10%
491
41%
576
65%
436
25%
434
24%
Brightness Distribution
89
94
6%
90
1%
92
3%
87
-2%
89
0%
88
-1%
91
2%
93
4%
Schwarzwert *
0.65
0.38
42%
0.84
-29%
0.5
23%
0.56
14%
0.58
11%
0.73
-12%
0.57
12%
0.36
45%
Kontrast
529
1166
120%
554
5%
814
54%
557
5%
876
66%
851
61%
758
43%
1236
134%
Delta E Colorchecker *
5.8
13.9
-140%
7.8
-34%
7.9
-36%
6.8
-17%
7
-21%
4.7
19%
7
-21%
2.8
52%
Colorchecker dE 2000 max. *
10.7
29.5
-176%
15.7
-47%
18.2
-70%
14
-31%
14.1
-32%
9.4
12%
12.4
-16%
5.8
46%
Delta E Graustufen *
5.7
17.3
-204%
8.4
-47%
8.9
-56%
7.1
-25%
6.1
-7%
5.2
9%
7.6
-33%
3.7
35%
Gamma
2.1 105%
2.93 75%
2.07 106%
2.46 89%
2.77 79%
2.15 102%
2.51 88%
2.1 105%
2.31 95%
CCT
7792 83%
22878 28%
8438 77%
8332 78%
7402 88%
8068 81%
7505 87%
8368 78%
7164 91%

* ... kleinere Werte sind besser

Der Schwarzwert ist mit 0,65 cd/m² (APL50-Test: 0,65 cd/m²) für ein IPS-Panel recht hoch, und das erreichte Kontrastverhältnis von 529:1 vergleichsweise gering. Dafür punktet das Archos 50 Platinum 4G bei der Farbwiedergabe: Für ein Einsteiger-Smartphone liegen die Delta-E-Abweichungen mit 5,8 (Mischfarben) und 5,7 (Graustufen) in einem vertretbaren Rahmen – nur das Wiko Jerry besitzt eine bessere Farbwiedergabe. Die Farbtemperatur bewegt sich mit 7792 K deutlich über dem Normwert (6500 K), wodurch Farben kälter wirken als im Original – ein leichter Grünstich ist zudem erkennbar.

CalMan Farbgenauigkeit (Zielfarbraum sRGB)
CalMan Farbraum (Zielfarbraum sRGB)
CalMan Sättigung (Zielfarbraum sRGB)
CalMan Graustufen (Zielfarbraum sRGB)

Aufgrund der geringen Helligkeit ist der Außeneinsatz eingeschränkt: Selbst bei maximaler Einstellung sind Bildschirminhalte in heller Umgebung und bei direkter Sonneneinstrahlung nur schwer zu erkennen. Die Blickwinkel hingegen sind dank IPS-Technologie gut, jedoch dunkelt das Display bei extremen Betrachtungswinkeln spürbar ab.

im Freien, sonnig
im Freien, schattig
Blickwinkel

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
24 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 10 ms steigend
↘ 14 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind gut, für anspruchsvolle Spieler könnten der Bildschirm jedoch zu langsam sein.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 48 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21.6 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
48 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 28 ms steigend
↘ 20 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.2 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 80 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (33.9 ms).

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM nicht festgestellt

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 18110 (Minimum 5, Maximum 3846000) Hz.

Leistung

Leistung bezieht das Einsteigergerät von einem MediaTek-SoC (System-on-a-Chip) aus dem Jahr 2014. Der Prozessor MT6735p wird in 28 Nanometern gefertigt, verfügt über vier CPU-Kerne auf Basis der 64-Bit-fähigen Cortex-A53-Architektur. und taktet mit maximal 1 GHz.

In Alltag ist eine flüssige Bedienung des Archos Smartphones nur bedingt möglich – Anwendungen öffnen und schließen vergleichsweise langsam, zudem treten unter Multitasking deutliche Ruckler und Hänger sowie Verzögerungen beim Öffnen von Apps auf. Das Surfen über den vorinstallierten Chrome Browser funktioniert ohne Probleme, aber auch hier ist die Performance verbesserungswürdig, und längere Wartezeiten, bis Inhalte geladen werden, sind die Regel. In den von uns durchgeführten Benchmarks ordnete sich das Archos 50 Platinum 4G gemessen an der Konkurrenz am unteren Ende der Ergebnislisten ein.

Subjektiv sind Einsteiger-Smartphones anderer Hersteller, wie das kürzlich getestet UleFone Metal oder UHANS S1, deutlich performanter. Ebenso die langsamen Zugriffsraten des internen Flashspeichers im AndroBench-3-Test tragen zu diesem Gesamteindruck bei. Gleiches gilt für den integriertem MicroSD-Kartenslot. Wir haben dessen Geschwindigkeit mit unserer Referenz-Speicherkarte Toshiba Exceria Pro M401 (max. Lesen: 95 MB/s, Schreiben 80 MB/s) überprüft, und mit 32 MB/s (Lesen) beziehungsweise 16 MB/s (Schreiben) bildet das Archos 50 Platinum 4G das Schlusslicht im Vergleichsfeld.

AndroBench 3-5
Sequential Write 256KB SDCard (nach Ergebnis sortieren)
Archos 50 Platinum 4G
15.58 MB/s
Archos 50e Neon
18.87 MB/s +21%
Huawei Y5 II
18.03 MB/s +16%
Ulefone Metal
27.6 MB/s +77%
TP-Link Neffos C5
18.89 MB/s +21%
Wiko Robby
19.68 MB/s +26%
Wiko Jerry
19.12 MB/s +23%
HTC 10
65.4 MB/s +320%
Sequential Read 256KB SDCard (nach Ergebnis sortieren)
Archos 50 Platinum 4G
31.85 MB/s
Archos 50e Neon
35.27 MB/s +11%
Huawei Y5 II
29.47 MB/s -7%
Ulefone Metal
49.6 MB/s +56%
TP-Link Neffos C5
39.11 MB/s +23%
Wiko Robby
41.39 MB/s +30%
Wiko Jerry
40.91 MB/s +28%
HTC 10
83.3 MB/s +162%
Random Write 4KB (nach Ergebnis sortieren)
Archos 50 Platinum 4G
4.35 MB/s
Archos 50e Neon
5.18 MB/s +19%
Huawei Y5 II
6 MB/s +38%
Coolpad Porto S
13.95 MB/s +221%
Ulefone Metal
7.87 MB/s +81%
TP-Link Neffos C5
6.85 MB/s +57%
Wiko Robby
6.9 MB/s +59%
Wiko Jerry
6.4 MB/s +47%
HTC 10
15.89 MB/s +265%
Random Read 4KB (nach Ergebnis sortieren)
Archos 50 Platinum 4G
14.31 MB/s
Archos 50e Neon
15.29 MB/s +7%
Huawei Y5 II
27.3 MB/s +91%
Coolpad Porto S
22.52 MB/s +57%
Ulefone Metal
22.18 MB/s +55%
TP-Link Neffos C5
17.16 MB/s +20%
Wiko Robby
15.7 MB/s +10%
Wiko Jerry
14.97 MB/s +5%
HTC 10
29.92 MB/s +109%
Sequential Write 256KB (nach Ergebnis sortieren)
Archos 50 Platinum 4G
7.56 MB/s
Archos 50e Neon
8.33 MB/s +10%
Huawei Y5 II
21.6 MB/s +186%
Coolpad Porto S
39.99 MB/s +429%
Ulefone Metal
39.91 MB/s +428%
TP-Link Neffos C5
52.4 MB/s +593%
Wiko Robby
47.6 MB/s +530%
Wiko Jerry
12.11 MB/s +60%
HTC 10
115.6 MB/s +1429%
Sequential Read 256KB (nach Ergebnis sortieren)
Archos 50 Platinum 4G
125.4 MB/s
Archos 50e Neon
130.3 MB/s +4%
Huawei Y5 II
173.3 MB/s +38%
Coolpad Porto S
168.2 MB/s +34%
Ulefone Metal
228.8 MB/s +82%
TP-Link Neffos C5
145.8 MB/s +16%
Wiko Robby
126.2 MB/s +1%
Wiko Jerry
132.8 MB/s +6%
HTC 10
275.1 MB/s +119%
AnTuTu v6 - Total Score (nach Ergebnis sortieren)
Archos 50 Platinum 4G
23657 Points
Archos 50e Neon
24509 Points +4%
Huawei Y5 II
23795 Points +1%
Coolpad Porto S
25415 Points +7%
Ulefone Metal
37103 Points +57%
TP-Link Neffos C5
32681 Points +38%
Wiko Robby
15797 Points -33%
Wiko Jerry
15185 Points -36%
HTC 10
131866 Points +457%
3DMark
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Score (nach Ergebnis sortieren)
Archos 50 Platinum 4G
3103 Points
Archos 50e Neon
2930 Points -6%
Huawei Y5 II
Points -100%
Coolpad Porto S
3028 Points -2%
Ulefone Metal
7059 Points +127%
TP-Link Neffos C5
4906 Points +58%
Wiko Robby
2921 Points -6%
Wiko Jerry
2922 Points -6%
HTC 10
27176 Points +776%
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Graphics Score (nach Ergebnis sortieren)
Archos 50 Platinum 4G
2681 Points
Archos 50e Neon
2485 Points -7%
Huawei Y5 II
Points -100%
Coolpad Porto S
2590 Points -3%
Ulefone Metal
6469 Points +141%
TP-Link Neffos C5
4223 Points +58%
Wiko Robby
2476 Points -8%
Wiko Jerry
2481 Points -7%
HTC 10
30061 Points +1021%
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Archos 50 Platinum 4G
6902 Points
Archos 50e Neon
7848 Points +14%
Huawei Y5 II
Points -100%
Coolpad Porto S
7413 Points +7%
Ulefone Metal
10371 Points +50%
TP-Link Neffos C5
9291 Points +35%
Wiko Robby
7868 Points +14%
Wiko Jerry
7748 Points +12%
HTC 10
20344 Points +195%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 (nach Ergebnis sortieren)
Huawei Y5 II
Points
Ulefone Metal
293 Points
TP-Link Neffos C5
203 Points
HTC 10
3157 Points
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Huawei Y5 II
Points
Ulefone Metal
243 Points
TP-Link Neffos C5
167 Points
HTC 10
4581 Points
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Physics (nach Ergebnis sortieren)
Huawei Y5 II
Points
Ulefone Metal
1057 Points
TP-Link Neffos C5
810 Points
HTC 10
1512 Points
GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7
T-Rex Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Archos 50 Platinum 4G
4.9 fps
Archos 50e Neon
4.4 fps -10%
Huawei Y5 II
15 fps +206%
Coolpad Porto S
4.8 fps -2%
Ulefone Metal
12 fps +145%
TP-Link Neffos C5
8.3 fps +69%
Wiko Robby
7.9 fps +61%
Wiko Jerry
11 fps +124%
HTC 10
43 fps +778%
1920x1080 T-Rex Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Archos 50 Platinum 4G
8.7 fps
Archos 50e Neon
11 fps +26%
Huawei Y5 II
8.4 fps -3%
Coolpad Porto S
8.6 fps -1%
Ulefone Metal
19 fps +118%
TP-Link Neffos C5
14 fps +61%
Wiko Robby
4.4 fps -49%
Wiko Jerry
4.4 fps -49%
HTC 10
73 fps +739%
GFXBench 3.0
on screen Manhattan Onscreen OGL (nach Ergebnis sortieren)
Archos 50 Platinum 4G
1.2 fps
Huawei Y5 II
6.1 fps +408%
Coolpad Porto S
1.6 fps +33%
Ulefone Metal
6.4 fps +433%
TP-Link Neffos C5
2.8 fps +133%
Wiko Robby
fps -100%
HTC 10
24 fps +1900%
1920x1080 1080p Manhattan Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Archos 50 Platinum 4G
3.6 fps
Huawei Y5 II
fps -100%
Coolpad Porto S
3.6 fps 0%
Ulefone Metal
2.9 fps -19%
TP-Link Neffos C5
6.1 fps +69%
Wiko Robby
fps -100%
HTC 10
39 fps +983%
GFXBench 3.1
on screen Manhattan ES 3.1 Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Archos 50 Platinum 4G
1.2 fps
Huawei Y5 II
fps -100%
Ulefone Metal
4.5 fps +275%
Wiko Robby
fps -100%
HTC 10
14 fps +1067%
1920x1080 Manhattan ES 3.1 Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Archos 50 Platinum 4G
2.7 fps
Huawei Y5 II
fps -100%
Ulefone Metal
8.9 fps +230%
Wiko Robby
fps -100%
HTC 10
24 fps +789%
PCMark for Android - Work performance score (nach Ergebnis sortieren)
Archos 50 Platinum 4G
2807 Points
Archos 50e Neon
2796 Points 0%
Huawei Y5 II
3237 Points +15%
Coolpad Porto S
2893 Points +3%
Ulefone Metal
4079 Points +45%
TP-Link Neffos C5
3443 Points +23%
Wiko Robby
2785 Points -1%
Wiko Jerry
2636 Points -6%
HTC 10
5809 Points +107%
BaseMark OS II
Overall (nach Ergebnis sortieren)
Archos 50 Platinum 4G
148 Points
Archos 50e Neon
389 Points +163%
Huawei Y5 II
183 Points +24%
Coolpad Porto S
458 Points +209%
Ulefone Metal
273 Points +84%
TP-Link Neffos C5
683 Points +361%
Wiko Robby
432 Points +192%
Wiko Jerry
379 Points +156%
HTC 10
2193 Points +1382%
System (nach Ergebnis sortieren)
Archos 50 Platinum 4G
838 Points
Archos 50e Neon
990 Points +18%
Huawei Y5 II
1094 Points +31%
Coolpad Porto S
905 Points +8%
Ulefone Metal
1691 Points +102%
TP-Link Neffos C5
1199 Points +43%
Wiko Robby
983 Points +17%
Wiko Jerry
966 Points +15%
HTC 10
2806 Points +235%
Memory (nach Ergebnis sortieren)
Archos 50 Platinum 4G
354 Points
Archos 50e Neon
317 Points -10%
Huawei Y5 II
375 Points +6%
Coolpad Porto S
467 Points +32%
Ulefone Metal
802 Points +127%
TP-Link Neffos C5
991 Points +180%
Wiko Robby
404 Points +14%
Wiko Jerry
290 Points -18%
HTC 10
1772 Points +401%
Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Archos 50 Platinum 4G
175 Points
Archos 50e Neon
138 Points -21%
Huawei Y5 II
283 Points +62%
Coolpad Porto S
173 Points -1%
Ulefone Metal
433 Points +147%
TP-Link Neffos C5
281 Points +61%
Wiko Robby
137 Points -22%
Wiko Jerry
139 Points -21%
HTC 10
5009 Points +2762%
Web (nach Ergebnis sortieren)
Archos 50 Platinum 4G
9 Points
Archos 50e Neon
525 Points +5733%
Huawei Y5 II
10 Points +11%
Coolpad Porto S
599 Points +6556%
Ulefone Metal
10 Points +11%
TP-Link Neffos C5
638 Points +6989%
Wiko Robby
640 Points +7011%
Wiko Jerry
530 Points +5789%
HTC 10
928 Points +10211%
Geekbench 4.0
64 Bit Multi-Core Score (nach Ergebnis sortieren)
Archos 50 Platinum 4G
1206 Points
Huawei Y5 II
1573 Points +30%
Ulefone Metal
2458 Points +104%
64 Bit Single-Core Score (nach Ergebnis sortieren)
Archos 50 Platinum 4G
428 Points
Huawei Y5 II
561 Points +31%
Ulefone Metal
609 Points +42%
Mozilla Kraken 1.1 - Total (nach Ergebnis sortieren)
Archos 50 Platinum 4G
19092 ms *
Archos 50e Neon
15157 ms * +21%
Huawei Y5 II
12505 ms * +35%
Coolpad Porto S
32901 ms * -72%
Ulefone Metal
13397 ms * +30%
TP-Link Neffos C5
12783 ms * +33%
Wiko Robby
15131 ms * +21%
Wiko Jerry
14923 ms * +22%
HTC 10
3146 ms * +84%
Octane V2 - Total Score (nach Ergebnis sortieren)
Archos 50 Platinum 4G
2122 Points
Archos 50e Neon
2103 Points -1%
Huawei Y5 II
2707 Points +28%
Coolpad Porto S
2088 Points -2%
Ulefone Metal
2738 Points +29%
TP-Link Neffos C5
2738 Points +29%
Wiko Robby
2159 Points +2%
Wiko Jerry
2075 Points -2%
HTC 10
8905 Points +320%
JetStream 1.1 - Total Score (nach Ergebnis sortieren)
Archos 50 Platinum 4G
12.76 Points
Archos 50e Neon
14.12 Points +11%
Huawei Y5 II
18.47 Points +45%
Coolpad Porto S
14.17 Points +11%
Ulefone Metal
17.83 Points +40%
TP-Link Neffos C5
18.21 Points +43%
Wiko Robby
13.55 Points +6%
Wiko Jerry
14 Points +10%
HTC 10
52.1 Points +308%

Legende

 
Archos 50 Platinum 4G Mediatek MT6735, ARM Mali-T720, 8 GB eMMC Flash
 
Archos 50e Neon Mediatek MT6580M, ARM Mali-400 MP2, 8 GB eMMC Flash
 
Huawei Y5 II Mediatek MT6735, ARM Mali-T720 MP2, 8 GB eMMC Flash
 
Coolpad Porto S Mediatek MT6735, ARM Mali-T720, 8 GB eMMC Flash
 
Ulefone Metal Mediatek MT6753, ARM Mali-T720, 16 GB eMMC Flash
 
TP-Link Neffos C5 Mediatek MT6735, ARM Mali-T720 MP2, 16 GB eMMC Flash
 
Wiko Robby Mediatek MT6580M, ARM Mali-400 MP2, 16 GB eMMC Flash
 
Wiko Jerry Mediatek MT6580M, ARM Mali-400 MP2, 16 GB eMMC Flash
 
HTC 10 Qualcomm Snapdragon 820 MSM8996, Qualcomm Adreno 530, 32 GB eMMC Flash

* ... kleinere Werte sind besser

Spiele

Die Grafikberechnung für Spieleanwendungen wird von einer ARM Mali-T720 MP2 übernommen. Anspruchsvolle Spieletitel wie Modern Combat 5 oder Asphalt 8 Airborne können mit maximalen Details dargestellt werden – lange Ladezeiten und Ruckler müssen dafür in Kauf genommen werden. Zudem reagierte der Touchscreen ähnlich wie schon beim Schwestermodell 50e Neon unpräzise, sodass Spielspaß nicht wirklich aufkam.

Asphalt 8 Airborne
Modern Combat 5

Emissionen

Temperatur

Im Vergleich zum Modell 50e Neon fällt die Abwärme des Archos 50 Platinum 4G ein wenig geringer aus. Im Durchschnitt erwärmt sich die Rückseite unter Last auf 39,8 °C, was im Vergleich zu einem Coolpad Porto S (36 °C) oder Wiko Jerry (36 °C) dennoch einen Unterschied von fast 4 °C ergibt. Auch im Idle-Modus ist die Abwärme mit 36,8 °C (Rückseite) beziehungsweise 39,2 °C (Vorderseite) teilweise deutlich höher als bei der Konkurrenz.

Oberflächentemperaturen (Vorderseite)
Oberflächentemperaturen (Rückseite)
Max. Last
 41.8 °C42.6 °C42.2 °C 
 40.7 °C42.2 °C42.5 °C 
 39.1 °C39.3 °C41.8 °C 
Maximal: 42.6 °C
Durchschnitt: 41.4 °C
38.3 °C40.1 °C40.1 °C
39.9 °C40.4 °C40 °C
39.8 °C40.4 °C39.3 °C
Maximal: 40.4 °C
Durchschnitt: 39.8 °C
Netzteil (max.)  42.3 °C | Raumtemperatur 21.9 °C | Voltcraft IR-260
(-) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 41.4 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Smartphone v7 auf 32.7 °C.
(±) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 42.6 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35 °C (von 21.9 bis 56 °C für die Klasse Smartphone v7).
(±) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 40.4 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.8 °C).
(±) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 36.7 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.7 °C.

Lautsprecher

Der Mono-Lautsprecher befindet sich auf der Rückseite und ist mit 81 dB(A) ausreichend laut. Das Klangbild ist höhenbetont, während Tiefen gerätetypisch kaum vorhanden sind. Mit zunehmender Lautstärke verzerrt der Klang und wirkt blechern. Insgesamt ist die Qualität für die gelegentliche Wiedergabe von YouTube Videos aber ausreichend. 

Die Ausgabe am 3,5-Millimeter-Klinkenstecker ist unauffällig. 

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2032.441.32531.337.83131.735.4402634.95039.440.36336.232.98028.632.510025.424.312521.323.716023.322.420022.525.825022.426.231521.336.540018.444.450017.55663017.560.880017.269.5100016.870.1125017.372.8160017.472.3200016.672.2250017.368.7315017.665.4400017.667.1500017.767630017.467.8800017.769.21000017.968.61250018.162.71600018.151.3SPL29.881.2N1.346.6median 17.7median 65.4Delta1.713.237.432.437.432.831.332.828.331.728.343.52643.541.939.441.931.736.231.727.728.627.727.625.427.623.221.323.225.823.325.824.322.524.326.122.426.13521.3354518.44556.417.556.463.117.563.171.917.271.974.616.874.676.117.376.174.517.474.57616.67674.217.374.270.817.670.872.417.672.472.617.772.674.717.474.775.317.775.373.817.973.865.818.165.850.418.150.485.529.885.560.71.360.7median 70.8median 17.7median 70.815.51.715.520.622.921.920.620.721.720.320.722.32123.622.322.626.934.422.621.222.321.921.217.820.318.917.817.918.118.617.922.522.823.922.534.733.236.134.716.72617.216.716.433.215.816.419.438.919.119.422.345.519.122.327.552.717.927.533.658.319.133.639.163.216.139.143.466.515.543.442.764.716.442.739.26213.739.236.8601336.834.857.913.934.834.558.911.434.537.861.110.737.839.16310.339.141.464.29.841.442.7689.442.748.271.69.548.240.764.99.440.730.755.79.630.726.850.39.426.852.876.426.652.88.337.30.98.3median 34.8median 58.9median 13.9median 34.87.710.24.17.741.632.932.441.638.232.731.338.235.932.731.735.934.335.92634.347.247.339.447.232.632.336.232.629.82928.629.832.620.525.432.629.725.221.329.7352223.3353923.822.53944.327.422.444.348.83321.348.854.539.218.454.560.443.217.560.465.349.817.565.370.75417.270.774.657.716.874.673.657.717.373.673.957.117.473.975.258.616.675.274.15817.374.173.957.417.673.972.556.717.672.573.757.217.773.774.357.417.474.372.757.117.772.769.352.817.969.360.945.118.160.94932.718.1498568.629.88560.522.41.360.5median 69.3median 52.8median 17.7median 69.311.912.41.711.932.433.931.330.231.731.82632.939.440.236.235.328.629.825.428.321.33223.327.822.530.422.437.221.342.318.446.217.555.417.557.317.262.416.867.517.368.317.467.416.676.617.375.617.675.217.679.517.779.817.477.417.772.917.967.918.158.118.140.429.8871.359.8median 17.7median 62.41.716.6hearing rangehide median Pink NoiseArchos 50 Platinum 4GArchos 50e NeonUlefone MetalWiko JerryHuawei Y5 II
Archos 50 Platinum 4G Audio Analyse

(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (81.2 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 39% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (8.5% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | verringerte Mitten, vom Median 8.1% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (9.6% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 2.3% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (3.4% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(-) | hörbarer Bereich ist nur wenig linear (30.6% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 75% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 4% vergleichbar, 21% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 38%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 87% aller getesteten Geräte waren besser, 3% vergleichbar, 10% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Archos 50e Neon Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (85.5 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 43.8% niedriger als der Median
(+) | lineare Bass-Wiedergabe (6.1% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | verringerte Mitten, vom Median 8.4% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (10.4% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 2.6% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (3% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(-) | hörbarer Bereich ist nur wenig linear (30% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 74% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 4% vergleichbar, 22% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 38%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 86% aller getesteten Geräte waren besser, 3% vergleichbar, 11% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Ulefone Metal Audio Analyse

(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (76.4 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 25.6% niedriger als der Median
(-) | keine lineare Bass-Wiedergabe (15.5% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 3.7% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (8.2% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 5.6% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (6.5% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (24.4% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 52% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 7% vergleichbar, 41% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 38%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 70% aller getesteten Geräte waren besser, 6% vergleichbar, 24% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Wiko Jerry Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (85 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 31% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (8.1% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | verringerte Mitten, vom Median 6.2% abweichend
(+) | lineare Mitten (6.8% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 3.7% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (2.6% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (24.4% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 52% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 7% vergleichbar, 41% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 38%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 70% aller getesteten Geräte waren besser, 6% vergleichbar, 24% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Huawei Y5 II Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (87 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 29.4% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (9% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 7.3% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (10.1% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 13% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (5.7% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(-) | hörbarer Bereich ist nur wenig linear (34% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 81% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 2% vergleichbar, 17% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 38%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 91% aller getesteten Geräte waren besser, 1% vergleichbar, 7% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Frequenzdiagramm im Vergleich (Checkboxen oben an-/abwählbar!)

Akkulaufzeit

Energieaufnahme

In puncto Energieaufnahme liegt das 50 Platinum 4G auf Augenhöhe mit dem Schwestermodell 50e Neon, welches ebenfalls ein 5 Zoll großes Display besitzt. Insgesamt ist der Verbrauch gemessen an der Konkurrenz als gering einzustufen.   

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.09 / 0.34 Watt
Idledarkmidlight 0.59 / 1.68 / 1.79 Watt
Last midlight 4.22 / 4.26 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Gossen Metrahit Energy
Derzeit nutzen wir das Metrahit Energy, ein professionelles TRMS Leistungs-Multimeter und PQ Analysator, für unsere Messungen. Mehr Details zu dem Messgerät finden Sie hier. Alle unsere Testmethoden beschreiben wir in diesem Artikel.
Archos 50 Platinum 4G
2200 mAh
Archos 50e Neon
2200 mAh
Huawei Y5 II
2200 mAh
Coolpad Porto S
2000 mAh
Ulefone Metal
3050 mAh
TP-Link Neffos C5
2200 mAh
Wiko Robby
2500 mAh
Wiko Jerry
2000 mAh
Stromverbrauch
-8%
6%
-25%
-66%
-28%
-35%
-25%
Idle min *
0.59
0.56
5%
0.54
8%
1.16
-97%
1.41
-139%
0.72
-22%
0.92
-56%
0.8
-36%
Idle avg *
1.68
1.58
6%
1.58
6%
2.21
-32%
2.46
-46%
1.87
-11%
2.12
-26%
2.02
-20%
Idle max *
1.79
1.8
-1%
1.7
5%
2.24
-25%
2.83
-58%
2
-12%
2.34
-31%
2.19
-22%
Last avg *
4.22
5.22
-24%
2.98
29%
3.34
21%
5.15
-22%
5.99
-42%
5.3
-26%
5.02
-19%
Last max *
4.26
5.34
-25%
4.98
-17%
3.95
7%
7.05
-65%
6.45
-51%
5.78
-36%
5.52
-30%

* ... kleinere Werte sind besser

Akkulaufzeit

Mit einer Nennladung von 2.200 mAh liegt die Akkukapazität des Archos 50 Platinum 4G in einem ähnlichen Bereich wie unsere Vergleichsgeräte, mit Ausnahme des UleFone Metal. Dahingehend überrascht die nur mäßige Akkulaufzeit in unserem WLAN-Surftest bei angepasster Helligkeit, da die Energieaufnahme (auch unter Last) vergleichsweise effizient ausfällt. Mit 6 Stunden und 24 Minuten bildet das Einsteigergerät aus dem Hause Archos nur das Schlusslicht in unserem Vergleichsfeld.

Akkulaufzeit
WiFi Websurfing
6h 24min
Archos 50 Platinum 4G
2200 mAh
Archos 50e Neon
2200 mAh
Huawei Y5 II
2200 mAh
Coolpad Porto S
2000 mAh
Ulefone Metal
3050 mAh
TP-Link Neffos C5
2200 mAh
Wiko Robby
2500 mAh
Wiko Jerry
2000 mAh
Akkulaufzeit
WLAN
384
498
30%
503
31%
504
31%
403
5%
453
18%
712
85%
475
24%

Pro

+ IPS-HD-Panel
+ LTE
+ Dual-SIM + Speichererweiterung

Contra

- Displayhelligkeit
- Performance
- langsamer eMMC-Speicher
- Haptik
- Laufzeiten nur durchschnittlich
- 1 GB RAM
- 8 GB ROM

Fazit

Im Test: Archos 50 Platinum 4G. Testgerät zur Verfügung gestellt von Archos Deutschland.

Im Grunde genommen ist das Archos 50 Platinum 4G eine technisch leicht verbesserte Version des Modells 50e Neon, denn optisch unterscheiden sich die beiden Geräte, wenn überhaupt, nur marginal. 

Die noch beim Schwestermodell stark kritisierte Qualität des Displays zeigt sich beim Archos 50 Platinum 4G verbessert – das IPS-HD-Panel ist auf Augenhöhe zu Einsteiger-Smartphones anderer Hersteller. Auch die Verarbeitung, der wechselbare Akku sowie die Dual-SIM-Funktionalität des Gerätes, ohne dabei den Verlust der Speichererweiterung in Kauf nehmen zu müssen, sind positiv hervorzuheben. 

„Insgesamt bieten andere Einsteigergeräte, wie das UleFone Metal, Coolpad Porto S oder UHANS S1, für einen ähnlichen Anschaffungspreis das bessere Gesamtpaket. Wer allerdings ein Archos Smartphone favorisiert, für den ist das 50 Platinum 4G im Vergleich zum Schwestermodell 50e Neon die deutlich bessere Wahl. 

Dem gegenüber stehen auch einige Kritikpunkte: So ist die Performance des Archos 50 Platinum 4G verbesserungswürdig, und der interne eMMC-Speicher als auch der SD-Kartenslot selbst für ein Smartphone dieser Preisklasse relativ langsam. Die Akkulaufzeit in unserem WLAN-Test sowie die maximale Helligkeit des LC-Displays sind im Vergleich zur Konkurrenz optimierbar. Darüber hinaus wirkt das Kunststoffgehäuse des Einsteiger-Smartphones etwas billig. 

 

 

 

 

Archos 50 Platinum 4G - 27.09.2016 v5.1(old)
Marcus Herbrich, Daniel Schmidt

Gehäuse
79%
Tastatur
61 / 75 → 82%
Pointing Device
79%
Konnektivität
35 / 60 → 59%
Gewicht
92%
Akkulaufzeit
88%
Display
80%
Leistung Spiele
9 / 63 → 15%
Leistung Anwendungen
21 / 70 → 30%
Temperatur
84%
Lautstärke
100%
Audio
54 / 91 → 59%
Kamera
57%
Durchschnitt
65%
77%
Smartphone - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

Alle 1 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test Archos 50 Platinum 4G Smartphone
Autor: Marcus Herbrich, Daniel Schmidt,  1.10.2016 (Update: 11.01.2023)