Acer Iconia One 7 B1-730HD
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 4 Tests)
Testberichte für das Acer Iconia One 7 B1-730HD
Quelle: Techradar

If you're in the market for a budget tablet you can share with children, I'm sorry to say it, but Acer has missed the mark with the Iconia One 7. Yes, the processor is speedy, but almost everything else I can think to say about the tablet is no better than average. The Tesco Hudl 2 may have an equally poor camera, but with a better and bigger screen, it's still the tablet of choice at this end of the market.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 24.04.2015
Bewertung: Gesamt: 50%
Quelle: Tabletowo

Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 05.08.2014
Quelle: Notebook-Center.ru

Positive: Attractive design with aluminium case; perfect balance of price and quality; good price. Negative: Obsolete version of Bluetooth and Android OS Jelly Bean.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 12.09.2014
Quelle: Notebookspec.com

Positive: Slim and lightweight; decent performance; micro HDMI port; high quality IPS display; long battery runtimes; good price.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 01.08.2014
Kommentar
Modell:
Das Acer Iconia One B1-730HD ist ein einfaches, doch fähiges Tablet, das Budget-User zufriedenstellen wird. Auf den ersten Blick hat es eine grundlegende Barren-Form mit glänzend schwarzem Rand und texturierter Rückseite. Die physikalischen Tasten ist minimal und beschränken sich auf Stromschalter und Lautstärkeregler an der Seite. Das Android Jelly Bean Tablet ist mit einem Intel Atom Z2560 Dual-Core-Prozessor mit einer Taktrate von 1,60 GHz, PowerVR SGX544 Grafikprozessor und 1 GB RAM ausgestattet.
Das Acer Iconia One 7 B1-730HD hat 16 GB internen Speicher. Nutzer können mit microSD-Karte weitere 32 GB hinzufügen. Die erwähnte Hardware liegt hinter einem 7 Zoll Active Matrix TFT LCD mit LED-Hintergrundbeleuchtung, das insbesondere für diese Preisklasse eine sehr gute Bildqualität liefert.
Das Tablet verfügt über Stereo-Lautsprecher, die Entertainment-Wiedergabe zur Freude machen. Bilder und Videos können mit der 5 MP Primär-Kamera an der Rückseite oder mit der Sekundär-Kamera an der Vorderseite aufgenommen werden. Das 330 g schwere Tablet verfügt über einen 1-Zellen-Lithium-Polymer-Akku mit 3680 mAh. Damit erreicht das Acer Iconia One 7 B1-730HD eine sehr gute Akkulaufzeit von bis zu 7,5 Stunden Video-Wiedergabe.
PowerVR SGX544MP2: OpenGL ES 2.0 kompatible Grafikkarte mit 8 Pixel- und 4 Vertexshader
3D Spiele sind auf diesen Vertretern nur in Ausnahmen spielbar, grundsätzlich sind die Grafiklösungen hierfür jedoch nicht geeignet. Office Programme und Internet surfen dürfte jedoch ohne Problem möglich sein.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Intel Atom: Die Intel Atom Serie besteht aus 64-Bit Mikroprozessoren für günstige und stromsparende Notebooks, MIDs oder UMPC. Besonderheit der Architektur, ist das die Befehle nicht wie derzeit üblich (z. B. Intel Core Architekture oder AMD Turion) "out of Order" sondern "in Order" ausgeführt werden. Dadurch verliert man zwar einiges an Performance, jedoch spart dies Transistoren und daher Kosten und dadurch auch etwas Strom.
Z2560: SoC mit integriertem Dual Core Atom Prozessor (933 - 1600 MHz), 400 MHz PowerVR SGX 544MP2 Grafikkarte (400 MHz) und Dual Channel LPDDR2 Speicherkontroller.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
7.00": Diese Display-Größe wird für Smartphones sehr häufig verwendet. Es gibt aber nur wenige Smartphones mit größeren Displays.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
0.33 kg:
Für Smartphones ist das ein relativ hohes Gewicht. Es wird vor allem für Smartphones mit vergleichsweise großem Bildschirm und kleine Tablets eingesetzt.
Acer: 1976 wurde das Unternehmen unter dem Namen Multitech in Taiwan gegründet und 1987 in Acer unbenannt bzw. Acer Group. Zur Produktpalette gehören beispielsweise Laptops, Tablets, Smartphones, Desktops, Monitore und Fernseher. Der Konzern ist seit 2007 mit Gateway Inc. und Packard Bell zusammengeschlossen, die ebenfalls eigene Laptop-Produktlinien vermarkten.
2008 hatte Acer noch den drittgrößten globalen Marktanteil bei Notebooks. 2016 dagegen liegt Acer in diesem Segment aufgrund kontinuierlicher Marktanteil-Verluste auf Rang 6 mit 9% Marktanteil.
Es gibt dutzende Acer-Laptop-Testberichte pro Monat, die Bewertungen sind durchschnittlich (Stand 2016).
50%: Diese Durchschnittsbewertung ist denkbar schlecht und sehr selten. Es gibt fast keine Notebooks, die dermaßen schlecht beurteilt werden.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.