Acer Aspire E5-575G-54TU
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 3 Tests)
Testberichte für das Acer Aspire E5-575G-54TU
Quelle: 15 Zoll Notebooks Test

Das Acer Aspire E5-575G-54TU ist mit einem 15 Zoll Full-HD Bildschirm versehen, dazu gibt es einen DVD-Brenner und Windows 10 als vorinstalliertes Betriebssystem. An Bord in diesem Multimedia-Notebook ist ein Intel Core i5-6200U, der bis 2,8 GHz taktet.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 27.08.2016
Bewertung: Gesamt: 84% Preis: 84% Leistung: 85% Ausstattung: 85% Mobilität: 84%
Ausländische Testberichte
Quelle: Gear Open

Acer’s Aspire E15 (E5-575G) is an amazing all-rounder with few drawbacks – taking into account the price point, of course – because it delivers unmatched performance, decent and refreshing design and features usually found on a mid-range laptop. We’ve got a GDDR5-powered GeForce 940MX GPU suitable for light gaming, Core i5-6200U ultra-low voltage, yet powerful CPU, two DDR4-2133 compatible RAM slots, M.2 SATA SSD slot, which we tried and works with a 2280 standard stick, USB-C 3.1 for ultra-fast data transfer and perfectly good keyboard and touchpad. And all of this for just $550 as a starting price. What’s not to like, right?
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 19.09.2016
Quelle: Laptop Media

Acer’s Aspire E15 (E5-575G) is an amazing all-rounder with few drawbacks – taking into account the price point, of course – because it delivers unmatched performance, decent and refreshing design and features usually found on a mid-range laptop. We’ve got a GDDR5-powered GeForce 940MX GPU suitable for light gaming, Core i5-6200U ultra-low voltage, yet powerful CPU, two DDR4-2133 compatible RAM slots, M.2 SATA SSD slot, which we tried and works with a 2280 standard stick, USB-C 3.1 for ultra-fast data transfer and perfectly good keyboard and touchpad. And all of this for just $550 as a starting price. What’s not to like, right?
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 14.09.2016
Kommentar
Modell: Im Einstiegsbereich gibt es am Laptopmarkt heutzutage viel Konkurrenz. Es handelt sich um eines der größten Segmente der Laptop-Industrie. Das Acer Aspire E5-575G-54TU ist dafür ein gutes Beispiel. Das von Acer unter der Aspire E-Serie herausgegebene Notebook ist für Schüler und Heimuser mit Basisaufgaben wie Web-Surfen und Entertainment gedacht. Das Acer Aspire E5-575G-54TU verfügt über einen Intel Core i5-6200U Prozessor, 8 GB DDR4 RAM, eine integrierte Intel HD Graphics 520 Grafik und eine Nvidia GeForce 940MX. Dank Turbo Boost kann der Prozessor eine Taktrate von 2,8 GHz erreichen und die RAM-Kapazität kann auf maximal 32 GB erweitert werden. In puncto Speicher bietet der Laptop eine Hybrid-Lösung, die aus einer SSD für schnelleres Booten und einer konventionellen Festplatte für Speicherplatz besteht. Die Größe der SSD beträgt 96 GB und die Festplattenkapazität beträgt 1000 GB, was eine Gesamtkapazität von 1096 GB ergibt. Die Einbeziehung einer normalen Festplatte reicht sicherlich um die Medien-Anforderungen von Durchschnittsusern zu erfüllen.
In puncto Bildschirm verfügt das Acer Aspire E5-575G-54TU über einen 15,6 Zoll großes, LED-beleuchtetes Full-HD-Display mit einem Seitenverhältnis von 16:9. Der matte Bildschirm bietet den Vorteil geringerer Spiegelungen im Sonnenlicht und ist nicht so empfindlich auf Fingerabdrücke, was für Einsätze im Freien ideal ist. Allerdings können Farben auf einem matten Bildschirm weniger lebendig aussehen als auf glänzenden Bildschirmen. In puncto Betriebssystem läuft das Acer Aspire E5-575G-54TU unter Windows 10 64-bit Home Edition. Das Acer Aspire E5-575G-54TU misst 381,6 x 259 x 29,2 mm (W x D x H) und wiegt 2,4 kg (5.29 Pfund). Für einen Laptop mit 15,6-Zoll-Bildschirm ist dies ein durchschnittliches Gewicht. Ein Lithium-Ionen-Akku mit 4 Zellen liefert bis zu 6 Stunden Akkulaufzeit. Das Acer Aspire E5-575G-54TU ist mit einem 8x SuperMulti DL DVD-Brenner ausgestattet. Heutzutage sind DVD-Brenner in neueren Laptops zugunsten eines schlankeren und leichteren Designs weniger verbreitet. Dieses Merkmal ist für User nützlich, die unterwegs Discs abspielen oder brennen wollen. In puncto Netzwerkverbindungen stehen Bluetooth 4.0, Wi-Fi und Ethernet LAN zur Verfügung. In puncto Schnittstellen bietet der Laptop eine Kopfhörer-Mikrofon-Kombibuchse, einen VGA-Port, einen USB-3.1-Type-C-Port, zwei USB-3.0-Ports, einen USB-2.0-Port und einen SD-Kartenleser. Das Acer Aspire E5-575G-54TU ist ein sehr funktioneller Laptop zum akzeptablen Preis. Es eignet sich perfekt für Schüler, die einen Laptop mit guter Spezifikation benötigen, der kein tiefes Loch ins Budget reißt.
Hands-on-Artikel von Jagadisa Rajarathnam
NVIDIA GeForce 940MX: Notebook-Grafikkarte der Mittelklasse, die auf der Maxwell-Architektur basiert. Wird in 28 Nanometern gefertigt und verfügt über ein 64 Bit GDDR5/DDR3-Speicherinterface. Im Vergleich zur 940M kam die Unterstützung für GDDR5 hinzu.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
6200U: Auf der Skylake-Architektur basierender ULV-SoC (System-on-a-Chip) für schlanke Notebooks und Ultrabooks. Integriert unter anderem zwei CPU-Kerne sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.4 kg:
Dieser Gewichtsbereich repräsentiert typische Notebooks mit 14-16 Zoll Display-Diagonale.
Acer: 1976 wurde das Unternehmen unter dem Namen Multitech in Taiwan gegründet und 1987 in Acer unbenannt bzw. Acer Group. Zur Produktpalette gehören beispielsweise Laptops, Tablets, Smartphones, Desktops, Monitore und Fernseher. Der Konzern ist seit 2007 mit Gateway Inc. und Packard Bell zusammengeschlossen, die ebenfalls eigene Laptop-Produktlinien vermarkten.
2008 hatte Acer noch den drittgrößten globalen Marktanteil bei Notebooks. 2016 dagegen liegt Acer in diesem Segment aufgrund kontinuierlicher Marktanteil-Verluste auf Rang 6 mit 9% Marktanteil.
Es gibt dutzende Acer-Laptop-Testberichte pro Monat, die Bewertungen sind durchschnittlich (Stand 2016).
84%: Diese Bewertung muss man eigentlich als durchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso viele Notebooks mit besseren Beurteilungen wie Schlechteren. Die Verbalbeurteilungen klingen aber oft besser als sie wirklich sind, denn richtig gelästert wird über Notebooks eher selten. Obwohl dieser Bereich offiziell meist einem "Befriedigend" entspricht, passt oft eher "mäßiger Durchschnitt".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.