Acer Nitro 5 AN517-41 im Test: RTX 3080 kann sich nur eingeschränkt entfalten

Acers 17,3-Zoll-Gaming-Notebook wird von einer Ryzen-7-5800H-APU und einer GeForce-RTX-3080-Laptop-GPU angetrieben. Die uns vorliegende Ausstattungsvariante ist für knapp 2.000 Euro zu haben. Zu den Konkurrenten zählen Geräte wie das Medion Erazer Beast X25, das MSI GP76 Leopard 10UG, das Schenker XMG Neo 17.
Da wir bereits ein baugleiches Schwestermodell getestet haben, gehen wir in diesem Testbericht nicht auf das Gehäuse, die Ausstattung, die Eingabegeräte, die Lautsprecher und den Bildschirm ein. Die entsprechenden Informationen können dem Testbericht zum RTX-3070-Nitro-5 entnommen werden.
mögliche Konkurrenten im Vergleich
Bew. | Datum | Modell | Gewicht | Dicke | Größe | Auflösung | Preis ab |
---|---|---|---|---|---|---|---|
82 % | 08.2021 | Acer Nitro 5 AN517-41-R9S5 R7 5800H, GeForce RTX 3080 Laptop GPU | 2.7 kg | 24.9 mm | 17.30" | 1920x1080 | |
85.1 % | 03.2021 | MSI GP76 Leopard 10UG i7-10750H, GeForce RTX 3070 Laptop GPU | 2.9 kg | 26 mm | 17.30" | 1920x1080 | |
85.1 % | 01.2021 | SCHENKER XMG Neo 17 (Early 2021, RTX 3070, 5800H) R7 5800H, GeForce RTX 3070 Laptop GPU | 2.5 kg | 27 mm | 17.30" | 2560x1440 | |
85 % | 07.2021 | Medion Erazer Beast X25 R9 5900HX, GeForce RTX 3080 Laptop GPU | 2.3 kg | 23 mm | 17.30" | 1920x1080 |
Anschlussausstattung




Display - 144-Hz-IPS
Während der Kontrast (1.279:1) des blickwinkelstabilen, reaktionsschnellen 17,3-Zoll-Bildschirms (FHD, IPS, 144 Hz) das Soll (> 1.000:1) erfüllt, fällt die Durchschnittshelligkeit (263,9 cd/m²) zu gering aus. Wir sehen Werte jenseits von 300 cd/m² als gut an. Die Farbdarstellung im Auslieferungszustand fällt ordentlich aus.
Es handelt sich hier um das gleiche Panel, welches auch im RTX-3070-Schwestermodell steckt. Nichtsdestotrotz unterscheiden sich die Messwerte etwas - ein normaler Zustand. Zwei baugleiche Bildschirme stimmen nie komplett überein.
|
Ausleuchtung: 76 %
Helligkeit Akku: 307 cd/m²
Kontrast: 1279:1 (Schwarzwert: 0.24 cd/m²)
ΔE Color 5.61 | 0.5-29.43 Ø5.1
ΔE Greyscale 2.63 | 0.57-98 Ø5.3
55% sRGB (Argyll 1.6.3 3D)
35% AdobeRGB 1998 (Argyll 1.6.3 3D)
37.9% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
55.3% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
36.7% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.37
Acer Nitro 5 AN517-41-R9S5 BOE NV173FHM-NX4, IPS, 1920x1080, 17.30 | Acer Nitro 5 AN517-41-R5Z7 BOE NV173FHM-NX4, IPS, 1920x1080, 17.30 | MSI GP76 Leopard 10UG Chi Mei CMN176E, IPS, 1920x1080, 17.30 | SCHENKER XMG Neo 17 (Early 2021, RTX 3070, 5800H) BOE NE173QHM-NY2 (BOE0977), IPS, 2560x1440, 17.30 | Medion Erazer Beast X25 BOE NE173FHM-NZ1 (BOE0884), IPS, 1920x1080, 17.30 | |
---|---|---|---|---|---|
Display | 0% | 76% | 87% | 87% | |
Display P3 Coverage | 36.7 | 36.7 0% | 64.7 76% | 70.5 92% | 70.4 92% |
sRGB Coverage | 55.3 | 55.3 0% | 96.4 74% | 99.5 80% | 99.8 80% |
AdobeRGB 1998 Coverage | 37.9 | 37.9 0% | 66.9 77% | 71.8 89% | 71.6 89% |
Response Times | 0% | 41% | 18% | 55% | |
Response Time Grey 50% / Grey 80% * | 18 ? | 18 ? -0% | 7.4 ? 59% | 16.8 ? 7% | 9.2 ? 49% |
Response Time Black / White * | 14 ? | 14 ? -0% | 10.8 ? 23% | 10 ? 29% | 5.6 ? 60% |
PWM Frequency | 24510 ? | ||||
Bildschirm | -9% | 29% | 31% | 10% | |
Helligkeit Bildmitte | 307 | 282 -8% | 328 7% | 410 34% | 329 7% |
Brightness | 264 | 255 -3% | 314 19% | 381 44% | 315 19% |
Brightness Distribution | 76 | 85 12% | 87 14% | 88 16% | 88 16% |
Schwarzwert * | 0.24 | 0.24 -0% | 0.29 -21% | 0.37 -54% | 0.33 -38% |
Kontrast | 1279 | 1175 -8% | 1131 -12% | 1108 -13% | 997 -22% |
Delta E Colorchecker * | 5.61 | 5.91 -5% | 1.93 66% | 2.55 55% | 2.03 64% |
Colorchecker dE 2000 max. * | 18.29 | 10.98 40% | 4.94 73% | 4.33 76% | 5.5 70% |
Delta E Graustufen * | 2.63 | 5.85 -122% | 2.8 -6% | 3.4 -29% | 3.5 -33% |
Gamma | 2.37 93% | 2.32 95% | 2.18 101% | 2.275 97% | 2.223 99% |
CCT | 6852 95% | 7372 88% | 7023 93% | 6637 98% | 6526 100% |
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998) | 35 | 35 0% | 67 91% | 72 106% | |
Color Space (Percent of sRGB) | 55 | 55 0% | 89 62% | 95 73% | |
Colorchecker dE 2000 calibrated * | 0.68 | 1.28 | 0.82 | ||
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | -3% /
-6% | 49% /
40% | 45% /
40% | 51% /
35% |
* ... kleinere Werte sind besser
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
14 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 7 ms steigend | |
↘ 7 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind gut, für anspruchsvolle Spieler könnten der Bildschirm jedoch zu langsam sein. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 28 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21.8 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
18 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 8 ms steigend | |
↘ 10 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind gut, für anspruchsvolle Spieler könnten der Bildschirm jedoch zu langsam sein. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.2 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 25 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (34.3 ms). |
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM nicht festgestellt | |||
Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 18694 (Minimum 5, Maximum 3846000) Hz. |
Leistung - RTX 3080 mit niedriger TGP
Acer hat mit dem Nitro 5 AN517-41 ein 17,3-Zoll-Gaming-Notebook im Sortiment, das jedes aktuelle Spiel flüssig auf den Bildschirm bringt und auch in allen anderen Anwendungsbereichen eine gute Figur abgibt.
Testbedingungen
Die vorinstallierte NitroSense Software bietet diverse Leistungsprofile zur Auswahl und ermöglicht Einflussnahme auf die beiden Lüfter. Wir haben alle Benchmarks mit dem Leistungsprofil "Höchstleistung" durchführt und dabei die automatische Lüftersteuerung genutzt. Die Leistungsprofile entsprechenden den Standardprofilen von Windows 10.
Prozessor
Der CPU-Teil der Ryzen-7-5800H-APU (Cezanne) besteht aus einem Achtkernprozessor, der mit einem Basistakt von 3,2 GHz arbeitet. Mittels Turbo ist eine Steigerung auf bis zu 4,4 GHz möglich. Simultaneous Multithreading (zwei Threads pro Kern) wird unterstützt.
Die CPU-Tests des Cinebench-R15-Benchmarks werden mit 3,7 GHz (Netzbetrieb) bzw. 3,2 bis 4,4 GHz (Single-Thread) bearbeitet. Im Akkubetrieb liegen die Taktraten bei 1,9 GHz (Multi-Thread) bzw. 1,5 bis 1,9 GHz (Single-Thread).
Ob der CPU-Turbo im Netzbetrieb auch dauerhaft genutzt wird, überprüfen wir, indem wir den Multi-Thread-Test des Cinebench-R15-Benchmarks für mindestens 30 Minuten in einer Schleife laufen lassen. Der Turbo kommt auf niedrigem Niveau zum Einsatz.
Cinebench R15 Multi Dauertest
Cinebench R23 | |
Single Core | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (527 - 2169, n=235, der letzten 2 Jahre) | |
Aorus 17G YD | |
Medion Erazer Beast X25 | |
Acer Nitro 5 AN517-41-R9S5 | |
Acer Nitro 5 AN517-41-R5Z7 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 5800H (1294 - 1441, n=29) | |
SCHENKER XMG Neo 17 (Early 2021, RTX 3070, 5800H) | |
Multi Core | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (2435 - 34613, n=237, der letzten 2 Jahre) | |
Aorus 17G YD | |
Medion Erazer Beast X25 | |
Acer Nitro 5 AN517-41-R5Z7 | |
Acer Nitro 5 AN517-41-R9S5 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 5800H (8812 - 13214, n=29) | |
SCHENKER XMG Neo 17 (Early 2021, RTX 3070, 5800H) |
Cinebench R20 | |
CPU (Single Core) | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (169 - 825, n=235, der letzten 2 Jahre) | |
Medion Erazer Beast X25 | |
Acer Nitro 5 AN517-41-R9S5 | |
Acer Nitro 5 AN517-41-R5Z7 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 5800H (502 - 560, n=30) | |
Aorus 17G YD | |
SCHENKER XMG Neo 17 (Early 2021, RTX 3070, 5800H) | |
MSI GP76 Leopard 10UG | |
CPU (Multi Core) | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (930 - 13769, n=235, der letzten 2 Jahre) | |
Aorus 17G YD | |
Medion Erazer Beast X25 | |
Acer Nitro 5 AN517-41-R5Z7 | |
Acer Nitro 5 AN517-41-R9S5 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 5800H (3430 - 5020, n=31) | |
SCHENKER XMG Neo 17 (Early 2021, RTX 3070, 5800H) | |
MSI GP76 Leopard 10UG |
Cinebench R15 | |
CPU Single 64Bit | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (79.2 - 312, n=240, der letzten 2 Jahre) | |
Medion Erazer Beast X25 | |
SCHENKER XMG Neo 17 (Early 2021, RTX 3070, 5800H) | |
Acer Nitro 5 AN517-41-R5Z7 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 5800H (209 - 234, n=29) | |
Aorus 17G YD | |
Acer Nitro 5 AN517-41-R9S5 | |
MSI GP76 Leopard 10UG | |
CPU Multi 64Bit | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (400 - 5663, n=241, der letzten 2 Jahre) | |
SCHENKER XMG Neo 17 (Early 2021, RTX 3070, 5800H) | |
Aorus 17G YD | |
Medion Erazer Beast X25 | |
Acer Nitro 5 AN517-41-R5Z7 | |
Acer Nitro 5 AN517-41-R9S5 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 5800H (1487 - 2119, n=28) | |
MSI GP76 Leopard 10UG |
Blender - v2.79 BMW27 CPU | |
MSI GP76 Leopard 10UG | |
Aorus 17G YD | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 5800H (237 - 340, n=29) | |
Acer Nitro 5 AN517-41-R9S5 | |
Acer Nitro 5 AN517-41-R5Z7 | |
Medion Erazer Beast X25 | |
SCHENKER XMG Neo 17 (Early 2021, RTX 3070, 5800H) | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (87 - 1259, n=233, der letzten 2 Jahre) |
7-Zip 18.03 | |
7z b 4 -mmt1 | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (2685 - 7581, n=233, der letzten 2 Jahre) | |
Medion Erazer Beast X25 | |
Acer Nitro 5 AN517-41-R9S5 | |
SCHENKER XMG Neo 17 (Early 2021, RTX 3070, 5800H) | |
Acer Nitro 5 AN517-41-R5Z7 | |
Aorus 17G YD | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 5800H (5038 - 5632, n=29) | |
MSI GP76 Leopard 10UG | |
7z b 4 | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (11386 - 140932, n=232, der letzten 2 Jahre) | |
Medion Erazer Beast X25 | |
SCHENKER XMG Neo 17 (Early 2021, RTX 3070, 5800H) | |
Acer Nitro 5 AN517-41-R9S5 | |
Acer Nitro 5 AN517-41-R5Z7 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 5800H (45773 - 59986, n=28) | |
Aorus 17G YD | |
MSI GP76 Leopard 10UG |
Geekbench 5.5 | |
Single-Core | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (158 - 2139, n=239, der letzten 2 Jahre) | |
Aorus 17G YD | |
Medion Erazer Beast X25 | |
Acer Nitro 5 AN517-41-R5Z7 | |
Acer Nitro 5 AN517-41-R9S5 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 5800H (1336 - 1505, n=28) | |
SCHENKER XMG Neo 17 (Early 2021, RTX 3070, 5800H) | |
MSI GP76 Leopard 10UG | |
Multi-Core | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (1946 - 22200, n=239, der letzten 2 Jahre) | |
Aorus 17G YD | |
Medion Erazer Beast X25 | |
SCHENKER XMG Neo 17 (Early 2021, RTX 3070, 5800H) | |
Acer Nitro 5 AN517-41-R9S5 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 5800H (6551 - 9062, n=28) | |
Acer Nitro 5 AN517-41-R5Z7 | |
MSI GP76 Leopard 10UG |
HWBOT x265 Benchmark v2.2 - 4k Preset | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (3 - 37.6, n=236, der letzten 2 Jahre) | |
Aorus 17G YD | |
Medion Erazer Beast X25 | |
SCHENKER XMG Neo 17 (Early 2021, RTX 3070, 5800H) | |
Acer Nitro 5 AN517-41-R5Z7 | |
Acer Nitro 5 AN517-41-R9S5 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 5800H (11.6 - 16.1, n=29) | |
MSI GP76 Leopard 10UG |
LibreOffice - 20 Documents To PDF | |
Acer Nitro 5 AN517-41-R9S5 | |
Acer Nitro 5 AN517-41-R5Z7 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 5800H (47.4 - 113, n=29) | |
MSI GP76 Leopard 10UG | |
SCHENKER XMG Neo 17 (Early 2021, RTX 3070, 5800H) | |
Medion Erazer Beast X25 | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (32.8 - 332, n=231, der letzten 2 Jahre) | |
Aorus 17G YD |
R Benchmark 2.5 - Overall mean | |
MSI GP76 Leopard 10UG | |
Aorus 17G YD | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 5800H (0.511 - 0.559, n=28) | |
Acer Nitro 5 AN517-41-R5Z7 | |
SCHENKER XMG Neo 17 (Early 2021, RTX 3070, 5800H) | |
Medion Erazer Beast X25 | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (0.375 - 4.47, n=233, der letzten 2 Jahre) |
* ... kleinere Werte sind besser
System Performance
Das System arbeitet rund und flüssig. Probleme sind nicht aufgetreten. Die Hardware bietet genug Rechenleistung auch für Anwendungsbereiche jenseits des Gamings. Das bestätigen nicht zuletzt die guten PC-Mark-Resultate.
PCMark 8 Home Score Accelerated v2 | 5252 Punkte | |
PCMark 8 Creative Score Accelerated v2 | 6230 Punkte | |
PCMark 8 Work Score Accelerated v2 | 6177 Punkte | |
PCMark 10 Score | 6758 Punkte | |
Hilfe |
PCMark 10 / Essentials | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (7334 - 12334, n=199, der letzten 2 Jahre) | |
Acer Nitro 5 AN517-41-R9S5 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 5800H, NVIDIA GeForce RTX 3080 Laptop GPU | |
Acer Nitro 5 AN517-41-R5Z7 | |
SCHENKER XMG Neo 17 (Early 2021, RTX 3070, 5800H) | |
Medion Erazer Beast X25 | |
MSI GP76 Leopard 10UG |
PCMark 10 / Productivity | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (6161 - 11833, n=199, der letzten 2 Jahre) | |
Medion Erazer Beast X25 | |
Acer Nitro 5 AN517-41-R9S5 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 5800H, NVIDIA GeForce RTX 3080 Laptop GPU | |
Acer Nitro 5 AN517-41-R5Z7 | |
SCHENKER XMG Neo 17 (Early 2021, RTX 3070, 5800H) | |
MSI GP76 Leopard 10UG |
PCMark 10 / Digital Content Creation | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (5288 - 18475, n=199, der letzten 2 Jahre) | |
SCHENKER XMG Neo 17 (Early 2021, RTX 3070, 5800H) | |
Medion Erazer Beast X25 | |
Acer Nitro 5 AN517-41-R5Z7 | |
Acer Nitro 5 AN517-41-R9S5 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 5800H, NVIDIA GeForce RTX 3080 Laptop GPU | |
MSI GP76 Leopard 10UG |
DPC Latencies / LatencyMon - interrupt to process latency (max), Web, Youtube, Prime95 | |
SCHENKER XMG Neo 17 (Early 2021, RTX 3070, 5800H) | |
Acer Nitro 5 AN517-41-R5Z7 | |
MSI GP76 Leopard 10UG | |
Medion Erazer Beast X25 | |
Acer Nitro 5 AN517-41-R9S5 |
* ... kleinere Werte sind besser
Massenspeicher
Als Systemlaufwerk dient eine NVMe-SSD (M.2-2280) der Firma SK Hynix. Sie stellt 1 TB Speicherplatz bereit und liefert gute Transferraten. Das Notebook bietet zusätzlich Platz für eine zweite M.2-2280-SSD (NVMe) sowie ein 2,5-Zoll-Speichermedium (SATA-Steckplatz, Schrauben und Einbaurahmen liegen bei).
Acer Nitro 5 AN517-41-R9S5 SK Hynix BC711 1TB HFM001TD3JX016N | MSI GP76 Leopard 10UG Kingston OM8PCP3512F-AB | SCHENKER XMG Neo 17 (Early 2021, RTX 3070, 5800H) Samsung SSD 970 EVO Plus 500GB | Acer Nitro 5 AN517-41-R5Z7 SK Hynix BC711 1TB HFM001TD3JX016N | Medion Erazer Beast X25 Samsung PM9A1 MZVL22T0HBLB | Durchschnittliche SK Hynix BC711 1TB HFM001TD3JX016N | Durchschnitt der Klasse Gaming | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
CrystalDiskMark 5.2 / 6 | -35% | 12% | 1% | -1% | 1% | 43% | |
Write 4K | 133.4 | 143.7 8% | 206.1 54% | 146.7 10% | 129.7 -3% | 140.1 ? 5% | 219 ? 64% |
Read 4K | 64.7 | 45.1 -30% | 53 -18% | 63.7 -2% | 62.4 -4% | 64.2 ? -1% | 72.3 ? 12% |
Write Seq | 2934 | 978 -67% | 3018 3% | 2954 1% | 2436 -17% | 2944 ? 0% | 3576 ? 22% |
Read Seq | 2364 | 1163 -51% | 2575 9% | 1974 -16% | 2354 0% | 2169 ? -8% | 3608 ? 53% |
Write 4K Q32T1 | 438.4 | 519 18% | 535 22% | 496.9 13% | 512 17% | 468 ? 7% | 560 ? 28% |
Read 4K Q32T1 | 516 | 302.7 -41% | 608 18% | 549 6% | 436.2 -15% | 533 ? 3% | 740 ? 43% |
Write Seq Q32T1 | 3083 | 981 -68% | 3242 5% | 3062 -1% | 3541 15% | 3073 ? 0% | 4579 ? 49% |
Read Seq Q32T1 | 3584 | 1983 -45% | 3617 1% | 3580 0% | 3568 0% | 3582 ? 0% | 6185 ? 73% |
AS SSD | -46% | 1% | -5% | -8% | -3% | 13% | |
Seq Read | 2974 | 1659 -44% | 3020 2% | 2891 -3% | 2591 -13% | 2933 ? -1% | 4750 ? 60% |
Seq Write | 2733 | 921 -66% | 2631 -4% | 2692 -2% | 1900 -30% | 2713 ? -1% | 3474 ? 27% |
4K Read | 55.7 | 51 -8% | 60.3 8% | 52.6 -6% | 53.9 -3% | 54.2 ? -3% | 68.2 ? 22% |
4K Write | 134 | 120.1 -10% | 171.6 28% | 134.9 1% | 112.6 -16% | 134.5 ? 0% | 210 ? 57% |
4K-64 Read | 1854 | 463.5 -75% | 1410 -24% | 1845 0% | 1335 -28% | 1850 ? 0% | 1959 ? 6% |
4K-64 Write | 2165 | 909 -58% | 2324 7% | 2142 -1% | 2966 37% | 2154 ? -1% | 2503 ? 16% |
Access Time Read * | 0.179 | 0.045 | 0.038 | 0.05116 ? | |||
Access Time Write * | 0.028 | 0.032 -14% | 0.024 14% | 0.028 -0% | 0.036 -29% | 0.028 ? -0% | 0.05324 ? -90% |
Score Read | 2207 | 680 -69% | 1773 -20% | 2186 -1% | 1648 -25% | 2197 ? 0% | 2508 ? 14% |
Score Write | 2573 | 1121 -56% | 2759 7% | 2546 -1% | 3269 27% | 2560 ? -1% | 3060 ? 19% |
Score Total | 5899 | 2130 -64% | 5429 -8% | 5842 -1% | 5733 -3% | 5871 ? 0% | 6784 ? 15% |
Copy ISO MB/s | 2260 | 2130 -6% | 2195 ? -3% | 2536 ? 12% | |||
Copy Program MB/s | 677 | 642 -5% | 660 ? -3% | 709 ? 5% | |||
Copy Game MB/s | 1493 | 821 -45% | 1157 ? -23% | 1633 ? 9% | |||
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | -41% /
-41% | 7% /
6% | -2% /
-3% | -5% /
-5% | -1% /
-1% | 28% /
25% |
* ... kleinere Werte sind besser
Dauerleistung Lesen: DiskSpd Read Loop, Queue Depth 8
Grafikkarte
Die tatsächliche Leistung eines RTX-3000-Grafikkerns hängt zum Großteil von der maximalen TGP ab, die ein Notebookhersteller innerhalb der von Nvidia definierten Grenzen wählt. Acer gewährt der GeForce-RTX-3080-Laptop-GPU (Übersicht aller RTX-3080-Laptops samt der TGPs) eine maximale TGP von 100 Watt.
Die GPU liefert teilweise die niedrigsten Benchmark-Resultate, die wir bisher mit der RTX 3080 ermittelt haben. Es besteht Verbesserungspotential: Ein Firmware-Update lässt die GPU-Leistung etwas ansteigen und die Ergebnisse näher an den RTX-3080-Durchschnitt heranrücken. Das Update bewirkt keine Erhöhung der TGP. Vermutlich hat Acer die Temperaturgrenzen nach oben verschoben - das zeigt zumindest der Witcher-3-Test.
Die RTX 3080 kann auf schnellen GDDR6-Grafikspeicher (8.192 MB) zurückgreifen. Der im Prozessor integrierte Vega-8-Grafikkern ist aktiv und das Notebook arbeitet mit Nvidias Umschaltgrafiklösung Optimus.
3DMark 11 Performance | 25155 Punkte | |
3DMark Cloud Gate Standard Score | 46255 Punkte | |
3DMark Fire Strike Score | 21176 Punkte | |
3DMark Time Spy Score | 8967 Punkte | |
Hilfe |
3DMark 11 - 1280x720 Performance GPU | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (1029 - 72070, n=231, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 3080 Laptop GPU (31288 - 43744, n=36) | |
MSI GP76 Leopard 10UG | |
Aorus 17G YD | |
Medion Erazer Beast X25 | |
Acer Nitro 5 AN517-41-R9S5 (FW-Update) | |
Acer Nitro 5 AN517-41-R9S5 | |
Acer Nitro 5 AN517-41-R5Z7 |
Gaming Performance
Der Rechner bringt alle aktuellen Spiele flüssig auf den Bildschirm. Dabei können in der Regel FHD-Auflösung und maximale Qualitätseinstellungen gewählt werden. Die Bildwiederholraten fallen im RTX-3080-Vergleich unterdurchschnittlich aus.
Die Bildwiederholraten der von uns getesteten Spiele steigen nach der Installation des erwähnten Firmware-Updates um bis zu 15 Prozent an. Eine generelles Leistungsplus ist nicht zu beobachten. Allerdings: Auch nach der Ausführung des Updates bleibt das Nitro hinter einem nominell schwächeren RTX-3070-Notebook wie dem MSI GP76 Leopard 10UG zurück. Hier profitiert das GP76 von der höheren TGP (140 Watt vs. 100 Watt).
The Witcher 3 - 1920x1080 Ultra Graphics & Postprocessing (HBAO+) | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (8.61 - 216, n=233, der letzten 2 Jahre) | |
MSI GP76 Leopard 10UG | |
Aorus 17G YD | |
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 3080 Laptop GPU (85.1 - 123, n=38) | |
SCHENKER XMG Neo 17 (Early 2021, RTX 3070, 5800H) | |
Medion Erazer Beast X25 | |
Acer Nitro 5 AN517-41-R9S5 (FW-Update) | |
Acer Nitro 5 AN517-41-R9S5 | |
Acer Nitro 5 AN517-41-R5Z7 |
Dota 2 Reborn - 1920x1080 ultra (3/3) best looking | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (26.9 - 220, n=244, der letzten 2 Jahre) | |
Aorus 17G YD | |
SCHENKER XMG Neo 17 (Early 2021, RTX 3070, 5800H) | |
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 3080 Laptop GPU (98 - 156, n=44) | |
Medion Erazer Beast X25 | |
MSI GP76 Leopard 10UG | |
Acer Nitro 5 AN517-41-R9S5 | |
Acer Nitro 5 AN517-41-R9S5 (FW-Update) | |
Acer Nitro 5 AN517-41-R5Z7 |
X-Plane 11.11 - 1920x1080 high (fps_test=3) | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (12.4 - 166.2, n=248, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 3080 Laptop GPU (65.6 - 113, n=43) | |
Aorus 17G YD | |
MSI GP76 Leopard 10UG | |
SCHENKER XMG Neo 17 (Early 2021, RTX 3070, 5800H) | |
Acer Nitro 5 AN517-41-R9S5 (FW-Update) | |
Medion Erazer Beast X25 | |
Acer Nitro 5 AN517-41-R9S5 | |
Acer Nitro 5 AN517-41-R5Z7 |
Final Fantasy XV Benchmark - 1920x1080 High Quality | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (9.13 - 194.9, n=232, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 3080 Laptop GPU (55.5 - 115, n=33) | |
Medion Erazer Beast X25 | |
Aorus 17G YD (1.3) | |
Acer Nitro 5 AN517-41-R9S5 (1.3, FW-Update) | |
MSI GP76 Leopard 10UG | |
Acer Nitro 5 AN517-41-R9S5 (1.3) | |
Acer Nitro 5 AN517-41-R5Z7 (1.3) |
GTA V - 1920x1080 Highest Settings possible AA:4xMSAA + FX AF:16x | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (6.38 - 167.7, n=221, der letzten 2 Jahre) | |
SCHENKER XMG Neo 17 (Early 2021, RTX 3070, 5800H) | |
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 3080 Laptop GPU (68.6 - 112, n=32) | |
Aorus 17G YD | |
Medion Erazer Beast X25 | |
Acer Nitro 5 AN517-41-R9S5 | |
Acer Nitro 5 AN517-41-R9S5 (FW-Update) | |
Acer Nitro 5 AN517-41-R5Z7 |
Strange Brigade - 1920x1080 ultra AA:ultra AF:16 | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (14.6 - 421, n=231, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 3080 Laptop GPU (117 - 219, n=32) | |
Medion Erazer Beast X25 (1.47.22.14 D3D12) | |
Aorus 17G YD (1.47.22.14 D3D12) | |
Acer Nitro 5 AN517-41-R9S5 (1.47.22.14 D3D12, FW-Update) | |
Acer Nitro 5 AN517-41-R9S5 (1.47.22.14 D3D12) | |
Acer Nitro 5 AN517-41-R5Z7 (1.47.22.14 D3D12) |
Dirt 5 - 1920x1080 Ultra High Preset | |
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 3080 Laptop GPU (56.4 - 110, n=9) | |
Acer Nitro 5 AN517-41-R9S5 (FW-Update) | |
Aorus 17G YD | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (44.9 - 117, n=12, der letzten 2 Jahre) | |
Acer Nitro 5 AN517-41-R9S5 | |
Acer Nitro 5 AN517-41-R5Z7 |
Far Cry 5 - 1920x1080 Ultra Preset AA:T | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (14 - 218, n=132, der letzten 2 Jahre) | |
MSI GP76 Leopard 10UG | |
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 3080 Laptop GPU (75 - 146, n=31) | |
Medion Erazer Beast X25 | |
Aorus 17G YD | |
Acer Nitro 5 AN517-41-R9S5 | |
Acer Nitro 5 AN517-41-R9S5 (FW-Update) | |
Acer Nitro 5 AN517-41-R5Z7 |
Um zu überprüfen, ob die Bildwiederholraten über einen längeren Zeitraum weitgehend konstant bleiben, lassen wir das Spiel "The Witcher 3" für etwa 60 Minuten mit Full-HD-Auflösung und maximalen Qualitätseinstellungen laufen. Die Spielfigur wird nicht bewegt. Ein Einbruch der Bildwiederholraten ist nicht festzustellen.