Notebookcheck Logo

Test Motorola Razr 40 Smartphone – Endlich ein günstiges Foldable

An den richtigen Stellen gespart? Das kleine Außendisplay, ein etwas langsameres SoC und einige Kürzungen bei den High-End-Features und schon kann auch ein Foldable deutlich unter 1000 Euro kosten. Das Motorola Razr 40 füllt damit eine Lücke am Handymarkt und könnte mit seinem stylischen Look durchaus für Furore sorgen.
Motorola Razr 40

Motorola Razr ist ein klingender Name aus den Zeiten der klassischen Klapphandys und seit einigen Jahren belebt Motorola ihn mit faltbaren Smartphones wieder. Dabei falten die Razr, wie ihre Feature-Phone-Vorgänger, an der kurzen Kante. So erlauben sie ein Smartphone-Display-Format wie man es von anderen Geräten kennt, welches aber im zusammengeklappten Zustand problemlos in die Hosentasche passt.

Das Razr 40 Ultra überzeugte mit einem riesigen Außendisplay, welches für Selfies oder schnelle Antworten auf Nachrichten perfekt war. Beim Razr 40 allerdings gibt sich Motorola sparsamer und gleichzeitig mehr retro: Wie bei frühere Klapphandys gibt es nur ein kleines Außendisplay, das die nötigsten Infos anzeigen kann. Gleichzeitig lässt sich damit der Preis deutlich drücken: Das Razr 40 ist für 899 Euro erhältlich und damit aktuell eines der günstigsten Foldable-Smartphones.

Motorola Razr 40 (RAZR Serie)
Prozessor
Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1 8 x 1.8 - 2.4 GHz, Cortex-A710 / A510
Hauptspeicher
8 GB 
Bildschirm
6.90 Zoll 22:9, 2640 x 1080 Pixel 413 PPI, capacitive touchscreen, P-OLED, outer display: 1.5", 368x194 pixel, 16 Mio. colours, OLED, capacitive touchscreen, 1000nits (maximum), 277ppi, spiegelnd: ja, HDR, 144 Hz
Massenspeicher
256 GB UFS 2.2 Flash, 256 GB 
, 220 GB verfügbar
Anschlüsse
1 USB 2.0, Audio Anschlüsse: audio via USB-C, 1 Fingerprint Reader, NFC, Helligkeitssensor, Sensoren: acceleration sensor, gyroscope, proximity sensor, compass, barometer
Netzwerk
Wi-Fi 6E (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/ax = Wi-Fi 6/ Wi-Fi 6E 6 GHz), Bluetooth 5.3, 2G (850/​900/​1800/​1900), 3G (B1/​B2/​B4/​B5/​B8), 4G (B1/​B2/​B3/​B4/​B5/​B7/​B8/​B12/​B13/​B17/​B18/​B19/​B20/​B25/​B26/​B28/​B32/​B38/​B39/​B40/​B41/​B42/​B43/​B48/​B66), 5G (n1/​n2/​n3/​n5/​n7/​n8/​n20/​n26/​n28/​n38/​n40/​n41/​n66/​n77/​n78), Dual SIM, LTE, 5G, GPS
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 7.4 x 170.8 x 74
Akku
4200 mAh Lithium-Ion, 30 Watt charging, 5 Watt wireless charging
Laden
Schnellladen / Quick Charge
Betriebssystem
Android 13
Kamera
Primary Camera: 64 MPix f/​1.7, phase comparison-AF, laser-AF, OIS, LED-flash, Videos @2160p/​30fps (Camera 1); 13.0MP, f/​2.2, wide angle lens, macro lens (Camera 2)
Secondary Camera: 32 MPix f/​2.4, Videos @2160p/​30fps
Sonstiges
Lautsprecher: stereo speakers (hybrid), bumper, USB cable, charger, SIM tool, 24 Monate Garantie, IP52-certified; 1x Nano-SIM, 1x eSIM; SAR 0.99W/​kg Head, 1.37W/​kg Body, Lüfterlos
Gewicht
188.6 g
Preis
900 Euro
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

mögliche Konkurrenten im Vergleich

Bew.
Datum
Modell
Gewicht
Laufwerk
Größe
Auflösung
Preis ab
86.4 %
07.2023
Motorola Razr 40
SD 7 Gen 1, Adreno 644
188.6 g256 GB UFS 2.2 Flash6.90"2640x1080
87 %
06.2023
Motorola Razr 40 Ultra
SD 8+ Gen 1, Adreno 730
188.5 g256 GB UFS 3.1 Flash6.90"2640x1080
87.9 %
10.2022
Samsung Galaxy Z Flip4 5G
SD 8+ Gen 1, Adreno 730
187 g128 GB UFS 3.1 Flash6.70"2640x1080
87.2 %
03.2023
Honor Magic Vs
SD 8+ Gen 1, Adreno 730
261 g512 GB UFS 3.1 Flash7.90"2272x1984
87 %
01.2023
Motorola Razr 2022
SD 8+ Gen 1, Adreno 730
200 g256 GB UFS 3.1 Flash6.70"2400x1080

Gehäuse – Aluminium und Kunstleder

Das Gehäuse übernimmt das robuste Scharnier-Design des Razr 40 Ultra, welches im aufgeklappten Zustand unsichtbar wird. Laut ersten Durability-Tests mit dem Razr 40 Ultra scheint das Scharnier den stabilen Eindruck auch zu bestätigen, allerdings zeigt sich das Innendisplay weiterhin empfindlich gegenüber Kratzern. Und auch weiterhin entsteht eine Kuhle, dort wo das Display zusammengeklappt wird. Diese ist zwar nur bei Gegenlicht wirklich sichtbar und stört auch nicht allzu sehr bei der Bedienung, aber sie ist dennoch wahrnehmbar.

Durch das kleinere Außendisplay mit Gorilla Glass Victus als Schutz wirkt das Gehäuse des Razr 40 noch widerstandsfähiger, ist druckresistent und lässt sich mit normalem Kraftaufwand nicht verwinden. Mehr als eine IP52-Zertifizierung, also ein guter Schutz vor Staub und Spritzwasser ist allerdings auch bei diesem Gerät nicht vorhanden. Tauchen gehen sollte man mit dem Phone also nicht.

Das Razr 40 ist gleich schwer wie das Razr 40 Ultra und minimal dicker, bietet ansonsten aber dieselben Abmessungen. Das Phone ist am Großteil der Vorderseite und an der Rückseite mit Kunstleder überzogen, wodurch das Handy sehr hochwertig wirkt. Als Farbvarianten sind Grün, Crèmeweiß und Violett verfügbar, wobei sich der Metallrahmen farblich anpasst.

Wie schon der teurere Bruder verströmt auch das Razr 40 nach dem Auspacken den neuen "Motorola-Duft", der zusammen mit Firmenich, einem Hersteller von Duftstoffen entwickelt wurde.

Motorola Razr 40
Motorola Razr 40
Motorola Razr 40
Motorola Razr 40
Motorola Razr 40
Motorola Razr 40

Größenvergleich

170.8 mm 74 mm 7.4 mm 188.6 g170.8 mm 74 mm 7 mm 188.5 g167 mm 79.8 mm 7.6 mm 200 g165.2 mm 71.9 mm 6.9 mm 187 g160.3 mm 141.5 mm 6.1 mm 261 g148 mm 105 mm 1 mm 1.5 g

Ausstattung – Nicht so schneller Speicher

Mit 8 GB RAM und 256 GB Massenspeicher besitzt das Razr 40 eine durchaus ordentliche Speicherausstattung, allerdings ist langsamerer Flashspeicher verbaut als beim Ultra. Einen microSD-Slot sucht man vergebens, ebenso einen zweiten SIM-Slot. Allerdings gibt es Unterstützung für virtuelle SIM-Karten, sodass ein Dual-Betrieb mit einer Nano- und einer eSIM möglich ist.

Wieder verbaut Motorola nur einen USB-2.0-Anschluss, sodass einerseits die Datenübertragung zum PC per Kabel langsamer läuft und andererseits keine Bildübertragung möglich ist. Entsprechend funktioniert Ready For, Motorolas Linktool zum PC oder Monitor, auch nur drahtlos.

Links: SIM-Slot
Links: SIM-Slot
Rechts: Standby-Button, Lautstärke-Wippe, Mikrofon
Rechts: Standby-Button, Lautstärke-Wippe, Mikrofon
Oben: Mikrofon
Oben: Mikrofon
Unten: Mikrofon, USB-C-Port, Lautsprecher
Unten: Mikrofon, USB-C-Port, Lautsprecher

Software – 4 Jahre Updates

Das Razr 40 wird mit Android 13 ausgeliefert, der Hersteller hat eine Tradition mit purem Android ohne eigene UI. So finden sich auch auf diesem Handy einige Apps, in denen alle Einstellungen für gerätespezifische Funktionen gebündelt sind, ansonsten gibt es am Vanilla-Android aber keine Änderungen. Auch finden sich, abgesehen von Facebook, keine Werbeapps von Drittanbietern.

Die Sicherheitspatches stammen zum Testzeitpunkt vom Juni 2023 und sind damit noch einigermaßen aktuell. Bis Juni 2027, also 4 Jahre lang soll es weitere Updates geben. Android 14 ist bereits angekündigt, der Hersteller verspricht ingesamt drei neue Versionen des Betriebssystems.

Software Motorola Razr 40
Software Motorola Razr 40
Software Motorola Razr 40

Kommunikation und GNSS – Motorola Razr 40 mit WiFi 6E

Das Motorola Razr 40 unterstützt WiFi 6E, hier müssen also keine Einschränkungen gegenüber dem Razr 40 Ultra hingenommen werden. Unser Testgerät erweist sich mit dem Referenz-Router Asus ROG Rapture AXE11000 sogar als stabiler, was die Datenübertragungen angeht und kann dank des Zugangs zum wenig belegten 6-Ghz-Frequenzraum auch sehr flotte Netzwerke ausnutzen.

Nahe dem Router ist der Empfang voll vorhanden, in 10 Meter Entfernung und durch 3 Wände ändert sich daran nichts und Seiten bauen weiterhin sehr flott auf.

Bei den Mobilfunknetzen gibt es ebenfalls eine große Vielfalt, abgesehen von einer einzigen 5G-Frequenz ist das Motorola Razr 40 also genauso weltweit einsetzbar wie das Razr 40 Ultra oder andere High-End-Phones. Der Handy-Empfang zeigt sich während unserer circa zweiwöchigen Testphase stets auf stabilem und sehr hohem Niveau im städtischen Umfeld.

Networking
iperf3 receive AXE11000
Honor Magic Vs
Adreno 730, SD 8+ Gen 1, 512 GB UFS 3.1 Flash
1315 (1162min - 1385max) MBit/s
Samsung Galaxy Z Flip4 5G
Adreno 730, SD 8+ Gen 1, 128 GB UFS 3.1 Flash
908 (886min - 924max) MBit/s
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (34.8 - 1875, n=211, der letzten 2 Jahre)
651 MBit/s
iperf3 transmit AXE11000
Honor Magic Vs
Adreno 730, SD 8+ Gen 1, 512 GB UFS 3.1 Flash
1467 (1101min - 1534max) MBit/s
Samsung Galaxy Z Flip4 5G
Adreno 730, SD 8+ Gen 1, 128 GB UFS 3.1 Flash
927 (450min - 953max) MBit/s
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (40.5 - 1810, n=212, der letzten 2 Jahre)
687 MBit/s
iperf3 transmit AXE11000 6GHz
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (229 - 1894, n=61, der letzten 2 Jahre)
1536 MBit/s +4%
Motorola Razr 2022
Adreno 730, SD 8+ Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
1496 (1074min - 1634max) MBit/s +1%
Motorola Razr 40
Adreno 644, SD 7 Gen 1, 256 GB UFS 2.2 Flash
1483 (1278min - 1583max) MBit/s
Motorola Razr 40 Ultra
Adreno 730, SD 8+ Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
1343 (863min - 1571max) MBit/s -9%
iperf3 receive AXE11000 6GHz
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (598 - 1840, n=61, der letzten 2 Jahre)
1364 MBit/s +30%
Motorola Razr 2022
Adreno 730, SD 8+ Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
1139 (927min - 1318max) MBit/s +8%
Motorola Razr 40
Adreno 644, SD 7 Gen 1, 256 GB UFS 2.2 Flash
1050 (961min - 1141max) MBit/s
Motorola Razr 40 Ultra
Adreno 730, SD 8+ Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
835 (676min - 1018max) MBit/s -20%
0801602403204004805606407208008809601040112012001280136014401520Tooltip
Motorola Razr 40; iperf3 transmit AXE11000 6GHz; iperf 3.1.3: Ø1483 (1278-1583)
Motorola Razr 40; iperf3 receive AXE11000 6GHz; iperf 3.1.3: Ø1049 (961-1141)
GPS Test im Freien
GPS Test im Freien
Verfügbare Satellitennetzwerke
Verfügbare Satellitennetzwerke

Das Ortungsmodul beherrscht alle großen Satellitennetzwerke und kann unsere Position sehr schnell bestimmen, sobald wir ins Freie treten. Die Genauigkeit ist mit 3 Metern auf gutem Niveau.

Noch genauere Daten zur Ortungsqualität sammeln wir bei einem Feldversuch: Wir schwingen uns aufs Fahrrad und nehmen die Smartwatch Garmin Venu 2 als Vergleichsgerät mit. Im offeneren Gelände mit breiteren Straßen zeigt sich das Razr 40 sehr exakt, was die Ortung angeht und positioniert uns genau auf dem gefahrenen Weg.

In engen Altstadtgassen wird die Positionsbestimmung minimal ungenauer: Hier sieht es teils so aus, als wären wir an der Hauswand entlang geschrammt und auch auf der Brücke liegt das Phone leicht neben der Spur.

Insgesamt ist die Ortungsgenauigkeit aber sehr hoch und so kann man das Razr 40 auch Menschen empfehlen, die einen hohen Anspruch an ihr Navigationsgerät haben.

Ortung Garmin Venu 2 – Überblick
Ortung Garmin Venu 2 – Überblick
Ortung Garmin Venu 2 – Wende
Ortung Garmin Venu 2 – Wende
Ortung Garmin Venu 2 – Brücke
Ortung Garmin Venu 2 – Brücke
Ortung Motorola Razr 40 – Überblick
Ortung Motorola Razr 40 – Überblick
Ortung Motorola Razr 40 – Wende
Ortung Motorola Razr 40 – Wende
Ortung Motorola Razr 40 – Brücke
Ortung Motorola Razr 40 – Brücke

Telefonfunktionen und Sprachqualität – Klar und deutlich

Interessanterweise ist die Telefon-Anwendung eine eigens von Motorola angepasste App auf Grundlage des Open-Source-Codes von Android. Aufbau und Funktionen sind denen der Standard-App von Google allerdings sehr ähnlich.

Die Sprachqualität ist über den Ohrhörer sehr klar und auch unsere Stimme kommt über das Mikrofon sehr deutlich beim Gegenüber an, selbst wenn wir leise sprechen. Per Lautsprecher und Freisprechmikrofon lässt es sich ebenfalls sehr gut telefonieren, allerdings sollten wir hier nicht zu leise reden.

Kameras – Nicht ganz High-End-Niveau

Aufnahme Frontkamera
Aufnahme Frontkamera

Während als Weitwinkelobjektiv an der Rückseite dasselbe 13-Megapixel-Objektiv zum Einsatz kommt wie beim Razr 40 Ultra, wurde die Hauptkamera bei günstigeren Modell ausgetauscht: Es handelt sich beim wichtigsten Objektiv im Razr 40 um einen 64-Megapixel-Sensor von OmniVision, der eine etwas geringere Lichtempfindlichkeit bietet, aber ebenfalls mit einem optischen Bildstabilisator aufwarten kann.

Die Fotos wirken auf den ersten Blick farbstark und gut aufgehellt, sind allerdings bei genauerem Hinsehen nicht so scharf und zeigen in der Vergrößerung etwas weniger Details als die Kameras von High-End-Phones. Dennoch können auch mit der Hauptkamera des Razr 40 sehr hübsche Aufnahmen gelingen. Bei wenig Licht stimmt die Schärfe, hier könnte nur in dunklen Bereichen noch mehr Aufhellung erfolgen.

Videos lassen sich maximal in 4K und mit 30 fps aufzeichnen, bei geringerer Auflösung sind auch 60 fps möglich. Bei den Videoaufnahmen ist das Ausstattungsniveau bei Foldables ohnehin nicht so hoch, eine 8K-Option findet man auch bei deutlich teureren Geräten nur selten.

Die entstehenden Bewegtbilder aus der Hauptkamera des Razr 40 gefallen sehr gut, bei schnellen Bewegungen ruckelt allerdings der Sucher ab und an, was in der finalen Aufnahme allerdings nicht zu sehen ist. Der Autofokus könnte noch einen Tick schneller reagieren. Wer aber keine sehr schnellen Szenen filmt, der wird davon nichts merken.

Die Weitwinkelkamera macht brauchbare Aufnahmen und lässt sogar noch Details erahnen.

Im Bildschirm findet sich eine 32-Megapixel-Linse, ebenfalls von OmniVision. Sie kann helle Selfies mit guter Bildqualität erstellen, bei sehr starker Vergrößerung wird allerdings ein leichtes Raster sichtbar.

Bildervergleich

Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.

Hauptkamera BlumeHauptkamera UmgebungHauptkamera LowLightWeitwinkel
Zum Laden anklicken

Mit der Hauptkamera gehen wir noch einmal ins Fotolabor und überprüfen die Aufnahmen unter kontrollierten Bedingungen. Bei voller Studiobeleuchtung zeigt sich wieder die leichte Unschärfe, auch werden einheitliche Flächen gerne mal etwas fleckig dargestellt.

Bei nur 1 Lux Beleuchtungsstärke wird das Testchart noch deutlich wiedergegeben.

ColorChecker
19 ∆E
10 ∆E
15.6 ∆E
21.6 ∆E
12.7 ∆E
9.3 ∆E
10.5 ∆E
14.1 ∆E
10.7 ∆E
8.6 ∆E
10.2 ∆E
7.1 ∆E
11.5 ∆E
17.6 ∆E
11.8 ∆E
3.2 ∆E
9.9 ∆E
16 ∆E
6.4 ∆E
6.1 ∆E
10.7 ∆E
15.2 ∆E
8.6 ∆E
4.1 ∆E
ColorChecker Motorola Razr 40: 11.28 ∆E min: 3.23 - max: 21.58 ∆E
ColorChecker
27.2 ∆E
34.9 ∆E
28 ∆E
36.2 ∆E
31.3 ∆E
39.7 ∆E
36.2 ∆E
26.3 ∆E
25.1 ∆E
23 ∆E
31.9 ∆E
38.8 ∆E
25.4 ∆E
31.2 ∆E
21.5 ∆E
28.4 ∆E
23.2 ∆E
31.7 ∆E
32.3 ∆E
29.4 ∆E
31.2 ∆E
26 ∆E
23.1 ∆E
13.5 ∆E
ColorChecker Motorola Razr 40: 28.99 ∆E min: 13.46 - max: 39.69 ∆E

Zubehör und Garantie – Bumper in der Packung

Gut gefällt uns, dass Motorola dem Razr 40 sowohl ein Ladegerät als auch eine Schutzhülle beilegt.

Der Hersteller bietet 24 Monate Garantie auf Smartphones, die in der EU gekauft wurden.

Eingabegeräte & Bedienung – Fingerabdrucksensor an der Seite

Die Bildrate des Screens lässt sich mit maximal 60 Hz oder 144 Hz einstellen und wird immer dynamisch vom Bildschirm geregelt. Das klappt gut und somit ergibt sich eine sehr flüssige Bedienung. Der Touchscreen wird bis zu 240 Mal pro Sekunde auf Berührungen abgefragt (bei Games sogar bis zu 360 Mal) und ist bis in die Ecken sehr präzise.

Wie schon beim Razr 40 Ultra erfordert es etwas Übung, das Razr 40 mit einer Hand zu öffnen. Das liegt daran, dass das Scharnier straff ist und so das Telefon in so gut wie jeder Position geöffnet halten kann, wodurch man bei Selfies oder Gruppenfotos oft ohne Stativ auskommt. Auch lassen sich im L-förmig aufgeklappten Zustand auf dem unteren und oberen Teil des Screens verschiedene Apps anzeigen, sodass man beispielsweise auf dem unteren Teil schreiben kann, während oben die Musikplaylist oder ein Video läuft.

Auch das Außendisplay ist berührungsempfindlich, allerdings aufgrund der kleinen Größe kaum sinnvoll zum Arbeiten zu gebrauchen. Hier lassen sich eher wie bei einer Smartwatch Informationen abrufen und eine einfache Mediensteuerung ist möglich. Das Außendisplay ist mit seinen Informationen immer verfügbar, auch im gesperrten Zustand.

Rechts am Gehäuse im Standby-Button findet sich ein Fingerabdrucksensor, der das Phone schnell und zuverlässig entsperrt. Auch eine Gesichtserkennung ist vorhanden, sie funktioniert sowohl im offenen, als auch im geschlossenen Zustand. Allerdings ist sie nicht ganz so sicher, da nur 2D-Bilder gescannt werden. Deshalb blockiert Android die Verwendung vorerst, nachdem das Phone 4 Stunden lang gesperrt war.

Tastatur hochkant
Tastatur hochkant
Tastatur quer
Tastatur quer

Display – Hell und schnell

Subpixel-Aufnahme
Subpixel-Aufnahme
DC Dimming
DC Dimming

Der OLED-Hauptbildschirm des Razr 40 zeigt sich mit erweiterter Full-HD-Auflösung, ist mit einer hohen Auflösung von 1.002 cd/m² im Durchschnitt sehr leuchtstark und kann Farben sehr exakt darstellen.

Zwar stellen wir PWM-Flackern fest, dieses lässt sich aber über einen DC-Dimming-Modus abmildern: Das Flackern wird dann gleichmäßiger und stimmt mit der Frequenz der Bildaktualisierung überein, was deutlich angenehmer sein sollte. Dennoch empfehlen wir empfindlichen Personen, vor dem Kauf den Bildschirm bei niedriger Helligkeit auszuprobieren.

973
cd/m²
991
cd/m²
1079
cd/m²
927
cd/m²
982
cd/m²
1086
cd/m²
938
cd/m²
992
cd/m²
1053
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 1086 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 1002.3 cd/m² Minimum: 2.7 cd/m²
Ausleuchtung: 85 %
Helligkeit Akku: 982 cd/m²
Kontrast: ∞:1 (Schwarzwert: 0 cd/m²)
ΔE Color 0.93 | 0.5-29.43 Ø5
ΔE Greyscale 1.4 | 0.57-98 Ø5.3
98.6% sRGB (Calman 2D)
Gamma: 2.188
Motorola Razr 40
P-OLED, 2640x1080, 6.90
Motorola Razr 40 Ultra
P-OLED, 2640x1080, 6.90
Samsung Galaxy Z Flip4 5G
Dynamic AMOLED , 2640x1080, 6.70
Honor Magic Vs
OLED, 2272x1984, 7.90
Motorola Razr 2022
OLED, 2400x1080, 6.70
Bildschirm
-121%
-7%
-81%
-68%
Helligkeit Bildmitte
982
849
-14%
795
-19%
803
-18%
500
-49%
Brightness
1002
830
-17%
800
-20%
809
-19%
495
-51%
Brightness Distribution
85
96
13%
97
14%
97
14%
98
15%
Schwarzwert *
Delta E Colorchecker *
0.93
3.02
-225%
1
-8%
2.27
-144%
1.99
-114%
Colorchecker dE 2000 max. *
2.52
7.61
-202%
2.5
1%
5.99
-138%
5.37
-113%
Delta E Graustufen *
1.4
5.3
-279%
1.5
-7%
3.9
-179%
2.7
-93%
Gamma
2.188 101%
2.198 100%
2.37 93%
2.25 98%
2.202 100%
CCT
6480 100%
6338 103%
6466 101%
6234 104%
6663 98%

* ... kleinere Werte sind besser

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM festgestellt 180.3 Hz

Das Display flackert mit 180.3 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) .

Die Frequenz von 180.3 Hz ist relativ gering und daher sollte es bei sensiblen Personen zu Problemen wie Flackern oder Augenbeschwerden führen.

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 17903 (Minimum 5, Maximum 3846000) Hz.

niedrigste Helligkeit
niedrigste Helligkeit
25% Helligkeit
25% Helligkeit
50% Helligkeit
50% Helligkeit
75% Helligkeit
75% Helligkeit
100% Helligkeit
100% Helligkeit

Messreihe mit fixer Zoomstufe und unterschiedlichen Helligkeitseinstellungen

In den Messungen mit dem Spektralfotometer und der Software CalMAN stellen wir fest, dass kein sichtbarer Blaustich vorliegt und der Bildschirm sehr gut auch zur Beurteilung von Druckfarben verwendet werden kann. Dafür sollte man in den Einstellungen das Farbprofil "Natürlich" wählen.

Die Reaktionszeiten sind OLED-typisch kurz, was Gamer freuen wird.

CalMAN Graustufen
CalMAN Graustufen
CalMAN Farbgenauigkeit
CalMAN Farbgenauigkeit
CalMAN Farbraum sRGB
CalMAN Farbraum sRGB
CalMAN Farbraum AdobeRGB
CalMAN Farbraum AdobeRGB
CalMAN Farbraum DCI P3
CalMAN Farbraum DCI P3
CalMAN Sättigung
CalMAN Sättigung

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
1.3 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 0.6 ms steigend
↘ 0.7 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 3 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21.5 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
1.7 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 0.8 ms steigend
↘ 0.9 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.2 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 4 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (33.7 ms).

Im Freien kommt die hohe Leuchtkraft des Displays zum tragen: Auch an hellen Tagen kann man es problemlos im Freien verwenden. Die Blickwinkel geben ebenfalls keinen Anlass zur Kritik.

Außeneinsatz
Außeneinsatz
Blickwinkel
Blickwinkel

Leistung – Für den Alltag reicht es locker

Der Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1 im Motorola Razr 40 bietet deutlich weniger Power als die Prozessor der Snapdragon-8-Klasse, die in High-End-Phones zum Einsatz kommen.

Ob man das im Alltag aber wirklich merkt, hängt stark vom individuellen Nutzungsverhalten ab: Wer sehr aufwändige Apps wie Fotobearbeitung oder Videoschnitt nutzt, aufwändige Games zockt und viele Hintergrundprozesse laufen lässt, der wird vielleicht merken, das nicht ganz so viele Leistungsreserven vorhanden sind. Wer aber hauptsächlich im Internet surft, mit Freunden chattet oder Videos schaut, für den ist auch der Prozessor im Razr 40 völlig ausreichend.

Geekbench 5.5
Single-Core
Motorola Razr 2022
Qualcomm Snapdragon 8+ Gen 1, Adreno 730, 8192
1305 Points +68%
Motorola Razr 40 Ultra
Qualcomm Snapdragon 8+ Gen 1, Adreno 730, 8192
1294 Points +67%
Samsung Galaxy Z Flip4 5G
Qualcomm Snapdragon 8+ Gen 1, Adreno 730, 8192
1265 Points +63%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (119 - 2138, n=220, der letzten 2 Jahre)
911 Points +18%
Honor Magic Vs
Qualcomm Snapdragon 8+ Gen 1, Adreno 730, 12288
897 Points +16%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1
  (775 - 826, n=4)
793 Points +2%
Motorola Razr 40
Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1, Adreno 644, 8192
775 Points
Multi-Core
Motorola Razr 2022
Qualcomm Snapdragon 8+ Gen 1, Adreno 730, 8192
4106 Points +40%
Samsung Galaxy Z Flip4 5G
Qualcomm Snapdragon 8+ Gen 1, Adreno 730, 8192
3987 Points +36%
Motorola Razr 40 Ultra
Qualcomm Snapdragon 8+ Gen 1, Adreno 730, 8192
3921 Points +34%
Honor Magic Vs
Qualcomm Snapdragon 8+ Gen 1, Adreno 730, 12288
3782 Points +29%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (473 - 6681, n=220, der letzten 2 Jahre)
2988 Points +2%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1
  (2854 - 3094, n=4)
2943 Points 0%
Motorola Razr 40
Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1, Adreno 644, 8192
2931 Points
Geekbench 6.2
Single-Core
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (193 - 2930, n=105, der letzten 2 Jahre)
1390 Points +32%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1
  (1038 - 1119, n=4)
1068 Points +1%
Motorola Razr 40
Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1, Adreno 644, 8192
1056 Points
Multi-Core
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (845 - 7408, n=105, der letzten 2 Jahre)
3840 Points +25%
Motorola Razr 40
Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1, Adreno 644, 8192
3064 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1
  (2601 - 3261, n=4)
2974 Points -3%
Antutu v9 - Total Score
Motorola Razr 40 Ultra
Qualcomm Snapdragon 8+ Gen 1, Adreno 730, 8192
950618 Points +68%
Samsung Galaxy Z Flip4 5G
Qualcomm Snapdragon 8+ Gen 1, Adreno 730, 8192
923552 Points +63%
Honor Magic Vs
Qualcomm Snapdragon 8+ Gen 1, Adreno 730, 12288
782013 Points +38%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (102602 - 1650926, n=153, der letzten 2 Jahre)
738503 Points +30%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1
  (544011 - 593635, n=5)
568349 Points 0%
Motorola Razr 40
Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1, Adreno 644, 8192
566018 Points
PCMark for Android - Work 3.0
Motorola Razr 2022
Qualcomm Snapdragon 8+ Gen 1, Adreno 730, 8192
15443 Points +26%
Motorola Razr 40 Ultra
Qualcomm Snapdragon 8+ Gen 1, Adreno 730, 8192
15101 Points +23%
Samsung Galaxy Z Flip4 5G
Qualcomm Snapdragon 8+ Gen 1, Adreno 730, 8192
14611 Points +19%
Motorola Razr 40
Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1, Adreno 644, 8192
12278 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1
  (10389 - 12632, n=5)
11891 Points -3%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (4761 - 21385, n=215, der letzten 2 Jahre)
11771 Points -4%
Honor Magic Vs
Qualcomm Snapdragon 8+ Gen 1, Adreno 730, 12288
11296 Points -8%
CrossMark - Overall
Samsung Galaxy Z Flip4 5G
Qualcomm Snapdragon 8+ Gen 1, Adreno 730, 8192
1106 Points +66%
Honor Magic Vs
Qualcomm Snapdragon 8+ Gen 1, Adreno 730, 12288
911 Points +37%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (200 - 1474, n=165, der letzten 2 Jahre)
837 Points +25%
Motorola Razr 40 Ultra
Qualcomm Snapdragon 8+ Gen 1, Adreno 730, 8192
749 Points +12%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1
  (662 - 704, n=4)
683 Points +2%
Motorola Razr 40
Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1, Adreno 644, 8192
667 Points
BaseMark OS II
Overall
Samsung Galaxy Z Flip4 5G
Qualcomm Snapdragon 8+ Gen 1, Adreno 730, 8192
8243 Points +75%
Motorola Razr 40 Ultra
Qualcomm Snapdragon 8+ Gen 1, Adreno 730, 8192
6349 Points +35%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (411 - 11438, n=166, der letzten 2 Jahre)
5759 Points +23%
Honor Magic Vs
Qualcomm Snapdragon 8+ Gen 1, Adreno 730, 12288
5642 Points +20%
Motorola Razr 40
Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1, Adreno 644, 8192
4698 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1
  (4296 - 4795, n=5)
4622 Points -2%
System
Samsung Galaxy Z Flip4 5G
Qualcomm Snapdragon 8+ Gen 1, Adreno 730, 8192
13563 Points +43%
Motorola Razr 40 Ultra
Qualcomm Snapdragon 8+ Gen 1, Adreno 730, 8192
10052 Points +6%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2376 - 16475, n=166, der letzten 2 Jahre)
9672 Points +2%
Motorola Razr 40
Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1, Adreno 644, 8192
9463 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1
  (8634 - 10067, n=5)
9335 Points -1%
Honor Magic Vs
Qualcomm Snapdragon 8+ Gen 1, Adreno 730, 12288
8750 Points -8%
Memory
Samsung Galaxy Z Flip4 5G
Qualcomm Snapdragon 8+ Gen 1, Adreno 730, 8192
7541 Points +55%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (670 - 12716, n=166, der letzten 2 Jahre)
6267 Points +29%
Motorola Razr 40 Ultra
Qualcomm Snapdragon 8+ Gen 1, Adreno 730, 8192
5461 Points +12%
Motorola Razr 40
Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1, Adreno 644, 8192
4859 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1
  (3640 - 4970, n=5)
4468 Points -8%
Honor Magic Vs
Qualcomm Snapdragon 8+ Gen 1, Adreno 730, 12288
3871 Points -20%
Graphics
Samsung Galaxy Z Flip4 5G
Qualcomm Snapdragon 8+ Gen 1, Adreno 730, 8192
23875 Points +213%
Honor Magic Vs
Qualcomm Snapdragon 8+ Gen 1, Adreno 730, 12288
23174 Points +204%
Motorola Razr 40 Ultra
Qualcomm Snapdragon 8+ Gen 1, Adreno 730, 8192
19247 Points +152%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (697 - 58651, n=166, der letzten 2 Jahre)
14220 Points +86%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1
  (7612 - 8150, n=5)
7760 Points +2%
Motorola Razr 40
Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1, Adreno 644, 8192
7630 Points
Web
Samsung Galaxy Z Flip4 5G
Qualcomm Snapdragon 8+ Gen 1, Adreno 730, 8192
1998 Points +44%
Motorola Razr 40 Ultra
Qualcomm Snapdragon 8+ Gen 1, Adreno 730, 8192
1538 Points +11%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (10 - 2145, n=166, der letzten 2 Jahre)
1495 Points +8%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1
  (1330 - 1525, n=5)
1418 Points +2%
Motorola Razr 40
Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1, Adreno 644, 8192
1389 Points
Honor Magic Vs
Qualcomm Snapdragon 8+ Gen 1, Adreno 730, 12288
1291 Points -7%
UL Procyon AI Inference for Android - Overall Score NNAPI
Samsung Galaxy Z Flip4 5G
Qualcomm Snapdragon 8+ Gen 1, Adreno 730, 8192
82677 Points +742%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (207 - 84787, n=150, der letzten 2 Jahre)
21814 Points +122%
Motorola Razr 40 Ultra
Qualcomm Snapdragon 8+ Gen 1, Adreno 730, 8192
14826 Points +51%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1
  (7374 - 29413, n=5)
12886 Points +31%
Motorola Razr 40
Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1, Adreno 644, 8192
9816 Points
Honor Magic Vs
Qualcomm Snapdragon 8+ Gen 1, Adreno 730, 12288
8502 Points -13%
AImark - Score v3.x
Motorola Razr 40
Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1, Adreno 644, 8192
47384 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1
  (668 - 47384, n=4)
34697 Points -27%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (298 - 245629, n=105, der letzten 2 Jahre)
17833 Points -62%
Honor Magic Vs
Qualcomm Snapdragon 8+ Gen 1, Adreno 730, 12288
1001 Points -98%
Motorola Razr 40 Ultra
Qualcomm Snapdragon 8+ Gen 1, Adreno 730, 8192
887 Points -98%

Für 1080p-Gaming reicht die Grafikkarte im Razr 40 aus, zumindest, wenn man sich mit 30 fps zufrieden gibt. Wer in höheren Auflösungen zocken will, der ist tatsächlich mit einem echten High-End-SoC besser bedient, muss dann aber auch tiefer in die Tasche greifen. Der Leistungsunterschied zu Flaggschiff-Geräten ist in Sachen Grafikpower deutlich größer als bei der Prozessoreinheit.

3DMark / Wild Life Extreme Unlimited
Samsung Galaxy Z Flip4 5G
Adreno 730, SD 8+ Gen 1, 128 GB UFS 3.1 Flash
2798 Points +236%
Motorola Razr 2022
Adreno 730, SD 8+ Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
2745 Points +230%
Honor Magic Vs
Adreno 730, SD 8+ Gen 1, 512 GB UFS 3.1 Flash
2735 Points +228%
Motorola Razr 40 Ultra
Adreno 730, SD 8+ Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
1947 Points +134%
Motorola Razr 40
Adreno 644, SD 7 Gen 1, 256 GB UFS 2.2 Flash
833 Points
3DMark / Wild Life Extreme
Samsung Galaxy Z Flip4 5G
Adreno 730, SD 8+ Gen 1, 128 GB UFS 3.1 Flash
2867 Points +245%
Motorola Razr 2022
Adreno 730, SD 8+ Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
2811 Points +239%
Honor Magic Vs
Adreno 730, SD 8+ Gen 1, 512 GB UFS 3.1 Flash
2799 Points +237%
Motorola Razr 40 Ultra
Adreno 730, SD 8+ Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
2001 Points +141%
Motorola Razr 40
Adreno 644, SD 7 Gen 1, 256 GB UFS 2.2 Flash
830 Points
3DMark / Wild Life Unlimited Score
Samsung Galaxy Z Flip4 5G
Adreno 730, SD 8+ Gen 1, 128 GB UFS 3.1 Flash
11201 Points +256%
Motorola Razr 2022
Adreno 730, SD 8+ Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
11004 Points +250%
Honor Magic Vs
Adreno 730, SD 8+ Gen 1, 512 GB UFS 3.1 Flash
10893 Points +247%
Motorola Razr 40 Ultra
Adreno 730, SD 8+ Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
10853 Points +245%
Motorola Razr 40
Adreno 644, SD 7 Gen 1, 256 GB UFS 2.2 Flash
3143 Points
3DMark / Wild Life Score
Motorola Razr 40 Ultra
Adreno 730, SD 8+ Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
8167 Points +159%
Motorola Razr 2022
Adreno 730, SD 8+ Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
8130 Points +158%
Honor Magic Vs
Adreno 730, SD 8+ Gen 1, 512 GB UFS 3.1 Flash
7433 Points +136%
Motorola Razr 40
Adreno 644, SD 7 Gen 1, 256 GB UFS 2.2 Flash
3148 Points
3DMark / Sling Shot Extreme (Vulkan) Unlimited Physics
Motorola Razr 40
Adreno 644, SD 7 Gen 1, 256 GB UFS 2.2 Flash
2458 Points
3DMark / Sling Shot Extreme (Vulkan) Unlimited Graphics
Motorola Razr 40
Adreno 644, SD 7 Gen 1, 256 GB UFS 2.2 Flash
6731 Points
3DMark / Sling Shot Extreme (Vulkan) Unlimited
Motorola Razr 40
Adreno 644, SD 7 Gen 1, 256 GB UFS 2.2 Flash
4855 Points
3DMark / Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Physics
Motorola Razr 2022
Adreno 730, SD 8+ Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
5780 Points +25%
Motorola Razr 40
Adreno 644, SD 7 Gen 1, 256 GB UFS 2.2 Flash
4629 Points
Samsung Galaxy Z Flip4 5G
Adreno 730, SD 8+ Gen 1, 128 GB UFS 3.1 Flash
4211 Points -9%
3DMark / Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Graphics
Motorola Razr 2022
Adreno 730, SD 8+ Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
14418 Points +106%
Samsung Galaxy Z Flip4 5G
Adreno 730, SD 8+ Gen 1, 128 GB UFS 3.1 Flash
13986 Points +100%
Motorola Razr 40
Adreno 644, SD 7 Gen 1, 256 GB UFS 2.2 Flash
7002 Points
3DMark / Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited
Motorola Razr 2022
Adreno 730, SD 8+ Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
10823 Points +72%
Samsung Galaxy Z Flip4 5G
Adreno 730, SD 8+ Gen 1, 128 GB UFS 3.1 Flash
9166 Points +46%
Motorola Razr 40
Adreno 644, SD 7 Gen 1, 256 GB UFS 2.2 Flash
6286 Points
GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7 / T-Rex Onscreen
Motorola Razr 40 Ultra
Adreno 730, SD 8+ Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
120 fps +9%
Samsung Galaxy Z Flip4 5G
Adreno 730, SD 8+ Gen 1, 128 GB UFS 3.1 Flash
118 fps +7%
Motorola Razr 40
Adreno 644, SD 7 Gen 1, 256 GB UFS 2.2 Flash
110 fps
Honor Magic Vs
Adreno 730, SD 8+ Gen 1, 512 GB UFS 3.1 Flash
60 fps -45%
GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7 / T-Rex Offscreen
Honor Magic Vs
Adreno 730, SD 8+ Gen 1, 512 GB UFS 3.1 Flash
419 fps +183%
Samsung Galaxy Z Flip4 5G
Adreno 730, SD 8+ Gen 1, 128 GB UFS 3.1 Flash
354 fps +139%
Motorola Razr 40 Ultra
Adreno 730, SD 8+ Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
344 fps +132%
Motorola Razr 40
Adreno 644, SD 7 Gen 1, 256 GB UFS 2.2 Flash
148 fps
GFXBench 3.0 / Manhattan Onscreen OGL
Motorola Razr 40 Ultra
Adreno 730, SD 8+ Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
115 fps +58%
Samsung Galaxy Z Flip4 5G
Adreno 730, SD 8+ Gen 1, 128 GB UFS 3.1 Flash
105 fps +44%
Motorola Razr 40
Adreno 644, SD 7 Gen 1, 256 GB UFS 2.2 Flash
73 fps
Honor Magic Vs
Adreno 730, SD 8+ Gen 1, 512 GB UFS 3.1 Flash
60 fps -18%
GFXBench 3.0 / 1080p Manhattan Offscreen
Honor Magic Vs
Adreno 730, SD 8+ Gen 1, 512 GB UFS 3.1 Flash
238 fps +174%
Motorola Razr 40 Ultra
Adreno 730, SD 8+ Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
174 fps +100%
Samsung Galaxy Z Flip4 5G
Adreno 730, SD 8+ Gen 1, 128 GB UFS 3.1 Flash
126 fps +45%
Motorola Razr 40
Adreno 644, SD 7 Gen 1, 256 GB UFS 2.2 Flash
87 fps
GFXBench 3.1 / Manhattan ES 3.1 Onscreen
Motorola Razr 40 Ultra
Adreno 730, SD 8+ Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
87 fps +129%
Samsung Galaxy Z Flip4 5G
Adreno 730, SD 8+ Gen 1, 128 GB UFS 3.1 Flash
78 fps +105%
Honor Magic Vs
Adreno 730, SD 8+ Gen 1, 512 GB UFS 3.1 Flash
60 fps +58%
Motorola Razr 40
Adreno 644, SD 7 Gen 1, 256 GB UFS 2.2 Flash
38 fps
GFXBench 3.1 / Manhattan ES 3.1 Offscreen
Honor Magic Vs
Adreno 730, SD 8+ Gen 1, 512 GB UFS 3.1 Flash
146 fps +181%
Motorola Razr 40 Ultra
Adreno 730, SD 8+ Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
105 fps +102%
Samsung Galaxy Z Flip4 5G
Adreno 730, SD 8+ Gen 1, 128 GB UFS 3.1 Flash
97 fps +87%
Motorola Razr 40
Adreno 644, SD 7 Gen 1, 256 GB UFS 2.2 Flash
52 fps
GFXBench / Car Chase Onscreen
Motorola Razr 40 Ultra
Adreno 730, SD 8+ Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
59 fps +97%
Honor Magic Vs
Adreno 730, SD 8+ Gen 1, 512 GB UFS 3.1 Flash
55 fps +83%
Samsung Galaxy Z Flip4 5G
Adreno 730, SD 8+ Gen 1, 128 GB UFS 3.1 Flash
52 fps +73%
Motorola Razr 40
Adreno 644, SD 7 Gen 1, 256 GB UFS 2.2 Flash
30 fps
GFXBench / Car Chase Offscreen
Honor Magic Vs
Adreno 730, SD 8+ Gen 1, 512 GB UFS 3.1 Flash
94 fps +147%
Motorola Razr 40 Ultra
Adreno 730, SD 8+ Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
71 fps +87%
Samsung Galaxy Z Flip4 5G
Adreno 730, SD 8+ Gen 1, 128 GB UFS 3.1 Flash
61 fps +61%
Motorola Razr 40
Adreno 644, SD 7 Gen 1, 256 GB UFS 2.2 Flash
38 fps
GFXBench / Aztec Ruins High Tier Onscreen
Motorola Razr 2022
Adreno 730, SD 8+ Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
65 fps +210%
Samsung Galaxy Z Flip4 5G
Adreno 730, SD 8+ Gen 1, 128 GB UFS 3.1 Flash
62 fps +195%
Motorola Razr 40 Ultra
Adreno 730, SD 8+ Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
58 fps +176%
Honor Magic Vs
Adreno 730, SD 8+ Gen 1, 512 GB UFS 3.1 Flash
45 fps +114%
Motorola Razr 40
Adreno 644, SD 7 Gen 1, 256 GB UFS 2.2 Flash
21 fps
GFXBench / Aztec Ruins High Tier Offscreen
Motorola Razr 40 Ultra
Adreno 730, SD 8+ Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
44 fps +193%
Honor Magic Vs
Adreno 730, SD 8+ Gen 1, 512 GB UFS 3.1 Flash
41 fps +173%
Motorola Razr 2022
Adreno 730, SD 8+ Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
37 fps +147%
Samsung Galaxy Z Flip4 5G
Adreno 730, SD 8+ Gen 1, 128 GB UFS 3.1 Flash
34 fps +127%
Motorola Razr 40
Adreno 644, SD 7 Gen 1, 256 GB UFS 2.2 Flash
15 fps
GFXBench / Aztec Ruins Normal Tier Onscreen
Motorola Razr 2022
Adreno 730, SD 8+ Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
82 fps +148%
Motorola Razr 40 Ultra
Adreno 730, SD 8+ Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
76 fps +130%
Samsung Galaxy Z Flip4 5G
Adreno 730, SD 8+ Gen 1, 128 GB UFS 3.1 Flash
63 fps +91%
Honor Magic Vs
Adreno 730, SD 8+ Gen 1, 512 GB UFS 3.1 Flash
59 fps +79%
Motorola Razr 40
Adreno 644, SD 7 Gen 1, 256 GB UFS 2.2 Flash
33 fps
GFXBench / Aztec Ruins Normal Tier Offscreen
Honor Magic Vs
Adreno 730, SD 8+ Gen 1, 512 GB UFS 3.1 Flash
120 fps +193%
Motorola Razr 40 Ultra
Adreno 730, SD 8+ Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
92 fps +124%
Motorola Razr 2022
Adreno 730, SD 8+ Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
84 fps +105%
Samsung Galaxy Z Flip4 5G
Adreno 730, SD 8+ Gen 1, 128 GB UFS 3.1 Flash
71 fps +73%
Motorola Razr 40
Adreno 644, SD 7 Gen 1, 256 GB UFS 2.2 Flash
41 fps
GFXBench / 4K Aztec Ruins High Tier Offscreen
Motorola Razr 2022
Adreno 730, SD 8+ Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
20 fps +186%
Motorola Razr 40 Ultra
Adreno 730, SD 8+ Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
20 fps +186%
Honor Magic Vs
Adreno 730, SD 8+ Gen 1, 512 GB UFS 3.1 Flash
19 fps +171%
Samsung Galaxy Z Flip4 5G
Adreno 730, SD 8+ Gen 1, 128 GB UFS 3.1 Flash
18 fps +157%
Motorola Razr 40
Adreno 644, SD 7 Gen 1, 256 GB UFS 2.2 Flash
7 fps

Auch beim Surfen im Internet erreicht das Razr 40 mit seinem Snapdragon 7 deutlich weniger Punkte in den Benchmarks als die schnellsten SoCs auf dem Markt. Im Alltag allerdings bauen Seiten sehr flott auf und auch Bilder sind meist schon während des Scrollens verfügbar, sodass der Unterschied hier eher theoretisch ist.

Jetstream 2 - Total Score
Samsung Galaxy Z Flip4 5G (Chrome 105)
148.098 Points +28%
Motorola Razr 40 (Chrome 114)
115.756 Points
Honor Magic Vs (Chrome 111)
111.449 Points -4%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (13.8 - 351, n=173, der letzten 2 Jahre)
106.1 Points -8%
Motorola Razr 40 Ultra (Chrome 114)
100.523 Points -13%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1 (64.3 - 115.8, n=5)
90.3 Points -22%
Speedometer 2.0 - Result
Motorola Razr 40 Ultra (Chome 114)
125 runs/min +79%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (14.9 - 445, n=157, der letzten 2 Jahre)
107.1 runs/min +54%
Honor Magic Vs (Chome 111)
99.4 runs/min +43%
Motorola Razr 40 (Chrome 114)
69.7 runs/min
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1 (61.5 - 87.4, n=5)
69.5 runs/min 0%
WebXPRT 4 - Overall
Samsung Galaxy Z Flip4 5G (chrome 105)
128 Points +86%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (22 - 202, n=160, der letzten 2 Jahre)
100.2 Points +45%
Motorola Razr 40 Ultra (Chrome 114)
98 Points +42%
Honor Magic Vs (Chrome 111)
81 Points +17%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1 (58 - 92, n=5)
77.8 Points +13%
Motorola Razr 40 (Chrome 114)
69 Points
WebXPRT 3 - Overall
Motorola Razr 40 Ultra (Chrome 114)
138 Points +30%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (39 - 304, n=122, der letzten 2 Jahre)
133.1 Points +26%
Honor Magic Vs (Chrome 111)
123 Points +16%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1 (106 - 114, n=2)
110 Points +4%
Motorola Razr 40 (Chrome 114)
106 Points
Octane V2 - Total Score
Samsung Galaxy Z Flip4 5G (Chrome 105)
52566 Points +53%
Motorola Razr 40 Ultra (Chrome 114)
39146 Points +14%
Honor Magic Vs (Chrome 111)
36606 Points +7%
Motorola Razr 40 (Chrome 114)
34300 Points
Durchschnitt der Klasse Smartphone (2228 - 89112, n=214, der letzten 2 Jahre)
33357 Points -3%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1 (21143 - 34866, n=5)
29627 Points -14%
Motorola Razr 2022 (Chrome 108)
22761 Points -34%
Mozilla Kraken 1.1 - Total
Durchschnitt der Klasse Smartphone (388 - 9999, n=173, der letzten 2 Jahre)
1595 ms * -32%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1 (1208 - 2686, n=5)
1574 ms * -30%
Motorola Razr 40 (Chrome 114)
1208.2 ms *
Honor Magic Vs (Chrome 111)
1055.4 ms * +13%
Motorola Razr 40 Ultra (Chrome 114)
909.8 ms * +25%
Samsung Galaxy Z Flip4 5G (Chrome 105)
855.35 ms * +29%

* ... kleinere Werte sind besser

Beim Speicher merkt man das Leistungsdefizit schon deutlicher: Das Motorola Razr 40 setzt noch auf älteren UFS-2.2-Flash, während bei aktuellen High-End-Phones schon UFS-3.1- oder sogar UFS-4.0-Speicher zum Einsatz kommt. Somit können Datenübertragungen dauern und auch Ladezeiten verlängert werden.

Motorola Razr 40Motorola Razr 40 UltraSamsung Galaxy Z Flip4 5GHonor Magic VsMotorola Razr 2022Durchschnittliche 256 GB UFS 2.2 FlashDurchschnitt der Klasse Smartphone
AndroBench 3-5
66%
23%
37%
41%
-14%
22%
Sequential Read 256KB
955.8
1816.8
90%
1598.77
67%
1695.2
77%
1768
85%
Sequential Write 256KB
804.3
1352.6
68%
987.09
23%
1296.5
61%
1149
43%
690 ?(369 - 913, n=22)
-14%
Random Read 4KB
290.8
362
24%
308.23
6%
270.2
-7%
315
8%
Random Write 4KB
257.5
472.3
83%
245.94
-4%
300.1
17%
332
29%

Spiele – Maximal 60 fps beim Razr 40

Bei den von uns getesteten Games erreicht das Razr 40 maximal 60 fps, wobei es dafür in PUBG Mobile niedrige Einstellungen benötigt. In Diablo: Immortal sind maximal 46 fps drin. Stabile 30 fps sollte man in den meisten Games aber erreichen. Wir messen die Frameraten mit der Software-Suite von GameBench.

Ein kompromissloses Gaming-Phone ist das Razr 40 also nicht, für den Casual Gamer sollte die gebotene Power aber locker ausreichen.

Armajet
Armajet
PUBG Mobile
PUBG Mobile
Diablo: Immortal
Diablo: Immortal
051015202530354045505560Tooltip
Motorola Razr 40; Armajet; 1.61.6: Ø44.8 (44-45)
Motorola Razr 40; PUBG Mobile; Smooth; 2.7.0: Ø59.6 (56-60)
Motorola Razr 40; PUBG Mobile; HD; 2.7.0: Ø39.9 (38-41)
Motorola Razr 40; Diablo Immortal; Medium Mobile Low; 2.0.2: Ø41.1 (36-45)
Motorola Razr 40; Diablo Immortal; Ultra Mobile Very High; 2.0.2: Ø44.6 (40-46)

Emissionen – Heißer Tanz unter langer Last

Temperatur

Unter langer, hoher Last können die Temperaturen am Gehäuse des Razr 40 auf bis zu 51,2 °C steigen. Diese Erwärmung ist lokal stark begrenzt und im Alltag wohl nur selten zu erreichen, aber bei hohen Umgebungstemperaturen kann das Phone beim Zocken durchaus warm werden.

Das SoC drosselt dann auch, allerdings wesentlich weniger stark als bei anderen Foldables.

Max. Last
 51.2 °C38.8 °C32.3 °C 
 51.5 °C40.6 °C31.6 °C 
 50.8 °C34.8 °C32 °C 
Maximal: 51.5 °C
Durchschnitt: 40.4 °C
30.4 °C34.2 °C46.8 °C
30.6 °C41.3 °C43.8 °C
30.7 °C42.2 °C44.8 °C
Maximal: 46.8 °C
Durchschnitt: 38.3 °C
Netzteil (max.)  40.9 °C | Raumtemperatur 23.5 °C | Fluke t3000FC (calibrated), Voltcraft IR-260
(-) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 40.4 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Smartphone v7 auf 32.7 °C.
(-) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 51.5 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35 °C (von 21.9 bis 56 °C für die Klasse Smartphone v7).
(-) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 46.8 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.8 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 27.1 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.7 °C.

3DMark Wild Life Stress Test

3DMark
Wild Life Stress Test Stability
Motorola Razr 40
Adreno 644, SD 7 Gen 1, 256 GB UFS 2.2 Flash
80.8 %
Honor Magic Vs
Adreno 730, SD 8+ Gen 1, 512 GB UFS 3.1 Flash
70.3 % -13%
Motorola Razr 40 Ultra
Adreno 730, SD 8+ Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
63.2 % -22%
Motorola Razr 2022
Adreno 730, SD 8+ Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
49.1 % -39%
Samsung Galaxy Z Flip4 5G
Adreno 730, SD 8+ Gen 1, 128 GB UFS 3.1 Flash
45.3 % -44%
Wild Life Extreme Stress Test
Motorola Razr 40
Adreno 644, SD 7 Gen 1, 256 GB UFS 2.2 Flash
84.9 %
Honor Magic Vs
Adreno 730, SD 8+ Gen 1, 512 GB UFS 3.1 Flash
69.6 % -18%
Samsung Galaxy Z Flip4 5G
Adreno 730, SD 8+ Gen 1, 128 GB UFS 3.1 Flash
56.4 % -34%
Motorola Razr 40 Ultra
Adreno 730, SD 8+ Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
43.9 % -48%
051015202530354045505560Tooltip
Motorola Razr 40 Adreno 644, SD 7 Gen 1, 256 GB UFS 2.2 Flash; Wild Life Extreme Stress Test; 1.1.0.2: Ø4.65 (4.22-4.97)
Motorola Razr 40 Ultra Adreno 730, SD 8+ Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash; Wild Life Extreme Stress Test; 1.1.0.2: Ø9.31 (7.34-16.7)
Samsung Galaxy Z Flip4 5G Adreno 730, SD 8+ Gen 1, 128 GB UFS 3.1 Flash; Wild Life Extreme Stress Test; 1.1.0.2: Ø11.4 (9.59-17)
Honor Magic Vs Adreno 730, SD 8+ Gen 1, 512 GB UFS 3.1 Flash; Wild Life Extreme Stress Test; 1.1.0.2: Ø14.1 (11.6-16.7)
Motorola Razr 40 Adreno 644, SD 7 Gen 1, 256 GB UFS 2.2 Flash; Wild Life Stress Test Stability; 0.0.0.0: Ø17.3 (15.2-18.8)
Motorola Razr 40 Ultra Adreno 730, SD 8+ Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash; Wild Life Stress Test Stability; 0.0.0.0: Ø30.1 (28.6-45.2)
Samsung Galaxy Z Flip4 5G Adreno 730, SD 8+ Gen 1, 128 GB UFS 3.1 Flash; Wild Life Stress Test Stability; 0.0.0.0: Ø36.4 (29.3-64.7)
Honor Magic Vs Adreno 730, SD 8+ Gen 1, 512 GB UFS 3.1 Flash; Wild Life Stress Test Stability; 0.0.0.0: Ø48.5 (44.4-63.1)
Motorola Razr 2022 Adreno 730, SD 8+ Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash; Wild Life Stress Test Stability; 0.0.0.0: Ø39.7 (31.4-63.9)
Heatmap Front
Heatmap Front
Heatmap Rückseite
Heatmap Rückseite

Lautsprecher

Der Ohrhörer des Phones wird als zweiter Lautsprecher genutzt und so sind zusammen mit dem Haupt-Speaker an der unteren Gehäusekante im aufgeklappten Zustand Stereoeffekte möglich. Die Speaker sind zwar nicht ganz so laut, klingen aber sehr klar und geben Musik differenziert wieder.

Wer lieber externe Geräte nutzt, der kann sie per USB-C oder Bluetooth anschließen. Für letzteres steht eine große Auswahl an Codecs zur Verfügung: Neben den Standards wie aptX HD oder LDAC gibt es auch (noch) recht ungewöhnliche Varianten wie LC3 oder LHDC V3/V4.

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs204039.22535.933.93133.530.54034.532.15036.533.26327.525.28020.321.910020.330.212520.636.216022.343.820017.944.825013.847.831515.150.440012.555.850011.958.763011.660.580014.458.4100014.361.7125012.463.6160010.467.4200010.667.325001169.8315011.567.6400012.266.7500012.965.7630013.558.6800014.352.9100001555.31250015.763.21600016.654.4SPL25.277.3N0.737.2median 13.8median 58.6Delta2.18.737.534.63530.532.125.732.530.436.632.730.330.53122.125.728.125.636.123.942.619.746.117.451.3195516.860.617.863.217.861.622.66722.671.9226621.561.321.965.220.672.71773.516.273.815.4731565.215.360.215.86616.560.817.464.731.781.91.549.8median 17.8median 63.22.96hearing rangehide median Pink NoiseMotorola Razr 40Motorola Razr 2022
Frequenzdiagramm (für Vergleiche die Checkboxen oben an-/abwählen)
Motorola Razr 40 Audio Analyse

(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (77.3 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 16.4% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (10.6% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 3.8% abweichend
(+) | lineare Mitten (6% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 6.3% abweichend
(±) | durchschnittlich lineare Hochtöne (7% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (19.9% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 25% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 8% vergleichbar, 67% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 38%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 46% aller getesteten Geräte waren besser, 7% vergleichbar, 47% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Motorola Razr 2022 Audio Analyse

(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (81.9 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 20% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (12.1% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 2.9% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (9.6% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 6.8% abweichend
(±) | durchschnittlich lineare Hochtöne (8.8% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (20% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 25% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 9% vergleichbar, 66% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 38%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 46% aller getesteten Geräte waren besser, 8% vergleichbar, 46% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Akkulaufzeit – Für ein Foldable gute Laufzeiten

Energieaufnahme

Tatsächlich ist das Razr 40 ein recht sparsames Foldable, besonders unter Last. Das wird an der geringeren Maximalleistung liegen, bei geringer Last liegt es eher auf dem Niveau der Vergleichsgeräte oder verbraucht sogar etwas mehr Energie.

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.1 / 0.2 Watt
Idledarkmidlight 0.8 / 1.2 / 1.4 Watt
Last midlight 3.5 / 5.5 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy
Derzeit nutzen wir das Metrahit Energy, ein professionelles TRMS Leistungs-Multimeter und PQ Analysator, für unsere Messungen. Mehr Details zu dem Messgerät finden Sie hier. Alle unsere Testmethoden beschreiben wir in diesem Artikel.
Motorola Razr 40
4200 mAh
Motorola Razr 40 Ultra
3800 mAh
Samsung Galaxy Z Flip4 5G
3700 mAh
Honor Magic Vs
5000 mAh
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1
 
Durchschnitt der Klasse Smartphone
 
Stromverbrauch
-28%
19%
-66%
-62%
-32%
Idle min *
0.8
0.9
-13%
0.56
30%
1.3
-63%
1.012 ?(0.74 - 1.23, n=5)
-27%
Idle avg *
1.2
1.1
8%
0.71
41%
1.7
-42%
2.19 ?(1.2 - 4.44, n=5)
-83%
Idle max *
1.4
1.3
7%
0.79
44%
2
-43%
2.3 ?(1.4 - 4.49, n=5)
-64%
Last avg *
3.5
5.5
-57%
3.59
-3%
7
-100%
5.84 ?(3.33 - 11.2, n=5)
-67%
Last max *
5.5
10.3
-87%
6.45
-17%
10.1
-84%
9.26 ?(5.5 - 11.3, n=5)
-68%

* ... kleinere Werte sind besser

Leistungsaufnahme: Geekbench (150 cd/m²)

012345Tooltip
Motorola Razr 40; Geekbench 5.5 Power Consumption 150cd: Ø2.83 (0.662-5.54)
Motorola Razr 40; Idle 150cd/m2: Ø1.205 (1.086-1.357)

Leistungsaufnahme: GFXBench (150 cd/m²)

012345Tooltip
Motorola Razr 40; 1920x1080 Aztec Ruins Normal Offscreen: Ø4.57 (3.27-5.03)
Motorola Razr 40; Idle 150cd/m2: Ø1.205 (1.086-1.357)

Akkulaufzeit

Mit 4.200 mAh ist die Batterie des Razr 40 kräftiger als beim Razr 40 Ultra oder auch als beim Samsung Galaxy Z Flip4.

Das schlägt sich in guten Laufzeiten für ein Foldable wieder, mit 12:23 Stunden in unserem WLAN-Test. Schaut man sich alle Smartphones an, dann gibt es Telefone, die deutlich länger durchhalten. Einen Arbeits- oder Schultag sollte man mit einer Akkuladung aber locker überstehen, selbst bei etwas intensiverer Nutzung.

Das Telefon lässt sich mit maximal 30 Watt laden. In unter 1:30 Stunden ist das Foldable wieder voll, selbst wenn der Akku zuvor ganz leer war. Das kabellose Laden, ein besonderes Features des Razr 40 Ultra, gibt es auch beim günstigeren Modell.

Akkulaufzeit
Idle (ohne WLAN, min Helligkeit)
24h 12min
WiFi Websurfing
12h 23min
Big Buck Bunny H.264 1080p
17h 32min
Last (volle Helligkeit)
4h 34min
Motorola Razr 40
4200 mAh
Motorola Razr 40 Ultra
3800 mAh
Samsung Galaxy Z Flip4 5G
3700 mAh
Honor Magic Vs
5000 mAh
Motorola Razr 2022
3500 mAh
Akkulaufzeit
-5%
-12%
1%
-24%
Idle
1452
1422
-2%
1435
-1%
H.264
1052
1013
-4%
1089
4%
WLAN
743
669
-10%
657
-12%
756
2%
565
-24%
Last
274
259
-5%
271
-1%

Pro

+ relativ günstig für ein Foldable
+ hochwertiges Gehäuse
+ eSIM-fähig
+ pures Android mit 4 Jahren Updates
+ schnelles, stabiles WLAN
+ World Phone
+ exakte Ortung
+ heller Screen mit DC Dimming
+ kabelloses Laden

Contra

- nur USB-2.0-Port
- deutliche Erwärmung unter Last...
- ... inklusive Drosseln der Leistung

Fazit – Motorola zeigt, wie Sparen geht

Im Test: Motorola Razr 40. Testgerät zur Verfügung gestellt von Motorola Deutschland.
Im Test: Motorola Razr 40. Testgerät zur Verfügung gestellt von Motorola Deutschland.

Motorola spart beim Razr 40 zwar an teilweise schmerzlichen, aber letztlich richtigen Stellen, um ein relativ günstiges Foldable anbieten zu können.

899 Euro sind sicher immer noch ein hoher Preis, aber immerhin 300 Euro Ersparnis gegenüber dem Razr 40 Ultra. Dafür muss man auf das große Außendisplay verzichten, aber wer es ohnehin nur zum Checken von Benachrichtigungen genutzt hat, dem reicht auch der kleinere Screen, für den Motorola einige clevere zusätzliche Verwendungen gefunden hat. Der Speicher ist etwas langsamer.

Die geringere Leistung wird vor allem Hardcore-Gamern und Leuten auffallen, die jedes letzte bisschen Power brauchen, beispielsweise für Multitasking mit aufwändigen Apps. Alle anderen bekommen im Alltag ein flottes System, das in einem schicken und stabilen Gehäuse verpackt ist und mit langen Laufzeiten für ein Foldable überzeugen kann. Der Bildschirm ist hell, das pure Android bekommt lange Updates und auf kabelloses Laden muss man auch nicht verzichten.

Dass Motorola nur einen USB-2.0-Port verbaut, war schon beim Razr 40 Ultra ein Problem und ist auch beim Razr 40 ärgerlich. So funktioniert Ready For nur per WLAN, selbst wenn einem eine kabelgebundene Verbindung im Menü angeboten wird. Die Kameras sind ordentlich, aber nicht auf High-End-Niveau, wer hauptsächlich ein Kamerahandy sucht, der findet sicher bessere Alternativen in der Preisklasse.

Als Spar-Foldable mit Mini-Außendisplay und etwas weniger Power besetzt das Motorola Razr 40 eine interessante Lücke und sieht dabei auch noch sehr gut aus.

Das Razr 40 Ultra ist bisher kaum im Preis gefallen (1.192 Euro bei cyberport.de), aber dennoch eine interessante Alternative mit noch mehr Power und großem Außendisplay. Auch das Galaxy Z Flip4 bekommt man kaum günstiger, in seiner Preisklasse ist das Razr 40 also (noch) recht allein.

Preis und Verfügbarkeit

Zum Testzeitpunkt ist das Smartphone direkt beim Hersteller zu bekommen. Es kostet in den Farbvarianten Violett, Grün oder Crèmeweiß jeweils 899 Euro.

Beim amazon.de gibt es im Moment nur die grüne Variante zum selben Preis. Auch bei cyberport.de ist das Phone in Grün bereits für 899 Euro gelistet.

Motorola Razr 40 - 24.07.2023 v7
Florian Schmitt

Gehäuse
87%
Tastatur
65 / 75 → 87%
Pointing Device
94%
Konnektivität
53 / 70 → 76%
Gewicht
89%
Akkulaufzeit
90%
Display
93%
Leistung Spiele
50 / 64 → 78%
Leistung Anwendungen
75 / 86 → 87%
Temperatur
85%
Lautstärke
100%
Audio
78 / 90 → 87%
Kamera
77%
Durchschnitt
80%
86%
Smartphone - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Transparenz

Das vorliegende Testmuster wurde dem Autor vom Hersteller oder einem Shop zu Testzwecken leihweise zur Verfügung gestellt. Eine Einflussnahme des Leihstellers auf den Testbericht gab es nicht, der Hersteller hat keine Version des Reviews vor der Veröffentlichung erhalten. Es bestand keine Verpflichtung zur Veröffentlichung.

Preisvergleich

Alle 4 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test Motorola Razr 40 Smartphone – Endlich ein günstiges Foldable
Autor: Florian Schmitt, 24.07.2023 (Update: 24.07.2023)