Asus Eee PC 1215T
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 4 Bewertungen (aus 3 Tests)
Testberichte für das Asus Eee PC 1215T
Der zweite Versuch. Asus bringt mit dem Eee PC 1215T ein neues AMD-Netbook mit 12-Zoll-Bildschirm auf den Markt, das im Vergleich zum Vorgänger mehr Leistung bieten soll. Auf eine matte HD-Anzeige wartet man leider vergebens. Wir prüfen den neusten Eee-Spross auf Herz und Nieren.
Quelle: Notebookcheck

Der Asus Eee PC 1215T kann als geglückter zweiter Versuch bezeichnet werden und die Schwächen des Vorgängers wurden teilweise abgestellt oder verbessert. Nun wird office-taugliche Hardware im bekannten Chassis geboten, die auch die Wiedergabe von HD-Videos ermöglicht. Der Schnittstellenumfang und die geringen Emissionen können überzeugen. Abstriche muss man in der Mobilität eingehen.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 23.11.2010
Bewertung: Gesamt: 85% Leistung: 63% Bildschirm: 76% Mobilität: 87% Gehäuse: 86% Ergonomie: 85% Emissionen: 92%
Ausländische Testberichte
Quelle: Tech2.in.com

Our test unit came pre-loaded with Windows 7 Ultimate (32-bit), whereas the unit available in the market comes with DOS. So obviously, you’d be paying more than Rs 22,499 if you’re buying the one with Windows. While we await the price confirmation, below are the specs of the unit available currently. We’ve rated this product considering that it is priced at 22,499, with DOS. If it was with Windows, in this price, it would’ve been a steal. But with Windows 7, the price will be nearing 28K (approximately), in which case, it’s better to buy a dual-core netbook built around an Ion platform. Or better yet, get a full-fledged laptop for 30K.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 23.11.2010
Bewertung: Gesamt: 70%
Quelle: PC World

The Asus Eee PC 1215T is a 12-inch netbook which offers greater performance, larger screen compared to Intel Atom-based netbooks currently available in the market. It can also play 1080p HD video files and comes with an HDMI port. However, it has a below-par keyboard and battery life.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 18.10.2010
Bewertung: Gesamt: 71%
Kommentar
ATI Radeon HD 4250:
Onboard Grafikchip von AMD (im RS880M Chipsatz) mit Avivo HD (jetzt UVD2 mit PIP Support) und guter 3D Leistung (für einen onboard Chipsatz).
Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen. Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
K125: Einstiegs-Einkernprozessor für kleine Notebooks und etwas schneller als der Atom Prozessor. Bietet einen integrierten DDR3-1066 Speicherkontroller.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
12.10":
Diese Diagonale ist für Tablets relativ groß und für Subnotebooks eher klein. Convertibles sind in diesem Bereich auch öfters vertreten.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.5 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.
Asus: ASUSTeK Computer Inc. ist ein großer taiwanesischer Hersteller von Computer-Hardware mit Sitz in Taipeh, gegründet 1989. Das Unternehmen hat weltweit über 100.000 Angestellte, die meisten davon in China, wohin der Großteil der Produktion schon vor einiger Zeit ausgelagert wurde. Im Geschäftsbereich mit dem Markennamen Asus fertigt das Unternehmen Notebooks, Komplettsysteme und PC-Bauteile für Endkunden. Asus betreibt Niederlassungen in Deutschland, Italien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Russland und den USA sowie ein europäisches Servicecenter in Tschechien. Mit dem Eee PC hat Asus 2008 den Netbook-Boom ausgelöst.
Am Notebook-Sektor hatte Asus von 2014-2016 einen globalen Marktanteil von ca. 11% und war damit auf Platz 4 der größten Laptop-Hersteller. Im Smartphone-Bereich ist Asus nicht unter den Top 5 und hat nur einen kleinen Marktanteil (2016).
77.75%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.
Geräte mit der selben Grafikkarte
Geräte mit der selben Bildschirmgröße und/oder ähnlichem Gewicht