Archos 80C Xenon
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Testberichte für das Archos 80C Xenon
Quelle: i2Hard

Positive: Solid workmanship; good display; high autonomy. Negative: Mediocre cameras.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 12.08.2016
Kommentar
ARM Mali-T760 MP2: Im Mediatek MT6752 SoC integrierter ARM-Grafikchip für Smartphones und Tablets.
3D Spiele sind auf diesen Vertretern nur in Ausnahmen spielbar, grundsätzlich sind die Grafiklösungen hierfür jedoch nicht geeignet. Office Programme und Internet surfen dürfte jedoch ohne Problem möglich sein.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
MT8165: ARM-basierter Quad-Core-SoC (4x Cortex-A53) mit 64-Bit-Unterstützung und bis zu 1,5 GHz Taktrate. Hauptsächlich in Tablets zu finden.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
8.00":
Diese Display-Größe stellt einen Grenzbereich zwischen Tablet und Smartphone dar. Es gibt aber nicht wenige Smartphones in diesem Größenbereich. Die meisten Tablets haben größere Bildschirm-Diagonalen.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.0.36 kg:
Für ein Smartphone wäre das bereits zu schwer. Es gibt auch fast nur kleine, handliche Tablets mit einem solchen Gewicht.
Archos: Der französische Hersteller Archos S.A. wurde 1988 gegründet. Zunächst wurden Produkte wie zB MP3-Player produziert, ab 2009 auch Laptops, Smartphones und Tablets.
Die Weltmarktanteile sind begrenzt, es gibt aber etliche Testberichte zu Archos-Smartphones und Tablets. Die Bewertungen waren in den Anfangsjahren unterdurchschnittlich wurden aber bis 2016 besser.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.