Acer Liquid E2 v370
Ausstattung / Datenblatt

Acer Liquid E2 v370 (Liquid Serie)
Prozessor
Grafikkarte
Hauptspeicher
1024 MB
Bildschirm
4.5 Zoll 16:9, 960 x 540 Pixel, Multitouch, IPS, spiegelnd: ja
Massenspeicher
4 GB Flash, 4 GB
, 2 GB verfügbar
Anschlüsse
1 USB 2.0, Audio Anschlüsse: 3,5-mm-Klinkenbuchse, Card Reader: microSD (SDHC, bis zu 32 GB), Sensoren: Umgebungslichtsensor, Näherungssensor, G-Sensor, Beschleunigungsmesser, GPS
Netzwerk
802.11 b/g/n (b/g/n), Bluetooth 3.0, HSPA+, UMTS
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 131 x 68 x 9.9
Akku
7 Wh Lithium-Polymer, 2000 mAh, Telefonieren 3G (laut Hersteller): 9 h, Standby 3G (laut Hersteller): 450 h
Betriebssystem
Android 4.2
Kamera
Webcam: 8 MP, AF, Foto-LED
Sonstiges
Lautsprecher: Stereo-Lautsprecher, Tastatur: Virtuelle Android-Tastatur, Tastatur-Beleuchtung: ja, 24 Monate Garantie
Gewicht
140 g, Netzteil: 52 g
Preis
249 Euro
Preisvergleich
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 3 Tests)
Preis: - %, Leistung: 36%, Ausstattung: 40%, Bildschirm: 83% Mobilität: 99%, Gehäuse: 80%, Ergonomie: 67%, Emissionen: 94%
Testberichte für das Acer Liquid E2 v370
Test Acer Liquid E2 Duo Smartphone | Notebookcheck
Treuer Alltagsbegleiter? Das Liquid E2 Duo bringt neben der seltenen Dual-SIM-Fähigkeit eine gute Ausstattung mit in die Smartphone-Klasse um 250 Euro. Dazu gehören ein helles, 4,5 Zoll großes IPS-Display, ein Mediatek MT 6589 SoC mit integrierter PowerVR SGX544 und 1 GB RAM. Außerdem mit an Bord: Ein per microSD-Karte erweiterterer Speicher von 4 GB und Android 4.2. Was taugt diese Mixtur?
Treuer Alltagsbegleiter? Das Liquid E2 Duo bringt neben der seltenen Dual-SIM-Fähigkeit eine gute Ausstattung mit in die Smartphone-Klasse um 250 Euro. Dazu gehören ein helles, 4,5 Zoll großes IPS-Display, ein Mediatek MT 6589 SoC mit integrierter PowerVR SGX544 und 1 GB RAM. Außerdem mit an Bord: Ein per microSD-Karte erweiterterer Speicher von 4 GB und Android 4.2. Was taugt diese Mixtur?
Quad-Core-Smartphone für 250 Euro
Quelle: Netzwelt
Das Fazit zum Acer Liquid E2 fällt durchwachsen aus. Ein Ausschlusskritierium für den Kauf des Liquid E2 konnte netzwelt im Test zwar nicht ausmachen, abgesehen von der Dual-SIM-Funktion, bietet Acers Quad-Core-Smartphone aber auch wenige Killerfeatures, die für einen Kauf sprechen.
wenige "Killer"-Features, keine Besonderheiten
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 28.06.2013
Quelle: Netzwelt

Das Fazit zum Acer Liquid E2 fällt durchwachsen aus. Ein Ausschlusskritierium für den Kauf des Liquid E2 konnte netzwelt im Test zwar nicht ausmachen, abgesehen von der Dual-SIM-Funktion, bietet Acers Quad-Core-Smartphone aber auch wenige Killerfeatures, die für einen Kauf sprechen.
wenige "Killer"-Features, keine Besonderheiten
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 28.06.2013
Solide Kiste mit Detailschwächen
Quelle: Tom's Hardware
Zu einem vernünftigen Preis bietet der Acer bei seinem Liquid E2 auf dem Papier eine vielversprechende Ausstattung - die jedoch die Erwartungen an einigen Stellen nicht erfüllen kann, selbst wenn vieles richtig gemacht wurde. Auf der Haben-Seite des Liquid E2 steht in jedem Fall die solide Verarbeitung sowie das große Display mit seinen satten Farben.
Preis gut; Verarbeitung solide; Farbsättigung hoch; Erwartungen dennoch nicht erfüllt
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 20.06.2013
Quelle: Tom's Hardware

Zu einem vernünftigen Preis bietet der Acer bei seinem Liquid E2 auf dem Papier eine vielversprechende Ausstattung - die jedoch die Erwartungen an einigen Stellen nicht erfüllen kann, selbst wenn vieles richtig gemacht wurde. Auf der Haben-Seite des Liquid E2 steht in jedem Fall die solide Verarbeitung sowie das große Display mit seinen satten Farben.
Preis gut; Verarbeitung solide; Farbsättigung hoch; Erwartungen dennoch nicht erfüllt
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 20.06.2013
Quelle: Cyberbloc

Acer muss mehr zeigen, um für Furore zu sorgen. Die beiden Liquid-E-Modelle reichen nicht aus. Mit Spannung sehe ich deshalb dem Marktstart der S-Serie und den Liquid-Z-Modellen entgegen. Vielleicht gelingt es Acer, mit diesen Modellen einen Fuß in die Tür der etablierten Smartphone-Welt zu bekommen. 3,5 Sterne mögen etwas zu wenig sein, aber angesichts meiner Kritikpunkte kann ich hier keine vier Sterne geben.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 17.06.2013
Bewertung: Gesamt: 70%
Kommentar
PowerVR SGX544: OpenGL ES 2.0 kompatible Grafikkarte mit 4 Pixel- und 2 Vertexshader 3D Spiele sind auf diesen Vertretern nur in Ausnahmen spielbar, grundsätzlich sind die Grafiklösungen hierfür jedoch nicht geeignet. Office Programme und Internet surfen dürfte jedoch ohne Problem möglich sein. » Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.MT6589: Quad-Core-SoC (Cortex-A7) für Tablets und Smartphones.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
4.5": Es handelt sich um eine typische Smartphone-Diagonale.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
0.14 kg: Es gibt nur wenige Smartphones, die so leicht sind.
Acer: 1976 wurde das Unternehmen unter dem Namen Multitech in Taiwan gegründet und 1987 in Acer unbenannt bzw. Acer Group. Zur Produktpalette gehören beispielsweise Laptops, Tablets, Smartphones, Desktops, Monitore und Fernseher. Der Konzern ist seit 2007 mit Gateway Inc. und Packard Bell zusammengeschlossen, die ebenfalls eigene Laptop-Produktlinien vermarkten. 2008 hatte Acer noch den drittgrößten globalen Marktanteil bei Notebooks. 2016 dagegen liegt Acer in diesem Segment aufgrund kontinuierlicher Marktanteil-Verluste auf Rang 6 mit 9% Marktanteil. Es gibt dutzende Acer-Laptop-Testberichte pro Monat, die Bewertungen sind durchschnittlich (Stand 2016).
77.5%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.