Notebookcheck Logo

Test Nubia Flip 5G - Preiswertes Flip-Handy mit Top-Display

Günstiges Falt-Smartphone. Das Nubia Flip 5G will ein bezahlbares faltbares Telefon sein. Mit einem Mittelklasse-SoC, einem überraschend guten Display und zwei Speichervarianten will es die Gunst der Käufer erringen. Alle Details erfahren Sie bei uns im Test.
(Foto: Daniel Schmidt)
Nubia Flip 5G
Prozessor
Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1 8 x 1.8 - 2.4 GHz, Cortex-A710 / A510
Hauptspeicher
8 GB 
, LPDDR5
Bildschirm
6.90 Zoll 21:9, 2790 x 1188 Pixel 439 PPI, Capacitive touchscreen, OLED, 2160 Hz PWM-Dimming, external Screen: Vinyl Magic Box, 1.43", 466 x 466 Pixel, spiegelnd: ja, HDR, 120 Hz
Massenspeicher
256 GB UFS 2.2 Flash, 256 GB 
, 224.53 GB verfügbar
Anschlüsse
1 USB 2.0, USB-C Power Delivery (PD), Audio Anschlüsse: USB-C, 1 Fingerprint Reader, NFC, Helligkeitssensor, Sensoren: accelerometer, gyro, proximity, compass, OTG
Netzwerk
Wi-Fi 6E (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/ax = Wi-Fi 6/ Wi-Fi 6E 6 GHz), Bluetooth 5.2, 2G (850, 900, 1800, 1900 MHz), 3G (Band 1, 2, 4, 5, 8), LTE (Band 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 12, 13, 17, 20, 26, 28, 38, 40, 41, 66), 5G-Sub6 (Band 1, 2, 3, 7, 8, 28, 38, 40, 41, 66, 77, 78), Dual SIM, LTE, 5G, GPS
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 7.3 x 170 x 76
Akku
4310 mAh Lithium-Ion, 33 W charging
Laden
Schnellladen / Quick Charge
Betriebssystem
Android 13
Kamera
Primary Camera: 50 MPix (Samsung JN1, AF, f/1.8) + 2 MPix (SmartSense SC202CS, FF, Depth lens); Camera2-API-Level: Level 3
Secondary Camera: 16 MPix (OmniVision OV16A1Q, f/2.45)
Sonstiges
Lautsprecher: Dual, Tastatur: OnScreen, Charger, USB-Cabel, Case, MyOS 13.5, 12 Monate Garantie, Head-SAR: 1.242 W/kg, Body-SAR: 1.314 W/kg; HDR: HLG, HDR10; GNSS: GPS (L1, L5), Glonass (L1), BeiDou (B1, B1C, B2a), Galileo (E1, E5a); DRM Widevine L1; Bluetooth Audio-Codecs: SBC, AAC, aptX, aptX HD, aptX Adaptive, aptX TWS+, LDAC, LC3, Lüfterlos
Gewicht
214 g, Netzteil: 99 g
Preis
599 Euro
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

mögliche Konkurrenten im Vergleich

Bewertung
Datum
Modell
Gewicht
Laufwerk
Groesse
Aufloesung
Preis ab
84.7 %
05.2024
Nubia Flip 5G
SD 7 Gen 1, Adreno 644
214 g256 GB UFS 2.2 Flash6.90"2790x1188
86.3 %
02.2024
Oppo Find N3 Flip
Dimensity 9200, Immortalis-G715 MP11
201 g256 GB UFS 4.0 Flash6.80"2520x1080
83.3 %
10.2023
Tecno Phantom V Flip
Dimensity 8050, Mali-G77 MP9
194 g256 GB UFS 3.1 Flash6.90"2640x1080
86.9 %
08.2023
Samsung Galaxy Z Flip5 5G
SD 8 Gen 2 for Galaxy, Adreno 740
187 g256 GB UFS 4.0 Flash6.70"2640x1080
86.4 %
07.2023
Motorola Razr 40
SD 7 Gen 1, Adreno 644
188.6 g256 GB UFS 2.2 Flash6.90"2640x1080

Gehäuse und Ausstattung - Nubia Flip 5G mit mattem Alu-Rahmen

Das Nubia Flip 5G ist in den Farben Kosmisches Schwarz, Fließendes Flieder sowie Sonnenlicht Gold erhältlich. Es besteht die Wahl zwischen zwei Speichervarianten: 8 GB RAM mit 256 GB internen Speicher oder 12 GB RAM mit 512 GB. Bei unserem Testgerät handelt es sich um das goldene Modell.

Die Verarbeitungsqualität des Nubia Flip gefällt uns gut. Die Spaltmaße sind enganliegend und gleichmäßig, das Display-Oberflächenverhältnis ist mit 86 Prozent auch recht ordentlich, jedoch wesentlich geringer als die Angabe des Herstellers (95,4 %). Das Scharnier soll mehr als 200.000 Faltvorgänge aushalten und lässt einen breiten Spielraum bei den Öffnungswinkeln. Die Displayfalz ist zwar gut sicht- und ertastbar, stört im Alltag jedoch nicht. Für ein faltbares Smartphone ist das Flip jedoch recht dick und schwer.

Größenvergleich - aufgeklappt

171.7 mm 74 mm 6.95 mm 194 g170.8 mm 74 mm 7.4 mm 188.6 g170 mm 76 mm 7.3 mm 214 g166.4 mm 75.8 mm 7.8 mm 201 g165.1 mm 71.9 mm 6.9 mm 187 g148 mm 105 mm 1 mm 1.5 g

Größenvergleich - gefaltet

88 mm 76 mm 15.5 mm 214 g88.4 mm 74 mm 15.1 mm 188.5 g85.5 mm 75.8 mm 16.45 mm 198 g

Kommunikation, Software und Bedienung

Das Nubia Flip 5G wird noch mit Google Android 13 ausgeliefert, worüber der Hersteller seine eigene Benutzeroberfläche MyOS 13.5 stülpt. Schade, dass Nubia nur drei Jahre Sicherheitspatches sowie ein Major-Upgrade anbietet. Die Sicherheitspatches sind zum Zeitpunkt des Tests vom 1. Februar 2024 und damit nicht mehr ganz taufrisch.

Für das Außendisplay können eigene Hintergründe sowie ein Always-on-Display konfiguriert werden. Der Funktionsumfang umfasst bis zu acht Widgets: Kamera, Wetter, Musik-Steuerung, Kalender, Terminübersicht, Schrittzähler, Stoppuhr und ein Audiorekorder. Diese können auch einzeln deaktiviert und sortiert werden.

Erfreulich ist die Unterstützung von Wi-Fi 6E, was in dieser Preisklasse noch nicht obligatorisch ist. Im Zusammenspiel mit unserem Referenzrouter Asus ROG Rapture GT-AXE11000 erreicht das Flip hohe und stabile Übertragungswerte. Auch die abgedeckten Mobilfunkfrequenzen sind üppig, außerdem zeigt das Nubia-Foldable im Test keine Empfangsprobleme. Die Sprachqualität ist ordentlich, solange das Smartphone ans Ohr gehalten wird, lediglich das Herausfiltern von Störgeräuschen gelingt eher mäßig.

Für die biometrische Sicherheit ist ein Fingerabdrucksensor in den Powerbutton integriert, welcher gute Erkennungsraten liefert und das Flip 5G in einer ansprechenden Geschwindigkeit entsperrt. Ebenso zuverlässig ist das Entsperren per Gesichtserkennung über die Kameras, jedoch weniger sicher.

Networking
Nubia Flip 5G
Wi-Fi 6E
iperf3 transmit AXE11000
954 (min: 472) MBit/s ∼100%
iperf3 receive AXE11000
986 (min: 846) MBit/s ∼100%
iperf3 transmit AXE11000 6GHz
1759 (min: 1696) MBit/s ∼99%
iperf3 receive AXE11000 6GHz
1844 (min: 1767) MBit/s ∼100%
Oppo Find N3 Flip
Wi-Fi 7
iperf3 transmit AXE11000
850 (min: 594) MBit/s ∼89%
iperf3 receive AXE11000
920 (min: 904) MBit/s ∼93%
Tecno Phantom V Flip
802.11 a/b/g/n/ac/ax
iperf3 transmit AXE11000
709 (min: 588) MBit/s ∼74%
iperf3 receive AXE11000
805 (min: 628) MBit/s ∼82%
Samsung Galaxy Z Flip5 5G
Wi-Fi 6E
iperf3 transmit AXE11000
906 (min: 454) MBit/s ∼95%
iperf3 receive AXE11000
942 (min: 480) MBit/s ∼96%
iperf3 transmit AXE11000 6GHz
1768 (min: 918) MBit/s ∼100%
iperf3 receive AXE11000 6GHz
1576 (min: 1208) MBit/s ∼85%
Motorola Razr 40
Wi-Fi 6E
iperf3 transmit AXE11000 6GHz
1483 (min: 1278) MBit/s ∼84%
iperf3 receive AXE11000 6GHz
1050 (min: 961) MBit/s ∼57%
095190285380475570665760855950104511401235133014251520161517101805Tooltip
Nubia Flip 5G Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1, Qualcomm Adreno 644; iperf3 transmit AXE11000 6GHz; iperf 3.1.3: Ø1759 (1696-1796)
Samsung Galaxy Z Flip5 5G Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 for Galaxy, Qualcomm Adreno 740; iperf3 transmit AXE11000 6GHz; iperf 3.1.3: Ø1738 (918-1821)
Nubia Flip 5G Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1, Qualcomm Adreno 644; iperf3 receive AXE11000 6GHz; iperf 3.1.3: Ø1833 (1767-1874)
Samsung Galaxy Z Flip5 5G Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 for Galaxy, Qualcomm Adreno 740; iperf3 receive AXE11000 6GHz; iperf 3.1.3: Ø1576 (1208-1634)
Nubia Flip 5G Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1, Qualcomm Adreno 644; iperf3 receive AXE11000; iperf 3.1.3: Ø985 (846-1019)
Samsung Galaxy Z Flip5 5G Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 for Galaxy, Qualcomm Adreno 740; iperf3 receive AXE11000; iperf 3.1.3: Ø925 (480-957)
Nubia Flip 5G Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1, Qualcomm Adreno 644; iperf3 transmit AXE11000; iperf 3.1.3: Ø939 (472-979)
Samsung Galaxy Z Flip5 5G Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 for Galaxy, Qualcomm Adreno 740; iperf3 transmit AXE11000; iperf 3.1.3: Ø891 (454-945)

Kameras - Gute Bilder mit dem Samsung JN1

Selfie mit der Hauptkamera via Cover-Display
Selfie mit der Hauptkamera via Cover-Display
Selfie mit inneren Frontkamera
Selfie mit inneren Frontkamera

Die Frontkamera bietet eher eine durchschnittliche Abbildungsleistung. Aufnahmen wirken etwas blass und sind auch nicht sonderlich detailreich. Videos können zudem nur in Full HD (30 FPS) aufgezeichnet werden.

Das Cover-Display lässt sich jedoch auch als Sucher für die Hauptkamera nutzen, mit welcher bessere Selfies gelingen. Die Bedienung über das kleine Panel ist zwar eingeschränkt, denn es kann nur zwischen Foto, Hochformat und Video gewechselt werden, erfüllt aber seinen Zweck.

Die Hauptkamera greift auf den Samsung JN1-Sensor zurück und ermöglicht ansprechende Fotos. Auch bei wenig Licht kann die Optik überzeugen. Die zusätzliche Linse liefert jedoch nur Tiefeninformationen, einen Ultraweitwinkel oder einen optischen Zoom besitzt das Nubia Flip 5G nicht.

Videos können in Ultra HD mit 30 FPS oder in Full HD mit 60 FPS aufgenommen werden.

Bildervergleich

Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.

HauptkameraHauptkamera5-facher ZoomLow-Light
Zum Laden anklicken
ColorChecker
10.6 ∆E
6.5 ∆E
7.6 ∆E
12.1 ∆E
7.1 ∆E
6 ∆E
7.6 ∆E
10 ∆E
10 ∆E
7.1 ∆E
7.3 ∆E
5.1 ∆E
9.6 ∆E
11.4 ∆E
13.3 ∆E
3.9 ∆E
9.5 ∆E
11.6 ∆E
8 ∆E
4.7 ∆E
6.9 ∆E
9.4 ∆E
4.3 ∆E
2.9 ∆E
ColorChecker Nubia Flip 5G: 8.02 ∆E min: 2.94 - max: 13.3 ∆E
ColorChecker
28.9 ∆E
46.1 ∆E
36.6 ∆E
30.8 ∆E
40.4 ∆E
54.5 ∆E
44.5 ∆E
30.2 ∆E
32.9 ∆E
28.6 ∆E
55.7 ∆E
55.7 ∆E
25.5 ∆E
42 ∆E
28.2 ∆E
63.9 ∆E
36.7 ∆E
38.5 ∆E
66.4 ∆E
64 ∆E
48.2 ∆E
35.3 ∆E
23.3 ∆E
13.3 ∆E
ColorChecker Nubia Flip 5G: 40.43 ∆E min: 13.35 - max: 66.4 ∆E

Display - Helles und akkurates 120-Hz-Panel im Flip 5G

Subpixelstruktur (Cover-Display)
Subpixelstruktur (Cover-Display)
Subpixelstruktur (faltbares Display)
Subpixelstruktur (faltbares Display)

Das 6,9 Zoll großes OLED-Display des Nubia Flip 5G kann richtig hell werden und erreicht bei einer reinweißen Darstellung mit aktiviertem Umgebungslichtsensor bis zu 1.193 cd/m². Dieser Wert ist auch bei der APL18- (1.195 cd/m²) beziehungsweise HDR-Messung (1.149 cd/m²) ziemlich stabil. Wer die Helligkeit nur manuell regelt, dem stehen maximal 550 cd/m² zur Verfügung. Die Farb- und Graustufendarstellung ist sehr akkurat.

Das Nubia Flip 5G bietet nominell ein hochfrequentes PWM-Dimming von bis zu 2.160 Hz, wir messen bei minimaler Displayhelligkeit 1.818 Hz und ein niederfrequentes Flackern (60 Hz) mit höherer Amplitude. Wahrscheinlich handelt es sich dabei um Black Frame Insertion (BFI), was zum Reduzieren der Bewegungsunschärfe und als Einbrennschutz genutzt wird. Das Flip-Smartphone sollte somit vergleichsweise augenschonend sein.

1169
cd/m²
1156
cd/m²
1179
cd/m²
1164
cd/m²
1164
cd/m²
1187
cd/m²
1179
cd/m²
1157
cd/m²
1193
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
getestet mit X-Rite i1Pro 3
Maximal: 1193 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 1172 cd/m² Minimum: 2.49 cd/m²
Ausleuchtung: 97 %
Helligkeit Akku: 1164 cd/m²
Kontrast: ∞:1 (Schwarzwert: 0 cd/m²)
ΔE Color 0.7 | 0.5-29.43 Ø5
ΔE Greyscale 1.1 | 0.57-98 Ø5.2
99% sRGB (Calman 2D)
Gamma: 2.2
Nubia Flip 5G
OLED, 2790x1188, 6.90
Oppo Find N3 Flip
AMOLED, 2520x1080, 6.80
Tecno Phantom V Flip
AMOLED, 2640x1080, 6.90
Samsung Galaxy Z Flip5 5G
Dynamic AMOLED, 2640x1080, 6.70
Motorola Razr 40
P-OLED, 2640x1080, 6.90
Response Times
-49%
-35%
-26%
10%
Response Time Grey 50% / Grey 80% *
0.69 ?(0.3435, 0.3505)
2.13 ?(1.159, 0.974)
-209%
1.5 ?(0.7, 0.8)
-117%
1.42 ?(0.716, 0.703)
-106%
1.7 ?(0.8, 0.9)
-146%
Response Time Black / White *
1.03 ?(0.516, 0.514)
1.43 ?(0.738, 0.695)
-39%
0.9 ?(0.4, 0.5)
13%
1.78 ?(1.005, 0.777)
-73%
1.3 ?(0.6, 0.7)
-26%
PWM Frequency
60
120
100%
60
0%
120
100%
180.3
201%
Bildschirm
-7%
-148%
-95%
-29%
Helligkeit Bildmitte
1164
922
-21%
822
-29%
836
-28%
982
-16%
Brightness
1172
932
-20%
797
-32%
848
-28%
1002
-15%
Brightness Distribution
97
96
-1%
95
-2%
97
0%
85
-12%
Schwarzwert *
Delta E Colorchecker *
0.7
0.7
-0%
3.5
-400%
2.6
-271%
0.93
-33%
Colorchecker dE 2000 max. *
1.5
1.8
-20%
6.6
-340%
4.5
-200%
2.52
-68%
Delta E Graustufen *
1.1
0.9
18%
2
-82%
1.6
-45%
1.4
-27%
Gamma
2.2 100%
2.24 98%
2.249 98%
2.22 99%
2.188 101%
CCT
6482 100%
6569 99%
6815 95%
6319 103%
6480 100%
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings)
-28% / -21%
-92% / -110%
-61% / -72%
-10% / -16%

* ... kleinere Werte sind besser

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
1.03 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 0.516 ms steigend
↘ 0.514 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 2 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21.4 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
0.69 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 0.3435 ms steigend
↘ 0.3505 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.2 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 1 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (33.6 ms).

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM festgestellt 60 Hz

Das Display flackert mit 60 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) .

Die Frequenz von 60 Hz ist sehr gering und daher kann es bei allen Usern zu sichtbaren Flackern, brennenden Augen oder Kopfweh kommen.

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 17744 (Minimum 5, Maximum 3846000) Hz.

ausgeschaltetes Display
aus
minimale Displayhelligkeit
min.
25 % Displayhelligkeit
25 %
50 % Displayhelligkeit
50 %
75 % Displayhelligkeit
75 %
maximale manuelle Displayhelligkeit
100 %

Messreihe mit fixer Zoomstufe und unterschiedlichen Helligkeitseinstellungen (Der Amplitudenverlauf bei minimaler Helligkeit sieht zwar flach aus, dies ist jedoch der Skalierung geschuldet. Im Infokasten ist die vergrößerte Version der Amplitude bei minimaler Helligkeit zu sehen.)

Graustufen (Zielfarbraum: DCI-P3)
Graustufen (Zielfarbraum: DCI-P3)
Farben (Zielfarbraum: DCI-P3)
Farben (Zielfarbraum: DCI-P3)
Farbraum (Zielfarbraum: DCI-P3)
Farbraum (Zielfarbraum: DCI-P3)
Sättigung (Zielfarbraum: DCI-P3)
Sättigung (Zielfarbraum: DCI-P3)

Leistung, Emissionen und Akkulaufzeit

Das Nubia Flip 5G wird von einem Snapdragon 7 Gen 1 angetrieben, welcher auch im Razr 40 zum Einsatz kommt. Die gebotene Leistung erlaubt einen flüssigen Systembetrieb und bietet für den von Nubia veranschlagten Update-Zeitraum genug Reserven.

Unter andauernder hoher Last kann das Nubia-Smartphone zwar sehr warm werden, bleibt aber in einem unbedenklichen Bereich. Das SoC kann aber auch dann seine Leistung konstant abrufen.

Die beiden Lautsprecher klingen bei mittlerer Lautstärke recht gut, mit zunehmendem Pegel hallen sie jedoch stark und klingen hohl.

Der 4.310 mAh ist vergleichsweise groß und erlaubt dem Nubia Flip überraschend gute Akkulaufzeiten. Geladen wird das faltbare Smartphone mit maximal 33 Watt, ein passendes Netzteil befindet sich im Lieferumfang. Eine vollständige Akkuladung benötigt rund eine Stunde, bereits nach 20 Minuten war der Akku wieder zu 50 Prozent gefüllt.

Geekbench 6.2
Single-Core
Samsung Galaxy Z Flip5 5G
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 for Galaxy, Adreno 740, 8192
2040 Points +101%
Oppo Find N3 Flip
MediaTek Dimensity 9200, Immortalis-G715 MP11, 12288
1460 Points +44%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (193 - 2930, n=117, der letzten 2 Jahre)
1357 Points +34%
Tecno Phantom V Flip
MediaTek Dimensity 8050, Mali-G77 MP9, 8192
1114 Points +10%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1
  (1016 - 1119, n=5)
1058 Points +4%
Motorola Razr 40
Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1, Adreno 644, 8192
1056 Points +4%
Nubia Flip 5G
Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1, Adreno 644, 8192
1016 Points
Multi-Core
Samsung Galaxy Z Flip5 5G
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 for Galaxy, Adreno 740, 8192
5228 Points +81%
Oppo Find N3 Flip
MediaTek Dimensity 9200, Immortalis-G715 MP11, 12288
3799 Points +32%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (845 - 7408, n=117, der letzten 2 Jahre)
3767 Points +31%
Tecno Phantom V Flip
MediaTek Dimensity 8050, Mali-G77 MP9, 8192
3420 Points +19%
Motorola Razr 40
Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1, Adreno 644, 8192
3064 Points +6%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1
  (2601 - 3261, n=5)
2956 Points +2%
Nubia Flip 5G
Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1, Adreno 644, 8192
2885 Points
Geekbench 5.5
Single-Core
Samsung Galaxy Z Flip5 5G
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 for Galaxy, Adreno 740, 8192
1542 Points
Oppo Find N3 Flip
MediaTek Dimensity 9200, Immortalis-G715 MP11, 12288
1107 Points
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (119 - 2138, n=202, der letzten 2 Jahre)
919 Points
Tecno Phantom V Flip
MediaTek Dimensity 8050, Mali-G77 MP9, 8192
871 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1
  (775 - 826, n=4)
793 Points
Motorola Razr 40
Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1, Adreno 644, 8192
775 Points
Multi-Core
Samsung Galaxy Z Flip5 5G
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 for Galaxy, Adreno 740, 8192
4955 Points
Oppo Find N3 Flip
MediaTek Dimensity 9200, Immortalis-G715 MP11, 12288
3494 Points
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (473 - 6681, n=202, der letzten 2 Jahre)
3043 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1
  (2854 - 3094, n=4)
2943 Points
Motorola Razr 40
Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1, Adreno 644, 8192
2931 Points
Tecno Phantom V Flip
MediaTek Dimensity 8050, Mali-G77 MP9, 8192
2925 Points
PCMark for Android - Work 3.0
Samsung Galaxy Z Flip5 5G
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 for Galaxy, Adreno 740, 8192
17002 Points +46%
Tecno Phantom V Flip
MediaTek Dimensity 8050, Mali-G77 MP9, 8192
14470 Points +24%
Motorola Razr 40
Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1, Adreno 644, 8192
12278 Points +5%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (4609 - 21385, n=201, der letzten 2 Jahre)
11960 Points +3%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1
  (10389 - 12632, n=6)
11853 Points +2%
Nubia Flip 5G
Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1, Adreno 644, 8192
11666 Points
Oppo Find N3 Flip
MediaTek Dimensity 9200, Immortalis-G715 MP11, 12288
9920 Points -15%
3DMark
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited
Samsung Galaxy Z Flip5 5G
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 for Galaxy, Adreno 740, 8192
13051 Points +114%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (317 - 20131, n=172, der letzten 2 Jahre)
7014 Points +15%
Motorola Razr 40
Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1, Adreno 644, 8192
6286 Points +3%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1
  (5501 - 6466, n=6)
6158 Points +1%
Nubia Flip 5G
Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1, Adreno 644, 8192
6091 Points
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Graphics
Samsung Galaxy Z Flip5 5G
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 for Galaxy, Adreno 740, 8192
20215 Points +193%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (267 - 33376, n=171, der letzten 2 Jahre)
10140 Points +47%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1
  (6767 - 7388, n=6)
7037 Points +2%
Motorola Razr 40
Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1, Adreno 644, 8192
7002 Points +2%
Nubia Flip 5G
Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1, Adreno 644, 8192
6893 Points
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Physics
Samsung Galaxy Z Flip5 5G
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 for Galaxy, Adreno 740, 8192
5825 Points +35%
Motorola Razr 40
Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1, Adreno 644, 8192
4629 Points +7%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (877 - 8480, n=171, der letzten 2 Jahre)
4342 Points 0%
Nubia Flip 5G
Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1, Adreno 644, 8192
4329 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1
  (3325 - 4629, n=6)
4313 Points 0%
Wild Life Score
Tecno Phantom V Flip
MediaTek Dimensity 8050, Mali-G77 MP9, 8192
4576 Points +46%
Motorola Razr 40
Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1, Adreno 644, 8192
3148 Points +1%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1
  (3095 - 3157, n=6)
3134 Points 0%
Nubia Flip 5G
Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1, Adreno 644, 8192
3124 Points
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (395 - 13896, n=125, der letzten 2 Jahre)
2682 Points -14%
Wild Life Unlimited Score
Oppo Find N3 Flip
MediaTek Dimensity 9200, Immortalis-G715 MP11, 12288
12831 Points +309%
Samsung Galaxy Z Flip5 5G
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 for Galaxy, Adreno 740, 8192
9805 Points +213%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (394 - 20068, n=191, der letzten 2 Jahre)
6568 Points +109%
Tecno Phantom V Flip
MediaTek Dimensity 8050, Mali-G77 MP9, 8192
4561 Points +45%
Motorola Razr 40
Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1, Adreno 644, 8192
3143 Points 0%
Nubia Flip 5G
Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1, Adreno 644, 8192
3136 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1
  (3035 - 3184, n=6)
3133 Points 0%
Wild Life Extreme
Oppo Find N3 Flip
MediaTek Dimensity 9200, Immortalis-G715 MP11, 12288
3116 Points +280%
Samsung Galaxy Z Flip5 5G
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 for Galaxy, Adreno 740, 8192
3090 Points +277%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (110 - 5226, n=194, der letzten 2 Jahre)
1766 Points +116%
Tecno Phantom V Flip
MediaTek Dimensity 8050, Mali-G77 MP9, 8192
1315 Points +61%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1
  (819 - 854, n=6)
832 Points +2%
Motorola Razr 40
Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1, Adreno 644, 8192
830 Points +1%
Nubia Flip 5G
Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1, Adreno 644, 8192
819 Points
Wild Life Extreme Unlimited
Samsung Galaxy Z Flip5 5G
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 for Galaxy, Adreno 740, 8192
3496 Points +324%
Oppo Find N3 Flip
MediaTek Dimensity 9200, Immortalis-G715 MP11, 12288
3454 Points +319%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (110 - 5248, n=190, der letzten 2 Jahre)
1770 Points +115%
Tecno Phantom V Flip
MediaTek Dimensity 8050, Mali-G77 MP9, 8192
1289 Points +56%
Motorola Razr 40
Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1, Adreno 644, 8192
833 Points +1%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1
  (825 - 854, n=6)
833 Points +1%
Nubia Flip 5G
Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1, Adreno 644, 8192
825 Points
Solar Bay Unlimited Score
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (3229 - 8765, n=32, der letzten 2 Jahre)
6502 Points
Samsung Galaxy Z Flip5 5G
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 for Galaxy, Adreno 740, 8192
5563 Points
Oppo Find N3 Flip
MediaTek Dimensity 9200, Immortalis-G715 MP11, 12288
5530 Points
Solar Bay Score
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (3332 - 8774, n=32, der letzten 2 Jahre)
6494 Points
Oppo Find N3 Flip
MediaTek Dimensity 9200, Immortalis-G715 MP11, 12288
5532 Points
Samsung Galaxy Z Flip5 5G
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 for Galaxy, Adreno 740, 8192
5414 Points
GFXBench
on screen Aztec Ruins Normal Tier Onscreen
Samsung Galaxy Z Flip5 5G
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 for Galaxy, Adreno 740, 8192
88 fps +203%
Oppo Find N3 Flip
MediaTek Dimensity 9200, Immortalis-G715 MP11, 12288
60 fps +107%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (3.6 - 123, n=214, der letzten 2 Jahre)
45.3 fps +56%
Tecno Phantom V Flip
MediaTek Dimensity 8050, Mali-G77 MP9, 8192
41 fps +41%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1
  (29 - 39, n=6)
34.3 fps +18%
Motorola Razr 40
Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1, Adreno 644, 8192
33 fps +14%
Nubia Flip 5G
Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1, Adreno 644, 8192
29 fps
1920x1080 Aztec Ruins Normal Tier Offscreen
Oppo Find N3 Flip
MediaTek Dimensity 9200, Immortalis-G715 MP11, 12288
101 fps +120%
Samsung Galaxy Z Flip5 5G
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 for Galaxy, Adreno 740, 8192
84 fps +83%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2.3 - 229, n=214, der letzten 2 Jahre)
66.3 fps +44%
Tecno Phantom V Flip
MediaTek Dimensity 8050, Mali-G77 MP9, 8192
48 fps +4%
Nubia Flip 5G
Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1, Adreno 644, 8192
46 fps
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1
  (41 - 49, n=6)
46 fps 0%
Motorola Razr 40
Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1, Adreno 644, 8192
41 fps -11%
on screen Aztec Ruins High Tier Onscreen
Samsung Galaxy Z Flip5 5G
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 for Galaxy, Adreno 740, 8192
88 fps +389%
Oppo Find N3 Flip
MediaTek Dimensity 9200, Immortalis-G715 MP11, 12288
59 fps +228%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (0.85 - 119, n=214, der letzten 2 Jahre)
33.5 fps +86%
Tecno Phantom V Flip
MediaTek Dimensity 8050, Mali-G77 MP9, 8192
30 fps +67%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1
  (18 - 24, n=6)
21.3 fps +18%
Motorola Razr 40
Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1, Adreno 644, 8192
21 fps +17%
Nubia Flip 5G
Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1, Adreno 644, 8192
18 fps
2560x1440 Aztec Ruins High Tier Offscreen
Samsung Galaxy Z Flip5 5G
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 for Galaxy, Adreno 740, 8192
52 fps +206%
Oppo Find N3 Flip
MediaTek Dimensity 9200, Immortalis-G715 MP11, 12288
42 fps +147%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (0.85 - 94, n=214, der letzten 2 Jahre)
26.6 fps +56%
Tecno Phantom V Flip
MediaTek Dimensity 8050, Mali-G77 MP9, 8192
22 fps +29%
Nubia Flip 5G
Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1, Adreno 644, 8192
17 fps
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1
  (15 - 18, n=6)
16.7 fps -2%
Motorola Razr 40
Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1, Adreno 644, 8192
15 fps -12%
3840x2160 4K Aztec Ruins High Tier Offscreen
Samsung Galaxy Z Flip5 5G
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 for Galaxy, Adreno 740, 8192
32 fps +327%
Oppo Find N3 Flip
MediaTek Dimensity 9200, Immortalis-G715 MP11, 12288
20 fps +167%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (0.38 - 42, n=210, der letzten 2 Jahre)
12.7 fps +69%
Tecno Phantom V Flip
MediaTek Dimensity 8050, Mali-G77 MP9, 8192
9.6 fps +28%
Nubia Flip 5G
Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1, Adreno 644, 8192
7.5 fps
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1
  (7 - 7.9, n=6)
7.47 fps 0%
Motorola Razr 40
Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1, Adreno 644, 8192
7 fps -7%
Octane V2 - Total Score
Samsung Galaxy Z Flip5 5G
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 for Galaxy, Adreno 740, 8192
55459 Points +152%
Oppo Find N3 Flip
MediaTek Dimensity 9200, Immortalis-G715 MP11, 12288
45823 Points +108%
Motorola Razr 40
Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1, Adreno 644, 8192
34300 Points +56%
Tecno Phantom V Flip
MediaTek Dimensity 8050, Mali-G77 MP9, 8192
34016 Points +54%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2228 - 89112, n=208, der letzten 2 Jahre)
33762 Points +53%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1
  (21143 - 34866, n=6)
28364 Points +29%
Nubia Flip 5G
Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1, Adreno 644, 8192
22047 Points
Nubia Flip 5GOppo Find N3 FlipTecno Phantom V FlipSamsung Galaxy Z Flip5 5GMotorola Razr 40Durchschnittliche 256 GB UFS 2.2 FlashDurchschnitt der Klasse Smartphone
AndroBench 3-5
181%
40%
119%
0%
-13%
26%
Sequential Read 256KB
967.4
3794
292%
1814.9
88%
3412.35
253%
955.8
-1%
Sequential Write 256KB
766.69
2965
287%
1490.7
94%
2289.61
199%
804.3
5%
Random Read 4KB
263.87
411
56%
249.9
-5%
444.6
68%
290.8
10%
Random Write 4KB
295.55
558
89%
238.9
-19%
161.87
-45%
257.5
-13%

Temperatur

Max. Last
 47.7 °C47.6 °C32.5 °C 
 47.2 °C47.7 °C32.7 °C 
 44 °C45 °C32.6 °C 
Maximal: 47.7 °C
Durchschnitt: 41.9 °C
31.3 °C42.8 °C41.9 °C
31.4 °C43.4 °C41.3 °C
30.9 °C41.1 °C41.2 °C
Maximal: 43.4 °C
Durchschnitt: 38.4 °C
Netzteil (max.)  29.3 °C | Raumtemperatur 21.8 °C | Fluke t3000FC (calibrated) & Voltcraft IR-260
(-) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 41.9 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Smartphone auf 32.7 °C.
(-) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 47.7 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35 °C (von 21.9 bis 56 °C für die Klasse Smartphone).
(±) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 43.4 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.8 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 27.2 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.7 °C.


3DMark Wild Life Stress Test

0510152025303540455055606570Tooltip
Nubia Flip 5G Adreno 644, SD 7 Gen 1, 256 GB UFS 2.2 Flash; Wild Life Extreme Stress Test; 1.1.4.1: Ø4.96 (4.91-4.98)
Samsung Galaxy Z Flip5 5G Adreno 740, SD 8 Gen 2 for Galaxy, 256 GB UFS 4.0 Flash; Wild Life Extreme Stress Test; 1.1.0.2: Ø9.61 (7.69-22.1)
Motorola Razr 40 Adreno 644, SD 7 Gen 1, 256 GB UFS 2.2 Flash; Wild Life Extreme Stress Test; 1.1.0.2: Ø4.65 (4.22-4.97)
Nubia Flip 5G Adreno 644, SD 7 Gen 1, 256 GB UFS 2.2 Flash; Wild Life Stress Test Stability: Ø18.8 (18.7-18.8)
Samsung Galaxy Z Flip5 5G Adreno 740, SD 8 Gen 2 for Galaxy, 256 GB UFS 4.0 Flash; Wild Life Stress Test Stability; 1.1.0.2: Ø33.8 (28.3-73.9)
Motorola Razr 40 Adreno 644, SD 7 Gen 1, 256 GB UFS 2.2 Flash; Wild Life Stress Test Stability; 0.0.0.0: Ø17.3 (15.2-18.8)

Lautsprecher

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2039.936.92532.428.33128.1264031.330.45029.330.56321.927.58017.630.310025.130.912516.73216017.644.220017.744.125014.851.231512.256.140011.160.450012.466.663011.669.880012.271.510001474.8125012.875.6160012.875200012.876.3250013.580.2315013.581.1400014.481.5500014.180.8630013.674.4800013.567.31000013.659.51250014.260.81600013.853.8SPL25.589.5N0.774.2median 13.6median 69.8Delta1.210.630.936.222.328.623.227.325.43031.132.8202917.830.117.53117.338.31551.715.153.616.356.213.561.513.963.913.46813.368.211.7711473.31475.213.377.41378.713.580.914.381.313.480.314.778.413.676.214.173.8147014.268.113.864.625.889.60.777.1median 14median 710.79.1hearing rangehide median Pink NoiseNubia Flip 5GSamsung Galaxy Z Flip5 5G
Frequenzdiagramm (für Vergleiche die Checkboxen oben an-/abwählen)
Nubia Flip 5G Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (89.5 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 26.8% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (7.7% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 4.6% abweichend
(+) | lineare Mitten (4.8% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 8.8% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (6.9% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (21.9% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 38% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 8% vergleichbar, 54% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 38%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 58% aller getesteten Geräte waren besser, 7% vergleichbar, 35% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Samsung Galaxy Z Flip5 5G Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (89.6 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 22.3% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (9.2% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 4.2% abweichend
(+) | lineare Mitten (3.8% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 6.6% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (3.5% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (17.3% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 8% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 6% vergleichbar, 86% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 38%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 27% aller getesteten Geräte waren besser, 8% vergleichbar, 65% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Akkulaufzeit

Battery Runtime - WiFi Websurfing
Nubia Flip 5G
4310 mAh
951 min
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (476 - 2844, n=215, der letzten 2 Jahre)
930 min -2%
Oppo Find N3 Flip
4300 mAh
857 min -10%
Motorola Razr 40
4200 mAh
743 min -22%
Samsung Galaxy Z Flip5 5G
3700 mAh
647 min -32%
Tecno Phantom V Flip
4000 mAh
598 min -37%
Akkulaufzeit
WiFi Websurfing (Chrome 124)
15h 51min

Pro

+ gute Akkulaufzeiten
+ helles und akkurates Display
+ 6-GHz-WLAN

Contra

- kurzer Update-Zeitraum
- recht schwer und dick
- weder Ultraweitwinkel- noch Zoomkamera

Fazit - Nubia Flip 5G mit Ausstattungslücken

Im Test: Nubia Flip 5G. Testgerät zur Verfügung gestellt von Nubia. (Foto: Daniel Schmidt)
Im Test: Nubia Flip 5G. Testgerät zur Verfügung gestellt von Nubia.

Das Nubia Flip 5G besitzt mit seinen langen Akkulaufzeiten und dem sehr guten Display starke Kaufargumente. Dazu ist Wi-Fi 6E in dieser Preisklasse immer noch eine Seltenheit und die Hauptkamera liefert gute Aufnahmen.

Das Nubia Flip 5G ist ein gutes Klapp-Smartphone, hat für seinen Preis aber stellenweise etwas zu stark abgespeckt.

Auf der anderen Seite muss sich das Flip auch Kritik gefallen lassen. So werden unter anderem nur wenige HDR-Standards und kein eSIM unterstützt. Außerdem hätten wir uns eine zusätzliche Ultraweitwinkel-Optik oder einen optischen Zoom gewünscht. Der Update-Zeitraum ist zudem sehr kurz.

Mit 599 beziehungsweise 699 Euro klingt der Preis erstmal sehr ansprechend, doch ein Galaxy Z Flip 5 ist in der größeren Speichervariante gar nicht so viel teurer, ein Flip 4 sogar günstiger. Auch ein Razr 40 liegt mittlerweile unterhalb von 600 Euro.

Preis und Verfügbarkeit

Das Nubia Flip 5G kann direkt bei Nubia bestellt werden, ist aber auch bei Amazon verfügbar.

Nubia Flip 5G - 27.05.2024 v8 (new)
Daniel Schmidt

Gehäuse
80%
Tastatur
67 / 75 → 89%
Pointing Device
89%
Konnektivität
52 / 69 → 76%
Gewicht
88%
Akkulaufzeit
91%
Display
95%
Leistung Spiele
61 / 55 → 100%
Leistung Anwendungen
80 / 60 → 100%
Temperatur
86%
Lautstärke
100%
Audio
76 / 90 → 85%
Kamera
67%
Durchschnitt
79%
85%
Smartphone - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Transparenz

Das vorliegende Testmuster wurde dem Autor vom Hersteller oder einem Shop zu Testzwecken leihweise zur Verfügung gestellt. Eine Einflussnahme des Leihstellers auf den Testbericht gab es nicht, der Hersteller hat keine Version des Reviews vor der Veröffentlichung erhalten. Es bestand keine Verpflichtung zur Veröffentlichung.

Preisvergleich

static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test Nubia Flip 5G - Preiswertes Flip-Handy mit Top-Display
Autor: Daniel Schmidt, 22.05.2024 (Update: 22.05.2024)