Acer Switch 3 SW312-31-P3FT
Ausstattung / Datenblatt

Secondary Camera: 2 MPix
Preisvergleich
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 5 Tests)
Testberichte für das Acer Switch 3 SW312-31-P3FT
Quelle: Toptenreviews

Acer Switch 3 Review – Choosing a portable computer is getting complicated. A few years ago, you could have a laptop or a tablet. A tablet wouldn’t run Windows, but gave you a small and light device to carry around for email, web browsing, music and so on. A laptop was bigger and heavier, but did the same kinds of things as a desktop PC. Then Microsoft invented the Surface, and it was neither one thing nor the other. Or, as Microsoft would prefer you to believe, it was both.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 23.05.2018
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Laptop Media

The Acer Switch 3 (SW312-31) is a tablet that really serves its purpose and nothing more. It seems that the mediocre hardware is justified by the low price and the low-power concept of the device. The Switch 3 sees some direct competition in the face of ASUS Transformer Book T101. Also for almost double the price, you can go for the Dell XPS 12 9250.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 02.03.2018
Quelle: Trusted Reviews

Anyone who needs a Surface-style convertible for basic everyday use that won’t break the bank should consider Acer’s Switch 3.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 13.02.2018
Bewertung: Gesamt: 70%
Quelle: Ofertaman

Positive: Good price; high mobility; great built quality; nice connectivity.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 13.11.2017
Quelle: Laptop.bg

Positive: Metal case; premium design; solid workmanship; nice display; good ergonomy; high autonomy; decent cooling system. Negative: Weak hardware.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 27.06.2018
Kommentar
Intel HD Graphics 505: Integrierte Low-End-Grafikkarte mit DirectX-12-Unterstützung, welche in einigen ULV-SoCs der Apollo-Lake-Serie zu finden ist.
Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Pentium N4200: Sparsamer Quad-Core-SoC aus der Apollo-Lake-Serie für preiswerte Notebooks. Taktet mit 1,1 bis 2,5 GHz und integriert eine DirectX-12-fähige Grafikeinheit. Im Vergleich zu früheren Atom-Generation wurde die Pro-MHz-Leistung der CPU-Architektur signifikant gesteigert und ebenso die Grafikeinheit verbessert.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
12.20":
Diese Diagonale ist für Tablets relativ groß und für Subnotebooks eher klein. Convertibles sind in diesem Bereich auch öfters vertreten.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
0.877 kg:
In diesem Gewichtsbereich gibt es hauptsächlich größere Tablets und Convertibles.
Acer: 1976 wurde das Unternehmen unter dem Namen Multitech in Taiwan gegründet und 1987 in Acer unbenannt bzw. Acer Group. Zur Produktpalette gehören beispielsweise Laptops, Tablets, Smartphones, Desktops, Monitore und Fernseher. Der Konzern ist seit 2007 mit Gateway Inc. und Packard Bell zusammengeschlossen, die ebenfalls eigene Laptop-Produktlinien vermarkten.
2008 hatte Acer noch den drittgrößten globalen Marktanteil bei Notebooks. 2016 dagegen liegt Acer in diesem Segment aufgrund kontinuierlicher Marktanteil-Verluste auf Rang 6 mit 9% Marktanteil.
Es gibt dutzende Acer-Laptop-Testberichte pro Monat, die Bewertungen sind durchschnittlich (Stand 2016).
75%: Diese Bewertung ist schlecht. Die meisten Notebooks werden besser beurteilt. Als Kaufempfehlung darf man das nicht sehen. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.