Notebookcheck Logo

Test Nokia 2.3 - Smartphone mit dickem Akku und Android One für kleines Geld

Preis-Leistungs-Finne. HMD Global offeriert mit dem Nokia 2 ein günstiges Einsteiger-Smartphone, welches mit Android One ausgestattet ist und somit auch das kommende Update auf Android 11 verspricht. Was das Handy jenseits langer Updates zu bieten hat, erfahren Sie im Test.
Nokia 2.3 (2 Serie)
Prozessor
Mediatek Helio A22 MT6761 4 x 2 GHz, Cortex-A53
Grafikkarte
Hauptspeicher
2048 MB 
Bildschirm
6.20 Zoll 19:9, 1520 x 720 Pixel 271 PPI, kapazitiver Touchscreen, 5 Multitouchpunkte, IPS, spiegelnd: ja, 60 Hz
Massenspeicher
32 GB eMMC Flash, 32 GB 
, 19.52 GB verfügbar
Anschlüsse
1 USB 2.0, Audio Anschlüsse: Audioklinke (3,5 mm), Card Reader: microSD bis zu 512 GB (FAT, FAT32), Helligkeitssensor, Sensoren: Beschleunigungs- und Nährungssensor, OTG, UKW-Radio
Netzwerk
802.11 b/g/n (b/g/n = Wi-Fi 4/), Bluetooth 5.0, GSM/GPRS/Edge (850, 900, 1.800 und 1.900 MHz), UMTS/HSPA+ (Band, 1, 5 und 8), LTE Cat. 4 (Band 1, 3, 5, 7, 8, 20, 28, 38, 40 und 41), Dual SIM, LTE, GPS
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 8.68 x 157.69 x 75.41
Akku
4000 mAh Lithium-Polymer
Betriebssystem
Android 9.0 Pie
Kamera
Primary Camera: 13 MPix (f/2.2, 1/3.1", 1.12 µm, Video: 1.080p @ 30 FPS) + 2MPix, Camera2-API-Level: Full
Secondary Camera: 5 MPix (f/2.4, Video: 1.080p @ 30 FPS)
Sonstiges
Lautsprecher: Monolautsprecher, Tastatur: onscreen, Netzteil (5V, 1 A), USB-Kabel, SM-Werkzeug, Dokumentationen, Android One, 24 Monate Garantie, Kopf-SAR: 0.41 W/kg, Körper-SAR: 1.4 W/kg, Single-Band-GNSS: GPS, Glonass, BeiDou, Galileo und SBAS, Lüfterlos
Gewicht
183 g, Netzteil: 52 g
Preis
129 Euro
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

Vergleichsgeräte

Bewertung
Rating Version
Datum
Modell
Gewicht
Laufwerk
Groesse
Aufloesung
Preis ab
74.3 %7
01.2020
Nokia 2.3
Helio A22 MT6761, PowerVR GE8300
183 g32 GB eMMC Flash6.20"1520x720
73.5 %7
01.2020
Wiko Y80
SC9863A, GE8322 / IMG8322
185 g16 GB eMMC Flash5.99"1440x720
74.9 %7
08.2019
Samsung Galaxy A10
Exynos 7884B, Mali-G71 MP2
168 g32 GB eMMC Flash6.20"1520x720
74.5 %7
12.2019
Xiaomi Redmi 8A
SD 439, Adreno 505
188 g32 GB eMMC Flash6.22"1520x720

Gehäuse, Ausstattung und Bedienung

Das Gehäuse des Nokia 2.3 besteht aus einer angerauten Kunststoffoberfläche und ist in schwarz, türkis und sandfarben erhältlich. Das Smartphone ist sehr griffig und solide verarbeitet. Der Kartenschlitten ist leicht ins Gehäuse versenkt und hebt sich optisch sichtbar vom Rahmen ab. Er kann sowohl zwei Nano-SIM-Karten als auch eine zusätzliche microSD aufnehmen, letztere unterstützt jedoch kein exFAT.

HMD Global setzt hier weiterhin auf einen Micro-USB-Anschluss, welcher immerhin OTG unterstützt. Die kabelgebundene Audioausgabe erfolgt über den Klinkenanschluss, ein optionales Headset dient dem UKW-Empfänger als Antenne. Leider besitzt das Nokia Handy auch keine DRM-Zertifizierung, was angesichts der geringen Panel-Auflösung jedoch verschmerzbar ist.

Momentan läuft noch Android 9.0 Pie auf dem Nokia 2.3, aber im Rahmen von Android One ist Android 10 bereits ohne genauen Termin für das Smartphone bestätigt und auch Android 11 sollte noch ausgerollt werden, sofern die Hardware dies zulässt.

Die Kommunikationsmodule beschränken sich auf das Minium. Das Single-Band-WLAN ist zwar nicht sonderlich schnell, transferiert Daten im Zusammenspiel mit unserem Referenzrouter Netgear Nighthawk AX12 aber recht stabil. Die LTE-Bänder sind auf verschiedene Regionen abgestimmt und unterstützen alle notwendigen Frequenzbereiche. Auf NFC muss verzichtet werden.

Eine Besonderheit ist der dedizierte Button für den Google Assistenten an der linken Seite. Der Touchscreen besitzt gute Gleiteigenschaften und reagiert recht flott. Leider gibt es keinen Fingerabdruckscanner, sondern lediglich eine 2D-Gesichtserkennung, welche zwar weitestgehend zuverlässig ihren Dienst verrichtet, aber nicht sonderlich sicher ist.

Größenvergleich

160 mm 76.5 mm 8.55 mm 185 g157.69 mm 75.41 mm 8.68 mm 183 g156.5 mm 75.4 mm 9.4 mm 188 g155.6 mm 75.6 mm 7.9 mm 168 g148 mm 105 mm 1 mm 1.5 g
Networking
iperf3 transmit AX12
Nokia 2.3
802.11 b/g/n
61.3 (10min - 110max) MBit/s
Xiaomi Redmi 8A
802.11 b/g/n
55.3 (49min - 60max) MBit/s -10%
Wiko Y80
802.11 b/g/n
52.2 (9min - 85max) MBit/s -15%
Samsung Galaxy A10
802.11 b/g/n
50.6 (27min - 58max) MBit/s -17%
iperf3 receive AX12
Nokia 2.3
802.11 b/g/n
70.6 (53min - 109max) MBit/s
Xiaomi Redmi 8A
802.11 b/g/n
56 (54min - 58max) MBit/s -21%
Samsung Galaxy A10
802.11 b/g/n
53.6 (39min - 60max) MBit/s -24%
Wiko Y80
802.11 b/g/n
48.5 (23min - 53max) MBit/s -31%
0102030405060708090100Tooltip
Nokia 2.3; iperf3 receive AX12; iperf 3.1.3: Ø66.8 (53-109)
Nokia 2.3; iperf3 transmit AX12; iperf 3.1.3: Ø61.3 (10-110)

Kameras - Solide Dual-Kamera im Nokia 2.3

Insgesamt sind drei Linsen im Nokia 2.3 verbaut. Die Frontkamera liefert bei Tageslicht ordentliche Aufnahmen, der Porträtmodus übertreibt es aber gerne mal ein wenig. Die zweite Linse der beiden Hauptkameras auf der Rückseite sammelt lediglich Tiefeninformationen. Fotos werden homogen ausgeleuchtet, es fehlt jedoch ein wenig an Schärfe im Detail und der Dynamikumfang ist im Vergleich zu den Spitzenmodellen eher gering.

Videos werden auf beiden Seiten bestenfalls mit 1.080p (30 FPS) aufgezeichnet. Der Ton wird dabei von einem gelegentlichen Knacksen begleitet.

Bildervergleich

Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.

Szene 1Szene 2Szene 3
Zum Laden anklicken
ColorChecker
7.1 ∆E
6.4 ∆E
7 ∆E
10.1 ∆E
3.7 ∆E
4.8 ∆E
5 ∆E
7.7 ∆E
9 ∆E
4.3 ∆E
6 ∆E
2.9 ∆E
3.7 ∆E
8.1 ∆E
5.7 ∆E
3 ∆E
3.8 ∆E
7.8 ∆E
10.5 ∆E
5.8 ∆E
3.8 ∆E
8.9 ∆E
10.8 ∆E
9.4 ∆E
ColorChecker Nokia 2.3: 6.47 ∆E min: 2.87 - max: 10.84 ∆E
ColorChecker
28.6 ∆E
53.8 ∆E
39.4 ∆E
35.4 ∆E
44.9 ∆E
61.9 ∆E
53 ∆E
35.5 ∆E
42.2 ∆E
27.7 ∆E
64.9 ∆E
63.6 ∆E
31.4 ∆E
48.3 ∆E
36.1 ∆E
76 ∆E
43.2 ∆E
44 ∆E
93 ∆E
71 ∆E
52 ∆E
36.4 ∆E
23.9 ∆E
13.4 ∆E
ColorChecker Nokia 2.3: 46.66 ∆E min: 13.42 - max: 92.98 ∆E
Testchart @ 1 Lux
Selfie mit dem Nokia 2.3

Display - Helles, aber flackerndes IPS im Nokia-Handy

Subpixelstruktur

Das 6,2 Zoll messende IPS-Panel des Nokia 2.3 arbeitet nur mit der kleinen HD-Auflösung, sodass kleinere Unschärfen beziehungsweise Pixelbildungen im Alltag durchaus sichtbar sein können. Die Helligkeit ist mit aktiviertem Umgebungslichtsensor vergleichsweise hoch, wer die Helligkeit manuell regeln möchte, dem stehen nur maximal 417 cd/m² zur Verfügung. Bei der APL50-Messung bleibt die Leuchtkraft auf dem gleichen Niveau, jedoch klettert der Schwarzwert auf 0,34 cd/m², was das Kontrastverhältnis auf 1.488:1 senkt.

Die Messung mit dem Oszilloskop ergab zudem ein recht konstantes, hochfrequentes Flackern, jedoch handelt es sich hierbei nicht um Pulsweitenmodulation. Die CalMAN-Analyse ergibt einen stark erhöhten Blauanteil, was dem dargestellten Inhalt eine kühle Note verleiht.

479
cd/m²
504
cd/m²
495
cd/m²
472
cd/m²
515
cd/m²
496
cd/m²
476
cd/m²
486
cd/m²
472
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 515 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 488.3 cd/m² Minimum: 1.79 cd/m²
Ausleuchtung: 92 %
Helligkeit Akku: 515 cd/m²
Kontrast: 2239:1 (Schwarzwert: 0.23 cd/m²)
ΔE Color 6.1 | 0.5-29.43 Ø5
ΔE Greyscale 7.7 | 0.57-98 Ø5.3
95.7% sRGB (Calman 2D)
Gamma: 2.26
Nokia 2.3
IPS, 1520x720, 6.20
Wiko Y80
IPS, 1440x720, 5.99
Samsung Galaxy A10
IPS, 1520x720, 6.20
Xiaomi Redmi 8A
IPS, 1520x720, 6.22
Response Times
-46%
-13%
-36%
Response Time Grey 50% / Grey 80% *
49.2 ?(27.6, 21.6)
77.6 ?(37.2, 40.4)
-58%
38 ?(19, 19)
23%
52 ?(21, 31)
-6%
Response Time Black / White *
25.6 ?(12.4, 13.2)
34.4 ?(14, 20.4)
-34%
16 ?(5, 11)
37%
28 ?(11, 17)
-9%
PWM Frequency
7692 ?(25)
77 ?(10)
-99%
595 ?(15)
-92%
Bildschirm
-5%
-1%
-6%
Helligkeit Bildmitte
515
423
-18%
451
-12%
441
-14%
Brightness
488
417
-15%
430
-12%
421
-14%
Brightness Distribution
92
92
0%
90
-2%
89
-3%
Schwarzwert *
0.23
0.27
-17%
0.22
4%
0.38
-65%
Kontrast
2239
1567
-30%
2050
-8%
1161
-48%
Delta E Colorchecker *
6.1
5.7
7%
5.44
11%
4.46
27%
Colorchecker dE 2000 max. *
13.4
9.8
27%
11.94
11%
8.01
40%
Delta E Graustufen *
7.7
7.2
6%
7.8
-1%
5.4
30%
Gamma
2.26 97%
2.24 98%
2.206 100%
2.146 103%
CCT
8639 75%
8079 80%
9149 71%
7901 82%
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings)
-26% / -13%
-7% / -4%
-21% / -14%

* ... kleinere Werte sind besser

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
25.6 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 12.4 ms steigend
↘ 13.2 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind mittelmäßig und dadurch für Spieler eventuell zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 56 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21.6 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
49.2 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 27.6 ms steigend
↘ 21.6 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.2 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 83 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (33.9 ms).

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM festgestellt 7692 Hz ≤ 25 % Helligkeit

Das Display flackert mit 7692 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) bei einer eingestellten Helligkeit von 25 % und darunter. Darüber sollte es zu keinem Flackern kommen.

Die Frequenz von 7692 Hz ist sehr hoch und sollte daher auch bei empfindlichen Personen zu keinen Problemen führen.

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 18071 (Minimum 5, Maximum 3846000) Hz.


Graustufen (Zielfarbraum: sRGB)
Graustufen (Zielfarbraum: sRGB)
Mischfarben (Zielfarbraum: sRGB)
Mischfarben (Zielfarbraum: sRGB)
Farbraum (Zielfarbraum: sRGB)
Farbraum (Zielfarbraum: sRGB)
Sättigung (Zielfarbraum: sRGB)
Sättigung (Zielfarbraum: sRGB)
Nokia 2.3 im Freien
Blickwinkelstabilität

Leistung, Emissionen und Akkulaufzeit

Pink-Noise-Messungen

Das schwache MediaTek-SoC wird von 2 GB Arbeitsspeicher unterstützt und reiht sich in puncto Leistung mit Abstand an das Ende des Vergleichsfeldes ein. Die Systemperformance ist dennoch überraschend flüssig, bei einfachen Spielen ziehen sich aber mitunter die Ladezeiten und an anspruchsvollere Titel ist kaum zu denken. Eine sehr schwache Ausstattung, vor allem mit Blick auf die noch kommenden neueren Android-Versionen. Nennenswerte Oberflächenerwärmungen, die als solche bezeichnet werden können, hat das Nokia 2.3 nicht.

Der Lautsprecher an der Unterkante klingt im Alltag etwas dünn und blechern, bis zu einer mittleren Lautstärke reicht er jedoch aus. Da klingt die Ausgabe über die Kling schon wesentlich besser, jedoch bietet auch diese keine präzise Wiedergabe. Am besten hat uns immer noch der Sound via Bluetooth (SBC oder LDAC) gefallen.

Mit seinem 4.000 mAh starken Akku erreicht das Nokia 2.3 richtig gute Laufzeiten, welche locker für einen Tag intensive Nutzung reichen wird. Wer sein Smartphone nur moderat nutzt, für den sind sogar mehr als zwei Tage drin.

Geekbench 5.5
Single-Core (nach Ergebnis sortieren)
Nokia 2.3
Mediatek Helio A22 MT6761, PowerVR GE8300, 2048
Points
Wiko Y80
UNISOC SC9863A, GE8322 / IMG8322, 2048
145 Points
Durchschnittliche Mediatek Helio A22 MT6761
  (134 - 166, n=3)
146.7 Points
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (119 - 2138, n=214, der letzten 2 Jahre)
900 Points
Multi-Core (nach Ergebnis sortieren)
Nokia 2.3
Mediatek Helio A22 MT6761, PowerVR GE8300, 2048
Points
Wiko Y80
UNISOC SC9863A, GE8322 / IMG8322, 2048
782 Points
Durchschnittliche Mediatek Helio A22 MT6761
  (439 - 541, n=3)
489 Points
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (473 - 6681, n=214, der letzten 2 Jahre)
2947 Points
PCMark for Android - Work 2.0 performance score (nach Ergebnis sortieren)
Nokia 2.3
Mediatek Helio A22 MT6761, PowerVR GE8300, 2048
4868 Points
Wiko Y80
UNISOC SC9863A, GE8322 / IMG8322, 2048
4694 Points -4%
Samsung Galaxy A10
Samsung Exynos 7884B, Mali-G71 MP2, 2048
5136 Points +6%
Xiaomi Redmi 8A
Qualcomm Snapdragon 439, Adreno 505, 2048
4708 Points -3%
Durchschnittliche Mediatek Helio A22 MT6761
  (4195 - 5511, n=11)
4831 Points -1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (9101 - 12871, n=4, der letzten 2 Jahre)
10872 Points +123%
3DMark
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Score (nach Ergebnis sortieren)
Nokia 2.3
Mediatek Helio A22 MT6761, PowerVR GE8300, 2048
8432 Points
Wiko Y80
UNISOC SC9863A, GE8322 / IMG8322, 2048
10081 Points +20%
Samsung Galaxy A10
Samsung Exynos 7884B, Mali-G71 MP2, 2048
11324 Points +34%
Xiaomi Redmi 8A
Qualcomm Snapdragon 439, Adreno 505, 2048
13218 Points +57%
Durchschnittliche Mediatek Helio A22 MT6761
  (7228 - 8657, n=9)
8343 Points -1%
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Graphics Score (nach Ergebnis sortieren)
Nokia 2.3
Mediatek Helio A22 MT6761, PowerVR GE8300, 2048
7482 Points
Wiko Y80
UNISOC SC9863A, GE8322 / IMG8322, 2048
9183 Points +23%
Samsung Galaxy A10
Samsung Exynos 7884B, Mali-G71 MP2, 2048
11335 Points +51%
Xiaomi Redmi 8A
Qualcomm Snapdragon 439, Adreno 505, 2048
13408 Points +79%
Durchschnittliche Mediatek Helio A22 MT6761
  (6349 - 7695, n=9)
7447 Points 0%
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Nokia 2.3
Mediatek Helio A22 MT6761, PowerVR GE8300, 2048
15179 Points
Wiko Y80
UNISOC SC9863A, GE8322 / IMG8322, 2048
15331 Points +1%
Samsung Galaxy A10
Samsung Exynos 7884B, Mali-G71 MP2, 2048
11287 Points -26%
Xiaomi Redmi 8A
Qualcomm Snapdragon 439, Adreno 505, 2048
12594 Points -17%
Durchschnittliche Mediatek Helio A22 MT6761
  (12725 - 15348, n=9)
14468 Points -5%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 (nach Ergebnis sortieren)
Nokia 2.3
Mediatek Helio A22 MT6761, PowerVR GE8300, 2048
463 Points
Wiko Y80
UNISOC SC9863A, GE8322 / IMG8322, 2048
581 Points +25%
Samsung Galaxy A10
Samsung Exynos 7884B, Mali-G71 MP2, 2048
681 Points +47%
Xiaomi Redmi 8A
Qualcomm Snapdragon 439, Adreno 505, 2048
822 Points +78%
Durchschnittliche Mediatek Helio A22 MT6761
  (411 - 507, n=12)
458 Points -1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (712 - 7285, n=52, der letzten 2 Jahre)
3548 Points +666%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Nokia 2.3
Mediatek Helio A22 MT6761, PowerVR GE8300, 2048
414 Points
Wiko Y80
UNISOC SC9863A, GE8322 / IMG8322, 2048
501 Points +21%
Samsung Galaxy A10
Samsung Exynos 7884B, Mali-G71 MP2, 2048
582 Points +41%
Xiaomi Redmi 8A
Qualcomm Snapdragon 439, Adreno 505, 2048
719 Points +74%
Durchschnittliche Mediatek Helio A22 MT6761
  (357 - 454, n=12)
406 Points -2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (618 - 9451, n=52, der letzten 2 Jahre)
3905 Points +843%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Physics (nach Ergebnis sortieren)
Nokia 2.3
Mediatek Helio A22 MT6761, PowerVR GE8300, 2048
791 Points
Wiko Y80
UNISOC SC9863A, GE8322 / IMG8322, 2048
1307 Points +65%
Samsung Galaxy A10
Samsung Exynos 7884B, Mali-G71 MP2, 2048
1674 Points +112%
Xiaomi Redmi 8A
Qualcomm Snapdragon 439, Adreno 505, 2048
1654 Points +109%
Durchschnittliche Mediatek Helio A22 MT6761
  (755 - 923, n=12)
842 Points +6%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1093 - 4525, n=52, der letzten 2 Jahre)
3005 Points +280%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited (nach Ergebnis sortieren)
Nokia 2.3
Mediatek Helio A22 MT6761, PowerVR GE8300, 2048
512 Points
Wiko Y80
UNISOC SC9863A, GE8322 / IMG8322, 2048
723 Points +41%
Samsung Galaxy A10
Samsung Exynos 7884B, Mali-G71 MP2, 2048
746 Points +46%
Xiaomi Redmi 8A
Qualcomm Snapdragon 439, Adreno 505, 2048
826 Points +61%
Durchschnittliche Mediatek Helio A22 MT6761
  (442 - 539, n=12)
502 Points -2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (704 - 23024, n=115, der letzten 2 Jahre)
9038 Points +1665%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Nokia 2.3
Mediatek Helio A22 MT6761, PowerVR GE8300, 2048
459 Points
Wiko Y80
UNISOC SC9863A, GE8322 / IMG8322, 2048
635 Points +38%
Samsung Galaxy A10
Samsung Exynos 7884B, Mali-G71 MP2, 2048
646 Points +41%
Xiaomi Redmi 8A
Qualcomm Snapdragon 439, Adreno 505, 2048
725 Points +58%
Durchschnittliche Mediatek Helio A22 MT6761
  (390 - 485, n=12)
449 Points -2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (607 - 45492, n=114, der letzten 2 Jahre)
15757 Points +3333%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Nokia 2.3
Mediatek Helio A22 MT6761, PowerVR GE8300, 2048
854 Points
Wiko Y80
UNISOC SC9863A, GE8322 / IMG8322, 2048
1404 Points +64%
Samsung Galaxy A10
Samsung Exynos 7884B, Mali-G71 MP2, 2048
1629 Points +91%
Xiaomi Redmi 8A
Qualcomm Snapdragon 439, Adreno 505, 2048
1618 Points +89%
Durchschnittliche Mediatek Helio A22 MT6761
  (775 - 954, n=12)
867 Points +2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1075 - 8749, n=114, der letzten 2 Jahre)
4335 Points +408%
GFXBench
on screen Aztec Ruins Normal Tier Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Nokia 2.3
Mediatek Helio A22 MT6761, PowerVR GE8300, 2048
4.4 fps
Wiko Y80
UNISOC SC9863A, GE8322 / IMG8322, 2048
6.2 fps +41%
Samsung Galaxy A10
Samsung Exynos 7884B, Mali-G71 MP2, 2048
7.9 fps +80%
Xiaomi Redmi 8A
Qualcomm Snapdragon 439, Adreno 505, 2048
6.7 fps +52%
Durchschnittliche Mediatek Helio A22 MT6761
  (2.3 - 6.1, n=14)
4.65 fps +6%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (3.6 - 123, n=221, der letzten 2 Jahre)
43.1 fps +880%
1920x1080 Aztec Ruins Normal Tier Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Nokia 2.3
Mediatek Helio A22 MT6761, PowerVR GE8300, 2048
2.3 fps
Wiko Y80
UNISOC SC9863A, GE8322 / IMG8322, 2048
3.2 fps +39%
Samsung Galaxy A10
Samsung Exynos 7884B, Mali-G71 MP2, 2048
4 fps +74%
Xiaomi Redmi 8A
Qualcomm Snapdragon 439, Adreno 505, 2048
3.6 fps +57%
Durchschnittliche Mediatek Helio A22 MT6761
  (1.9 - 4.2, n=14)
2.49 fps +8%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2.3 - 229, n=221, der letzten 2 Jahre)
63.1 fps +2643%
Nokia 2.3Wiko Y80Samsung Galaxy A10Xiaomi Redmi 8ADurchschnittliche 32 GB eMMC FlashDurchschnitt der Klasse Smartphone
AndroBench 3-5
-47%
-12%
-11%
-23%
530%
Sequential Read 256KB
261.8
91.3
-65%
296.4
13%
282
8%
242 ?(25.8 - 452, n=247)
-8%
1471 ?(215 - 4512, n=213, der letzten 2 Jahre)
462%
Sequential Write 256KB
149.2
65.1
-56%
101.7
-32%
106.4
-29%
100.5 ?(14.8 - 196, n=247)
-33%
1084 ?(57.5 - 3678, n=213, der letzten 2 Jahre)
627%
Random Read 4KB
69.6
19.06
-73%
73.4
5%
73.1
5%
43.2 ?(3.59 - 117.2, n=247)
-38%
243 ?(22.2 - 543, n=213, der letzten 2 Jahre)
249%
Random Write 4KB
30.33
6.09
-80%
13.3
-56%
15.8
-48%
22.4 ?(0.75 - 91, n=247)
-26%
267 ?(13 - 709, n=213, der letzten 2 Jahre)
780%
Sequential Read 256KB SDCard
83.7 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
80.6 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
-4%
78.8 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
-6%
84.9 ?(Tohsiba Exceria Pro M501)
1%
71.8 ?(8.2 - 96.5, n=178)
-14%
Sequential Write 256KB SDCard
63.7 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
61.6 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
-3%
65.3 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
3%
61.7 ?(Tohsiba Exceria Pro M501)
-3%
52.9 ?(3.4 - 87.1, n=178)
-17%

Temperatur

Max. Last
 27.9 °C27.9 °C28.8 °C 
 27.4 °C27.1 °C28.9 °C 
 26.9 °C27.1 °C27.5 °C 
Maximal: 28.9 °C
Durchschnitt: 27.7 °C
26.1 °C26.3 °C28.4 °C
25.9 °C26.4 °C28 °C
25.8 °C26.3 °C27.2 °C
Maximal: 28.4 °C
Durchschnitt: 26.7 °C
Netzteil (max.)  28.7 °C | Raumtemperatur 21.8 °C | Voltcraft IR-260
(+) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 27.7 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Smartphone v7 auf 32.7 °C.
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 28.9 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35 °C (von 21.9 bis 56 °C für die Klasse Smartphone v7).
(+) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 28.4 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.8 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 26.5 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.7 °C.


Lautsprecher

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2037.6382527.530.73119.226.34023.226.55033.537.66325.624.78020.5231002021.812519.220.316021.128.820016.731.525016.940.231515.946.140015.851.95001558.663014.163.580014.768.2100014.270.7125014.172.3160014.471.6200013.968.825001469.9315014.671.3400014.175.9500014.479.9630014.474.6800015.370.21000014.965.81250015.862.7160001747.9SPL26.785N0.856.8median 14.9median 65.8Delta1.612.337.635.527.527.719.221.723.224.333.540.325.626.220.523.62021.619.222.421.122.516.724.316.930.315.93715.844.11551.614.158.614.767.614.27314.175.314.470.913.970.91471.314.670.414.169.414.47114.471.415.374.714.976.615.866.81750.426.783.60.854.1median 14.9median 67.61.614.3hearing rangehide median Pink NoiseNokia 2.3Wiko Y80
Frequenzdiagramm (für Vergleiche die Checkboxen oben an-/abwählen)
Nokia 2.3 Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (85 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 34.3% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (9.3% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | verringerte Mitten, vom Median 5.8% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (7.3% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 6.7% abweichend
(±) | durchschnittlich lineare Hochtöne (7.1% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (27.4% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 66% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 6% vergleichbar, 28% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 38%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 81% aller getesteten Geräte waren besser, 4% vergleichbar, 15% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Wiko Y80 Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (83.6 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 41.2% niedriger als der Median
(+) | lineare Bass-Wiedergabe (5.5% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | verringerte Mitten, vom Median 8.5% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (10.1% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 4.5% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (2.5% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (29.9% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 74% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 4% vergleichbar, 22% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 38%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 86% aller getesteten Geräte waren besser, 3% vergleichbar, 11% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Akkulaufzeit

Nokia 2.3
4000 mAh
Wiko Y80
4000 mAh
Samsung Galaxy A10
3400 mAh
Xiaomi Redmi 8A
5000 mAh
Durchschnitt der Klasse Smartphone
 
Battery Runtime
WiFi Websurfing
919
696
-24%
753
-18%
1145
25%
912 ?(424 - 2844, n=223, der letzten 2 Jahre)
-1%
Akkulaufzeit
WiFi Websurfing (Chrome 77)
15h 19min

Pro

+ Android One
+ lange Akkulaufzeiten
+ bis zu drei Jahre Garantie

Contra

- lahmes SoC
- keine Benachrichtigungs-LED
- mäßiger Lautsprecher

Fazit - Günstiger Finne

Im Test: Nokia 2.3. Testgerät zur Verfügung gestellt von:
Im Test: Nokia 2.3. Testgerät zur Verfügung gestellt von:

Mit dem Nokia 2.3 hat HMD Global ein gelungenes Einsteiger-Smartphone kreiert, welches sich vor allem durch Android One von der Masse abhebt und lange Updates verspricht. Wer das Smartphone direkt im Online-Shop von Nokia erwirbt, erhält zudem ein weiteres Jahr Garantie.

Das Display liefert im Test gute Messergebnisse und präsentiert sich vergleichsweise hell. Es nutzt zwar kein PWM, jedoch fällt im Test ein hochfrequentes Flackern auf, was für sensible Personen eventuell ein Problem sein kann.

Wer ein günstiges Smartphone mit Android One sucht, wird kaum am Nokia 2.3 vorbeikommen.

Des Weiteren bietet das Nokia 2.3 eine Audioklinke, einen UKW-Empfänger, eine 2D-Gesichtserkennung, eine dedizierte Taste für den Google Assistenten sowie sehr gute Akkulaufzeiten. Verzichtet werden muss auf einen Fingerabdrucksensor, eine Benachrichtigungs-LED und eine DRM-Zertifizierung.

Die Kameras machen bei guten Lichtverhältnissen einen ordentlichen Job, jedoch sind sie weit weg von den Möglichkeiten, welche die Smartphone-Fotografie heute bietet. Der Lautsprecher kann zudem nicht so recht überzeugen und auch das SoC ist erst weit am unteren Ende der Leistungsskala anzutreffen.

Dennoch offeriert HMD Global ein stimmiges Gesamtpaket, welches vor allem für Nutzer interessant sein dürfte, die planen, ihr Smartphone mehrere Jahre zu nutzen.

Nokia 2.3 - 27.01.2020 v7
Daniel Schmidt

Gehäuse
80%
Tastatur
66 / 75 → 88%
Pointing Device
85%
Konnektivität
39 / 70 → 56%
Gewicht
90%
Akkulaufzeit
91%
Display
82%
Leistung Spiele
4 / 64 → 7%
Leistung Anwendungen
53 / 86 → 62%
Temperatur
96%
Lautstärke
100%
Audio
68 / 90 → 76%
Kamera
46%
Durchschnitt
69%
74%
Smartphone - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

Alle 3 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test Nokia 2.3 - Smartphone mit dickem Akku und Android One für kleines Geld
Autor: Daniel Schmidt, 27.01.2020 (Update: 27.01.2020)