ZTE Nubia Z9 Max
Ausstattung / Datenblatt

Secondary Camera: 8 MPix
Preisvergleich
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 1 Tests)
Testberichte für das ZTE Nubia Z9 Max
Quelle: Tabletowo

Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 08.01.2017
Bewertung: Gesamt: 81% Bildschirm: 75% Mobilität: 70% Gehäuse: 90%
Kommentar
Modell:
Qualcomm Adreno 405: Grafikchip für Smartphones und Tablets, integriert im Qualcomm Snapdragon 615 SoC.
Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen. Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
615 MSM8939: ARM-SoC der oberen Mittelklasse mit 8 CPU-Kernen und einer Adreno 405 GPU. Basiert auf der 64-bit-fähigen Cortex-A53-Architektur und wird in einem 28-Nanometer-Prozess gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
5.50": Der Display ist relativ groß für Smartphones. Diese Display-Größe wird für Smartphones sehr häufig verwendet.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
0.165 kg: Dieses Gewicht ist typisch für Smartphones.
ZTE:
ZTE ist die Kurzform für Zhong Xing Telecommunication Equipment Company Limited, die 1985 in China gegründet wurde. Zur Produktpalette gehören beispielsweise USB-Sticks, Router, Smartphones und Tablets.
Die Bewertungen der relativ zahlreichen Testberichte weisen eine große Bandbreite von unterdurchschnittlich bis sehr gut auf (2016).
81%: Diese Bewertung muss man eigentlich als durchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso viele Notebooks mit besseren Beurteilungen wie Schlechteren. Die Verbalbeurteilungen klingen aber oft besser als sie wirklich sind, denn richtig gelästert wird über Notebooks eher selten. Obwohl dieser Bereich offiziell meist einem "Befriedigend" entspricht, passt oft eher "mäßiger Durchschnitt".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.