Acer Swift 5 SF514-55T-58DN
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 5 Bewertungen (aus 5 Tests)
Testberichte für das Acer Swift 5 SF514-55T-58DN
Das Acer Swift 5 SF514 kommt mit Intels EVO-Label und verbindet eine Tiger-Lake-CPU mit einem schlanken Design sowie guter Mobilität. Was Käufer im Detail von dem 14 Zoll großen Notebook erwarten können, klären wir in unserem Testbericht.
Quelle: Tech Stage

Das Acer Swift 5 ist ein sehr hochwertiges, schickes und extrem leichtes Ultrabook mit Touchscreen. Der Core i5 der elften Generation sorgt für ordentliche Leistung zum Arbeiten bei solider Akkulaufzeit – für Spiele ist das schmale Notebook nicht gedacht. Hervorragend gefallen hat uns das Touch-Display mit Full-HD-Auflösung.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 02.04.2021
Bewertung: Gesamt: 90%
Ausländische Testberichte
Quelle: It Pro

Apart from some minor shortfalls, such as the low sound levels and average battery life, we found the Acer Swift 5 a genuine pleasure to use. After all, these can be easily remedied by connecting a speaker and a charger. When it comes to the pros, the list is extensive: a beautiful display, ultra lightweight feel, and comfortable keyboard, topped off by great design. The Swift 5 is one of the best laptops we’ve tested this year, so call us hooked.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 16.09.2021
Bewertung: Gesamt: 100%
Quelle: Expert Reviews

Acer has banished all the significant gremlins from its previous generation Swift 5 machines and that makes the new machine a clear recommendation. The keyboard layout still presents some issues but you will probably get used to them in time. Otherwise, it is small, light, powerful and stylish, has ports aplenty and very solid battery life – and for the price, it’s pretty good value. It's not better than the new MacBook Air but it does offer Windows users an alternative for which no excuses need to be made.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 04.03.2021
Bewertung: Gesamt: 100%
Quelle: Le monde numerique

Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 06.04.2021
Bewertung: Gesamt: 90% Preis: 90% Leistung: 90% Gehäuse: 90%
Quelle: Zing

Positive: Slim size; light weight; new technology; powerful hardware; high performance; very long battery life.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 05.06.2021
Kommentar
Intel Iris Xe G7 80EUs: Integrierte Grafikkarte (in Tiger-Lake G4 SoCs) der Gen. 12 Architektur mit 80 EUs. Z.B. in Tiger Lake i5 CPUs verbaute iGPU.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
i5-1135G7: Auf der Tiger-Lake-Architektur basierender ULV-SoC (System-on-a-Chip) für schlanke Notebooks und Ultrabooks. Integriert unter anderem vier CPU-Kerne mit 2,4 - 4,2 GHz und HyperThreading sowie eine starke G7 Grafikeinheit mit 80 Eus und wird in 10-Nanometer-Technik gefertigt (10nm+). » Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
14.00":
Diese Bildschirmgröße wird vor allem für größere Subnotebooks, Ultrabooks und Convertibles verwendet. Diese Bildschirm-Größe bietet die größte Vielfalt moderner Subnotebooks.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.005 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich große Tablets, kleine Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-11 Zoll Display-Diagonale.
Acer: 1976 wurde das Unternehmen unter dem Namen Multitech in Taiwan gegründet und 1987 in Acer unbenannt bzw. Acer Group. Zur Produktpalette gehören beispielsweise Laptops, Tablets, Smartphones, Desktops, Monitore und Fernseher. Der Konzern ist seit 2007 mit Gateway Inc. und Packard Bell zusammengeschlossen, die ebenfalls eigene Laptop-Produktlinien vermarkten.
2008 hatte Acer noch den drittgrößten globalen Marktanteil bei Notebooks. 2016 dagegen liegt Acer in diesem Segment aufgrund kontinuierlicher Marktanteil-Verluste auf Rang 6 mit 9% Marktanteil.
Es gibt dutzende Acer-Laptop-Testberichte pro Monat, die Bewertungen sind durchschnittlich (Stand 2016).
93.04%: Diese Bewertung ist ausgezeichnet und entspricht seitens der jeweiligen Bewerter einer Kaufempfehlung. Es gibt bei den meisten Websites/Magazinen nicht viele Notebook-Modelle, die besser beurteilt werden. Allerdings verschleudern manche Autoren gute Wertungen, warum auch immer.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.