Asus ROG Zephyrus G14 GA402XY
Ausstattung / Datenblatt

Primary Camera: 2 MPix
Preisvergleich
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 2 Tests)
Testberichte für das Asus ROG Zephyrus G14 GA402XY
Das 2023er Asus ROG Zephyrus G14 ist das erste Notebook mit AMDs neuem Phoenix-Mobilprozessor, der im 14-Zoll-Gehäuse mit der schnellen GeForce RTX 4090 Laptop und einem Mini-LED-Panel mit 165 Hz kombiniert wird. Wir haben den kompakten Gaming-Laptop auf Herz und Nieren getestet. Update: Akkulaufzeit bei Videowiedergabe und HDR
Quelle: Basic Tutorials

Brachiale Leistung, eine effiziente Kühlung und ein kompaktes Gehäuse: Das ASUS ROG Zephyrus G14 beweist eindrucksvoll, was ein 14 Zoll großes Gaming-Notebook leisten kann. Herausragend.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 15.05.2023
Bewertung: Gesamt: 94% Preis: 100% Leistung: 100% Ausstattung: 100% Bildschirm: 100% Mobilität: 80% Gehäuse: 100%
Ausländische Testberichte
Quelle: Techradar

The Asus ROG Zephyrus G14 is shaping up to be one of the most impressive laptops that debuted at CES 2023, with a thin and light form factor that belies some serious firepower. It has all the bells and whistles of one of the best gaming laptops for this year if it manages to go the distance when its performance is officially put to the test. And though the AniMe Matrix feature isn’t anything practical, it’s fun and attention-grabbing enough to be worth investing in. Especially the concept of playing simple games on it — imagine the TikToks!
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 13.01.2023
Kommentar
Modell: Asus ROG Zephyrus G14 2023 jetzt bei Amazon
NVIDIA NVIDIA GeForce RTX 4090 Laptop GPU: High-End-Notebookgrafikkarte basierend auf die Ada Lovelace Architektur. Bietet 16 GB GDDR6 VRAM (256 Bit) und ca 80-150W TGP (+ Dynamic Boost). Vorstellung sollte im Januar 2023 erfolgen, Verkaufsstart dann im Februar.
High-End Grafikkarten welche auch neueste und anspruchsvolle 3D-Spiele in hohen Auflösungen und Detailstufen flüssig wiedergeben können. Durch den hohen Stromverbrauch, werden diese GPUs nur in großen und schweren Notebooks mit geringen Akkulaufzeiten angeboten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
R9 7940HS: High-End-Mobil-8-Kern Prozessor mit 16 Threads. Taktet mit maximal 5,2 GHz auf einem Kern und kann dadurch in Single- und auch Multi-Thread-Anwendungen überzeugen. Nutzt die Zen 4 Architektur und hat einen konfigurierbaren TDP von 35-54 Watt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
14.00":
Diese Bildschirmgröße wird vor allem für größere Subnotebooks, Ultrabooks und Convertibles verwendet. Diese Bildschirm-Größe bietet die größte Vielfalt moderner Subnotebooks.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.691 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.
Asus: ASUSTeK Computer Inc. ist ein großer taiwanesischer Hersteller von Computer-Hardware mit Sitz in Taipeh, gegründet 1989. Das Unternehmen hat weltweit über 100.000 Angestellte, die meisten davon in China, wohin der Großteil der Produktion schon vor einiger Zeit ausgelagert wurde. Im Geschäftsbereich mit dem Markennamen Asus fertigt das Unternehmen Notebooks, Komplettsysteme und PC-Bauteile für Endkunden. Asus betreibt Niederlassungen in Deutschland, Italien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Russland und den USA sowie ein europäisches Servicecenter in Tschechien. Mit dem Eee PC hat Asus 2008 den Netbook-Boom ausgelöst.
Am Notebook-Sektor hatte Asus von 2014-2016 einen globalen Marktanteil von ca. 11% und war damit auf Platz 4 der größten Laptop-Hersteller. Im Smartphone-Bereich ist Asus nicht unter den Top 5 und hat nur einen kleinen Marktanteil (2016).
92%: Es gibt nicht sehr viele Modelle, die besser bewertet werden. Die meisten Beurteilungen liegen in Prozentbereichen knapp darunter. Manche Websites verschleudern gute Bewertungen, andere dagegen sind sehr streng. Em ehesten entspricht dieser Bereich einer Verbalwertung "gut".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.