Medion Akoya E3216-MD60900
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Testberichte für das Medion Akoya E3216-MD60900
Quelle: Frankfurter Allgemeine

Insgesamt ist dieses 350-Euro-Gerät ein schönes Nischenprodukt. Zwar eignet es sich nicht als Tablet mit Fingerbedienung und als Arbeitsmaschine für gehobene Aufgaben. Aber wer sein Notebook nur für E-Mail, Texte und das Surfen im Netz benötigt, erhält eine interessante Alternative.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 21.09.2017
Quelle: Chip.de

Wirklich überraschend ist das Display, das in seiner Klasse vergeblich seinesgleichen sucht. Denn mit einer Maximalhelligkeit von 238 Candela pro Quadratmeter und einem für diese Klasse extrem guten Schachbrettkontrast von 215:1 kann dem Display des Akoya, kein Laptop der Bestenliste bis 500 Euro das Wasser reichen.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 29.08.2017
Kommentar
Intel HD Graphics 505: Integrierte Low-End-Grafikkarte mit DirectX-12-Unterstützung, welche in einigen ULV-SoCs der Apollo-Lake-Serie zu finden ist.
Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Pentium N4200: Sparsamer Quad-Core-SoC aus der Apollo-Lake-Serie für preiswerte Notebooks. Taktet mit 1,1 bis 2,5 GHz und integriert eine DirectX-12-fähige Grafikeinheit. Im Vergleich zu früheren Atom-Generation wurde die Pro-MHz-Leistung der CPU-Architektur signifikant gesteigert und ebenso die Grafikeinheit verbessert.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
13.30":
Diese Bildschirmgröße wird vor allem für größere Subnotebooks, Ultrabooks und Convertibles verwendet. Diese Bildschirm-Größe bietet die größte Vielfalt moderner Subnotebooks.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.5 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.
Medion: Medion AG ist ein deutscher Produzent von Consumer Electronics-Produkten und Anbieter digitaler Services. Niederlassungen gibt es im europäischen Ausland sowie Hongkong, USA und Australien. Medion beliefert vornehmlich große Handelsketten wie zum Beispiel Aldi/Hofer, real, Media Markt, Plus, Karstadt und Marktkauf. In der Schweiz werden Produkte über die Ladenkette Interdiscount, einer Tochterfirma von Coop, vertrieben. Die Produktpalette beinhaltet fast alles, was elektrisch betrieben wird: Toaster, PCs, Notebooks, Thermometer, Pulsuhren, Wäschetrockner, DVD-Player, Fernseher, Kühlschränke und Beamer. Medion vertreibt seine Produkte auch unter anderen Namen, wie beispielsweise Microstar, Micromaxx, Lifetec, Life, Cybercom und Tevion. Medion ist seit 2011 Teil der internationalen Lenovo-Gruppe.
alle aktuellen Medion-Testberichte
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.