Notebookcheck Logo

Test Sony Vaio VPC-EB1S1E/BJ Notebook

von: Florian Glaser 10.03.2010

Multimedia-Wundertüte?

Sony hat mit der neuen E-Serie schicke Multimedianotebooks vorgestellt, die bereits für weit unter 1000 Euro erhältlich sind und durch Intels Core i5 und der ATI Mobility Radeon HD 5650 ein überraschend gutes Preis/Leistungsverhältnis bieten. Ob Sony dabei an der Qualität gespart hat und wie sich die E-Serie in den einzelnen Disziplinen schlägt, haben wir für Sie in unserem ausführlichen Testbericht herausgefunden...

Sony Vaio VPC-EB1S1E/BJ

Sony´s neue E-Serie ist zum einen in einer 15.5-zölligen Variante (Vaio VPC-EB) und zum anderen in einer 17.3-zölligen Variante (Vaio VPC-EC) erhältlich. Wir haben uns ein, für die meisten Leser wohl interessanteres, 15.5-zölliges Modell (Vaio VPC-EB1S1E/BJ) besorgt. Dieses ist, wie die anderen sieben derzeitigen Modelle, bei diversen Shops erhältlich.

Wer etwas mehr Konfigurationsfreiheit wünscht, kann sich indes in Sony´s „Style-Shop“ austoben. Mit Ausnahme des Betriebssystems (Windows 7 Home Premium 64bit) lassen sich hier nämlich nahezu alle Komponenten den eigenen Bedürfnissen anpassen. Als Prozessor kommt entweder ein Core i3 330M mit 2,16 GHz (welcher leider nicht über den praktischen Turbo-Modus verfügt) oder ein Core i5 430M mit 2,26 GHz respektive ein Core i5 520M mit 2,40 GHz zum Einsatz. Bei der Grafikkarte hat man die Wahl zwischen einer lahmen integrierten Grafiklösung von Intel, der halbwegs leistungsfähigen ATI Mobility Radeon HD 5470 (512 MByte-VRAM) oder der beliebten und inzwischen endlich in ausreichender Stückzahl erhältlichen Radeon HD 5650 (1024 MByte-VRAM). Die Festplattenkapazität reicht indes von 320 bis zu 500 GByte (5400 U/min), die Arbeitsspeichermenge von drei bis zu sechs GByte (DDR3 1066 MHz).

Das 15.5-zöllige Display ist überdies in der Auflösung 1366 x 768 oder gar in der FullHD-Auflösung von 1920 x 1080 erhältlich. Auch beim optischen Laufwerk bekommt der geneigte Filmfan einiges geboten. Während in der Standardausstattung ein normaler DVD-Brenner seinen Dienst verrichtet, sind des Weiteren ein BluRay-Laufwerk und ein BluRay-Brenner verfügbar. Eine der schwierigsten Entscheidungen wartet jedoch bei der Farbwahl: Neben einem matten Schwarz (wie bei unserem Testgerät) sind die Farben Weiß, Marrón (Braun), „Glänzend Weiß“, „Glänzend Schwarz“ und sogar „Glänzend Rosa“ erhältlich.

Preislich startet die E-Serie bei rund 700 Euro, mit besserer Ausstattung kann der Preis allerdings auch die 1000 Euro übersteigen. Unser Testgerät, das Vaio VPC-EB1S1E/BJ, mit Core i5 430M, 4 GByte RAM, 500 GByte HDD und Radeon HD 5650 geht beispielsweise für zirka 800 Euro über die Ladentheke.

Gehäuse

Wie wir testen - Gehäuse

Das Design der E-Serie ist Sony durchweg gelungen, die zarte und mit feinen Rundungen versehene Formgebung empfanden wir als sehr stimmig. Von der Verarbeitung her gibt es auch nichts zu meckern, die Stabilität gibt hingegen eher Anlass zur Kritik. So lässt sich der rechte Rahmen der Tastatur deutlich durchdrücken. Ursache ist das optische Laufwerk, das sich darunter befindet. Als ebenfalls sehr instabil erwies sich der wackelige Displayrahmen. Bereits bei verhältnismäßig sanftem Druck lassen sich deutliche Bildstörungen provozieren. Des Weiteren klappert das Gehäuse bei Benutzung teils unangenehm, was den sowieso nicht gerade hochwertigen Eindruck der dünnen Kunststoffoberflächen noch verstärkt. Nicht anfreunden konnten wir uns überdies mit der hochglänzenden und damit extrem schmutzempfindlichen Handballenauflage. Nach kürzester Zeit wimmelt es nur so vor Staub und Fingerabdrücken. Wer also ein halbwegs sauberes Notebook will, muss stets ein Reinigungstuch parat haben.

Ein Vorteil hat das 2.7 Kilogramm leichte und mit 370 x 248 x 31 mm (Breite x Tiefe x Höhe) zierliche Gehäuse dann aber doch: Es lässt sich angenehm und platzsparend transportieren. Die Scharniere der E-Serie sind schließlich zwar einigermaßen stabil, gehen allerdings nicht lautlos zu Werke.

Ausstattung

Wie wir testen - Gehäuse

Anschlussausstattung

Sony hat dem Vaio VPC-EB1S1E/BJ bis auf Firewire eigentlich alle Anschlüsse spendiert, die man heutzutage von einem Multimedianotebooks erwarten kann. Neben dem obligatorischen Eingang zur Stromversorgung und einem RJ-45 Gigabit-Lan-Port befinden sich auf der linken Seite zwei Monitoranschlüsse. VGA eignet sich dabei hauptsächlich für ältere Monitore. Da die Bildqualität per VGA jedoch eher bescheiden ist, sollte man nach Möglichkeit auf das wesentlich modernere HDMI zurückgreifen. HDMI übertragt Bild- und Audiosignale in einer sehr hohen Qualität und eignet sich so perfekt zur Verbindung mit dem eigenen Entertainment-System. Neben HDMI sitzt unterdessen ein eSATA-Port, der mit etwas Nachdruck seitens des Nutzers auch mit USB-Geräten bestückt werden kann. Abschließend verfügt die linke Seite noch über einen Einschub für 34mm breite ExpressCards.

Auf der Vorderseite befinden sich darüber hinaus gleich zwei Kartenleser. Einer ist für Sony´s eigene Formate (MS) gedacht, der andere dient für SD-Karten. Gleich daneben versteckt sich ein praktischer Schieberegler, mit dem das integrierte Wlan sowie Bluetooth aktiviert bzw. deaktiviert werden kann. Zusätzlich warten am rechten Ende der Vorderseite noch zwei Soundanschlüsse (Kopfhörer/Line-out, Mikrofon/Line-in), über deren Positionierung sich vortrefflich streiten lässt. Indiskutabel ist dagegen die Anschlussanordnung auf der rechten Seite. Direkt drei USB 2.0-Ports in den vorderen Bereich zu setzen ist mehr als unpraktisch. Wer viele Kabel angeschlossen hat und eine Maus einsetzt, wird (wie auch auf der linken Seite) deutlich in seiner Bewegungsfreiheit eingeschränkt. Abgesehen davon befinden sich neben den USB-Ports das optische Laufwerk (in unserem Fall ein unspektakulärer DVD-Brenner) und ein Kensington Lock.

Am Umfang der Anschlussausstattung gibt es also kaum etwas zu meckern, die Anschlussanordnung gehört allerdings mithin zum unvorteilhaftesten, was wir je erlebt haben.

Linke Seite: Stromanschluss, RJ-45 Gigabit-Lan, VGA, HDMI, eSATA/USB 2.0-Combo, 34mm ExpressCard
Linke Seite: Stromanschluss, RJ-45 Gigabit-Lan, VGA, HDMI, eSATA/USB 2.0-Combo, 34mm ExpressCard
Vorderseite: Kartenleser, Wlan/Bluetooth-Schieberegler, 2x Sound (Kopfhörer/Line-out, Mikrofon/Line-in)
Vorderseite: Kartenleser, Wlan/Bluetooth-Schieberegler, 2x Sound (Kopfhörer/Line-out, Mikrofon/Line-in)
Rechte Seite: 3x USB 2.0, optisches Laufwerk (DVD-Brenner), Kensington Lock
Rechte Seite: 3x USB 2.0, optisches Laufwerk (DVD-Brenner), Kensington Lock
Überfüllte Installation
Überfüllte Installation

Softwareausstattung

Sony hat es anscheinend auf die Leidensfähigkeit seiner Kunden abgesehen, denn warum sonst würde man das System eines Notebooks mit derart viel Software zuknallen. Allein über 20! Programme und Tools beginnen dabei mit der Bezeichnung „VAIO XYZ...“. Bis man den Sinn und Unsinn der einzelnen Programme identifiziert und den ganzen unnötigen Ballast entfernt hat, können gut und gerne mehrere Stunden vergehen. Versierteren Nutzern empfiehlt sich daher gleich die komplette Neuinstallation des Betriebssystems. Ohne derlei Vorgehensweisen muss man sich mit einem durch Popups nervigen Alltagsbetrieb und einer durch ressourcenintensiven Anwendungen langsamen Performance herum plagen. Das Betriebssystem reagiert ohne Eingriffe einfach nicht so flott wie es sollte und wie die verbaute Hardware eigentlich hergeben würde.

Eingabegeräte

Wie wir testen - Eingabegeräte

Tastatur

Die Eingabegeräte hinterlassen, trotz zahlreicher Abstriche, insgesamt einen guten Eindruck. Die Tastatur weiß mit größtenteils wohl dimensionierten Tasten, einem durchdachten Layout und einem knackigen Tastendruckpunkt sowie -anschlag zu überzeugen. Weniger überzeugen konnte hingegen die Stabilität des dedizierten Ziffernblocks. Selbst bei geringerem Druck gibt dieser Bereich spürbar nach. Zudem sind sowohl die Pfeiltasten als auch die linke Shift-Taste etwas zu schmal geraten. Weiterer Minuspunkt ist das klapprige, laute und billig wirkende Geräusch, das beim tippen entsteht.

Oberhalb der Tastatur befinden sich übrigens drei Schnellzugriffstasten. Die „Web“ genannte Taste ist dabei besonders erwähnenswert. Während ein Druck auf die „Web“-Taste im Windowsbetrieb lediglich den Webbrowser öffnet, startet im ausgeschaltetem Zustand eine Art Minibetriebssystem, das stark an ExpressGate erinnert und in sekundenschnelle Zugriff auf einen überraschend flotten Webbrowser gewährt. Diese Funktion ist vor allem dann praktisch, wenn man nur schnell Emails checken oder kurz etwas recherchieren will.

Touchpad

Das etwas zu weit links positionierte und in der Farbe der Handballenauflage gehaltene Touchpad verfügt über eine, durch winzige Noppen erzeugte, angeraute Struktur. Diese sorgt für ein hervorragendes sensorisches Feedback, was durch die gut wahrnehmbare Touchpadumrandung verstärkt wird. Kehrseite der Medaille sind allerdings unzureichende Gleiteigenschaften und ein leicht unangenehmes Gefühl in den Fingern. Die akzeptable Touchpadgröße stimmt hingegen wieder gewogen.

Die beiden Maustasten verfügen schlussendlich über einen guten Druckpunkt und können auch akustisch überzeugen.

Tastatur
Tastatur
Nummernblock
Nummernblock
Touchpad
Touchpad

Display

Wie wir testen - Display

Mithin die größte Schwäche offenbarte das Vaio VPC-EB1S1E/BJ bei seinem 15.5-zölligen Display. Während die Ausleuchtung mit 90% noch sehr gut ist, muss man die Helligkeit mit 189.1 cd/m² als besten Falles durchschnittlich bezeichnen. In Kombination mit dem arg hohen Schwarzwert von 1.55 cd/m² ergibt sich ein miserabler  Kontrast von 128:1.

Subjektiv drifteten dunkle Areale durch den hohen Schwarzwert immer wieder ins gräuliche ab, was sich besonders in dunklen Szenen bei Spielen oder Filmen negativ bemerkbar machte. Durch die niedrige Helligkeit lässt das Display zudem deutlich an Leuchtkraft vermissen und wirkt recht blass. Auch die Farben kommen kaum zur Geltung, erschienen sie doch relativ kraftlos und matt. Insgesamt zeigten sich verschiedene Farbbereiche durch den geringen Kontrast überdies nicht sonderlich differenziert. Die Displays anderer Multimedianotebooks sind zwar oftmals ähnlich dürftig, das Vaio ist uns in dieser Beziehung trotzdem sehr negativ in Erinnerung geblieben.

Immerhin hat Sony mit 1366 x 768 eine passende Auflösung für die gegebene Bildgröße gewählt, die überdies perfekt zur Leistungsfähigkeit der Komponenten passt. Es sei jedoch angemerkt, dass das im 16:9 Format gehaltene Display der E-Serie auch in der FullHD-Auflösung von 1920 x 1080 erhältlich ist. Dadurch wirken Schriften und Schaltflächen aber arg klein (lässt sich zumindest in der Systemsteuerung anpassen) und die Komponenten zeigen sich insbesondere bei Spielen gerne überfordert.

179
cd/m²
197
cd/m²
189
cd/m²
184
cd/m²
198
cd/m²
188
cd/m²
186
cd/m²
191
cd/m²
190
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
Maximal: 198 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 189.1 cd/m²
Ausleuchtung: 90 %
Kontrast: 128:1 (Schwarzwert: 1.55 cd/m²)
Starke Spiegelungen
Starke Spiegelungen

Obwohl Sony im Style-Shop von einer „besonderen Antireflexionsbeschichtung“ spricht, spiegelt das Display des Vaio im Grunde genommen genauso wie die glänzenden Vertreter, die bei einem Großteil der heutigen Notebooks Verwendung finden. Dadurch mögen die Farben allgemein etwas kräftiger wirken, die Nachteile überwiegen jedoch deutlich die Vorteile. So kann es bereits in Innenräumen bei ungünstigen Positionen oder starker Lichteinstrahlung zu unangenehmen Spiegelungen kommen. Zudem ist im Außenbereich bereits bei normaler Tageshelligkeit kaum noch etwas auf dem Bildschirm zu erkennen, von der ausgeprägten Schmutzempfindlichkeit ganz zu schweigen.

Abschließend müssen sich noch die eingeschränkten Blickwinkel Kritik gefallen lassen. Besonders vertikal reichen schon kleine Abweichungen, um das Bild ins gräuliche zu treiben und die Farbechtheit zu verfälschen.

Insgesamt enttäuscht das verbaute Display auf ganzer Linie und eignet sich nur für Office-Aufgaben oder allgemein eher anspruchslose Nutzer. Wer Bildbearbeitung betreibt, gerne Spiele spielt oder öfters Filme schaut, sollte auf jeden Fall einen externen Monitor anschließen.

Blickwinkel Sony Vaio VPC-EB1S1E/BJ
Blickwinkel Sony Vaio VPC-EB1S1E/BJ
Intel Turbo Boost
Intel Turbo Boost

Intels relativ frische Core i5-Reihe erfreut sich unter Herstellern einer großen Beliebtheit. In unser Testmodell hat Sony einen Zweikernprozessor der oberen Mittelklasse, nämlich den Core i5 430M, gesteckt. Der Core i5 430M verfügt über 512 KByte L2- sowie 3 MByte L3-Cache und taktet normalerweise mit 2,26 GHz. Durch eine feine Technik namens Turbo-Boost wird der Standardtaktakt bei Belastung jedoch automatisch auf bis zu 2,53 GHz angehoben. Während der Turbo Modus bei stärkeren Exemplaren der Core i5-Reihe maximal 530 MHz aus dem Prozessor heraus kitzelt, sind es beim i5 430M „nur“ bis zu 270 MHz Übertaktung. Das Problem an Turbo-Boost: Wird ein System bei hoher Belastung, also genau dann, wenn jedes zusätzliche MHz gebraucht wird, thermisch an seine Grenzen gebracht, bleibt die Übertaktung oftmals inaktiv.

Doch zurück zum i5 430M: Wie die restlichen Core i5-Modelle unterstützt auch der i5 430M die Hyperthreading-Technologie. Diese sorgt für die Simulation von zusätzlichen CPU-Kernen, was zahlreiche angepasste Anwendungen deutlich beschleunigen kann. Der Vorteil bei Spielen ist aktuell dagegen eher geringfügig. Eine weitere Besonderheit ist die GMA HD getaufte, integrierte Grafikeinheit, die im Gegensatz zur CPU (32 nm) im 45nm Prozess gefertigt wird. Der Energieverbrauch ist mit 35 Watt nicht gerade niedrig (moderne CPUs liegen meist zwischen 10 und 45 Watt), als Gegenleistung liefert der Prozessor allerdings eine gute Performance. Eher für Technikfreaks interessant: Im Gegensatz zu stärkeren Core i5-Varianten wie dem 520M und dem 540M, muss der 430M ohne Unterstützung für AES und VT-d auskommen.

Um die restlichen Komponenten nicht auszubremsen, hat Sony dem Vaio VPC-EB1S1E/BJ vier GByte Arbeitsspeicher spendiert, die sich aus zwei DDR3-Modulen mit jeweils 2048 MByte zusammensetzen. Durch den Einsatz eines 64bit Betriebssystems stehen in der Praxis erfreulicherweise die vollen 4 GByte zur Verfügung und nicht um die 3 GByte, wie es bei einem 32bit Betriebssystem der Fall wäre.

Die Grafikkarte stammt indes aus dem Hause ATI und hört auf den Namen Mobility Radeon HD 5650. Die Radeon HD 5650 ist eine DirectX 11 fähige Grafikkarte, die wie die CPU im oberen Mittelfeld einzuordnen ist. Nicht zuletzt dank des 40nm Fertigungsprozesses gibt sich die HD 5650 mit 15-19 Watt relativ genügsam. 1024 MByte-Videospeicher, 400 Unified Shader und 627 Millionen Transistoren lassen die Grafikkarte äußerst potent klingen, Knackpunkt ist allerdings die 128bit  schmale Speicherbandbreite, die zu allem Überfluss mit DDR3-VRAM auskommen muss. Moderne Spiele verlangen bei (G)DDR3-VRAM nach mindestens 256 MByte Speicheranbindung, da ansonsten unnötig Performance verschenkt wird.

Apropos Leistung verschenken: Während andere Hersteller wie Acer oder Deviltech (siehe die Tests zum Aspire 8942G oder Fire DTX) den Kern der HD 5650 mit 550-600 MHz takten, mutet Sony seiner HD 5650 lediglich 450 MHz zu. Inwiefern sich das negativ auf die Spieleleistung auswirkt, werden wir später überprüfen. Der Shadertakt ist mit 790 MHz dagegen nahe an der Spezifikation von AMD (800 MHz). Weitere Features sind 8 Kanal HD-Audio über HDMI, UVD2, das die CPU bei hochauflösendem Videomaterial entlastet und die Möglichkeit mehrere Bildschirme gleichzeitig zu betreiben (Eyevision).

Systeminfo CPUZ CPU
Systeminfo HDTune 1
Systeminfo GPUZ
Systeminfo CPUZ Graphics
Systeminfo CPUZ SPD 2
Systeminfo CPUZ SPD 1
Systeminfo CPUZ RAM
Systeminfo CPUZ Mainboard
Systeminfo CPUZ Cache
Systeminfo HDTune 2
Systeminformationen Sony Vaio VPC-EB1S1E/BJ

Um die Anwendungsleistung des Core i5 430M näher beurteilen zu können, haben wir auf den bewährten Cinebench R10 zurück gegriffen. In der 64bit Instanz sorgt der Prozessor mit 3362 Punkten im Singlecore- und 7845 Punkten im Multicore-Rendering für gute Ergebnisse. Der derzeit wohl meist verbaute Vierkerner, Intel´s Core i7 720QM, erreicht im Multicore-Rendering indes über 10000 Punkte und kann den i5 430M trotz seines höheren Taktes sogar im Singlecore-Rendering mit 3690 Punkten knapp schlagen.

Cinebench R10 Rendering Single CPUs 64Bit
3362 Points
Cinebench R10 Rendering Multiple CPUs 64Bit
7845 Points
Cinebench R10 Shading 64Bit
4860 Points
Cinebench R11.5 OpenGL 64Bit
20.15 fps
Cinebench R11.5 CPU Multi 64Bit
2.08 Points
Hilfe
PCMark Vantage Result
5386 Punkte
Hilfe

Bei den grafiklastigen synthetischen Benchmarks wollen wir nur auf die neuste Version des 3DMark eingehen, den 3DMark Vantage. Hier kann sich die Radeon HD 5650 mit 2786 Punkten vor ihrem eigenen Vorgänger Radeon HD 4650 (2456 Punkte) und der, häufig in ähnlich teuren Notebooks verwendeten Konkurrenzkarte, Nvidia GeForce GT 330M (2686 Punkte) positionieren.

3DMark 2001SE Standard
26931 Punkte
3DMark 03 Standard
18855 Punkte
3DMark 05 Standard
12222 Punkte
3DMark 06 Standard Score
6101 Punkte
3DMark Vantage P Result
2786 Punkte
Hilfe

Bei der Festplatte setzt Sony auf Hersteller Toshiba und stattet das Vaio VPC-EB1S1E/BJ mit einer 500 GByte großen HDD aus. Diese dreht mit 5400 U/min und liefert ordentliche Werte. So beträgt die Übertragungsrate laut des Tools HDTune zwischen 32.8 und 75.6 MB/Sek, wobei im Mittel passable 56.1 MB/Sek erreicht werden. Spitzenreiter kommen hier auf 70 oder sogar 80 MB/Sek. Mehrere Partitionen sucht man auf der Festplatte indes vergebens.

Toshiba MK5055GSX
Minimale Transferrate: 32.8 MB/s
Maximale Transferrate: 75.6 MB/s
Durchschnittliche Transferrate: 56.1 MB/s
Zugriffszeit: 18.5 ms
Burst-Rate: 59.8 MB/s

Im Leistungsindex von Windows 7 wird ersichtlich, wie ausgewogen Sony die Komponentenzusammenstellung geglückt ist. Sowohl CPU als auch Grafikkarte wurden jeweils mit einer Wertung von 6.7 Punkten bedacht. Der Arbeitsspeicher und die Festplatte reihen sich mit 5.9 respektive 5.6 Punkten etwas dahinter ein.

5.6
Windows 7 Leistungsindex
Prozessor
Berechnungen pro Sekunde
6.7
Speicher (RAM)
Speichervorgänge pro Sekunde
5.9
Grafik
Desktopleistung für Windows Aero
6.7
Grafik (Spiele)
3D-Business und Gaminggrafikleistung
6.7
Primäre Festplatte
Datentransferrate
5.6
DPC Latency Checker: Die Latenzen blieben stets im grünen Bereich
Latency Checker

Fazit

Die Leistung kann dank der flotten CPU und der starken Grafikkarte als gut und teils sogar sehr gut bezeichnet werden. Nahezu alle Einsatzzwecke von Multitasking bis hin zu anspruchsvollen Anwendungen meistert das Sony Vaio mit Bravour.

Gaming Performance

Wie wir testen - Leistung

Bad Company 2

Der neuste Ableger der Battlefield-Reihe verkauft sich auf dem PC bestens und so haben uns entschlossen, den Titel zukünftig in unsere Spieleliste aufzunehmen. Das Bad Company 2 nicht gerade zimperlich mit Hardware umgeht, musste das Vaio am eigenen Leib erfahren: In der nativen Auflösung von 1366 x 768, hohen Details und 4 x AF erwies sich das Notebook mit mageren 25.1 fps als völlig überfordert. Mittlere Details liefen in der Auflösung 1024 x 768 mit 46.0 fps hingegen flüssig, wobei die Performance bei anspruchsvollen Szenen gerne einmal kurzfristig in den Keller einbrach.

Modern Warfare 2

Der wohl stärkste Konkurrent von Bad Company 2 geht wesentlich schonender mit der vorhandenen Hardware um. So reicht es in der Auflösung 1366 x 768 und hohen Details selbst mit aktiviertem 4 x AA für halbwegs spielbare 33.6 fps. In mittleren Details, einer Auflösung von 1024 x 768 und 2 x AA steigt die durchschnittliche Framerate auf angenehm spielbare 42.3 fps. Setzt man der HD 5650 einen Vierkerner zur Seite (wie im Fire DTX) sind über 10 zusätzliche Bilder pro Sekunde möglich.

Fear 2

Der Horrorshooter von Monolith ist seit rund einem Jahr auf dem Markt und sieht immer noch recht gut aus. Recht gut ist auch die Performance des Vaio VPC-EB1S1E/BJ in der Auflösung 1280 x 1024, hohen Details und 4 x AA: 44.2 fps können sich sehen lassen. Die GeForce GT 330M ist in selben Einstellungen mit rund 32 fps wesentlich langsamer. In der Auflösung 1024 x 768, mittleren Details und 2 x AA sprintet der Held sogar mit üppigen 67.6 fps über den Bildschirm.

Gaming Performance Sony Vaio VPC-EB1S1E/BJ
Gaming Performance Sony Vaio VPC-EB1S1E/BJ

Risen

Risen verlangt den Grafiklösungen von Notebooks so einiges ab. In der nativen Auflösung von 1366 x 768, hohen Details und 4 x AF ruckelt Risen mit 20.2 fps unspielbar. Die GeForce GT 330M ist mit zirka 20 fps auch nicht schneller unterwegs. Erst in mittleren Details, einer Auflösung von 1024 x 768 und 2 x AF kann man Risen auf dem Vaio mit 29.5 fps annähernd genießen.

Shift

Der neuste Need for Speed Titel verlangt wegen des anspruchsvollen Fahrverhaltens nach einer guten Performance. Diese kann das Vaio nur bedingt liefern. In der Auflösung 1366 x 768, hohen Details und 4 x AA kann der geneigte Raser mit 26.5 fps nur dürftig über den Asphalt brettern. In mittleren Details, einer Auflösung von 1024 x 768 und 2 x AA steht dem Rennvergnügen mit 37.9 fps hingegen nichts mehr im Wege. Die höher getaktete HD 5650 des Fire DTX kann sich mithilfe der Quadcore-CPU absetzen und erzielt 44.1 fps. Der Vorgänger HD 4650 ist mit 29 fps indes deutlich abgeschlagen.

Anno 1404

Das Vorzeige-Strategiespiel von Entwickler Related Designs lässt sich dank zahlreicher Grafikoptionen vortrefflich an die Leistungsfähigkeit des eigenen Systems anpassen. In unserer Benchmarkauflösung 1280 x 1024, sehr hohen Details und 4 x AF hat das Vaio arg zu knabbern und kommt auf magere 23.7 fps. Die GeForce GT 330M liegt etwa gleichauf. Die höher getaktete HD 5650 des Aspire 8942G (mit schwächerer CPU) schafft dagegen etwas bessere 27.1 fps. Gesellt sich zur HD 5650 allerdings ein Quadcore, verdoppelt sich die Performance beinahe und erreicht durchaus um die 44 fps. In der nativen Auflösung von 1366 x 768, hohen Details und 2 x AF fühlt sich das Vaio mit 35.7 fps spürbar wohler, so dass nichts gegen einen gemütliches Siedeln spricht.

Gaming Performance 2 Sony Vaio VPC-EB1S1E/BJ
Gaming Performance 2 Sony Vaio VPC-EB1S1E/BJ

Crysis

In hohen Details scheitern die meisten Notebooks an Crysis und da bildet auch das Vaio VPC-EB1S1E/BJ keine Ausnahme. 20.0 fps im CPU- und 23.7 fps im GPU-Durchlauf sind in der Auflösung 1024 x 768 wahrlich keine Glanzleistung. Eine höher getaktete HD 5650 kommt im GPU-Benchmark auf 28 fps, eine GT 330M auf ähnlich lahme 24 fps. Dreht man die Details auf die mittlere Voreinstellung herunter, erhöht sich die Bildwiederholrate deutlich und das Vaio erzielt gute 40.4 fps im CPU- und 45.5 fps im GPU-Durchlauf.

Dirt 2

Zum Abschluss musste sich das Sony-Gerät im wunderschönen Dirt 2 beweisen. Hohe Details bekamen dem Notebook bei einer Auflösung von 1366 x 768 und 2 x AA allerdings gar nicht und resultierten in durchweg ruckeligen 22.4 fps. Erst mittlere Details führten in der Auflösung 1024 x 768 zu flüssigen 42.3 fps.

Fazit

Sofern man bei Bedarf auf Qualitätsverbesserungen wie Antialiasing und/oder anisotrope Texturfilterung verzichtet, können viele aktuelle Titel in hohen Details und der nativen Auflösung von 1366 x 768 relativ flüssig gespielt werden. Es gibt jedoch zahlreiche Ausnahmen wie Crysis, Bad Company 2, Risen und Dirt 2, die aufgrund ihres Hardwarehungers nur in mittleren Details zu flüssigen Bildwiederholraten führen. Im Vergleich zur GeForce GT 330M liegt die HD 5650 oftmals gleichauf, kann sich teilweise aber spürbar distanzieren. Eine höher getaktete Radeon HD 5650 liegt ebenfalls mal gleich auf, kann sich ein andermal hingegen etwas absetzen.

Insgesamt bietet das Sony Vaio VPC-EB1S1E/BJ angesichts seines humanen Preises eine gute Spieleperformance, die dem geneigten Durchschnittsgamer weites gehend genügen dürfte und für ein Multimedianotebook mehr als in Ordnung geht. Anspruchsvollere Spieler sollten allerdings eher zu Notebooks greifen, die mindestens über eine Radeon HD 5850 oder eine GeForce GTX 260M verfügen.

Emissionen

Wie wir testen - Emissionen

Geräuschemissionen

Zu Beginn unseres Testes verhielt sich die Belüftung des Vaio noch verhältnismäßig unspektakulär. Im Idle-Betrieb ging das Notebook mit 30.7-31.1 dB(A) noch angenehm ruhig zu Werke. Die Festplatte war mit 31.2 dB(A) ebenfalls kaum auszumachen. Das optische Laufwerk blieb bei DVD-Wiedergabe mit 33.6 dB(A) auch nur leicht hörbar. Erhöhte sich die Last, stieg der Geräuschpegel auf lautere, allerdings immer noch passable 35.0 dB(A). Erst bei Volllast war das Vaio mit 40.0 dB(A) deutlich zu hören.

Leider stellten sich im Laufe des Testes schwerwiegende Probleme ein. So machte die Festplatte von Zeit zu Zeit mit unangenehmen Klackergeräuschen auf sich aufmerksam. Noch nerviger gestaltete sich allerdings das Lüftergeräusch, das teilweise plötzlich in ein hochfrequentes Fiepen ausartete. Da sehr viele Nutzer von derlei Störgeräuschen bei Lüfter und Festplatte berichten, hat Sony hier anscheinend ein nicht zu verachtendes technisches Problem.

Lautstärkediagramm

Idle
30.7 / 31.1 / 31.1 dB(A)
HDD
31.2 dB(A)
DVD
33.6 / dB(A)
Last
35 / 40 dB(A)
  red to green bar
 
 
30 dB
leise
40 dB(A)
deutlich hörbar
50 dB(A)
störend
 
min: dark, med: mid, max: light    (aus 15 cm gemessen)
GPU Temp. Idle
GPU Temp. Idle
GPU Temp. Last
GPU Temp. Last

Temperatur

Bei der Temperaturentwicklung gibt es zumindest im Idle-Betrieb nichts zu meckern. Während sich die Unterseite auf maximal 27.8°C erwärmt, sind es auf der Oberseite nur bis zu 27.0°C. Unter Last erhöht sich die Temperatur dagegen deutlich, mit der Folge, dass sich die Unterseite auf sehr hohe 49.5°C erhitzt. Die Oberseite wird mit maximal 40°C zwar nicht ganz so heiß, aber nichtsdestotrotz immer noch warm. Die Handballenauflage erreicht unter Last indes bis zu 36.7°C, was eine leichte Erwärmung der Hand bedeutet. Das kleine Netzteil bleibt im Idle-Betrieb mit 32.2°C übrigens angenehm kühl. Unter Last entwickelt es sich demgegenüber zum wahren Hitzkopf und kommt auf bis zu 60.5°C.

In unserem Langzeittest, in dem wir CPU und GPU über mehrere Stunde mit den Tools Prime und Furmark auslasten sowie die Taktraten und Temperaturen protokollieren, gab es keinerlei Auffälligkeiten. So wurde die Grafikkarte selbst unter Last mit maximal 68°C sehr gut gekühlt. Im Idle-Betrieb waren es sogar nur rund 41°C.

Max. Last
 38.7 °C38.1 °C35.1 °C 
 38.3 °C40 °C32.6 °C 
 31.7 °C36.7 °C31.2 °C 
Maximal: 40 °C
Durchschnitt: 35.8 °C
49.5 °C43.8 °C42.7 °C
40 °C38.9 °C44.2 °C
31.7 °C30.2 °C30.4 °C
Maximal: 49.5 °C
Durchschnitt: 39 °C
Netzteil (max.)  60.5 °C | Raumtemperatur 21.5 °C
(±) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 35.8 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Multimedia v7 auf 31.2 °C.
(±) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 40 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 36.9 °C (von 21.1 bis 71 °C für die Klasse Multimedia v7).
(-) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 49.5 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 39.1 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 25.8 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 31.2 °C.
(±) Die Handballen und der Touchpad-Bereich können sehr heiß werden mit maximal 36.7 °C.
(-) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 28.8 °C (-7.9 °C).

Lautsprecher

Wer hohe Erwartungen an die Soundqualität hat, wird beim Vaio VPC-EB1S1E/BJ bitter enttäuscht, denn die verbauten Lautsprecher können nur für eine unterdurchschnittliche Klangkulisse sorgen. Der Sound wirkt allgemein schwammig sowie blechern und lässt nahezu jegliche Präzision vermissen. Zudem kommt es bereits bei mittlerer Anforderung respektive Lautstärke teils zu einem spürbaren Ausfransen und weiteren Störgeräuschen. Der Bass tritt kaum in Erscheinung und verfügt über ein sehr eingeschränktes Volumen. Zusammengefasst wird man mit der gebotenen Klangqualität auf Dauer keine Freude haben, es empfiehlt sich der Anschluss von externen Lautsprechern.

Akkulaufzeit

Wie wir testen - Akkulaufzeit

Maximale Akkulaufzeit (Readers Test)
Readers Test
Minimale Laufzeit  (Classic Test)
Classic Test

Als gleichermaßen bescheiden präsentierte sich die magere Akkulaufzeit. Unter Volllast (Classic Test von Battery Eater) ging dem Vaio bei maximaler Helligkeit und deaktivierten Energiesparoptionen bereits nach 41 Minuten die Puste aus. Filmfreunde werden ebenfalls unzufrieden sein. Gerade einmal 1 Stunde und 33 Minuten hielt das Notebook bei DVD-Wiedergabe mit maximaler Helligkeit und moderaten Energiesparoptionen aus, bis es wieder zurück ans Stromnetz musste.

Erst beim Internetsurfen über das integrierte Wlan knackte das Vaio bei maximaler Helligkeit und mittleren Stromsparmechanismen die Marke von zwei Stunden. Um dem Sony noch längere Laufzeiten zu entlocken, muss die Helligkeit auf ein Minimum herunter geregelt und die Energiesparoptionen auf Anschlag gestellt werden. Sind diese Voraussetzungen erfüllt, kann sich das Vaio bei geringer Last (Readers Test von Battery Eater) immerhin einer Laufzeit von 3 Stunden und 20 Minuten rühmen. Wer also längere Ausflüge abseits des Stromnetzes plant, wird mit dem Vaio VPC-EB1S1E/BJ vermutlich nicht glücklich.

Akkulaufzeit
Idle (ohne WLAN, min Helligkeit)
3h 20min
Surfen über WLAN
2h 00min
DVD
1h 33min
Last (volle Helligkeit)
0h 41min

Intel´s Core i5 430M und die ATI Mobility Radeon HD 5650 sorgen gemeinsam für einen mittleren Energieverbrauch. So genehmigt sich das Vaio unter Last zwischen 48.1 und 69.7 Watt. Im Idle-Betrieb sind es wesentlich niedrigere 16.8 bis 23.8 Watt.

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.6 / 0.9 Watt
Idledarkmidlight 16.8 / 22.5 / 23.8 Watt
Last midlight 48.1 / 69.7 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        
Derzeit nutzen wir das Metrahit Energy, ein professionelles TRMS Leistungs-Multimeter und PQ Analysator, für unsere Messungen. Mehr Details zu dem Messgerät finden Sie hier. Alle unsere Testmethoden beschreiben wir in diesem Artikel.

Fazit

Wie wir testen - Fazit

Sony liefert mit dem 15.5-zölligen Pendant seiner E-Serie grundsätzlich ein gutes Multimedianotebook ab, das sich durch zahlreiche Mängel und Unzulänglichkeiten jedoch einer deutlichen Abwertung gegenüber sehen muss.

Angefangen beim Display, das bis auf die Ausleuchtung in jedweder Disziplin enttäuscht: Sei es die mäßige Helligkeit (189.1 cd/m²), der hohe Schwarzwert (1.55 cd/m²) oder der unterirdische Kontrast (128:1). Das durch die glänzende Oberfläche zudem starke Reflexionen entstehen können, macht die Sachlage nicht besser. Überdies scheint sich bei der E-Serie ein ernstzunehmendes Qualitätsproblem eingeschlichen zu haben, das sich in einem zeitweise pfeifenden Lüfter und einer teils klackernden Festplatte äußert. Weitere Kritikpunkte sind die wenig durchdachte Anschlussanordnung, der enttäuschende Sound sowie die magere Akkulaufzeit. Der mehr als instabile Displayrahmen und die, im Bereich des Ziffernblocks, nachgebende Tastatur erwecken auch nicht wirklich einen qualitativ hochwertigen Eindruck.

Positiv ist hingegen die gute Anwendungs- und Spieleleistung des Intel Core i5 430M und der ATI Mobility Radeon HD 5650 zu nennen, die das Sony von der Leistung her zum guten Allrounder machen. Wer ein kompaktes und leichtes Gehäuse mit schicken Design sucht, ist beim Vaio VPC-EB1S1E/BJ ebenfalls richtig.

Zur Verfügung gestellt von ...

Vielen Dank der Firma Notebook.de die uns freundlicherweise das Testgerät zur Verfügung gestellt haben. Hiernnen Sie das Gerät konfigurieren und auch kaufen.

Alle 25 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Im Test: Sony Vaio VPC-EB1S1E/BJ Notebook
Im Test: Sony Vaio VPC-EB1S1E/BJ Notebook, zur Verfügung gestellt von:

Datenblatt

Sony Vaio VPC-EB1S1E/BJ (Vaio VPC-EB Serie)
Prozessor
Intel Core i5-430M 2 x 2.3 - 2.5 GHz, Arrandale
Grafikkarte
ATI Mobility Radeon HD 5650 - 1024 MB VRAM, Kerntakt: 450 MHz, Speichertakt: 790 MHz, 8.14.10.0708
Hauptspeicher
4 GB 
, 2x 2048 MByte DDR3-8500 (1066 MHz)
Bildschirm
15.50 Zoll 16:9, 1366 x 768 Pixel, VAIO Display, spiegelnd: ja
Mainboard
Intel HM55
Massenspeicher
Toshiba MK5055GSX, 500 GB 
, 5400 U/Min
Soundkarte
Realtek ALC269 @ Intel Ibex Peak PCH
Anschlüsse
1 Express Card 34mm, 4 USB 2.0, 1 VGA, 1 HDMI, 1 Kensington Lock, 1 eSata, Audio Anschlüsse: Kopfhörer/Line-out, Mikrofon/Line-in, Card Reader: MMC SD MS
Netzwerk
Marvell Yukon 88E8059 PCI-E Gigabit Ethernet Controller (10/100/1000MBit/s), Atheros AR9285 Wireless Network Adapter (b/g/n = Wi-Fi 4/), Bluetooth 2.1
Optisches Laufwerk
Optiarc DVD RW AD-7700H
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 31 x 370 x 248
Akku
39 Wh Lithium-Ion
Betriebssystem
Microsoft Windows 7 Home Premium 64 Bit
Kamera
Webcam: 0.3 Megapixel
Sonstiges
24 Monate Garantie
Gewicht
2.7 kg
Preis
800 Euro

 

Der typische Vaio-Schriftzug darf auf Sony´s E-Serie natürlich nicht fehlen
Der typische Vaio-Schriftzug darf auf Sony´s E-Serie natürlich nicht fehlen
Vaio-Logo auf der extrem empfindlichen und schmutzanfälligen Handballenauflage. Nach kürzester Zeit wimmelt es nur so vor Staub und Fingerabdrücken
Vaio-Logo auf der extrem empfindlichen und schmutz- anfälligen Handballenauflage. Nach kürzester Zeit wimmelt es nur so vor Staub und Fingerabdrücken
Die Pfeiltasten sind vertikal etwas schmal geraten
Die Pfeiltasten sind vertikal etwas schmal geraten
Die linke Shift-Taste könnte ebenfalls breiter sein
Die linke Shift-Taste könnte ebenfalls breiter sein
Die Tastatur verfügt über einen guten Druckpunkt, klappert jedoch lautstark und gibt im Bereich des Nummernblocks deutlich nach
Die Tastatur verfügt über einen guten Druckpunkt, klappert jedoch lautstark und gibt im Bereich des Nummernblocks deutlich nach
Stromeingang und RJ-45 Gigabit-Lan sind intelligent plaziert
Stromeingang und RJ-45 Gigabit-Lan sind intelligent plaziert
VGA, HDMI und die eSATA/USB 2.0-Combo sind hingegen zu weit vorne angebracht
VGA, HDMI und die eSATA/USB 2.0-Combo sind hingegen zu weit vorne angebracht
Ein 34mm ExpressCard-Einschub rundet die linke Seite ab
Ein 34mm ExpressCard-Einschub rundet die linke Seite ab
Auf der Vorderseite versteckt sich ein Kartenleser
Auf der Vorderseite versteckt sich ein Kartenleser
Dazu gesellen sich ein Wlan/Bluetooth-Schieberegler und zwei Aktivitätsanzeigen
Dazu gesellen sich ein Wlan/Bluetooth-Schieberegler und zwei Aktivitätsanzeigen
Über die Position der beiden Soundanschlüsse (Kopfhörer/Line-out, Mikrofon/Line-in) lässt sich streiten
Über die Position der beiden Soundanschlüsse (Kopfhörer/Line-out, Mikrofon/Line-in) lässt sich streiten
Drei USB 2.0-Ports im vorderen Bereich der rechten Außenseite dürften dagegen wohl jedem missfallen
Drei USB 2.0-Ports im vorderen Bereich der rechten Außenseite dürften dagegen wohl jedem missfallen
Als optisches Laufwerk kommt entweder ein DVD-Brenner, ein BluRay-Laufwerk oder ein BluRay-Brenner zum Einsatz
Als optisches Laufwerk kommt entweder ein DVD-Brenner, ein BluRay-Laufwerk oder ein BluRay-Brenner zum Einsatz
Ein Kensington Lock rundet die Anschlussausstattung ab
Ein Kensington Lock rundet die Anschlussausstattung ab
Windows 7 Home Premium 64bit, Intel Core i5 430M und ATI Mobility Radeon HD 5650 bringen den Nutzer auf den neusten Stand der Technik
Windows 7 Home Premium 64bit, Intel Core i5 430M und ATI Mobility Radeon HD 5650 bringen den Nutzer auf den neusten Stand der Technik
Die Powertaste wird bei Aktivität beleuchtet
Die Powertaste wird bei Aktivität beleuchtet
Die Web-Taste sorgt für einen blitzschnellen Internetzugriff
Die Web-Taste sorgt für einen blitzschnellen Internetzugriff
Das mattschwarze Gehäuse (insgesamt sind 6 Farben erhältich) spiegelt sich im Sonnenlicht
Das mattschwarze Gehäuse (insgesamt sind 6 Farben erhältich) spiegelt sich im Sonnenlicht
Das Design ist schick und die Formgebung schnittig
Das Design ist schick und die Formgebung schnittig
Mit einer Größe von 370 x 248 x 31 mm und einem Gewicht von 2.70 kg lässt sich das Vaio VPC-EB1S1E/BJ gut transportieren
Mit einer Größe von 370 x 248 x 31 mm und einem Gewicht von 2.70 kg lässt sich das Vaio VPC-EB1S1E/BJ gut transportieren
Beim Öffnen des Displaydeckels schwingt das Gehäuse unangenehm mit
Beim Öffnen des Displaydeckels schwingt das Gehäuse unangenehm mit
Der Displayrahmen ist matt, die Handballenauflage (leider) hochglänzend
Der Displayrahmen ist matt, die Handballenauflage (leider) hochglänzend
Die Displayoberfläche spiegelt teils sehr stark
Die Displayoberfläche spiegelt teils sehr stark
Der maximale Öffnungswinkel bewegt sich im Durchschnitt
Der maximale Öffnungswinkel bewegt sich im Durchschnitt
Auf dem Gehäuseboden lassen sich zwei Abdeckungen entfernen
Auf dem Gehäuseboden lassen sich zwei Abdeckungen entfernen
Der schmale Akku wird (anders als es das Bild vermuten lässt) nicht von hinten ins Gehäuse geschoben, sondern muss von unten hineingesteckt werden
Der schmale Akku wird (anders als es das Bild vermuten lässt) nicht von hinten ins Gehäuse geschoben, sondern muss von unten hineingesteckt werden
Lediglich der Arbeitsspeicher und die Festplatte sind zugänglich
Lediglich der Arbeitsspeicher und die Festplatte sind zugänglich
Der DDR3-Arbeitsspeicher stammt von A-DATA. Beide Slots sind bereits mit 2x 2048 MByte belegt
Der DDR3-Arbeitsspeicher stammt von A-DATA. Beide Slots sind bereits mit 2x 2048 MByte belegt
Die Festplatte unseres Testgerätes stammt von Toshiba, umfasst 500 GByte (5400 U/Min) und sorgt für eine ordentliche Performance
Die Festplatte unseres Testgerätes stammt von Toshiba, umfasst 500 GByte (5400 U/Min) und sorgt für eine ordentliche Performance
Die Scharniere sind halbwegs stabil, gehen allerdings nicht lautlos zu Werke
Die Scharniere sind halbwegs stabil, gehen allerdings nicht lautlos zu Werke
Das Netzteil ist relativ klein, wird unter Last aber bis zu 60°C heiß
Das Netzteil ist relativ klein, wird unter Last aber bis zu 60°C heiß

Ähnliche Geräte

Geräte anderer Hersteller

Geräte eines anderen Herstellers und/oder mit einer anderen CPU

Test Sony Vaio VPC-EB4X1E/BQ (FHD) Notebook
Mobility Radeon HD 5650, Core i5 480M
Test Sony Vaio VPC-EB3Z1E/BQ Notebook
Mobility Radeon HD 5650, Core i5 460M
Test Acer Aspire 5820TG Notebook
Mobility Radeon HD 5650, Core i5 460M
Test Toshiba Satellite L650D Notebook
Mobility Radeon HD 5650, Turion II P520
Test HP Pavilion dv6-3051sg Notebook
Mobility Radeon HD 5650, Phenom II X4 P920
Test Acer Aspire 5625G-P924G50Mn Notebook
Mobility Radeon HD 5650, Phenom II X4 P920

Test Bibliothek

  • Weitere eigene Testberichte

  • Verfügbare externe Tests sortiert nach Displayformat

  • Verfügbare externe Tests sortiert nach Grafikkarte
  • Suche nach Testberichten in der umfangreichen Bibliothek von notebookCHECK.com

Links

Pro

+Schickes Design
+Gute Anwendungs- und Spieleleistung
+Leichtes Gehäuse
+Kompakte Ausmaße
 

Contra

-Schmutzempfindliche Handballenauflage
-Spiegelndes Display
-Leuchtschwaches Display mit mäßigem Schwarzwert und miserablem Kontrast
-Instabiler Displayrahmen
-Schlechte Anschlussanordnung
-Tastatur gibt nach
-Enttäuschender Sound
-Magere Akkulaufzeit
-Teils Pfeifgeräusche des Lüfters und Klackergeräusche der Festplatte

Shortcut

Was uns gefällt

Das schicke Gehäuse eignet sich dank seines verhältnismäßig geringen Gewichtes und seiner kompakten Ausmaße gut zum Transport. Zudem ist  die gebotene Anwendungs- sowie Spielleistung für den veranschlagten Preis mehr als ordentlich.

Was wir vermissen

Vor allem ein leuchtstärkeres Display mit niedrigerem Schwarzwert, höherem Kontrast und besseren Blickwinkeln. Durch die spiegelnde Displayoberfläche eignet sich die E-Serie überdies nur bedingt für den Außeneinsatz. Desweiteren enttäuschten uns die mäßige Akkulaufzeit, die magere Soundkulisse, die unvorteilhafte Anschlussanordnung und die schmutzanfällige Handballenauflage. Der instabile Displayrahmen und die partiell nachgebende Tastatur erwecken auch nicht gerade einen hochwertigen Eindruck.

Was uns verblüfft

Das Preis/Leistungsverhältnis der E-Serie ist für Sony-Verhältnisse überraschend gut. Intel Core i5 430M und ATI Mobility Radeon HD 5650 sorgen für ordentlich Power unter der Haube. Leider hatten wir das Gefühl, dass Sony im Gegenzug etwas an der Qualität gespart hat. 

Die Konkurrenz

Recht leistungsstarke, 15-zöllige Multimedianotebooks unter 1000 Euro. Dazu zählen beispielsweise das Acer Aspire 5740G, das Toshiba Satellite A500, das Samsung R580 und das Packard Bell TJ75.

Bewertung

Sony Vaio VPC-EB1S1E/BJ - 05.12.2010 v2(old)
Florian Glaser

Gehäuse
82%
Tastatur
82%
Pointing Device
76%
Konnektivität
76%
Gewicht
78%
Akkulaufzeit
63%
Display
62%
Leistung Spiele
77%
Leistung Anwendungen
88%
Temperatur
74%
Lautstärke
82%
Auf- / Abwertung
77%
Durchschnitt
76%
76%
Multimedia - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test Sony Vaio VPC-EB1S1E/BJ Notebook
Autor: Florian Glaser (Update: 23.03.2016)