Acer Nitro 5 AN517-54-77KG
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 3 Tests)
Testberichte für das Acer Nitro 5 AN517-54-77KG
Quelle: Laptop Media

Support, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 04.11.2021
Quelle: PCR

Well, the gaming laptops world updates almost every day, so research before deciding is always a good step. After research, I found this laptop to be the best in its category in terms of price point and its specs. It beats a lot of laptops, also 2000 range laptops. And there are not too many 17-inch range gaming laptops in the market. So if you are looking for an excellent gaming laptop with a larger 17-inch screen, with the newest Intel i7 CPU, beefy Graphics, and 1TB, yes 1TB (!!) SSD, this AN517-54-77KG is a really good value for its price, unless, of course, if you want to spend more.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 01.10.2021
Bewertung: Gesamt: 99% Preis: 100% Leistung: 100%
Quelle: Digit week

Hardly the gaming laptop of your dreams, but this year’s Acer Nitro 5 has got a big screen and audio that are accurate if not exemplary. Its keyboard is probably the rough stone here, but you’re still able to get a perfect external gaming keyboard/mouse combo. The biggest concern with this laptop is the price. Normally, Acer Nitro is a budget line, but above one grand – even if you’re getting a 17-inch screen, this laptop is actually more than its 15.6-inch Acer Predator Helios 300 counterpart, with the same Core i7 processor, but a more powerful Nvidia RTX 3060 graphics card. It remains our Editors’ Choice for midrange gaming laptops. If you’re a hardcore gamer with hardcore demands, you better look elsewhere. But if you’re on a budget – or just settling into PC gaming – and you’re willing to compromise on a few things for a big screen, the Acer Nitro 5 AN517-54-77KG is definitely an option worth considering.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 22.09.2021
Bewertung: Gesamt: 78%
Kommentar
NVIDIA GeForce RTX 3050 Ti Laptop GPU: Mobile Gaming-Grafikkarte die wahrscheinlich auf den GA107 Chip basiert. Bietet 2560 Kerne und Taktraten von bis zu 1695 MHz bei 80 Watt. Es sind jedoch viele Varianten erhältlich, bis 35 Watt und nur 1035 MHz Boost.
Diese Grafikkarten sollten alle modernen Spiele flüssig darstellen können. Anspruchsvolle Spiele müssen jedoch in mittlerer Detailstufe gespielt werden. Ältere und weniger anspruchsvolle Spiele wie die Sims Serie können auch in hohen Detailsstufen flüssig dargestellt werden.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
i7-11800H: Auf der Tiger-Lake-Architektur basierender SoC (System-on-a-Chip) für große Gaming Notebooks und mobile Workstations. Integriert unter anderem acht CPU-Kerne mit 2,3 - 4.6 GHz und HyperThreading sowie eine UHD Graphics Grafikeinheit (350 - 1450 MHz) und wird in 10-Nanometer-Technik gefertigt (10nm SuperFin). » Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
17.30": Das ist eine große Display-Diagonale für Notebooks, die vor allem als Standgeräte dienen. Die etwas kleineren 16 Zoller sind eher selten geworden.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.7 kg:
Dieser Gewichtsbereich repräsentiert typische Notebooks mit 14-16 Zoll Display-Diagonale.
Acer: 1976 wurde das Unternehmen unter dem Namen Multitech in Taiwan gegründet und 1987 in Acer unbenannt bzw. Acer Group. Zur Produktpalette gehören beispielsweise Laptops, Tablets, Smartphones, Desktops, Monitore und Fernseher. Der Konzern ist seit 2007 mit Gateway Inc. und Packard Bell zusammengeschlossen, die ebenfalls eigene Laptop-Produktlinien vermarkten.
2008 hatte Acer noch den drittgrößten globalen Marktanteil bei Notebooks. 2016 dagegen liegt Acer in diesem Segment aufgrund kontinuierlicher Marktanteil-Verluste auf Rang 6 mit 9% Marktanteil.
Es gibt dutzende Acer-Laptop-Testberichte pro Monat, die Bewertungen sind durchschnittlich (Stand 2016).
88.5%: Es handelt sich hier um eine überdurchschnittlich Bewertung. Dennoch darf man nicht übersehen, dass 10-15% aller Notebook-Modelle eine bessere Beurteilung erhalten. Der Prozentsatz entspricht am ehesten der Verbalbewertung "gut". Man darf aber nicht vergessen, dass Magazine nur selten richtig schlechte Beurteilungen verteilen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.