Huawei Y6 Pro 2017
Ausstattung / Datenblatt

Secondary Camera: 5 MPix
Preisvergleich
Durchschnitt von 5 Bewertungen (aus 5 Tests)
Testberichte für das Huawei Y6 Pro 2017
Kompakt. Schick. Günstig. Das Huawei Y6 Pro (2017) ist das neuste Modell der hauseigenen Y-Reihe. Im Test gefällt das Einsteigergerät wegen seines schicken Metallgehäuses, der guten Ausstattung und der kompakten Abmessungen. In einem Punkt sehen wir jedoch noch reichlich Optimierungsbedarf.
Quelle: c't - 21/17

Ordentliche Kamera, schneller Fingerabdruckscanner, im Vergleich zu teuer.
Ergonomy good, performance bad, equipment satisfying, display satisfying, runtime good
Einzeltest, online nicht verfügbar, Mittel, Datum: 01.09.2017
Ausländische Testberichte
Quelle: Phone Arena

Le Huawei Y6 Pro 2017 est un smartphone à l'excellent rapport qualité-prix. Son design surprend par sa qualité premium grâce à des finitions exemplaires. Le smartphone ravira les utilisateurs en quête d'un modèle doté d'une bonne autonomie et d'une interface soignée. Le Huawei Y6 Pro 2017 se paie même le luxe d'intégrer un lecteur d'empreintes multifonctions. Rare pour un smartphone à 179 euros.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 18.09.2017
Bewertung: Gesamt: 60%
Quelle: AndroidWorld.nl

Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 19.01.2018
Bewertung: Gesamt: 77% Preis: 80% Ausstattung: 70% Bildschirm: 75% Mobilität: 80% Gehäuse: 75% Ergonomie: 75%
Quelle: Hitek

Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 14.11.2017
Bewertung: Gesamt: 72% Preis: 90% Leistung: 70% Bildschirm: 70% Mobilität: 80%
Quelle: Clubic

Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 26.09.2017
Bewertung: Gesamt: 70% Mobilität: 80% Gehäuse: 80%
Kommentar
Qualcomm Adreno 405: Grafikchip für Smartphones und Tablets, integriert im Qualcomm Snapdragon 615 SoC.
Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen. Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
425: Einstiegs ARM-SoC mit 4 CPU-Kernen mit maximal 1,4 GHz und einer Adreno-308-GPU. Basiert auf der 64-bit-fähigen Cortex-A53-Architektur und wird in einem 28-Nanometer-Prozess gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
5.00": Es handelt sich um eine typische Smartphone-Diagonale.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
0.145 kg: Es gibt nur wenige Smartphones, die so leicht sind.
Huawei:
Huawei Technologies Co., Ltd. ist ein chinesisches Unternehmen, das 1987 gegründet wurde, einen Fokus auf Telekommunikations-Hardware und 170000 Mitarbeiter hat. Im ersten Quartal 2016 hatte Huawei am Smartphone-Markt einen Marktanteil von 8.2% und war damit der drittgrößte Smartphone-Hersteller weltweit. Gegenüber dem Vergleichsquartal 2015 hatte Huawei seinen Marktanteil um mehr als 58% gesteigert.
2014 gründete Huawei die Tochtermarke Honor unter der bestimmte Smartphone-Linien vertrieben werden. Der Name Huawei wird für diese Produkte meist nicht gelistet.
Es gibt eine Menge Testberichte für Huawei-Handys mit leicht überdurchschnittlichen Bewertungen. (2016).
71.96%: Diese Bewertung ist schlecht. Die meisten Notebooks werden besser beurteilt. Als Kaufempfehlung darf man das nicht sehen. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.