Notebookcheck Logo

ZTE Nubia Z9 Max

Ausstattung / Datenblatt

ZTE Nubia Z9 Max
ZTE Nubia Z9 Max (Nubia Serie)
Prozessor
Qualcomm Snapdragon 615 MSM8939 8 x 1.7 GHz, Cortex-A53
Hauptspeicher
2048 MB 
, LPDDR3
Bildschirm
5.50 Zoll 16:9, 1920 x 1080 Pixel 401 PPI, IPS LCD, spiegelnd: ja
Massenspeicher
16 GB
Anschlüsse
Card Reader: microSD, up to 256 GB (dedicated slot), NFC
Netzwerk
802.11 a/b/g/n/ac (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/), Bluetooth 4.1, Dual SIM, LTE, GPS
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 8 x 154 x 76
Akku
2900 mAh Lithium-Ion
Betriebssystem
Android 5.0 Lollipop
Kamera
Primary Camera: 16 MPix
Secondary Camera: 8 MPix
Gewicht
165 g

 

Preisvergleich

Bewertung: 81% - Gut
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 1 Tests)
Preis: - %, Leistung: - %, Ausstattung: - %, Bildschirm: 75% Mobilität: 70%, Gehäuse: 90%, Ergonomie: - %, Emissionen: - %

Testberichte für das ZTE Nubia Z9 Max

81% Recenzja Nubia Z9 Max
Quelle: Tabletowo Polnisch PL→DE Archive.org version
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 08.01.2017
Bewertung: Gesamt: 81% Bildschirm: 75% Mobilität: 70% Gehäuse: 90%

Kommentar

Modell:

 

Qualcomm Adreno 405: Grafikchip für Smartphones und Tablets, integriert im Qualcomm Snapdragon 615 SoC.

Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen.  Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.

» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.


615 MSM8939: ARM-SoC der oberen Mittelklasse mit 8 CPU-Kernen und einer Adreno 405 GPU. Basiert auf der 64-bit-fähigen Cortex-A53-Architektur und wird in einem 28-Nanometer-Prozess gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .


5.50": Der Display ist relativ groß für Smartphones. Diese Display-Größe wird für Smartphones sehr häufig verwendet.

Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.


0.165 kg: Dieses Gewicht ist typisch für Smartphones.


ZTE:

ZTE ist die Kurzform für Zhong Xing Telecommunication Equipment Company Limited, die 1985 in China gegründet wurde. Zur Produktpalette gehören beispielsweise USB-Sticks, Router, Smartphones und Tablets.

Die Bewertungen der relativ zahlreichen Testberichte weisen eine große Bandbreite von unterdurchschnittlich bis sehr gut auf (2016).


81%: Diese Bewertung muss man eigentlich als durchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso viele Notebooks mit besseren Beurteilungen wie Schlechteren. Die Verbalbeurteilungen klingen aber oft besser als sie wirklich sind, denn richtig gelästert wird über Notebooks eher selten. Obwohl dieser Bereich offiziell meist einem "Befriedigend" entspricht, passt oft eher "mäßiger Durchschnitt".


» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.

 

Teilen Sie diesen Artikel um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
.170

Geräte anderer Hersteller

Geräte eines anderen Herstellers und/oder mit einer anderen CPU

Coolpad Max A8
Adreno 405, Snapdragon 617 MSM8952
AGM X1
Adreno 405, Snapdragon 617 MSM8952
ZTE Blade Velocity
Adreno 405, Snapdragon 617 MSM8952
Coolpad Note 3S
Adreno 405, Snapdragon 415 MSM8929
Medion Life S5504
Adreno 405, Snapdragon 415 MSM8929
Coolpad Note 5
Adreno 405, Snapdragon 617 MSM8952
ZTE Blade V7 Max
Adreno 405, Snapdragon 617 MSM8952
Samsung Galaxy C5
Adreno 405, Snapdragon 617 MSM8952
Coolpad Torino
Adreno 405, Snapdragon 415 MSM8929

Geräte mit der selben Grafikkarte

Huawei Y6 Pro 2017
Adreno 405, Snapdragon 425, 5.00", 0.145 kg
Kyocera DuraForce Pro
Adreno 405, Snapdragon 617 MSM8952, 5.00", 0.23 kg
Xiaomi Redmi 4A
Adreno 405, Snapdragon 425, 5.00", 0.131 kg
BQ Aquaris M5
Adreno 405, Snapdragon 615 MSM8939, 5.00", 0.144 kg
Alcatel X1
Adreno 405, Snapdragon 415 MSM8929, 5.00", 0.14 kg
Medion Life S5004-MD99707
Adreno 405, Snapdragon 415 MSM8929, 5.00", 0.128 kg
Xiaomi Redmi 3S Pro
Adreno 405, Snapdragon 616 MSM8939v2, 5.00", 0.144 kg

Geräte mit der selben Bildschirmgröße und/oder ähnlichem Gewicht

ZTE Nubia Z50
Adreno 740, Snapdragon SD 8 Gen 2, 6.67", 0.197 kg
ZTE Blade V41 Vita
Mali-G57 MP2, Dimensity 810, 6.60", 0.2143 kg
ZTE Voyage 40 Pro+
Mali-G57 MP2, Dimensity 810, 6.67", 0.1925 kg
ZTE Axon 40 SE
Mali-G52 MP2, T618, 6.67", 0.182 kg
ZTE Blade V40s
Mali-G52 MP2, T618, 6.67", 0.184 kg
ZTE Axon 30s
Adreno 650, Snapdragon SD 870, 6.92", 0.189 kg
ZTE Blade V40
Mali-G52 MP2, T618, 6.67", 0.199 kg
ZTE Blade V40 Pro
Mali-G52 MP2, T618, 6.67", 0.19 kg
ZTE Blade A72
GE8322 / IMG8322, SC9863A, 6.75", 0.214 kg
ZTE Blade A52
GE8322 / IMG8322, SC9863A, 6.52", 0.214 kg
ZTE Blade V40 Vita
Mali-G57 MP1, T606, 6.75", 0.2143 kg
Preisvergleich
Autor: Stefan Hinum (Update: 27.01.2017)