Test Huawei Y6p Smartphone – Lange Laufzeiten ohne Google
Vergleichsgeräte
Bewertung | Rating Version | Datum | Modell | Gewicht | Laufwerk | Groesse | Aufloesung | Preis ab |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
74.3 % v7 (old) | v7 (old) | 09 / 2020 | Huawei Y6p Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320 | 185 g | 64 GB eMMC Flash | 6.30" | 1600x720 | |
77 % v7 (old) | v7 (old) | 08 / 2020 | Honor 9X Lite Kirin 710, Mali-G51 MP4 | 188 g | 128 GB eMMC Flash | 6.50" | 2340x1080 | |
74.9 % v7 (old) | v7 (old) | 05 / 2020 | Motorola Moto G8 Power Lite Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320 | 200 g | 64 GB eMMC Flash | 6.50" | 1600x720 | |
76.3 % v7 (old) | v7 (old) | 07 / 2020 | Alcatel 3L 2020 Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320 | 165 g | 64 GB eMMC Flash | 6.22" | 1520x720 |
Gehäuse, Ausstattung und Bedienung – Farbenfroh und flott beim WLAN
In drei Farbvarianten ist das Smartphone verfügbar: Phantom Purple, Emerald Green und Midnight Black. Die Rückseite zeigt sich jeweils in hochglänzend, der Rahmen matt. An der Front gibt es eine kleine Waterdrop-Notch, die die Frontkamera beinhaltet. Das Gehäuse ist stabil und lässt sich kaum verwinden, Druck auf den Bildschirm wird aber im Flüssigkristall sichtbar.
Man muss sich mit einem microUSB-Port begnügen, auch gibt es kein NFC, sodass mobile Bezahldienste nicht genutzt werden können. Dafür bringt das Smartphone einige LTE-Frequenzen mit, sodass eine höhere Chance besteht, auf Reisen ins Ausland auch mobiles Internet nutzen zu können.
Android 10 ist installiert, die Sicherheitspatches sind allerdings zum Testzeitpunkt bereits 5 Monate alt. Google Services gibt es auf dem Huawei Y6p nicht, sodass man ohne den Play Store und andere Google-Apps auskommen muss. Stattdessen kann man sich über Huaweis AppGallery Apps herunterladen, sie füllt sich zusehends mit beliebten Apps, Netflix ist aber beispielsweise noch nicht verfügbar.
In Sachen WLAN ist zwar maximal WiFi 4 nutzbar, allerdings mit einer ordentlichen Geschwindigkeit, wie unsere Tests mit dem Referenzrouter Netgear AX12 Nighthawk zeigen.
Networking | |
iperf3 transmit AX12 | |
Honor 9X Lite | |
Huawei Y6p | |
Alcatel 3L 2020 | |
Motorola Moto G8 Power Lite | |
iperf3 receive AX12 | |
Honor 9X Lite | |
Huawei Y6p | |
Motorola Moto G8 Power Lite | |
Alcatel 3L 2020 |
Kameras – Unscharfe Bilder an allen Seiten
3 Kameraobjektive zeigt das Y6p an der Rückseite, die Hauptkamera löst mit 13 Megapixel auf. Dazu kommt eine Weitwinkelkamera mit 5 Megapixel und eine Tiefenschärfekamera. Zoomen in mehreren Stufen zwischen Weitwinkel und Hauptkamera ist nicht möglich, nur ein direktes Umschalten.
Die Bilder der Hauptkamera zeigen sich zwar nicht allzu schlecht belichtet, allerdings etwas detailarm und bei genauerem Hinschauen auch nicht sonderlich scharf. Bei schwacher Bleuchtung fehlt es ebenfalls an Schärfe und Details, die Aufhellung ist aber OK. Die Weitwinkellinse macht insgesamt ebenfalls etwas detailarme Bilder. Für Schnappschüsse sind die Kameras durchaus OK, wer aber mehr Flexibilität und ein richtig gutes Kamerasystem haben möchte, der muss tiefer in die Tasche greifen.
Videos lassen sich maximal in 1080p und 30 fps aufzeichnen, der Autofokus ist hier recht langsam, ansonsten ist die Bildqualität aber OK. Auch die Weitwinkellinse kann für Videos genutzt werden, man muss sich aber vor dem Start der Aufnahme für eines der beiden Objektive entscheiden.
Die Selfiekamera des Huawei Y6p löst mit 8 Megapixel auf. Bei schwachem Licht ist sie nur mit erhelltem Bildschirm brauchbar, der das Motiv ausleuchtet. Bei normaler Beleuchtung wird das Bild im Detail nicht sonderlich scharf, für Schnappschüsse reicht es aber auch hier.
Bildervergleich
Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.
Hauptobjektiv BlumeHauptobjektiv UmgebungHauptobjektiv Low LightUltraweitwinkelDisplay – Gute Farbtreue
Das Huawei Y6p besitzt einen IPS-Screen, der mit 1.600 x 720 Pixel auflöst. Das Honor 9X Lite ist ein Tipp für alle, die hier nach mehr Auflösung suchen, auch so sind aber kaum einzelne Pixel erkennbar und die Darstellung wirkt relativ scharf. cd
Die Helligkeit des Bildschirms überzeugt schon eher: Mit 538 cd/m² im Durchschnitt ist das Smartphone wesentlich heller als die Vergleichsgeräte und kann so auch in etwas helleren Umgebungen noch eingesetzt werden. Trotz der höheren Helligkeit überzeugt der Schwarzwert mit 0,39 cd/m², sodass auchd er Kontrast mit 1.444:1 recht gut ist.
Wir stellen kein PWM-Flackern fest und die Reaktionszeiten des Bildschirms sind aktzeptabel.
In unseren Tests mit dem Spektralfotometer und der Software CalMAN finden wir einen leichten Blaustich im Display. Abgesehen von einigen Blautönen werden Farben und Graustufen aber recht naturgetreu wiedergegeben.
|
Ausleuchtung: 84 %
Helligkeit Akku: 563 cd/m²
Kontrast: 1444:1 (Schwarzwert: 0.39 cd/m²)
ΔE Color 4.52 | 0.5-29.43 Ø4.91
ΔE Greyscale 4.9 | 0.5-98 Ø5.2
94.4% sRGB (Calman 2D)
Gamma: 2.236
Huawei Y6p IPS, 1600x720, 6.3" | Honor 9X Lite IPS, 2340x1080, 6.5" | Motorola Moto G8 Power Lite IPS, 1600x720, 6.5" | Alcatel 3L 2020 IPS, 1520x720, 6.2" | |
---|---|---|---|---|
Response Times | 0% | -88% | -40% | |
Response Time Grey 50% / Grey 80% * | 36 ? | 36 ? -0% | 70.4 ? -96% | 44.8 ? -24% |
Response Time Black / White * | 18 ? | 18 ? -0% | 32.4 ? -80% | 28 ? -56% |
PWM Frequency | ||||
Bildschirm | -13% | -22% | -7% | |
Helligkeit Bildmitte | 563 | 435 -23% | 493 -12% | 463 -18% |
Brightness | 538 | 422 -22% | 462 -14% | 449 -17% |
Brightness Distribution | 84 | 93 11% | 91 8% | 91 8% |
Schwarzwert * | 0.39 | 0.77 -97% | 0.47 -21% | 0.25 36% |
Kontrast | 1444 | 565 -61% | 1049 -27% | 1852 28% |
Delta E Colorchecker * | 4.52 | 3.31 27% | 5.7 -26% | 6 -33% |
Colorchecker dE 2000 max. * | 8.86 | 6.8 23% | 12.8 -44% | 11.5 -30% |
Delta E Graustufen * | 4.9 | 3.2 35% | 6.8 -39% | 6.5 -33% |
Gamma | 2.236 98% | 2.3 96% | 2.31 95% | 2.3 96% |
CCT | 7654 85% | 6894 94% | 7596 86% | 8233 79% |
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | -7% /
-11% | -55% /
-35% | -24% /
-14% |
* ... kleinere Werte sind besser
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
18 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 7 ms steigend | |
↘ 11 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind gut, für anspruchsvolle Spieler könnten der Bildschirm jedoch zu langsam sein. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 36 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (20.9 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
36 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 17 ms steigend | |
↘ 19 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 46 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten durchschnittlich (32.8 ms). |
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM nicht festgestellt | |||
Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8705 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz. |
Leistung, Emissionen und Akkulaufzeit – Wenig Power, aber lange Laufzeit
Für die Leistungsfähigkeit des Huawei Y6p ist ein MediaTek Helio P22 zuständig, der im Huawei Y6p allerdings etwas langsamer agiert als beispielsweise im Alcatel 3L 2020, möglicherweise aufgrund des geringeren Arbeitsspeichers. Generell ist die Leistung für den Alltagsbetrieb ausreichend, bei aufwändigeren Apps kommt aber beispielsweise die Lautstärkeregelung ins Stocken.
In Sachen Speichergeschwindigkeit gewinnt das Huawei Y6p mit seinem eMMC-Flash wohl ebenfalls keine Preise, ist aber insgesamt auf Klassenniveau. Auch der Speicherkartenleser erreicht mit unserer Referenz-microSD Toshiba Exceria Pro M501 ordentliche Übertragungsraten.
Die Erwärmung ist recht gering und sollte im Alltag selbst bei hoher Last kaum auffallen.
Der kleine Monolautsprecher an der Unterkante klingt bei höchster Lautstärke sehr höhenlastig und angenehm im Ohr. Senkt man die Lautstärke wirkt der Klang wiederum etwas dumpf. Die Soundwiedergabe per Bluetooth oder 3,5mm-Kabel funktioniert problemlos.
Der 5.000-mAh-Akku bringt es auf tolle Laufzeiten von fast 16 Stunden in unserem WLAN-Test. Das sollte bei normalem Gebrauch auch für mehrere Tage ohne Ladevorgang reichen. Tatsächlich scheint das Huawei Y6p hier auch recht sparsam mit der Energie umzugehen, das Motorola Moto G8 Power Lite mit gleichgroßem Akku kommt jedenfalls nicht an diese Laufzeiten heran. Es ist aber auch gut, dass man nicht so oft laden muss, denn aufgrund der fehlenden Schnellladetechnik dauert das Laden des kapazitätsstarken Akkus recht lang.
PCMark for Android | |
Work performance score (nach Ergebnis sortieren) | |
Huawei Y6p | |
Honor 9X Lite | |
Durchschnittliche Mediatek Helio P22 MT6762 (4404 - 7465, n=18) | |
Work 2.0 performance score (nach Ergebnis sortieren) | |
Huawei Y6p | |
Honor 9X Lite | |
Motorola Moto G8 Power Lite | |
Alcatel 3L 2020 | |
Durchschnittliche Mediatek Helio P22 MT6762 (3805 - 5380, n=21) |
Huawei Y6p | Honor 9X Lite | Motorola Moto G8 Power Lite | Alcatel 3L 2020 | Durchschnittliche 64 GB eMMC Flash | Durchschnitt der Klasse Smartphone | |
---|---|---|---|---|---|---|
AndroBench 3-5 | 48% | 14% | -18% | 11% | 818% | |
Sequential Read 256KB | 278 | 286.8 3% | 284 2% | 287.7 3% | 274 ? -1% | 1863 ? 570% |
Sequential Write 256KB | 160 | 200.9 26% | 226.5 42% | 173.4 8% | 176.2 ? 10% | 1446 ? 804% |
Random Read 4KB | 55.2 | 44.8 -19% | 59.9 9% | 20.91 -62% | 59.4 ? 8% | 278 ? 404% |
Random Write 4KB | 19.4 | 72.4 273% | 24.17 25% | 8.68 -55% | 32 ? 65% | 309 ? 1493% |
Sequential Read 256KB SDCard | 82.8 ? | 76 ? -8% | 83.4 ? 1% | 82.8 ? 0% | 77.4 ? -7% | |
Sequential Write 256KB SDCard | 62.5 ? | 69.2 ? 11% | 63.8 ? 2% | 62 ? -1% | 58.3 ? -7% |
Temperatur
(±) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 40.5 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.1 °C (von 21.9 bis 63.7 °C für die Klasse Smartphone).
(±) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 40 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.9 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 29.3 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.8 °C.
Lautsprecher
Huawei Y6p Audio Analyse
(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (83.7 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 70.1% niedriger als der Median
(+) | lineare Bass-Wiedergabe (0% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(-) | kaum Mitten, vom Median 70.1% abweichend
(+) | lineare Mitten (0% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(-) | kaum Hochtöne, 70.1% geringer als der Median
(+) | sehr lineare Hochtöne (0% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(-) | hörbarer Bereich ist nur wenig linear (118.7% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 86% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 9% vergleichbar, 4% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 96% aller getesteten Geräte waren besser, 3% vergleichbar, 1% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Honor 9X Lite Audio Analyse
(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (78.6 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 25.8% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (14.6% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 6% abweichend
(+) | lineare Mitten (6.9% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 3.7% abweichend
(±) | durchschnittlich lineare Hochtöne (9.4% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (25.6% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 60% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 7% vergleichbar, 33% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 76% aller getesteten Geräte waren besser, 5% vergleichbar, 19% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Akkulaufzeit
Huawei Y6p 5000 mAh | Honor 9X Lite 3750 mAh | Motorola Moto G8 Power Lite 5000 mAh | Alcatel 3L 2020 4000 mAh | Durchschnitt der Klasse Smartphone | |
---|---|---|---|---|---|
Battery Runtime | |||||
WiFi Websurfing | 953 | 793 -17% | 833 -13% | 1456 53% | 985 ? 3% |
Pro
Contra
Fazit – Standardkost mit gutem Bildschirm
Das Huawei Y6p ist ein vernünftig ausgestattetes Einsteiger-Smartphone mit guter Akkulaufzeit. Dass es dennoch nicht für jeden geeignet ist, liegt an den fehlenden Google-Services, die den Zugriff auf viele beliebte Apps erschweren.
Wer damit leben kann, der bekommt für recht wenig Geld drei Kameras, von denen aber nur zwei effektiv Fotos machen und das auch noch mit recht verschwommenen Details. Die Prozessorleistung des Smartphones ist OK für die Preisklasse, aber keineswegs herausragend. Gut gefällt der Bildschirm, der Farben recht gut darstellt, ordentlichen Kontrast bietet und selbst bei niedriger Helligkeit nicht flackert.
Das Huawei Y6p ist ein günstiges Smartphone mit langer Akkulaufzeit, gutem Bildschirm und Einschränkungen bei der Verfügbarkeit von Apps.
Wer weiß, worauf er sich bei fehlenden Google Services einlässt, wem die Kamera nicht so wichtig ist und wer nicht viel Leistung braucht, der kann sich das günstige Y6p einmal anschauen.
Huawei Y6p
- 02.09.2020 v7 (old)
Florian Schmitt