Acer Liquid Jade Z Plus
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 3 Bewertungen (aus 4 Tests)
Testberichte für das Acer Liquid Jade Z Plus
Quelle: Tom's Hardware

Beim Acer Jade Z Plus gibt es genau zwei Dinge die wirklich überzeugen: Das geringe Gewicht und der Prozessor. Das niedrige Kampfgewicht geht allerdings auch mit einer suboptimalen Verarbeitung einher und auch die verwendeten Materialen reißen nicht vom Hocker.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 04.08.2015
Quelle: Chip.de

Das Acer Liquid Jade Z Plus zeigt seine Stärken im Test bei der Performance und dem für den Einsteigerbereich ungewöhnlich großen 16-GByte-Speicher. Die Akustik ist hingegen genauso mittelmäßig wie die Verarbeitungsqualität und das HD-Display.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 09.06.2015
Bewertung: Gesamt: 78% Preis: 75% Leistung: 84% Ausstattung: 79% Bildschirm: 87% Mobilität: 73%
Quelle: Areamobile - Heft 7/2015

Tops: Schneller Prozessor für die Preisklasse; Handliches Format, geringes Gewicht; LTE-Unterstützung. Flops: Wenig leuchtstarkes HD-Display.
Einzeltest, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 01.06.2015
Bewertung: Gesamt: 76%
Quelle: Android Magazin - Heft 3/2015

Nur 110 Gramm bringt das neue 5-Zoll-Phone von Acer auf die Waage ... Das IPS-Display liegt hinter kratzfestem Gorilla-Glas ... Das Jade Z Plus ist mit einem Mediatek-Quadcore in 1,5 GHz Taktung bestückt und mit 2 GB RAM ausgestattet, der Systemchip unterstützt LTE. Das Objektiv der 13 MP-Hauptkamera ist mit einer Blendenöffnung von f / 1.8 sehr lichtstark und die Frontkamera löst mit beachtlichen 5 MP auf.
Einzeltest, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 01.05.2015
Bewertung: Gesamt: 60%
Kommentar
Modell: Das Acer Liquid Jade Z Plus ist ein Mittelklasse-Smartphone zu einem günstigen Preis. Das balkenförmige Gerät hat abgerundete Kanten und einen chrome-farbenen Rahmen. Die Rückseite ist eine schön konturierte Platte mit matter Oberfläche, die genau in die Hand passt. Das Acer Liquid Jade Z Plus ist in weiß und schwarz erhältlich. Sein 5.0 Zoll großer IPS-LCD-Bildschirm mit einer Pixeldichte von 294 ppi wird durch Corning Gorilla Glass 3 geschützt. Farben, Helligkeit und Kontrast sind gut. Vor allem wegen der Lautsprecherlage an der Rückseite des Gerätes ist die Audio-Qualität bestenfalls durchschnittlich.
Das Acer Liquid Jade Z Plus läuft unter Android 5.0 Lollipop und verfügt über einen Cortex-A53 Quad-Core-Prozessor mit einer Taktrate von 1,5 GHz, 2 GB RAM, eine Mali-760MP2 GPU und 16 GB internem Speicher. Weitere Features des Smartphones sind Bluetooth 4.0, FM-Radio, A-GPS, microSD und Dual-SIM-Support. Das Gerät wird mit einer 13 MP Autofokus-Kamera an der Rückseite und einer sekundären 5-MP-Frontkamera ausgeliefert. Zudem liefert Acer einen Lithium-Polymer-Akku mit einer Nennkapazität von 2300 mAh aus und das Gerät schafft bis zu 4 Stunden Sprechzeit mit einem 3G-Netzwerk und bis zu 400 Stunden Standby.
ARM Mali-T760 MP2: Im Mediatek MT6752 SoC integrierter ARM-Grafikchip für Smartphones und Tablets.
3D Spiele sind auf diesen Vertretern nur in Ausnahmen spielbar, grundsätzlich sind die Grafiklösungen hierfür jedoch nicht geeignet. Office Programme und Internet surfen dürfte jedoch ohne Problem möglich sein.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
MT6732: ARM-basierter Quad-Core-SoC (4x Cortex-A53) mit 64-Bit-Unterstützung und bis zu 1,5 GHz Taktrate. Hauptsächlich in Tablets zu finden.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
5.00": Es handelt sich um eine typische Smartphone-Diagonale.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
0.11 kg: Es gibt nur wenige Smartphones, die so leicht sind.
Acer: 1976 wurde das Unternehmen unter dem Namen Multitech in Taiwan gegründet und 1987 in Acer unbenannt bzw. Acer Group. Zur Produktpalette gehören beispielsweise Laptops, Tablets, Smartphones, Desktops, Monitore und Fernseher. Der Konzern ist seit 2007 mit Gateway Inc. und Packard Bell zusammengeschlossen, die ebenfalls eigene Laptop-Produktlinien vermarkten.
2008 hatte Acer noch den drittgrößten globalen Marktanteil bei Notebooks. 2016 dagegen liegt Acer in diesem Segment aufgrund kontinuierlicher Marktanteil-Verluste auf Rang 6 mit 9% Marktanteil.
Es gibt dutzende Acer-Laptop-Testberichte pro Monat, die Bewertungen sind durchschnittlich (Stand 2016).
71.33%: Diese Bewertung ist schlecht. Die meisten Notebooks werden besser beurteilt. Als Kaufempfehlung darf man das nicht sehen. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.