Notebookcheck Logo

Test Xiaomi Redmi Note 12 5G - Günstige Mittelklasse mit 120 Hz und vierstelliger Helligkeit

Braucht es mehr Smartphone? Das Xiaomi Redmi Note 12 5G packt viel Ausstattung in sein leichtes Kunststoff-Gehäuse. Neben einem 120 Hz AMOLED-Screen gibt es den neuen Qualcomm-SoC Snapdragon 4 Gen 1, eine 48-MP-Kamera mit dem Samsung ISOCELL JN1 als Bildsensor sowie einen 5000 mAh großen Akku samt 33-Watt-Schnelllade-Netzteil. Die Android-Version wirft aber Fragen auf.
Xiaomi Redmi Note 12 5G

In seiner Redmi-Note-Reihe bietet Xiaomi günstige, aber gut ausgestattete Smartphones an, die eine Brücke zwischen der Einsteigerklasse und Mittelklasse schlagen. Dieses Konzept ging schon bei der beliebten Redmi-Note-11-Reihe auf und hat sich auch bei den Nachfolgern nicht geändert.

Die Vertreter der aktuellen Redmi-Note-12-Reihe heißen Redmi Note 12, Redmi Note 12 5G, Redmi Note 12 Pro 5G und Redmi Note 12 Pro+ 5G. Sie kosten zwischen 200 und 500 Euro und sind standardmäßig mit einem OLED-Display ausgestattet, das eine Bildwiederholrate von 120 Hz bietet. Auf 5G-Mobilfunk muss man nur beim Einsteigermodell Redmi Note 12 verzichten.

Unser Testkandidat Redmi Note 12 5G ist das günstigste 5G-Modell der Reihe und geht für offiziell 250 Euro an den Start. Performancemäßig will das 6,67 Zoll große Xiaomi mit dem neuen Achtkern-SoC Qualcomm Snapdragon 4 Gen 1 punkten und legt mit Features wie einer 48 MP Triple-Kamera und einem 5000 mAh großen Akku nach. Wie es sich für ein Redmi-Note-Smartphone gehört, gehört auch ein Netzteil zum Lieferumfang. Beim Redmi Note 12 5G liefert es einen Ladestrom von 33 Watt.

Gut (82%) Xiaomi Redmi Note 12 5G Qualcomm Snapdragon 4 Gen 1Qualcomm Adreno 619 Smartphone - 02/06/2023 - v7
Testgerät zur Verfügung gestellt von Xiaomi Germany
Download der lizensierten Bewertungsgrafik als PNG / SVG
Xiaomi Redmi Note 12 5G (Redmi Note 12 Serie)
Prozessor
Qualcomm Snapdragon 4 Gen 1 8 x 1.8 - 2 GHz, 2x Cortex-A78 / 6x Cortex-A55
Hauptspeicher
6 GB 
, LPDDR4X
Bildschirm
6.67 Zoll 20:9, 2400 x 1080 Pixel 395 PPI, capacitive, AMOLED, Corning Gorilla Glass 3, Sunlight mode, 1200 nits peak brightness, spiegelnd: ja, HDR, 120 Hz
Massenspeicher
128 GB UFS 2.2 Flash, 128 GB 
, 95.2 GB verfügbar
Anschlüsse
1 USB 2.0, USB-C Power Delivery (PD), Audio Anschlüsse: 3.5 mm headset jack, Card Reader: microSD up to 1 TB; exFAT file format supported, 1 Fingerprint Reader, NFC, Helligkeitssensor, Sensoren: Proximity sensor, Ambient light sensor, Accelerometer, Electronic compass, IR blaster, Gyroscope, IP53 certified, DRM Widevine L1, Camera2 API Level 3, Head SAR 0.68 W/kg, Body SAR 0.911 W/kg
Netzwerk
802.11 a/b/g/n/ac (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/), Bluetooth 5.1, 2G (850, 900, 1800, 1900 MHz), 3G (Band 1/2/4/5/8), 4G (Band 1/2/3/4/5/7/8/20/28/32/38/40/41), 5G (Band n1/3/5/7/8/20/28/38/40/41/77/78), Dual SIM, LTE, 5G, GPS
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 8 x 165.9 x 76.2
Akku
5000 mAh Lithium-Polymer
Laden
Schnellladen / Quick Charge
Betriebssystem
Android 12
Kamera
Primary Camera: 48 MPix (Samsung JN1, f/1.8) + 8MP ultra-wide camera (Omnivision OV08D, f/2.2, FOV 118°) + 2MP macro camera (f/2.4); video recording up to 1080p@30fps
Secondary Camera: 13 MPix f/2.45; video recording up to 1080p@30fps
Sonstiges
Lautsprecher: single, Tastatur: virtual, 33W charger, USB Type-C Cable, SIM Eject Tool, Protective Case, Quick Start Guide, Warranty Card, MIUI 14, 24 Monate Garantie, Lüfterlos
Gewicht
189 g, Netzteil: 88 g
Preis
220 Euro
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

mögliche Konkurrenten im Vergleich

Bew.
Datum
Modell
Gewicht
Laufwerk
Größe
Auflösung
Preis ab
81.7 %
06.2023
Xiaomi Redmi Note 12 5G
SD 4 Gen 1, Adreno 619
189 g128 GB UFS 2.2 Flash6.67"2400x1080
82 %
05.2023
Honor Magic5 Lite 5G
SD 695 5G, Adreno 619
175 g128 GB UFS 2.2 Flash6.67"2400x1080
82.8 %
05.2023
Motorola Moto G73 5G
Dimensity 930, IMG BXM-8-256
181 g256 GB UFS 2.2 Flash6.50"2400x1080
85.6 %
07.2022
Nothing Phone (1)
SD 778G+ 5G, Adreno 642L
193.5 g256 GB UFS 3.1 Flash6.55"2400x1080
84.9 %
04.2023
Samsung Galaxy A34 5G
Dimensity 1080, Mali-G68 MP4
199 g128 GB UFS 2.2 Flash6.60"2340x1080
80 %
05.2022
Xiaomi Redmi Note 11
SD 680, Adreno 610
179 g64 GB UFS 2.2 Flash6.43"2400x1080
80.1 %
05.2023
Xiaomi Redmi Note 12 4G
SD 685, Adreno 610
188 g128 GB UFS 2.2 Flash6.67"2400x1080

Gehäuse - Schickes Kunststoff-Chassis mit IP53-Rating

Einen Metallrahmen, eine Glas-Rückseite oder die neueste Gorilla-Glas-Generation sucht man beim Redmi Note 12 5G vergebens, was angesichts seines Preises aber auch nicht überraschen sollte. Sein stabiles Kunststoff-Gehäuse fühlt sich deshalb nicht allzu wertig an, ist aber sehr gut verarbeitet. Mit 189 Gramm ist es für ein Smartphone seiner Größe auch ziemlich leicht. Durch die IP53-Zertifizierung besitzt es außerdem einen Schutz gegen Staub und Spitzwasser.

Das Redmi Note 12 5G setzt auf das gleiche Design wie seine Redmi-Note-12-Kollegen und unterscheidet sich deshalb optisch kaum von den Pro-Modellen. Der Bildschirmrahmen ist allerdings minimal breiter, was in einem immer noch guten Display-Oberflächen-Verhältnis von rund 85 Prozent resultiert. Über das Display-Schutzglas macht Xiaomi keine Angaben. Ab Werk ist eine Displayschutzfolie auf dem AMOLED-Panel aufgebracht.

Xiaomi bietet das Redmi Note 12 5G in den drei Farben Forest Green, Ice Blue und Onyx Gray an. Alle drei verfügen über ein matte, leicht samtig schimmerndes Backcover, auf dem Fingerabdrücke kaum Spuren hinterlassen. Ein glänzendes Oberflächenfinish gibt es nur beim Kameramodul, das rund 2 Millimeter von der Rückseite absteht.

Xiaomi Redmi Note 12 5G
Xiaomi Redmi Note 12 5G
Xiaomi Redmi Note 12 5G
Xiaomi Redmi Note 12 5G
Xiaomi Redmi Note 12 5G
Xiaomi Redmi Note 12 5G
Xiaomi Redmi Note 12 5G
Xiaomi Redmi Note 12 5G
Xiaomi Redmi Note 12 5G
Xiaomi Redmi Note 12 5G
Xiaomi Redmi Note 12 5G
Xiaomi Redmi Note 12 5G
Xiaomi Redmi Note 12 5G

Größenvergleich

165.9 mm 76.2 mm 8 mm 189 g165.9 mm 76.2 mm 8 mm 188 g161.42 mm 73.84 mm 8.29 mm 181 g161.6 mm 73.9 mm 7.9 mm 175 g161.3 mm 78.1 mm 8.2 mm 199 g159.87 mm 73.87 mm 8.09 mm 179 g159.2 mm 75.8 mm 8.3 mm 193.5 g148 mm 105 mm 1 mm 1.5 g

Ausstattung - Redmi Note 12 5G mit 4/128 GB Speicher

Das Redmi Note 12 5G ist mit 4 GB LPDDR4X-RAM und 128 GB UFS-2.2-Speicher ausgestattet. Letzteres kann man über eine microSD-Karte erweitern, die bis zu 1 TB groß sein kann und auch im exFAT-Dateiformat formatiert sein darf. Verzichtet man auf die Speichererweiterung, haben im Kartenschlitten 2 Nano-SIM-Karten Platz.

Zur Ausstattung gehört neben NFC, Bluetooth 5.1 und einer 3,5-mm-Klinkenbuchse auch ein OTG-fähiger USB-C-Port, der mit USB-2.0-Tempo arbeitet. Durch die Unterstützung von DRM Widevine L1 kann das Smartphone problemlos HD-Streams von Netflix & Co. abspielen.

links: SIM-/microSD-Slot
links: SIM-/microSD-Slot
rechts: Lautstärkewippe, Powertaste mit Fingerabdrucksensor
rechts: Lautstärkewippe, Powertaste mit Fingerabdrucksensor
Kopfseite: 3,5-mm-Klinkenbuchse, IR-Blaster, Mikrofon
Kopfseite: 3,5-mm-Klinkenbuchse, IR-Blaster, Mikrofon
Fußseite: Lautsprecher, USB-C 2.0, Mikrofon
Fußseite: Lautsprecher, USB-C 2.0, Mikrofon

microSD-Kartenleser

Mit unserer microSD-Referenzkarte Angelbird AV Pro V60 erzielt das Redmi Note 12 5G eine ordentliche Kopiergeschwindigkeit von knapp über 23 MByte/s und schlägt sich auch bei den sequenziellen Datentransfers gut.

SD Card Reader - average JPG Copy Test (av. of 3 runs)
Samsung Galaxy A34 5G
Mali-G68 MP4, Dimensity 1080, 128 GB UFS 2.2 Flash (Angelbird AV Pro V60)
44.01 MB/s +90%
Motorola Moto G73 5G
IMG BXM-8-256, Dimensity 930, 256 GB UFS 2.2 Flash (Angelbird V60)
29.3 MB/s +27%
Xiaomi Redmi Note 11
Adreno 610, SD 680, 64 GB UFS 2.2 Flash (Angelbird AV Pro V60)
24.74 MB/s +7%
Xiaomi Redmi Note 12 4G
Adreno 610, SD 685, 128 GB UFS 2.2 Flash (Angelbird V60)
23.6 MB/s +2%
Xiaomi Redmi Note 12 5G
Adreno 619, SD 4 Gen 1, 128 GB UFS 2.2 Flash (Angelbird AV Pro V60)
23.14 MB/s

Cross Platform Disk Test (CPDT)

05101520253035404550556065707580Tooltip
Xiaomi Redmi Note 12 5G Adreno 619, SD 4 Gen 1, 128 GB UFS 2.2 Flash; SDCard Sequential Write 0.5 GB; Angelbird AV Pro V60: Ø36.3 (4.86-48.5)
Motorola Moto G73 5G IMG BXM-8-256, Dimensity 930, 256 GB UFS 2.2 Flash; SDCard Sequential Write 0.5 GB; Angelbird V60: Ø35.7 (26.1-47)
Samsung Galaxy A34 5G Mali-G68 MP4, Dimensity 1080, 128 GB UFS 2.2 Flash; SDCard Sequential Write 0.5 GB; Angelbird AV Pro V60: Ø32 (22-43.6)
Xiaomi Redmi Note 11 Adreno 610, SD 680, 64 GB UFS 2.2 Flash; SDCard Sequential Write 0.5 GB; Angelbird AV Pro V60: Ø38.4 (25.6-49.1)
Xiaomi Redmi Note 12 4G Adreno 610, SD 685, 128 GB UFS 2.2 Flash; SDCard Sequential Write 0.5 GB; Angelbird V60: Ø39.3 (27.4-50)
Xiaomi Redmi Note 12 5G Adreno 619, SD 4 Gen 1, 128 GB UFS 2.2 Flash; SDCard Sequential Read 0.5 GB; Angelbird AV Pro V60: Ø61.2 (29.9-79.8)
Motorola Moto G73 5G IMG BXM-8-256, Dimensity 930, 256 GB UFS 2.2 Flash; SDCard Sequential Read 0.5 GB; Angelbird V60: Ø76.4 (50.9-84.3)
Samsung Galaxy A34 5G Mali-G68 MP4, Dimensity 1080, 128 GB UFS 2.2 Flash; SDCard Sequential Read 0.5 GB; Angelbird AV Pro V60: Ø70 (39.2-78.2)
Xiaomi Redmi Note 11 Adreno 610, SD 680, 64 GB UFS 2.2 Flash; SDCard Sequential Read 0.5 GB; Angelbird AV Pro V60: Ø76.4 (38.4-81.8)
Xiaomi Redmi Note 12 4G Adreno 610, SD 685, 128 GB UFS 2.2 Flash; SDCard Sequential Read 0.5 GB; Angelbird V60: Ø75.5 (28-82.5)

Software - Nur Android 12 für das Xiaomi-Handy

Grundsätzlich können Käufer von Xiaomi-Smartphones davon ausgehen, dass ihr Mobilgerät 2 OS-Upgrades erhält und 3 Jahre lang mit Sicherheitsupdates versorgt wird. Letzteres geschieht normalerweise im 3-Monats-Rhythmus. Bei der aktuellen Redmi-Serie, die mit der herstellereigenen Benutzeroberfläche MIUI 14 ausgeliefert wird, ist das zwar auch der Fall, doch so recht will uns die Software-Strategie von Xiaomi hier nicht einleuchten.

Während das Redmi Note 12 mit Android 13 an den Start geht, basieren die in der Redmi-Hierarchie eigentlich höhergestellten Redmi Note 12 5G sowie das Redmi Note 12 Pro 5G nur auf Android 12. Damit profitiert ausgerechnet die 4G-Version am meisten von den OS-Upgrades, denn nur sie bekommt laut Xiaomi Security Center ein Upgrade auf Android 15. Beim Testkandidaten Redmi Note 12 5G und dem Redmi Note 12 Pro 5G ist dagegen schon bei Android 14 Schluss.

Xiaomi Redmi Note 12 5G
Xiaomi Redmi Note 12 5G
Xiaomi Redmi Note 12 5G
Xiaomi Redmi Note 12 5G
Xiaomi Redmi Note 12 5G
Xiaomi Redmi Note 12 5G

Kommunikation und GNSS - Stabiles WiFi 5 und gutes GPS

Im WLAN kommuniziert das Xiaomi Redmi Note 12 5G über WiFi 5. Verbunden mit unserem Referenz-Router Asus ROG Rapture GT-AXE11000 erreicht das Smartphone Übertragungsraten von bis zu 363 MBit/s, die sowohl in Sende- als auch Empfangsrichtung sehr stabil ablaufen. Die Konkurrenz bringt es auf ganz ähnliche Geschwindigkeiten. Lediglich das Samsung Galaxy A34 5G hat durch seinen VHT80-Support noch deutlich mehr WiFi-5-Bandbreite zu bieten, während das Nothing Phone (1) bereits WiFi 6E unterstützt.

Die Mobilfunk-Frequenzausstattung des Redmi Note 12 5G ist mit 12 5G-Bändern und 13 LTE-Bändern nicht allzu umfangreich ausgefallen. Globetrotter-Qualitäten besitzt das Smartphone damit keine, doch zumindest im EU-Raum sollte es keine Verbindungsprobleme geben.

Networking
iperf3 receive AXE11000
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (34.8 - 1875, n=209, der letzten 2 Jahre)
655 MBit/s +89%
Samsung Galaxy A34 5G
Mali-G68 MP4, Dimensity 1080, 128 GB UFS 2.2 Flash
634 (610min - 642max) MBit/s +83%
Honor Magic5 Lite 5G
Adreno 619, SD 695 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
357 (172min - 378max) MBit/s +3%
Motorola Moto G73 5G
IMG BXM-8-256, Dimensity 930, 256 GB UFS 2.2 Flash
356 (333min - 362max) MBit/s +3%
Xiaomi Redmi Note 12 5G
Adreno 619, SD 4 Gen 1, 128 GB UFS 2.2 Flash
347 (336min - 351max) MBit/s
Xiaomi Redmi Note 11
Adreno 610, SD 680, 64 GB UFS 2.2 Flash
298 (198min - 345max) MBit/s -14%
Xiaomi Redmi Note 12 4G
Adreno 610, SD 685, 128 GB UFS 2.2 Flash
286 (267min - 310max) MBit/s -18%
iperf3 transmit AXE11000
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (40.5 - 1810, n=210, der letzten 2 Jahre)
692 MBit/s +91%
Samsung Galaxy A34 5G
Mali-G68 MP4, Dimensity 1080, 128 GB UFS 2.2 Flash
679 (653min - 709max) MBit/s +87%
Motorola Moto G73 5G
IMG BXM-8-256, Dimensity 930, 256 GB UFS 2.2 Flash
373 (355min - 386max) MBit/s +3%
Honor Magic5 Lite 5G
Adreno 619, SD 695 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
369 (337min - 380max) MBit/s +2%
Xiaomi Redmi Note 12 5G
Adreno 619, SD 4 Gen 1, 128 GB UFS 2.2 Flash
363 (349min - 374max) MBit/s
Xiaomi Redmi Note 12 4G
Adreno 610, SD 685, 128 GB UFS 2.2 Flash
325 (290min - 347max) MBit/s -10%
Xiaomi Redmi Note 11
Adreno 610, SD 680, 64 GB UFS 2.2 Flash
322 (162min - 386max) MBit/s -11%
iperf3 transmit AXE11000 6GHz
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (229 - 1894, n=61, der letzten 2 Jahre)
1536 MBit/s
Nothing Phone (1)
Adreno 642L, SD 778G+ 5G, 256 GB UFS 3.1 Flash
946 (926min - 951max) MBit/s
iperf3 receive AXE11000 6GHz
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (598 - 1840, n=61, der letzten 2 Jahre)
1364 MBit/s
Nothing Phone (1)
Adreno 642L, SD 778G+ 5G, 256 GB UFS 3.1 Flash
598 (517min - 731max) MBit/s
020406080100120140160180200220240260280300320340360380Tooltip
Xiaomi Redmi Note 12 5G Qualcomm Snapdragon 4 Gen 1, Qualcomm Adreno 619; iperf3 receive AXE11000; iperf 3.1.3: Ø345 (336-351)
Xiaomi Redmi Note 11 Qualcomm Snapdragon 680 4G, Qualcomm Adreno 610; iperf3 receive AXE11000; iperf 3.1.3: Ø297 (198-345)
Xiaomi Redmi Note 12 4G Qualcomm Snapdragon 685 4G, Qualcomm Adreno 610; iperf3 receive AXE11000; iperf 3.1.3: Ø286 (267-310)
Xiaomi Redmi Note 12 5G Qualcomm Snapdragon 4 Gen 1, Qualcomm Adreno 619; iperf3 transmit AXE11000; iperf 3.1.3: Ø363 (349-374)
Xiaomi Redmi Note 11 Qualcomm Snapdragon 680 4G, Qualcomm Adreno 610; iperf3 transmit AXE11000; iperf 3.1.3: Ø323 (162-386)
Xiaomi Redmi Note 12 4G Qualcomm Snapdragon 685 4G, Qualcomm Adreno 610; iperf3 transmit AXE11000; iperf 3.1.3: Ø325 (290-347)
GPS-Empfang (im Gebäude)
GPS-Empfang (im Gebäude)
GPS-Empfang (im Freien)
GPS-Empfang (im Freien)

Über die Satelliten-Navigationssysteme GPS (L1), Glonass (L1), Galileo (E1) und Beidou (B1) holt sich das Xiaomi seine aktuellen Standortdaten. Im Test gelingt ihm das im Freien und innerhalb von Gebäuden mit einer Genauigkeit von jeweils 3 Metern.

Wie sich gut das Redmi Note 12 5G im Alltags schlägt, überprüfen wir, indem wir das Smartphone auf einer Fahrradrunde gegen das Garmin Venu2 antreten lassen und die Wegstrecke aufzeichnen. Dabei legt das Smartphone eine fast genauso hohe Präzision an den Tag wie der Fitness-Tracker, auch wenn es bei dichterer Bebauung mitunter um ein paar Meter danebenliegt. Insgesamt eignet sich das Redmi Note 12 5G aber gut für Navigationsaufgaben.

GPS-Test: Zusammenfassung
GPS-Test: Zusammenfassung
GPS-Test: Seeumrundung
GPS-Test: Seeumrundung
GPS-Test: Eine weitere Seeumrundung
GPS-Test: Eine weitere Seeumrundung
GPS-Test: Weg durch dichtere Bebauung
GPS-Test: Weg durch dichtere Bebauung

Telefonfunktionen und Sprachqualität

In den Hybrid-SIM-Slot des Redmi Note 12 5G passen zwei Nano-SIM-Karten oder eine Nano-SIM-Karte und eine microSD-Karte. VoLTE und WLAN-Anrufe werden unterstützt.

Bei der Sprachqualität kann das Redmi Note 12 5G im Test überzeugen. Stimmen werden an beiden Enden der Leitung klar verständlich wiedergegeben und klingen auch im Freisprechmodus nur leicht gedämpft.

Kameras - Redmi Note 12 5G mit Samsung ISOCELL JN1

Aufnahme mit der Selfiekamera
Aufnahme mit der Selfiekamera

Die 13 MP auflösende Selfiekamera des Redmi Note 12 5G sitzt in einem Punch-Hole und macht bei Tageslicht zufriedenstellende Aufnahmen mit ordentlicher Schärfe und Belichtung. Videos kann sie maximal in Full-HD-Auflösung mit 30 Bildern pro Sekunde aufnehmen.

Die rückseitige Triple-Kamera besteht aus einem 48-MP-Hauptsensor aus dem Hause Samsung (ISOCELL JN1), einer 8-MP-Ultraweitwinkelkamera (Omnivision OV08D) und einem 2-MP-Sensor für Makroaufnahmen.

Der ISOCELL JN1 besitzt eine Sensorgröße von 1/2.76 Zoll und arbeitet mit einer f/1.8-Offenblende. Mittels Pixel-Binning fasst er vier benachbarte Pixel zu einem zusammen, wodurch sich die Pixelgröße von 0,64 µm auf 1,27 µm erhöht und 12 MP große Aufnahmen entstehen. In den Kamera-Optionen lässt sich im 48-MP-Modus auch die volle Sensor-Auflösung nutzen. Videoaufnahmen sind mit maximal Full-HD bei 30 FPS möglich, werden elektronisch stabilisiert und bieten eine solide Bildqualität.

Bei viel Licht macht das Redmi Note 12 5G mit seiner Hauptkamera gute Aufnahmen. Die zeigen zahlreiche Details und gefallen durch eine kräftige und gleichzeitig realistisch wirkende Farbgebung. Das bestätigt sich auch im Testlabor, denn auf dem ColorChecker-Testchart zeigen sich mit einem maximalen Delta-E < 12 keine größeren Ausreißer. Bei weiter entfernen Bildmotiven leidet allerdings die Bildschärfe und lässt dann besonders die Zoomaufnahmen verwaschen aussehen. Trotz des kleinen Bildsensors fängt die Hauptkamera auch bei Dunkelheit noch viel Licht ein, aber ihre Aufnahmen befinden sich dann bei Detailgrad und Bildschärfe nur noch auf einem niedrigen Niveau.

Die 8 MP auflösende Ultraweitwinkelkamera fängt Bildmotive in einem Sichtbereich von 118° ein, fällt qualitativ aber deutlich gegenüber der Hauptkamera ab. Besonders an den Bildrändern sind die Aufnahmen verwaschen und pixelig und weisen generell nur einen niedrigen Detailgrad auf.

Aufnahme mit der Hauptkamera
Aufnahme mit der Hauptkamera
Aufnahme mit der Hauptkamera
Aufnahme mit der Hauptkamera
Aufnahme mit der Hauptkamera
Aufnahme mit der Hauptkamera
Aufnahme mit der Hauptkamera
Aufnahme mit der Hauptkamera

Bildervergleich

Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.

Tageslicht-Aufnahme 1Tageslicht-Aufnahme 2Ultraweitwinkel5-facher ZoomLowlight-Aufnahme
ColorChecker
11.9 ∆E
6.5 ∆E
10.1 ∆E
11.9 ∆E
9.7 ∆E
6.4 ∆E
5.9 ∆E
7.8 ∆E
6.6 ∆E
5.3 ∆E
3.5 ∆E
4.9 ∆E
5.9 ∆E
9.2 ∆E
9.2 ∆E
1.5 ∆E
6.8 ∆E
10.2 ∆E
9.3 ∆E
4.7 ∆E
7.8 ∆E
8.1 ∆E
6.6 ∆E
4.4 ∆E
ColorChecker Xiaomi Redmi Note 12 5G: 7.25 ∆E min: 1.51 - max: 11.89 ∆E
ColorChecker
28.1 ∆E
53 ∆E
38.9 ∆E
36.5 ∆E
44 ∆E
64.7 ∆E
52.6 ∆E
34.4 ∆E
41.6 ∆E
26.6 ∆E
65 ∆E
63.7 ∆E
29.8 ∆E
49.3 ∆E
35.9 ∆E
76.3 ∆E
42.2 ∆E
44.4 ∆E
88.5 ∆E
69.9 ∆E
51.2 ∆E
36 ∆E
23.5 ∆E
13.2 ∆E
ColorChecker Xiaomi Redmi Note 12 5G: 46.22 ∆E min: 13.2 - max: 88.46 ∆E

Zubehör und Garantie - Inklusive 33-Watt-Netzteil

Das mitgelieferte 33-Watt-Netzteil.
Das mitgelieferte 33-Watt-Netzteil.

Zum Lieferumfang des Xiaomi Redmi Note 12 5G gehören ein 33-Watt-Netzteil, ein USB-Kabel (Typ A auf C), eine transparente Schutzhülle, ein SIM-Werkzeug sowie eine Kurzanleitung und Garantiehinweise.

Xiaomi gewährt auf das Redmi Note 12 5G im EU-Raum eine Garantie von 12 Monaten.

Eingabegeräte & Bedienung - Always-On-Display mit 10-Sekunden-Limit

Das Display des Redmi Note 12 5G arbeitet mit einer Touch-Abtastrate von 240 Hz, was die Bedienung im Kombination mit der 120-Hz-Bildwiederholrate schön geschmeidig macht.

Trotz reaktionsschnellem Bildschirm kann es im Betrieb manchmal etwas hakeln, weil der von 4 GB RAM unterstützte Snapdragon 4 Gen 1 kein Leistungswunder ist. Kleine Verzögerungen kann es zum Beispiel geben, wenn man das Smartphone aus dem Standby aufweckt oder zwischen vielen gleichzeitig geöffneten Apps hin- und herwechselt. In Summe fallen sie aber nicht weiter störend auf.

Auf seinem Always-On-Display kann das Xiaomi Elemente wie Datum, Uhrzeit, den Akkustand sowie ein Hintergrundmotiv darstellen. Allerdings bleibt es nicht dauerhaft aktiv, sondern wird nur für 10 Sekunden angezeigt, nachdem man den Bildschirm angetippt hat. Biometrisch entsperren lässt sich das Smartphone einmal über den in der Powertaste integrierten Fingerabdrucksensor, der zuverlässig arbeitet. Genauso zügig, aber weniger sicher läuft die Authentifizierung über den 2D-Gesichtssan der Selfiekamera.

Tastatur hoch
Tastatur hoch
Tastatur quer
Tastatur quer

Display - Vierstellige Spitzenhelligkeit

Subpixel
Subpixel

Das 6,67 Zoll große AMOLED-Panel des Redmi Note 12 5G löst mit 2400 x 1080 Pixeln auf und läuft mit flüssigen 120 Hz. Alternativ lässt sich die Bildwiederholrate in den Display-Settings auf 60 Hz reduzieren, um Strom zu sparen. HDR10 und HLG werden vom AMOLED-Panel unterstützt.

Für ein Smartphone seiner Preisklasse erzielt das Xiaomi eine überdurchschnittlich gute Leuchtstärke, Mit einem Spitzenwert von 671 cd/m² kommt es der Herstellerangabe von 700 Nits im HBM (High Brightness Mode) sehr nahe. Die versprochenen 1200 Nits Spitzenhelligkeit verfehlt es zwar etwas deutlicher, schneidet bei der APL18-Messung mit 1014 cd/m² aber ebenfalls sehr gut ab. Eine solche Helligkeit gibt es normalerweise nur bei deutlich teureren Smartphones.

Bei deaktiviertem Helligkeitssensor leuchtet das AMOLED-Panel des Redmi Note 12 5G mit maximal 423 cd/m². In der niedrigsten Helligkeitsstufe dimmt es sich auf 2,45 cd/m² herunter.

Das AMOLED-Panel regelt seine Helligkeit über die Pulsweitenmodulation (PWM), wodurch sich ein Bildschirmflackern nicht ausschließen lässt. Die eher unruhige PWM-Frequenz im unteren Helligkeitsbereich spricht dafür, dass empfindliche Benutzer Beschwerden haben können. Bei Bildschirmhelligkeiten < 54 Prozent tritt das PWM-Flackern in einem Frequenzbereich von 159 bis 555 Hz in Erscheinung. Bei Helligkeiten von 54 Prozent und darüber entspricht das PWM-Flackern der Bildwiederholrate.

658
cd/m²
659
cd/m²
666
cd/m²
661
cd/m²
658
cd/m²
670
cd/m²
665
cd/m²
662
cd/m²
671
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
getestet mit X-Rite i1Pro 3
Maximal: 671 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 663.3 cd/m² Minimum: 2.45 cd/m²
Ausleuchtung: 98 %
Helligkeit Akku: 658 cd/m²
Kontrast: ∞:1 (Schwarzwert: 0 cd/m²)
ΔE Color 1.4 | 0.5-29.43 Ø5
ΔE Greyscale 1.7 | 0.57-98 Ø5.3
99.8% sRGB (Calman 2D)
Gamma: 2.23
Xiaomi Redmi Note 12 5G
AMOLED, 2400x1080, 6.67
Honor Magic5 Lite 5G
AMOLED, 2400x1080, 6.67
Motorola Moto G73 5G
IPS LCD, 2400x1080, 6.50
Nothing Phone (1)
OLED, 2400x1080, 6.55
Samsung Galaxy A34 5G
Super AMOLED, 2340x1080, 6.60
Xiaomi Redmi Note 11
OLED, 2400x1080, 6.43
Xiaomi Redmi Note 12 4G
AMOLED, 2400x1080, 6.67
Bildschirm
9%
-44%
2%
-15%
13%
-3%
Helligkeit Bildmitte
658
846
29%
516
-22%
620
-6%
922
40%
702
7%
650
-1%
Brightness
663
853
29%
498
-25%
625
-6%
930
40%
701
6%
658
-1%
Brightness Distribution
98
88
-10%
89
-9%
98
0%
98
0%
98
0%
97
-1%
Schwarzwert *
0.43
Delta E Colorchecker *
1.4
1.3
7%
2.08
-49%
1.24
11%
2.5
-79%
1
29%
1.55
-11%
Colorchecker dE 2000 max. *
2.7
2.7
-0%
5.94
-120%
2.31
14%
3.6
-33%
2.3
15%
2.59
4%
Delta E Graustufen *
1.7
1.7
-0%
2.4
-41%
1.7
-0%
2.7
-59%
1.4
18%
1.8
-6%
Gamma
2.23 99%
2.19 100%
2.283 96%
2.318 95%
2.09 105%
2.2 100%
2.194 100%
CCT
6504 100%
6570 99%
7006 93%
6325 103%
6661 98%
6520 100%
6316 103%
Kontrast
1200

* ... kleinere Werte sind besser

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM festgestellt 343 Hz

Das Display flackert mit 343 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) .

Die Frequenz von 343 Hz ist relativ hoch und sollte daher auch bei den meisten Personen zu keinen Problemen führen. Empfindliche User sollen laut Berichten aber sogar noch bei 500 Hz und darüber ein Flackern wahrnehmen.

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 17915 (Minimum 5, Maximum 3846000) Hz.

minimale Displayhelligkeit
min.
25 % Displayhelligkeit
25 %
50 % Displayhelligkeit
50 %
75 % Displayhelligkeit
75 %
maximale manuelle Displayhelligkeit
100 %

Messreihe mit fixer Zoomstufe und unterschiedlichen Helligkeitseinstellungen

Zum Anpassen der Bildparameter bietet das Redmi Note 12 5G die drei Farbschemata Lebhaft (voreingestellt), Gesättigt und Standard an. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, die Farbtemperatur anzupassen. Die beste Bildqualität erzielt das Display, wenn man Farbschema und Farbtemperatur jeweils auf Standard setzt. Dann zeigt das AMOLED-Panel sowohl bei Farben als auch Graustufen kaum Abweichungen und kombiniert das mit einer fast ideal getroffenen Farbtemperatur.

Farbtreue (Farbschema Standard, Farbtemperatur Standard, Zielfarbraum sRGB)
Farbtreue (Farbschema Standard, Farbtemperatur Standard, Zielfarbraum sRGB)
Farbraum (Farbschema Standard, Farbtemperatur Standard, Zielfarbraum sRGB)
Farbraum (Farbschema Standard, Farbtemperatur Standard, Zielfarbraum sRGB)
Graustufen (Farbschema Standard, Farbtemperatur Standard, Zielfarbraum sRGB)
Graustufen (Farbschema Standard, Farbtemperatur Standard, Zielfarbraum sRGB)
Farbsättigung (Farbschema Standard, Farbtemperatur Standard, Zielfarbraum sRGB)
Farbsättigung (Farbschema Standard, Farbtemperatur Standard, Zielfarbraum sRGB)

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
1 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 0.523 ms steigend
↘ 0.475 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 1 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21.5 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
1.35 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 0.691 ms steigend
↘ 0.658 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.2 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 3 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (33.7 ms).

Durch seine hohe Leuchtstärke eignet sich das Redmi Note 12 5G gut für den Einsatz im Freien. Auch bei direkter Sonneneinstrahlung lassen sich Inhalte noch ohne große Schwierigkeiten vom blickwinkelstabilen Display ablesen.

Außeneinsatz (direkte Sonneneinstrahlung)
Außeneinsatz (direkte Sonneneinstrahlung)
Außeneinsatz (im Schatten)
Außeneinsatz (im Schatten)
Blickwinkel
Blickwinkel

Leistung - Premiere für den Snapdragon 4 Gen 1

Das Xiaomi Redmi Note 12 5G verwendet als eines der ersten Smartphones den Snapdragon 4 Gen 1. Als Nachfolger des Snapdragon 480+ soll er rund 15 Prozent schneller laufen als sein Vorgänger. Bei der GPU spricht Qualcomm von einer bis zu 10 Prozent höheren Leistung. Der im Oktober 2022 vorgestellte Snapdragon 4 Gen 1 verfügt neben zwei schnellen Cortex-A78-Cores, die mit bis zu 2 GHz takten, über sechs stromsparende Cortex-A55-Kerne, die mit maximal 1,8 GHz laufen. Als Grafikeinheit kommt die Adreno 619 zum Einsatz.

Die Performance des Redmi Note 12 5G reicht aus, um das Redmi Note 12 knapp zu schlagen, das mit dem Snapdragon 685 ausgestattet ist. In der Praxis wird man von diesem geringen Performanceunterschied allerdings nichts merken. Der im Testfeld härteste Konkurrent für den Snapdragon 4 Gen 1 ist der Snapdragon 695, der im Honor Magic5 Lite 5G sitzt. Nochmal schneller ist das Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G, das leistungsmäßig dem Samsung Galaxy A34 5G Konkurrenz macht.

AnTuTu v9 lief auf dem Redmi Note 12 5G leider nicht, weil das Smartphone den Verbindungsaufbau zum Server des Benchmark-Anbieters blockierte. Fast das gleiche Schicksal ereilte im Test auch den 3DMark. Hier konnten wir aber zumindest die Sling-Shot-Tests durchführen.

Geekbench 5.5
Single-Core
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (119 - 2138, n=216, der letzten 2 Jahre)
914 Points +42%
Nothing Phone (1)
Qualcomm Snapdragon 778G+ 5G, Adreno 642L, 8192
824 Points +28%
Samsung Galaxy A34 5G
MediaTek Dimensity 1080, Mali-G68 MP4, 6144
782 Points +22%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G
MediaTek Dimensity 1080, Mali-G68 MP4, 8192
765 Points +19%
Motorola Moto G73 5G
MediaTek Dimensity 930, IMG BXM-8-256, 8192
698 Points +9%
Honor Magic5 Lite 5G
Qualcomm Snapdragon 695 5G, Adreno 619, 6144
666 Points +4%
Xiaomi Redmi Note 12 5G
Qualcomm Snapdragon 4 Gen 1, Adreno 619, 6144
642 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 4 Gen 1
  ()
642 Points 0%
Xiaomi Redmi Note 12 4G
Qualcomm Snapdragon 685 4G, Adreno 610, 4096
442 Points -31%
Xiaomi Redmi Note 11
Qualcomm Snapdragon 680 4G, Adreno 610, 4096
384 Points -40%
Multi-Core
Nothing Phone (1)
Qualcomm Snapdragon 778G+ 5G, Adreno 642L, 8192
2998 Points +53%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (473 - 6681, n=216, der letzten 2 Jahre)
2997 Points +53%
Samsung Galaxy A34 5G
MediaTek Dimensity 1080, Mali-G68 MP4, 6144
2315 Points +18%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G
MediaTek Dimensity 1080, Mali-G68 MP4, 8192
2035 Points +4%
Xiaomi Redmi Note 12 5G
Qualcomm Snapdragon 4 Gen 1, Adreno 619, 6144
1954 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 4 Gen 1
  ()
1954 Points 0%
Motorola Moto G73 5G
MediaTek Dimensity 930, IMG BXM-8-256, 8192
1909 Points -2%
Honor Magic5 Lite 5G
Qualcomm Snapdragon 695 5G, Adreno 619, 6144
1891 Points -3%
Xiaomi Redmi Note 12 4G
Qualcomm Snapdragon 685 4G, Adreno 610, 4096
1787 Points -9%
Xiaomi Redmi Note 11
Qualcomm Snapdragon 680 4G, Adreno 610, 4096
1738 Points -11%
Geekbench 6.0
Single-Core
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (188 - 2531, n=44, der letzten 2 Jahre)
1279 Points +52%
Samsung Galaxy A34 5G
MediaTek Dimensity 1080, Mali-G68 MP4, 6144
1029 Points +22%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G
MediaTek Dimensity 1080, Mali-G68 MP4, 8192
968 Points +15%
Motorola Moto G73 5G
MediaTek Dimensity 930, IMG BXM-8-256, 8192
916 Points +9%
Honor Magic5 Lite 5G
Qualcomm Snapdragon 695 5G, Adreno 619, 6144
898 Points +7%
Xiaomi Redmi Note 12 5G
Qualcomm Snapdragon 4 Gen 1, Adreno 619, 6144
841 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 4 Gen 1
  ()
841 Points 0%
Xiaomi Redmi Note 12 4G
Qualcomm Snapdragon 685 4G, Adreno 610, 4096
477 Points -43%
Multi-Core
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (512 - 6460, n=44, der letzten 2 Jahre)
3412 Points +82%
Samsung Galaxy A34 5G
MediaTek Dimensity 1080, Mali-G68 MP4, 6144
2497 Points +33%
Motorola Moto G73 5G
MediaTek Dimensity 930, IMG BXM-8-256, 8192
2306 Points +23%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G
MediaTek Dimensity 1080, Mali-G68 MP4, 8192
2201 Points +17%
Honor Magic5 Lite 5G
Qualcomm Snapdragon 695 5G, Adreno 619, 6144
2067 Points +10%
Xiaomi Redmi Note 12 5G
Qualcomm Snapdragon 4 Gen 1, Adreno 619, 6144
1875 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 4 Gen 1
  ()
1875 Points 0%
Xiaomi Redmi Note 12 4G
Qualcomm Snapdragon 685 4G, Adreno 610, 4096
1498 Points -20%
PCMark for Android - Work 3.0
Motorola Moto G73 5G
MediaTek Dimensity 930, IMG BXM-8-256, 8192
11787 Points +48%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G
MediaTek Dimensity 1080, Mali-G68 MP4, 8192
11763 Points +48%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (4761 - 21385, n=212, der letzten 2 Jahre)
11756 Points +48%
Samsung Galaxy A34 5G
MediaTek Dimensity 1080, Mali-G68 MP4, 6144
11721 Points +47%
Nothing Phone (1)
Qualcomm Snapdragon 778G+ 5G, Adreno 642L, 8192
11662 Points +47%
Honor Magic5 Lite 5G
Qualcomm Snapdragon 695 5G, Adreno 619, 6144
10071 Points +27%
Xiaomi Redmi Note 12 4G
Qualcomm Snapdragon 685 4G, Adreno 610, 4096
9421 Points +18%
Xiaomi Redmi Note 12 5G
Qualcomm Snapdragon 4 Gen 1, Adreno 619, 6144
7953 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 4 Gen 1
  ()
7953 Points 0%
Xiaomi Redmi Note 11
Qualcomm Snapdragon 680 4G, Adreno 610, 4096
7694 Points -3%
CrossMark - Overall
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (200 - 1474, n=164, der letzten 2 Jahre)
835 Points +55%
Nothing Phone (1)
Qualcomm Snapdragon 778G+ 5G, Adreno 642L, 8192
760 Points +41%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G
MediaTek Dimensity 1080, Mali-G68 MP4, 8192
665 Points +23%
Samsung Galaxy A34 5G
MediaTek Dimensity 1080, Mali-G68 MP4, 6144
657 Points +22%
Motorola Moto G73 5G
MediaTek Dimensity 930, IMG BXM-8-256, 8192
612 Points +14%
Honor Magic5 Lite 5G
Qualcomm Snapdragon 695 5G, Adreno 619, 6144
597 Points +11%
Xiaomi Redmi Note 12 5G
Qualcomm Snapdragon 4 Gen 1, Adreno 619, 6144
539 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 4 Gen 1
  ()
539 Points 0%
Xiaomi Redmi Note 12 4G
Qualcomm Snapdragon 685 4G, Adreno 610, 4096
454 Points -16%
Xiaomi Redmi Note 11
Qualcomm Snapdragon 680 4G, Adreno 610, 4096
388 Points -28%
BaseMark OS II
Overall
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (411 - 11438, n=165, der letzten 2 Jahre)
5745 Points +72%
Nothing Phone (1)
Qualcomm Snapdragon 778G+ 5G, Adreno 642L, 8192
4768 Points +43%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G
MediaTek Dimensity 1080, Mali-G68 MP4, 8192
4189 Points +26%
Samsung Galaxy A34 5G
MediaTek Dimensity 1080, Mali-G68 MP4, 6144
3850 Points +15%
Motorola Moto G73 5G
MediaTek Dimensity 930, IMG BXM-8-256, 8192
3771 Points +13%
Xiaomi Redmi Note 12 5G
Qualcomm Snapdragon 4 Gen 1, Adreno 619, 6144
3337 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 4 Gen 1
  ()
3337 Points 0%
Xiaomi Redmi Note 11
Qualcomm Snapdragon 680 4G, Adreno 610, 4096
2738 Points -18%
Xiaomi Redmi Note 12 4G
Qualcomm Snapdragon 685 4G, Adreno 610, 4096
2737 Points -18%
System
Nothing Phone (1)
Qualcomm Snapdragon 778G+ 5G, Adreno 642L, 8192
10424 Points +62%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2376 - 16475, n=165, der letzten 2 Jahre)
9678 Points +50%
Samsung Galaxy A34 5G
MediaTek Dimensity 1080, Mali-G68 MP4, 6144
7182 Points +12%
Motorola Moto G73 5G
MediaTek Dimensity 930, IMG BXM-8-256, 8192
6979 Points +8%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G
MediaTek Dimensity 1080, Mali-G68 MP4, 8192
6684 Points +4%
Xiaomi Redmi Note 12 5G
Qualcomm Snapdragon 4 Gen 1, Adreno 619, 6144
6437 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 4 Gen 1
  ()
6437 Points 0%
Xiaomi Redmi Note 12 4G
Qualcomm Snapdragon 685 4G, Adreno 610, 4096
6155 Points -4%
Xiaomi Redmi Note 11
Qualcomm Snapdragon 680 4G, Adreno 610, 4096
5794 Points -10%
Memory
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (670 - 12716, n=165, der letzten 2 Jahre)
6250 Points +54%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G
MediaTek Dimensity 1080, Mali-G68 MP4, 8192
5938 Points +46%
Samsung Galaxy A34 5G
MediaTek Dimensity 1080, Mali-G68 MP4, 6144
5267 Points +30%
Motorola Moto G73 5G
MediaTek Dimensity 930, IMG BXM-8-256, 8192
4955 Points +22%
Nothing Phone (1)
Qualcomm Snapdragon 778G+ 5G, Adreno 642L, 8192
4763 Points +17%
Xiaomi Redmi Note 12 5G
Qualcomm Snapdragon 4 Gen 1, Adreno 619, 6144
4065 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 4 Gen 1
  ()
4065 Points 0%
Xiaomi Redmi Note 11
Qualcomm Snapdragon 680 4G, Adreno 610, 4096
3824 Points -6%
Xiaomi Redmi Note 12 4G
Qualcomm Snapdragon 685 4G, Adreno 610, 4096
3254 Points -20%
Graphics
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (697 - 58651, n=165, der letzten 2 Jahre)
14101 Points +252%
Nothing Phone (1)
Qualcomm Snapdragon 778G+ 5G, Adreno 642L, 8192
8175 Points +104%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G
MediaTek Dimensity 1080, Mali-G68 MP4, 8192
5093 Points +27%
Samsung Galaxy A34 5G
MediaTek Dimensity 1080, Mali-G68 MP4, 6144
4666 Points +17%
Motorola Moto G73 5G
MediaTek Dimensity 930, IMG BXM-8-256, 8192
4011 Points 0%
Xiaomi Redmi Note 12 5G
Qualcomm Snapdragon 4 Gen 1, Adreno 619, 6144
4001 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 4 Gen 1
  ()
4001 Points 0%
Xiaomi Redmi Note 12 4G
Qualcomm Snapdragon 685 4G, Adreno 610, 4096
2334 Points -42%
Xiaomi Redmi Note 11
Qualcomm Snapdragon 680 4G, Adreno 610, 4096
2183 Points -45%
Web
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G
MediaTek Dimensity 1080, Mali-G68 MP4, 8192
1521 Points +28%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (10 - 2145, n=165, der letzten 2 Jahre)
1494 Points +26%
Motorola Moto G73 5G
MediaTek Dimensity 930, IMG BXM-8-256, 8192
1457 Points +23%
Nothing Phone (1)
Qualcomm Snapdragon 778G+ 5G, Adreno 642L, 8192
1273 Points +8%
Samsung Galaxy A34 5G
MediaTek Dimensity 1080, Mali-G68 MP4, 6144
1244 Points +5%
Xiaomi Redmi Note 12 4G
Qualcomm Snapdragon 685 4G, Adreno 610, 4096
1232 Points +4%
Xiaomi Redmi Note 11
Qualcomm Snapdragon 680 4G, Adreno 610, 4096
1199 Points +1%
Xiaomi Redmi Note 12 5G
Qualcomm Snapdragon 4 Gen 1, Adreno 619, 6144
1184 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 4 Gen 1
  ()
1184 Points 0%
UL Procyon AI Inference for Android - Overall Score NNAPI
Samsung Galaxy A34 5G
MediaTek Dimensity 1080, Mali-G68 MP4, 6144
22490 Points +317%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G
MediaTek Dimensity 1080, Mali-G68 MP4, 8192
21997 Points +308%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (207 - 84787, n=149, der letzten 2 Jahre)
21860 Points +305%
Nothing Phone (1)
Qualcomm Snapdragon 778G+ 5G, Adreno 642L, 8192
20784 Points +285%
Motorola Moto G73 5G
MediaTek Dimensity 930, IMG BXM-8-256, 8192
5507 Points +2%
Xiaomi Redmi Note 12 5G
Qualcomm Snapdragon 4 Gen 1, Adreno 619, 6144
5395 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 4 Gen 1
  ()
5395 Points 0%
Xiaomi Redmi Note 11
Qualcomm Snapdragon 680 4G, Adreno 610, 4096
4853 Points -10%
Xiaomi Redmi Note 12 4G
Qualcomm Snapdragon 685 4G, Adreno 610, 4096
4445 Points -18%

Anders als der Snapdragon 4 Gen 1 ist die im neuen SoC integrierte GPU ein alter Bekannter auf dem Smartphone-Markt: Die Adreno 619 verhilft dem Xiaomi Redmi Note 12 5G zu einer guten 3D-Performance, die wie schon bei den synthetischen Benchmarks etwas über der des Redmi Note 12 liegt. Die übrige Snapdragon- und MediaTek-Konkurrenz ist jedoch teilweise deutlich schneller unterwegs, darunter auch das Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G.

3DMark / Sling Shot Extreme (Vulkan) Unlimited Physics
Samsung Galaxy A34 5G
Mali-G68 MP4, Dimensity 1080, 128 GB UFS 2.2 Flash
3086 Points +15%
Motorola Moto G73 5G
IMG BXM-8-256, Dimensity 930, 256 GB UFS 2.2 Flash
2999 Points +12%
Nothing Phone (1)
Adreno 642L, SD 778G+ 5G, 256 GB UFS 3.1 Flash
2854 Points +7%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G
Mali-G68 MP4, Dimensity 1080, 128 GB UFS 2.2 Flash
2763 Points +3%
Xiaomi Redmi Note 12 5G
Adreno 619, SD 4 Gen 1, 128 GB UFS 2.2 Flash
2677 Points
Xiaomi Redmi Note 12 4G
Adreno 610, SD 685, 128 GB UFS 2.2 Flash
2589 Points -3%
Xiaomi Redmi Note 11
Adreno 610, SD 680, 64 GB UFS 2.2 Flash
2375 Points -11%
3DMark / Sling Shot Extreme (Vulkan) Unlimited Graphics
Nothing Phone (1)
Adreno 642L, SD 778G+ 5G, 256 GB UFS 3.1 Flash
5412 Points +131%
Samsung Galaxy A34 5G
Mali-G68 MP4, Dimensity 1080, 128 GB UFS 2.2 Flash
4359 Points +86%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G
Mali-G68 MP4, Dimensity 1080, 128 GB UFS 2.2 Flash
4198 Points +79%
Motorola Moto G73 5G
IMG BXM-8-256, Dimensity 930, 256 GB UFS 2.2 Flash
2932 Points +25%
Xiaomi Redmi Note 12 5G
Adreno 619, SD 4 Gen 1, 128 GB UFS 2.2 Flash
2347 Points
Xiaomi Redmi Note 12 4G
Adreno 610, SD 685, 128 GB UFS 2.2 Flash
1343 Points -43%
Xiaomi Redmi Note 11
Adreno 610, SD 680, 64 GB UFS 2.2 Flash
1155 Points -51%
3DMark / Sling Shot Extreme (Vulkan) Unlimited
Nothing Phone (1)
Adreno 642L, SD 778G+ 5G, 256 GB UFS 3.1 Flash
4513 Points +87%
Samsung Galaxy A34 5G
Mali-G68 MP4, Dimensity 1080, 128 GB UFS 2.2 Flash
3993 Points +65%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G
Mali-G68 MP4, Dimensity 1080, 128 GB UFS 2.2 Flash
3784 Points +57%
Motorola Moto G73 5G
IMG BXM-8-256, Dimensity 930, 256 GB UFS 2.2 Flash
2947 Points +22%
Xiaomi Redmi Note 12 5G
Adreno 619, SD 4 Gen 1, 128 GB UFS 2.2 Flash
2413 Points
Xiaomi Redmi Note 12 4G
Adreno 610, SD 685, 128 GB UFS 2.2 Flash
1545 Points -36%
Xiaomi Redmi Note 11
Adreno 610, SD 680, 64 GB UFS 2.2 Flash
1253 Points -48%
3DMark / Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Physics
Nothing Phone (1)
Adreno 642L, SD 778G+ 5G, 256 GB UFS 3.1 Flash
4518 Points +40%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G
Mali-G68 MP4, Dimensity 1080, 128 GB UFS 2.2 Flash
4411 Points +37%
Samsung Galaxy A34 5G
Mali-G68 MP4, Dimensity 1080, 128 GB UFS 2.2 Flash
4047 Points +25%
Honor Magic5 Lite 5G
Adreno 619, SD 695 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
3537 Points +9%
Motorola Moto G73 5G
IMG BXM-8-256, Dimensity 930, 256 GB UFS 2.2 Flash
3452 Points +7%
Xiaomi Redmi Note 12 5G
Adreno 619, SD 4 Gen 1, 128 GB UFS 2.2 Flash
3231 Points
Xiaomi Redmi Note 12 4G
Adreno 610, SD 685, 128 GB UFS 2.2 Flash
2676 Points -17%
Xiaomi Redmi Note 11
Adreno 610, SD 680, 64 GB UFS 2.2 Flash
2573 Points -20%
3DMark / Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Graphics
Nothing Phone (1)
Adreno 642L, SD 778G+ 5G, 256 GB UFS 3.1 Flash
5759 Points +122%
Samsung Galaxy A34 5G
Mali-G68 MP4, Dimensity 1080, 128 GB UFS 2.2 Flash
4406 Points +70%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G
Mali-G68 MP4, Dimensity 1080, 128 GB UFS 2.2 Flash
4387 Points +69%
Honor Magic5 Lite 5G
Adreno 619, SD 695 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
3001 Points +16%
Xiaomi Redmi Note 12 5G
Adreno 619, SD 4 Gen 1, 128 GB UFS 2.2 Flash
2590 Points
Motorola Moto G73 5G
IMG BXM-8-256, Dimensity 930, 256 GB UFS 2.2 Flash
2416 Points -7%
Xiaomi Redmi Note 12 4G
Adreno 610, SD 685, 128 GB UFS 2.2 Flash
1436 Points -45%
Xiaomi Redmi Note 11
Adreno 610, SD 680, 64 GB UFS 2.2 Flash
1199 Points -54%
3DMark / Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited
Nothing Phone (1)
Adreno 642L, SD 778G+ 5G, 256 GB UFS 3.1 Flash
5428 Points +100%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G
Mali-G68 MP4, Dimensity 1080, 128 GB UFS 2.2 Flash
4362 Points +61%
Samsung Galaxy A34 5G
Mali-G68 MP4, Dimensity 1080, 128 GB UFS 2.2 Flash
4321 Points +60%
Honor Magic5 Lite 5G
Adreno 619, SD 695 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
3106 Points +15%
Xiaomi Redmi Note 12 5G
Adreno 619, SD 4 Gen 1, 128 GB UFS 2.2 Flash
2709 Points
Motorola Moto G73 5G
IMG BXM-8-256, Dimensity 930, 256 GB UFS 2.2 Flash
2589 Points -4%
Xiaomi Redmi Note 12 4G
Adreno 610, SD 685, 128 GB UFS 2.2 Flash
1558 Points -42%
Xiaomi Redmi Note 11
Adreno 610, SD 680, 64 GB UFS 2.2 Flash
1372 Points -49%
GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7 / T-Rex Onscreen
Nothing Phone (1)
Adreno 642L, SD 778G+ 5G, 256 GB UFS 3.1 Flash
113 fps +95%
Samsung Galaxy A34 5G
Mali-G68 MP4, Dimensity 1080, 128 GB UFS 2.2 Flash
89 fps +53%
Motorola Moto G73 5G
IMG BXM-8-256, Dimensity 930, 256 GB UFS 2.2 Flash
70 fps +21%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G
Mali-G68 MP4, Dimensity 1080, 128 GB UFS 2.2 Flash
64 fps +10%
Xiaomi Redmi Note 12 5G
Adreno 619, SD 4 Gen 1, 128 GB UFS 2.2 Flash
58 fps
Xiaomi Redmi Note 12 4G
Adreno 610, SD 685, 128 GB UFS 2.2 Flash
39 fps -33%
Xiaomi Redmi Note 11
Adreno 610, SD 680, 64 GB UFS 2.2 Flash
37 fps -36%
GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7 / T-Rex Offscreen
Nothing Phone (1)
Adreno 642L, SD 778G+ 5G, 256 GB UFS 3.1 Flash
141 fps +66%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G
Mali-G68 MP4, Dimensity 1080, 128 GB UFS 2.2 Flash
106 fps +25%
Samsung Galaxy A34 5G
Mali-G68 MP4, Dimensity 1080, 128 GB UFS 2.2 Flash
106 fps +25%
Xiaomi Redmi Note 12 5G
Adreno 619, SD 4 Gen 1, 128 GB UFS 2.2 Flash
85 fps
Motorola Moto G73 5G
IMG BXM-8-256, Dimensity 930, 256 GB UFS 2.2 Flash
74 fps -13%
Xiaomi Redmi Note 12 4G
Adreno 610, SD 685, 128 GB UFS 2.2 Flash
45 fps -47%
Xiaomi Redmi Note 11
Adreno 610, SD 680, 64 GB UFS 2.2 Flash
42 fps -51%
GFXBench 3.0 / Manhattan Onscreen OGL
Nothing Phone (1)
Adreno 642L, SD 778G+ 5G, 256 GB UFS 3.1 Flash
74 fps +106%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G
Mali-G68 MP4, Dimensity 1080, 128 GB UFS 2.2 Flash
58 fps +61%
Motorola Moto G73 5G
IMG BXM-8-256, Dimensity 930, 256 GB UFS 2.2 Flash
56 fps +56%
Samsung Galaxy A34 5G
Mali-G68 MP4, Dimensity 1080, 128 GB UFS 2.2 Flash
54 fps +50%
Xiaomi Redmi Note 12 5G
Adreno 619, SD 4 Gen 1, 128 GB UFS 2.2 Flash
36 fps
Xiaomi Redmi Note 12 4G
Adreno 610, SD 685, 128 GB UFS 2.2 Flash
21 fps -42%
Xiaomi Redmi Note 11
Adreno 610, SD 680, 64 GB UFS 2.2 Flash
17 fps -53%
GFXBench 3.0 / 1080p Manhattan Offscreen
Nothing Phone (1)
Adreno 642L, SD 778G+ 5G, 256 GB UFS 3.1 Flash
82 fps +91%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G
Mali-G68 MP4, Dimensity 1080, 128 GB UFS 2.2 Flash
69 fps +60%
Samsung Galaxy A34 5G
Mali-G68 MP4, Dimensity 1080, 128 GB UFS 2.2 Flash
68 fps +58%
Motorola Moto G73 5G
IMG BXM-8-256, Dimensity 930, 256 GB UFS 2.2 Flash
63 fps +47%
Xiaomi Redmi Note 12 5G
Adreno 619, SD 4 Gen 1, 128 GB UFS 2.2 Flash
43 fps
Xiaomi Redmi Note 12 4G
Adreno 610, SD 685, 128 GB UFS 2.2 Flash
24 fps -44%
Xiaomi Redmi Note 11
Adreno 610, SD 680, 64 GB UFS 2.2 Flash
20 fps -53%
GFXBench 3.1 / Manhattan ES 3.1 Onscreen
Nothing Phone (1)
Adreno 642L, SD 778G+ 5G, 256 GB UFS 3.1 Flash
58 fps +132%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G
Mali-G68 MP4, Dimensity 1080, 128 GB UFS 2.2 Flash
40 fps +60%
Samsung Galaxy A34 5G
Mali-G68 MP4, Dimensity 1080, 128 GB UFS 2.2 Flash
39 fps +56%
Motorola Moto G73 5G
IMG BXM-8-256, Dimensity 930, 256 GB UFS 2.2 Flash
32 fps +28%
Xiaomi Redmi Note 12 5G
Adreno 619, SD 4 Gen 1, 128 GB UFS 2.2 Flash
25 fps
Xiaomi Redmi Note 12 4G
Adreno 610, SD 685, 128 GB UFS 2.2 Flash
14 fps -44%
Xiaomi Redmi Note 11
Adreno 610, SD 680, 64 GB UFS 2.2 Flash
13 fps -48%
GFXBench 3.1 / Manhattan ES 3.1 Offscreen
Nothing Phone (1)
Adreno 642L, SD 778G+ 5G, 256 GB UFS 3.1 Flash
64 fps +106%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G
Mali-G68 MP4, Dimensity 1080, 128 GB UFS 2.2 Flash
46 fps +48%
Samsung Galaxy A34 5G
Mali-G68 MP4, Dimensity 1080, 128 GB UFS 2.2 Flash
43 fps +39%
Xiaomi Redmi Note 12 5G
Adreno 619, SD 4 Gen 1, 128 GB UFS 2.2 Flash
31 fps
Motorola Moto G73 5G
IMG BXM-8-256, Dimensity 930, 256 GB UFS 2.2 Flash
25 fps -19%
Xiaomi Redmi Note 11
Adreno 610, SD 680, 64 GB UFS 2.2 Flash
16 fps -48%
Xiaomi Redmi Note 12 4G
Adreno 610, SD 685, 128 GB UFS 2.2 Flash
16 fps -48%
GFXBench / Car Chase Onscreen
Nothing Phone (1)
Adreno 642L, SD 778G+ 5G, 256 GB UFS 3.1 Flash
33 fps +120%
Samsung Galaxy A34 5G
Mali-G68 MP4, Dimensity 1080, 128 GB UFS 2.2 Flash
23 fps +53%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G
Mali-G68 MP4, Dimensity 1080, 128 GB UFS 2.2 Flash
22 fps +47%
Motorola Moto G73 5G
IMG BXM-8-256, Dimensity 930, 256 GB UFS 2.2 Flash
18 fps +20%
Xiaomi Redmi Note 12 5G
Adreno 619, SD 4 Gen 1, 128 GB UFS 2.2 Flash
15 fps
Xiaomi Redmi Note 12 4G
Adreno 610, SD 685, 128 GB UFS 2.2 Flash
7.6 fps -49%
Xiaomi Redmi Note 11
Adreno 610, SD 680, 64 GB UFS 2.2 Flash
7.3 fps -51%
GFXBench / Car Chase Offscreen
Nothing Phone (1)
Adreno 642L, SD 778G+ 5G, 256 GB UFS 3.1 Flash
37 fps +118%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G
Mali-G68 MP4, Dimensity 1080, 128 GB UFS 2.2 Flash
27 fps +59%
Samsung Galaxy A34 5G
Mali-G68 MP4, Dimensity 1080, 128 GB UFS 2.2 Flash
26 fps +53%
Motorola Moto G73 5G
IMG BXM-8-256, Dimensity 930, 256 GB UFS 2.2 Flash
19 fps +12%
Xiaomi Redmi Note 12 5G
Adreno 619, SD 4 Gen 1, 128 GB UFS 2.2 Flash
17 fps
Xiaomi Redmi Note 12 4G
Adreno 610, SD 685, 128 GB UFS 2.2 Flash
8.9 fps -48%
Xiaomi Redmi Note 11
Adreno 610, SD 680, 64 GB UFS 2.2 Flash
8.6 fps -49%
GFXBench / Aztec Ruins High Tier Onscreen
Nothing Phone (1)
Adreno 642L, SD 778G+ 5G, 256 GB UFS 3.1 Flash
22 fps +100%
Samsung Galaxy A34 5G
Mali-G68 MP4, Dimensity 1080, 128 GB UFS 2.2 Flash
17 fps +55%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G
Mali-G68 MP4, Dimensity 1080, 128 GB UFS 2.2 Flash
14 fps +27%
Honor Magic5 Lite 5G
Adreno 619, SD 695 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
12 fps +9%
Motorola Moto G73 5G
IMG BXM-8-256, Dimensity 930, 256 GB UFS 2.2 Flash
11 fps 0%
Xiaomi Redmi Note 12 5G
Adreno 619, SD 4 Gen 1, 128 GB UFS 2.2 Flash
11 fps
Xiaomi Redmi Note 12 4G
Adreno 610, SD 685, 128 GB UFS 2.2 Flash
5.4 fps -51%
Xiaomi Redmi Note 11
Adreno 610, SD 680, 64 GB UFS 2.2 Flash
5 fps -55%
GFXBench / Aztec Ruins High Tier Offscreen
Nothing Phone (1)
Adreno 642L, SD 778G+ 5G, 256 GB UFS 3.1 Flash
15 fps +111%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G
Mali-G68 MP4, Dimensity 1080, 128 GB UFS 2.2 Flash
12 fps +69%
Samsung Galaxy A34 5G
Mali-G68 MP4, Dimensity 1080, 128 GB UFS 2.2 Flash
11 fps +55%
Honor Magic5 Lite 5G
Adreno 619, SD 695 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
8.2 fps +15%
Motorola Moto G73 5G
IMG BXM-8-256, Dimensity 930, 256 GB UFS 2.2 Flash
7.1 fps 0%
Xiaomi Redmi Note 12 5G
Adreno 619, SD 4 Gen 1, 128 GB UFS 2.2 Flash
7.1 fps
Xiaomi Redmi Note 12 4G
Adreno 610, SD 685, 128 GB UFS 2.2 Flash
3.6 fps -49%
Xiaomi Redmi Note 11
Adreno 610, SD 680, 64 GB UFS 2.2 Flash
3.2 fps -55%
GFXBench / Aztec Ruins Normal Tier Onscreen
Nothing Phone (1)
Adreno 642L, SD 778G+ 5G, 256 GB UFS 3.1 Flash
36 fps +112%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G
Mali-G68 MP4, Dimensity 1080, 128 GB UFS 2.2 Flash
27 fps +59%
Samsung Galaxy A34 5G
Mali-G68 MP4, Dimensity 1080, 128 GB UFS 2.2 Flash
26 fps +53%
Motorola Moto G73 5G
IMG BXM-8-256, Dimensity 930, 256 GB UFS 2.2 Flash
19 fps +12%
Honor Magic5 Lite 5G
Adreno 619, SD 695 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
19 fps +12%
Xiaomi Redmi Note 12 5G
Adreno 619, SD 4 Gen 1, 128 GB UFS 2.2 Flash
17 fps
Xiaomi Redmi Note 12 4G
Adreno 610, SD 685, 128 GB UFS 2.2 Flash
9.2 fps -46%
Xiaomi Redmi Note 11
Adreno 610, SD 680, 64 GB UFS 2.2 Flash
8.8 fps -48%
GFXBench / Aztec Ruins Normal Tier Offscreen
Nothing Phone (1)
Adreno 642L, SD 778G+ 5G, 256 GB UFS 3.1 Flash
40 fps +100%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G
Mali-G68 MP4, Dimensity 1080, 128 GB UFS 2.2 Flash
29 fps +45%
Samsung Galaxy A34 5G
Mali-G68 MP4, Dimensity 1080, 128 GB UFS 2.2 Flash
29 fps +45%
Honor Magic5 Lite 5G
Adreno 619, SD 695 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
22 fps +10%
Motorola Moto G73 5G
IMG BXM-8-256, Dimensity 930, 256 GB UFS 2.2 Flash
21 fps +5%
Xiaomi Redmi Note 12 5G
Adreno 619, SD 4 Gen 1, 128 GB UFS 2.2 Flash
20 fps
Xiaomi Redmi Note 12 4G
Adreno 610, SD 685, 128 GB UFS 2.2 Flash
10.1 fps -49%
Xiaomi Redmi Note 11
Adreno 610, SD 680, 64 GB UFS 2.2 Flash
9.8 fps -51%
GFXBench / 4K Aztec Ruins High Tier Offscreen
Nothing Phone (1)
Adreno 642L, SD 778G+ 5G, 256 GB UFS 3.1 Flash
6.7 fps +116%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G
Mali-G68 MP4, Dimensity 1080, 128 GB UFS 2.2 Flash
4.7 fps +52%
Samsung Galaxy A34 5G
Mali-G68 MP4, Dimensity 1080, 128 GB UFS 2.2 Flash
4.7 fps +52%
Honor Magic5 Lite 5G
Adreno 619, SD 695 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
3.6 fps +16%
Xiaomi Redmi Note 12 5G
Adreno 619, SD 4 Gen 1, 128 GB UFS 2.2 Flash
3.1 fps
Motorola Moto G73 5G
IMG BXM-8-256, Dimensity 930, 256 GB UFS 2.2 Flash
3 fps -3%
Xiaomi Redmi Note 12 4G
Adreno 610, SD 685, 128 GB UFS 2.2 Flash
1.5 fps -52%

Beim Websurfen legt das Xiaomi Redmi Note 12 5G eine gute Performance hin. Im Test kommt es nur selten einmal zu Verzögerungen beim Seitenaufbau.

Jetstream 2 - Total Score
Durchschnitt der Klasse Smartphone (13.8 - 351, n=172, der letzten 2 Jahre)
105.8 Points +82%
Motorola Moto G73 5G (Chrome 111.0.5563.116)
77.058 Points +33%
Nothing Phone (1) (Chrome 103)
73.679 Points +27%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G (Chrome 111)
71.873 Points +24%
Samsung Galaxy A34 5G (Chrome 111.0.5563.116)
69.688 Points +20%
Xiaomi Redmi Note 12 4G (Chrome 113)
58.945 Points +2%
Xiaomi Redmi Note 12 5G (Chrome 113.0.5672.76)
58.044 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 4 Gen 1 ()
58 Points 0%
Xiaomi Redmi Note 11 (Chrome 101)
43.525 Points -25%
Speedometer 2.0 - Result
Durchschnitt der Klasse Smartphone (14.9 - 445, n=157, der letzten 2 Jahre)
107.1 runs/min +121%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G (Chrome 111)
62.9 runs/min +30%
Samsung Galaxy A34 5G (Chrome 111.0.5563.116)
62.2 runs/min +28%
Motorola Moto G73 5G (Chrome 111.0.5563.116)
58.44 runs/min +20%
Nothing Phone (1) (Chome 103)
53.71 runs/min +11%
Xiaomi Redmi Note 12 4G (Chrome 113)
50.9 runs/min +5%
Xiaomi Redmi Note 12 5G (Chrome 113.0.5672.76)
48.5 runs/min
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 4 Gen 1 ()
48.5 runs/min 0%
Xiaomi Redmi Note 11 (Chrome 101)
39.64 runs/min -18%
WebXPRT 4 - Overall
Durchschnitt der Klasse Smartphone (22 - 202, n=159, der letzten 2 Jahre)
99.9 Points +47%
Motorola Moto G73 5G (Chrome 111.0.5563.116)
86 Points +26%
Samsung Galaxy A34 5G (Chrome 111.0.5563.116)
74 Points +9%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G (Chrome 111)
71 Points +4%
Nothing Phone (1) (Chrome 103)
69 Points +1%
Xiaomi Redmi Note 12 5G (Chrome 113.0.5672.76)
68 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 4 Gen 1 ()
68 Points 0%
Xiaomi Redmi Note 12 4G (Chrome 113)
58 Points -15%
WebXPRT 3 - Overall
Durchschnitt der Klasse Smartphone (39 - 304, n=122, der letzten 2 Jahre)
133.1 Points +46%
Samsung Galaxy A34 5G (Chrome 111.0.5563.116)
114 Points +25%
Motorola Moto G73 5G (Chrome 111.0.5563.116)
110 Points +21%
Nothing Phone (1) (Chrome 103)
102 Points +12%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G (Chrome 111)
102 Points +12%
Xiaomi Redmi Note 12 5G (Chrome 113.0.5672.76)
91 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 4 Gen 1 ()
91 Points 0%
Xiaomi Redmi Note 12 4G (Chrome 113)
74 Points -19%
Xiaomi Redmi Note 11 (Chrome 101)
67 Points -26%
Octane V2 - Total Score
Durchschnitt der Klasse Smartphone (4633 - 89112, n=210, der letzten 2 Jahre)
33573 Points +69%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G (Chrome 111)
31662 Points +59%
Motorola Moto G73 5G (Chrome 111.0.5563.116)
26766 Points +35%
Samsung Galaxy A34 5G (Chrome 111.0.5563.116)
25154 Points +27%
Nothing Phone (1) (Chrome 103)
24488 Points +23%
Honor Magic5 Lite 5G (Chrome 112)
22847 Points +15%
Xiaomi Redmi Note 12 5G (Chrome 113.0.5672.76)
19867 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 4 Gen 1 ()
19867 Points 0%
Xiaomi Redmi Note 12 4G (Chrome 113)
15695 Points -21%
Xiaomi Redmi Note 11 (Chrome 101)
13056 Points -34%
Mozilla Kraken 1.1 - Total
Xiaomi Redmi Note 11 (Chrome 101)
3234.1 ms * -53%
Xiaomi Redmi Note 12 4G (Chrome 113)
2534.5 ms * -20%
Xiaomi Redmi Note 12 5G (Chrome 113.0.5672.76)
2117.2 ms *
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 4 Gen 1 ()
2117 ms * -0%
Samsung Galaxy A34 5G (Chrome 111.0.5563.116)
1796.7 ms * +15%
Nothing Phone (1) (Chrome 103)
1796.1 ms * +15%
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G (Chrome 111)
1766.4 ms * +17%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (388 - 9999, n=172, der letzten 2 Jahre)
1599 ms * +24%
Motorola Moto G73 5G (Chrome 111.0.5563.116)
1465.9 ms * +31%

* ... kleinere Werte sind besser

Das Xiaomi Redmi Note 12 5G setzt auf UFS-2.2-Speicher und liefert eine gute klassentypische Performance ab. Die 4G-Version des Smartphones ist beim sequenziellen Lesen und Schreiben allerdings um einiges flotter unterwegs, obwohl sie den gleichen Speichertyp verwendet.

Xiaomi Redmi Note 12 5GHonor Magic5 Lite 5GMotorola Moto G73 5GNothing Phone (1)Samsung Galaxy A34 5GXiaomi Redmi Note 11Xiaomi Redmi Note 12 4GXiaomi Redmi Note 12 Pro 5GDurchschnittliche 128 GB UFS 2.2 FlashDurchschnitt der Klasse Smartphone
AndroBench 3-5
-8%
55%
116%
31%
19%
55%
63%
15%
106%
Sequential Read 256KB
520.09
486.17
-7%
963.54
85%
1638
215%
887.41
71%
895.34
72%
954.87
84%
1008.8
94%
Sequential Write 256KB
505.55
420.44
-17%
808.95
60%
1351.9
167%
494.67
-2%
519.23
3%
709.51
40%
865.59
71%
Random Read 4KB
170.61
171.13
0%
231.38
36%
240.6
41%
216.75
27%
172.95
1%
261.09
53%
241.83
42%
Random Write 4KB
161.26
149.12
-8%
220.46
37%
228.2
42%
206.14
28%
163.29
1%
231.57
44%
234.21
45%
182.5 ?(68.8 - 419, n=61)
13%

Spiele - Gute Performance dank Adreno 619

Spiele bringt das Xiaomi Redmi Note 12 5G flüssig zum Laufen, auch wenn man dafür hin und wieder die Grafikdetails reduzieren muss. Dennoch ist der Testkandidat durch seine Adreno 619-GPU die bessere Wahl als die 4G-Version, die mit dem schwächeren Adreno 610 auskommen muss.

Bei Armajet schafft das Xiaomi Redmi Note 12 5G im Mittel gute 95 FPS. Beim Redmi Note 12 fällt die Framerate dagegen deutlich geringer aus und bricht zudem immer wieder deutlich ein. Auch bei PUBG Mobile merkt man das kleine, aber spürbare Performance-Plus der Adreno 619-GPU des Testkandidaten. Anders als beim Redmi Note 12 kann man nicht nur das HD-Setting auswählen, sondern der Shooter läuft dann auch fast konstant mit 60 FPS.

Die Spiele-Frameraten ermitteln wir mit unserem Test-Tool Gamebench.

Armajet
Armajet
PUBG Mobile
PUBG Mobile
0102030405060708090100Tooltip
Xiaomi Redmi Note 12 5G; Armajet; 1.61.6: Ø95 (55-110)
Xiaomi Redmi Note 12 5G; Dead Trigger 2; 1.8.25: Ø93 (85-103)
Xiaomi Redmi Note 12 5G; PUBG Mobile; 2.4.0: Ø59.6 (55-60)

Emissionen - Volle Leistung immer abrufbar

Temperatur

GFXBench Akkutest T-Rex
GFXBench Akkutest T-Rex

Mit einem Spitzenwert von 40,3 °C bleibt das Xiaomi Redmi Note 12 5G selbst unter Dauerlast relativ kühl. Die geringe Wärmeentwicklung des Snapdragon 4 Gen 1 sorgt auch dafür, dass das SoC im Alltag praktisch immer seine volle Leistung bereitstellen kann. Das stellt das Smartphone beim GFXBench-Stresstest unter Beweis.

Beim T-Rex-Testszenario von GFXBench rendert es die Testszene vom ersten bis zum 30. Durchgang abgesehen von minimalen Abweichungen immer gleich schnell, hat also zu keinem Zeitpunkt mit Leistungsverlusten zu kämpfen.

Hinweis: Normalerweise führen wir die Stresstests mit 3DMark durch. Weil Xiaomi den Download der Wild-Life-Benchmarks von 3DMark jedoch auf dem Redmi Note 12 5G blockiert, weichen wir alternativ auf GFXBench aus.

Max. Last
 39.7 °C37 °C34.2 °C 
 40.3 °C36.9 °C34.1 °C 
 39.2 °C38.4 °C33.6 °C 
Maximal: 40.3 °C
Durchschnitt: 37 °C
35.7 °C39 °C38.8 °C
33.5 °C38.5 °C39.5 °C
33.7 °C38.1 °C37.5 °C
Maximal: 39.5 °C
Durchschnitt: 37.1 °C
Netzteil (max.)  30.2 °C | Raumtemperatur 22 °C | Fluke t3000FC (calibrated) & Voltcraft IR-260
(±) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 37 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Smartphone v7 auf 32.7 °C.
(±) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 40.3 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35 °C (von 21.9 bis 56 °C für die Klasse Smartphone v7).
(+) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 39.5 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.8 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 29.6 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.7 °C.
Xiaomi Redmi Note 12 5G
Xiaomi Redmi Note 12 5G

Lautsprecher

Im Gegensatz zum Redmi Note 12 gibt es beim Redmi Note 12 5G keinen Stereo-Sound. Stattdessen muss man mit Mono-Klang vorlieb nehmen, der von einem neben dem USB-C-Port sitzenden Lautsprecher produziert wird. In dessen Klangbild sind Bässe kaum vorhanden und die Mitten nicht allzu linear. Für die Preisklasse ist der Sound alles in allem aber zufriedenstellend.

Externe Audiogeräte lassen sich über die 3,5-mm-Klinkenbuchse oder Bluetooth 5.1 mit dem Xiaomi verbinden. Das Redmi Note 12 5G unterstützt alle gängigen Bluetooth-Codecs wie AAC, LDAC, LHDC V3/V4 sowie aptX HD, aptX Adaptive Audio und aptX TWS+ Audio.

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2030.734.72520.835.3311931.24017.134.25033.440.16320.940.18016.638.710020.541.412516.54216014.742.22001445.425014.349.231513.154.640013.660.350013.267.363012.370.280012.572.2100011.979.3125012.678.8160012.979.1200013.379.6250012.578.8315013.480.5400013.983500013.983.1630013.580.7800013.776.31000013.977.71250013.576.41600013.761.8SPL25.391.5N0.787.4median 13.5median 76.4Delta0.79.737.436.62828.232.625.427.7283437.82725.423.625.922.328.617.730.516.145.312.845.213.150.71257.3960.81168.410.771.110.374.410.973.712.176.411.878.61278.911.878.411.977.712.978.713.379.713.47813.572.713.670.714.868.614.161.224.6890.676.6median 12.8median 72.71.210.7hearing rangehide median Pink NoiseXiaomi Redmi Note 12 5GXiaomi Redmi Note 11
Frequenzdiagramm (für Vergleiche die Checkboxen oben an-/abwählen)
Xiaomi Redmi Note 12 5G Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (91.5 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 30.6% niedriger als der Median
(+) | lineare Bass-Wiedergabe (4.2% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | verringerte Mitten, vom Median 5.9% abweichend
(+) | lineare Mitten (5.2% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 3.7% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (3% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (18.9% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 17% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 9% vergleichbar, 74% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 38%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 38% aller getesteten Geräte waren besser, 8% vergleichbar, 54% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Xiaomi Redmi Note 11 Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (89 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 29.8% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (8.8% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 4.5% abweichend
(+) | lineare Mitten (4.8% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 4.4% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (2.9% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (18.8% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 16% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 9% vergleichbar, 75% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 38%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 38% aller getesteten Geräte waren besser, 8% vergleichbar, 54% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Akkulaufzeit - In 1 Stunde aufgeladen

Energieaufnahme

Das Xiaomi Redmi Note 12 5G beherrscht zwar kein kabelloses Laden, unterstützt dafür aber Schnellladen mit bis zu 33 Watt. Im Test dauert es 65 Minuten, bis der 5000 mAh großen Akku wieder von 0 auf 100 Prozent Füllstand gebracht ist.

Beim Stromverbrauch gibt sich das Xiaomi-Handy unauffällig. Es läuft nicht ausgesprochen sparsam, geht andererseits aber auch nicht verschwenderisch mit seiner Akkuladung um. Unter Last meldet es mit bis zu 4,72 Watt einen höheren Energiebedarf an als das Xiaomi Redmi Note 12.

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.04 / 0.08 Watt
Idledarkmidlight 0.99 / 1.98 / 2.02 Watt
Last midlight 3.35 / 4.72 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy
Derzeit nutzen wir das Metrahit Energy, ein professionelles TRMS Leistungs-Multimeter und PQ Analysator, für unsere Messungen. Mehr Details zu dem Messgerät finden Sie hier. Alle unsere Testmethoden beschreiben wir in diesem Artikel.
Xiaomi Redmi Note 12 5G
5000 mAh
Motorola Moto G73 5G
5000 mAh
Nothing Phone (1)
4500 mAh
Samsung Galaxy A34 5G
5000 mAh
Xiaomi Redmi Note 11
5000 mAh
Xiaomi Redmi Note 12 4G
5000 mAh
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 4 Gen 1
 
Durchschnitt der Klasse Smartphone
 
Stromverbrauch
-14%
-4%
2%
6%
2%
0%
-17%
Idle min *
0.99
0.7
29%
1
-1%
0.69
30%
1.06
-7%
0.8
19%
0.99 ?()
-0%
Idle avg *
1.98
1.2
39%
1.2
39%
1.61
19%
1.93
3%
1
49%
1.98 ?()
-0%
Idle max *
2.02
1.8
11%
1.5
26%
1.66
18%
1.96
3%
1.5
26%
2.02 ?()
-0%
Last avg *
3.35
4.8
-43%
4.2
-25%
4.01
-20%
2.87
14%
4.8
-43%
3.35 ?()
-0%
Last max *
4.72
9.7
-106%
7.4
-57%
6.5
-38%
3.85
18%
6.7
-42%
4.72 ?()
-0%

* ... kleinere Werte sind besser

Leistungsaufnahme: Geekbench (150 cd/m²)

0123456Tooltip
Xiaomi Redmi Note 12 5G Qualcomm Snapdragon 4 Gen 1; Geekbench 5.5 Power Consumption 150cd: Ø3.22 (1.053-5.84)
Xiaomi Redmi Note 11 Qualcomm Snapdragon 680 4G; Geekbench 5.5 Power Consumption 150cd: Ø3.03 (1.109-6.23)
Xiaomi Redmi Note 12 4G Qualcomm Snapdragon 685 4G; Geekbench 5.5 Power Consumption 150cd: Ø2.51 (0.839-6.72)
Xiaomi Redmi Note 12 5G Qualcomm Snapdragon 4 Gen 1; Idle 150cd/m2: Ø1.395 (1.314-1.468)
Xiaomi Redmi Note 11 Qualcomm Snapdragon 680 4G; Idle 150cd/m2: Ø1.302 (1.117-1.614)
Xiaomi Redmi Note 12 4G Qualcomm Snapdragon 685 4G; Idle 150cd/m2: Ø1.289 (0.996-1.847)

Leistungsaufnahme: GFXBench (150 cd/m²)

012345Tooltip
Xiaomi Redmi Note 12 5G Qualcomm Snapdragon 4 Gen 1; 1920x1080 Aztec Ruins Normal Offscreen: Ø2.83 (2.64-3.15)
Xiaomi Redmi Note 11 Qualcomm Snapdragon 680 4G; 1920x1080 Aztec Ruins Normal Offscreen: Ø2.88 (2.54-5.23)
Xiaomi Redmi Note 12 4G Qualcomm Snapdragon 685 4G; 1920x1080 Aztec Ruins Normal Offscreen: Ø2.82 (2.47-4.26)
Xiaomi Redmi Note 12 5G Qualcomm Snapdragon 4 Gen 1; Idle 150cd/m2: Ø1.395 (1.314-1.468)
Xiaomi Redmi Note 11 Qualcomm Snapdragon 680 4G; Idle 150cd/m2: Ø1.302 (1.117-1.614)
Xiaomi Redmi Note 12 4G Qualcomm Snapdragon 685 4G; Idle 150cd/m2: Ø1.289 (0.996-1.847)

Akkulaufzeit

Mit seiner auf 150 cd/m² angepassten Displayhelligkeit und einer auf 120 Hz eingestellten Bildwiederholrate hält das Mittelklasse-Smartphone beim simulierten Websurfen 10:45 Stunden durch und schafft bei der Videowiedergabe gute 17:45 Stunden. Damit ist es etwas weniger ausdauernd als das ebenfalls mit einem 5000-mAh-Akku ausgestattete Xiaomi Redmi Note 12.

Akkulaufzeit
Idle (ohne WLAN, min Helligkeit)
27h 48min
WiFi Websurfing
10h 45min
Big Buck Bunny H.264 1080p
17h 45min
Last (volle Helligkeit)
6h 28min
Xiaomi Redmi Note 12 5G
5000 mAh
Honor Magic5 Lite 5G
5100 mAh
Motorola Moto G73 5G
5000 mAh
Nothing Phone (1)
4500 mAh
Samsung Galaxy A34 5G
5000 mAh
Xiaomi Redmi Note 11
5000 mAh
Xiaomi Redmi Note 12 4G
5000 mAh
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G
5000 mAh
Akkulaufzeit
27%
39%
5%
42%
16%
5%
6%
Idle
1668
3458
107%
1813
9%
2975
78%
2098
26%
1512
-9%
1598
-4%
H.264
1065
1197
12%
1059
-1%
1363
28%
1076
1%
1402
32%
1043
-2%
WLAN
645
816
27%
1046
62%
926
44%
1024
59%
842
31%
719
11%
978
52%
Last
388
290
-25%
259
-33%
395
2%
409
5%
327
-16%
299
-23%

Pro

+ Helles AMOLED-Panel mit 120 Hz
+ Starke Ausstattung
+ Schnelles Laden und 33-Watt-Netzteil
+ Gute Verarbeitung
+ Solide Akkulaufzeiten

Contra

- Kein Stereoklang
- Nur Android 12
- Hybrid-Dual-SIM

Fazit zum Xiaomi Redmi Note 12 5G

Im Test: Xiaomi Redmi Note 12 5G. Testgerät zur Verfügung gestellt von
Im Test: Xiaomi Redmi Note 12 5G. Testgerät zur Verfügung gestellt von

Das Xiaomi Redmi Note 12 5G folgt ganz der Tradition bisheriger Redmi-Note-Smartphones: Es bietet für vergleichsweise wenig Geld viel Ausstattung und legt eine solide Mittelklasse-Leistung aufs Parkett. Der Snapdragon 4 Gen 1 macht aus dem leichten 6,67-Zöller zwar keine Rakete, doch die Leistung reicht für den Alltag locker aus. Im Betrieb hakelt kaum etwas und auch aktuelle Games bekommt man flüssig zum Laufen.

Mit dem Xiaomi Redmi Note 12 5G bekommen Käufer ein gut ausgestattetes Mittelklasse-Smartphone zum fairen Preis.

Pluspunkte sammelt das hochwertig verarbeitete Redmi Note 12 5G auch durch sein helles AMOLED-Display, das Leuchtstärken von über 1000 cd/m² erreicht und außerdem mit einer Bildwiederholrate von 120 Hz punktet. Gut gefallen hat uns auch die 48-MP-Kamera, die bei Tageslicht ansprechende Fotos macht. Die Akkulaufzeiten sind nicht überragend, aber ziemlich solide. Zudem lässt sich der 5000-mAh-Akku durch das mitgelieferte 33-Watt-Netzteil recht zügig wieder aufladen.

Kritik muss sich das Redmi Note 12 5G für seine Android-Version gefallen lassen. Warum das Smartphone zwar mit dem aktuellen MIUI 14 startet, das dann aber nur auf Android 12 basiert, bleibt das Geheimnis des Herstellers. Mehr als ein Upgrade auf Android 14 kann man deshalb nicht erwarten. Auch der gegenüber dem Redmi Note 12 weggefallene Stereo-Sound ist ein Minuspunkt.

Alternativen zum Redmi Note 12 5G sind neben der kaum langsameren und praktisch genauso gut ausgestatteten 4G-Version Redmi Note 12 zum Beispiel auch das Nothing Phone (1) und das Samsung Galaxy A34 5G.

Preis und Verfügbarkeit

Das Xiaomi Redmi Note 12 5G kostet 250 Euro, wenn man es im Xiaomi-Shop kauft. In anderen Online-Shops kann man aber schon ein paar Euro sparen. Beispielsweise bieten Amazon und unser Leihsteller Notebooksbilliger das Redmi Note 12 5G zum Testzeitpunkt schon für unter 230 Euro an.

Xiaomi Redmi Note 12 5G - 02.06.2023 v7
Manuel Masiero

Gehäuse
84%
Tastatur
66 / 75 → 88%
Pointing Device
88%
Konnektivität
51 / 70 → 73%
Gewicht
89%
Akkulaufzeit
90%
Display
91%
Leistung Spiele
29 / 64 → 45%
Leistung Anwendungen
72 / 86 → 84%
Temperatur
90%
Lautstärke
100%
Audio
78 / 90 → 87%
Kamera
64%
Durchschnitt
76%
82%
Smartphone - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Transparenz

Das vorliegende Testmuster wurde dem Autor vom Hersteller oder einem Shop zu Testzwecken leihweise zur Verfügung gestellt. Eine Einflussnahme des Leihstellers auf den Testbericht gab es nicht, der Hersteller hat keine Version des Reviews vor der Veröffentlichung erhalten. Es bestand keine Verpflichtung zur Veröffentlichung.

Preisvergleich

Alle 1 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test Xiaomi Redmi Note 12 5G - Günstige Mittelklasse mit 120 Hz und vierstelliger Helligkeit
Autor: Manuel Masiero,  6.06.2023 (Update:  6.06.2023)