Test Asus ROG Zephyrus G14 GA402R Gaming-Laptop: AMD-Doppelpack
Die 2022er-Ausgabe des ROG Zephyrus G14 sorgt fĆ¼r gleich zwei Premieren. Neben dem taufrischen Ryzen 9 6900HS befindet sich auch die Radeon RX 6800S zum ersten Mal auf unserem PrĆ¼fstand. Der 8-Kern-CPU und der High-End-GPU stehen beim getesteten Modell 32 GB DDR5-RAM und eine 1 TB groĆe NVMe-SSD zur Seite. Als Display kommt ein QHD-Panel im 16:10-Format mit 2.560 x 1.600 Pixeln und 120 Hz zum Einsatz, das den DCI-P3-Farbraum zu 100 % abdecken soll. Der Preis fĆ¼r das Gesamtpaket belƤuft sich laut Asus-Homepage auf 2.299 Euro.
Wir erweitern unser Team und suchen Gaming-Enthusiasten sowie UnterstĆ¼tzung fĆ¼r unsere Video-Produktion.
Details
Zu den Hauptkonkurrenten des Zephyrus G14 zƤhlen andere 14-Zoll-Gamer wie das Razer Blade 14 mit GeForce RTX 3070 und der direkte VorgƤnger mit GeForce RTX 3060. Als weitere Vergleichskandidaten haben wir das MSI Delta 15 mit Radeon RX 6700M und das Asus ROG Strix G15 mit Radeon RX 6800M gewƤhlt.
mƶgliche Konkurrenten im Vergleich
Bew. | Datum | Modell | Gewicht | Dicke | GrƶĆe | Auflƶsung | Preis ab |
---|---|---|---|---|---|---|---|
86.7 % | 03.2022 | Asus ROG Zephyrus G14 GA402RK R9 6900HS, Radeon RX 6800S | 1.7 kg | 19.5 mm | 14.00" | 2560x1600 | |
83.5 % | 07.2021 | Asus Zephyrus G14 GA401QM R9 5900HS, GeForce RTX 3060 Laptop GPU | 1.7 kg | 19.9 mm | 14.00" | 1920x1080 | |
87.5 % | 06.2021 | Razer Blade 14 Ryzen 9 RTX 3070 R9 5900HX, GeForce RTX 3070 Laptop GPU | 1.8 kg | 16.8 mm | 14.00" | 2560x1440 | |
82.9 % | 10.2021 | MSI Delta 15 A5EFK R9 5900HX, Radeon RX 6700M | 2 kg | 19 mm | 15.60" | 1920x1080 | |
84.7 % | 07.2021 | Asus ROG Strix G15 G513QY R9 5900HX, Radeon RX 6800M | 2.4 kg | 27.9 mm | 15.60" | 1920x1080 |
GehƤuse
Obwohl das GehƤuse sehr Ƥhnlich zum alten Modell ist, hat Asus im Detail ein paar Ćnderungen vorgenommen. Neben der getunten Anschlussausstattung (hallo microSD, ciao Kensington Lock), und der verschobenen Lautsprecher wƤren an dieser Stelle auch das grƶĆere Touchpad und das modifizierte Keyboard (teils andere Tastenform) zu nennen.
Als absolutes Highlight und Alleinstellungsmerkmal entpuppen sich allerdings die AniMe Matrix LEDs auf dem Deckel, welche allerdings nicht bei jedem Modell integriert sind. Dabei handelt es sich um winzige Lƶcher mit Leuchtpunkten, die per Software angepasst werden kƶnnen und fĆ¼r schicke Animationen sorgen (siehe Foto). Generell bietet das G14 einen sehr stylishen Look. Besonders gut hat uns dabei der Farbton gefallen. In Moonlight White macht das GehƤuse einiges her und hebt sich schƶn von der Masse ab.
Dank des geringen Gewichts von 1,7 kg, welche sogar das Razer Blade 14 unterbieten (1,8 kg), lƤsst sich das GerƤt angenehm transportieren. Passend dazu fƤllt der Rechner sehr kompakt und dĆ¼nn aus (19,5 mm Bauhƶhe, ohne Matrix LEDs 18,5 mm). Auch qualitativ muss sich Asus keine Kritik anhƶren. Trotz des Metalleinsatzes (Magnesium) fĆ¼hlt sich das GehƤuse zwar eher nach Kunststoff an, allerdings sind die OberflƤchen sehr gut verarbeitet und hinterlassen einen wertigen Eindruck.
Dieses Urteil hƤngt auch mit der brauchbaren StabilitƤt zusammen. Wenn man den mittleren Bereich hinter der Tastatur ausklammert, lƤsst sich die Baseunit kaum durchdrĆ¼cken respektive durchbiegen. Der Deckel ist notebook-typisch weniger verwindungssteif. Clever: Die Scharniere sind so konstruiert, dass sich die Baseunit beim Aufklappen um mehrere Millimeter hebt. Das garantiert eine bessere Luftzirkulation. Weiterer Pluspunkt ist der Ć¼ppige Ćffnungswinkel von 180Ā°, wobei die Scharniere ab einem gewissen Winkel recht schnell nachgeben, wenn man das GerƤt schĆ¼ttelt.
Ausstattung
AnschlĆ¼sse
Abgesehen von der Tatsache, dass es keinen RJ-45-Port gibt und AMD-bedingt Thunderbolt fehlt, macht die Anschlussausstattung eine gute Figur. Vier USB-3.2-Gen2-Ports (davon 2x Typ C mit DisplayPort-UnterstĆ¼tzung) sind ebenso lƶblich wie ein moderner HDMI-2.0b-Port. Dazu kommen eine Audio-Buchse und ein microSD-Kartenleser, auf den der VorgƤnger noch verzichten musste.
Weniger gut schneidet das G14 bei der Verteilung der Schnittstellen ab. Da sich die meisten Ports im mittleren bis vorderen Bereich der SeitenflƤchen befinden, kann es bei der Nutzung einer externen Maus zu ungewollten Kabelkollisionen und allgemein zu einem eingeschrƤnkten Bewegungsspielraum kommen. Zumindest den Stromeingang hƤtte Asus im hinteren Bereich unterbringen sollen.
SD Card Reader
Die Leistung des MicroSD-Cardeaders fƤllt sehr Ć¼berzeugend aus. Rund 178 MB/s beim sequentiellen Lesen und 151 MB/s beim Ćbertragen von Fotos mit unserer Referenzkarte AV Pro 128 GB V60 liegen Ć¼ber dem Klassen-Durchschnitt.
SD Card Reader | |
average JPG Copy Test (av. of 3 runs) | |
Asus ROG Zephyrus G14 GA402RK (AV PRO microSD 128 GB V60) | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (19 - 202, n=90, der letzten 2 Jahre) | |
maximum AS SSD Seq Read Test (1GB) | |
Asus ROG Zephyrus G14 GA402RK (AV PRO microSD 128 GB V60) | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (25.8 - 269, n=91, der letzten 2 Jahre) |
Kommunikation
Obwohl Asus fĆ¼r die drahtlose Kommunikation kein Intel- bzw. Killer-Produkt verwendet, siedelt sich die WLAN-Performance auf einem sehr hohen Niveau an. Der im TestgerƤt verbaute MediaTek-Chip Wi-Fi 6E MT7922 muss sich absolut nicht hinter der Konkurrenz verstecken und erreicht sowohl beim Senden als auch beim Empfangen exzellente Werte. Da wir vor Kurzem auf einen neuen WLAN-Router umgestiegen sind (Asus GT-AXE11000), lassen sich die Ergebnisse, die wie immer aus 1 m Abstand ermittelt wurden, nicht ganz mit Ƥlteren Tests vergleichen.
Networking | |
iperf3 transmit AXE11000 | |
Asus ROG Zephyrus G14 GA402RK | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (469 - 1843, n=152, der letzten 2 Jahre) | |
iperf3 receive AXE11000 | |
Asus ROG Zephyrus G14 GA402RK | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (680 - 1890, n=153, der letzten 2 Jahre) |
Webcam
Bei der 720p-Webcam (Windows-Hello-Support) erwartet KƤufer nur die Ć¼bliche Magerkost, sprich ein recht unscharfes und nicht besonders farbtreues Bild, wobei sich viele Notebooks hier noch schlechter prƤsentieren.
Zubehƶr
Unser TestgerƤt hatte neben dem Notebook nur ein Netzteil dabei. Das 240-Watt-Modell ist fĆ¼r 240-Watt-VerhƤltnisse zwar nicht besonders wuchtig (16,5 x 7,5 x 2,5 cm), in Relation zum Notebook selbst (Stichwort Transporttauglichkeit) jedoch arg groĆ und mit knapp 0,6 kg relativ schwer. Hier hƤtte es eventuell auch ein kleineres 200-Watt-Modell getan. Nach Angaben der Asus-Homepage wird in manchen Regionen ein Peripherie-Bundel inklusive Laptop-Sleeve, Gaming Mouse und Typ-C-Charger (PowerDelivery an einem Typ-C-Port) mitgeliefert.
Wartung
Um an das Innenleben zu gelangen, muss man erst 11 Kreuzschrauben lƶsen, die sich zum Teil hinter kleinen GummiflƤchen verstecken. Da eine der Eckschrauben die Bodenplatte vom restlichen GehƤuse wegdrĆ¼ckt, kann die Unterseite relativ gut ohne viel Kraftaufwand respektive Spezialwerkzeug entfernt werden.
Unter der Haube zeigt sich ein sehr aufgerƤumtes Bild. CPU und GPU, die mit netten Zeichnungen illustriert sind (siehe Foto), werden von einem groĆflƤchigen KĆ¼hlsystem verdeckt. Wie bei diversen anderen seiner Gaming-Notebooks nutzt Asus hier eine Kombination aus Vapor Chamber und Liquid Metal, was die KĆ¼hlleistung verbessern soll. Die beiden GehƤuselĆ¼fter sind derweil nach hinten und zur Seite ausgerichtet. Zwischen dem KĆ¼hlsystem und dem riesigen Akku, welcher den kompletten Handballenbereich in Beschlag nimmt, tummeln sich ein einzelner DDR5-Slot und ein M.2-Schacht (jeweils belegt). Dass Asus 16 GB fest auf dem Mainboard verlƶtet, stellt einen gewissen Kritikpunkt dar (mangelnde Nachhaltigkeit).
Garantie
Die Garantie fĆ¼r das Zephyrus erstreckt sich Ć¼ber zwei Jahre.
EingabegerƤte
Tastatur
FĆ¼r ein Gaming-Notebook bietet das Zepyhrus G14 Ć¼berraschend gute EingabegerƤte. Angefangen mit der Tastatur, die unter anderem durch ein erfreulich knackiges und klares TippgefĆ¼hl besticht. Dank dem starken Kontrast zwischen dunkler Beschriftung und weiĆer Grundfarbe lassen sich die Tasten tagsĆ¼ber gut erkennen. Nachts profitiert man von der eingebauten RGB-Beleuchtung, die mehrere Modi beherrscht und per Software umgestellt werden kann.
Mit dem Layout waren wir nicht zufrieden. Wer sonst mit klassischen Anordnungen arbeitet, wird sich erst eine Weile umgewƶhnen mĆ¼ssen. Das gilt speziell fĆ¼r deutsche KƤufer, die mit einem einzeiligen Enter konfrontiert werden. Da die Richtungspfeile jetzt breiter, dafĆ¼r aber schmƤler geworden sind, fehlt auĆerdem die Druck-Taste des VorgƤngers ā eine eher negative Entwicklung (die Abwesenheit einer Einfg-Taste ist auch Ƥrgerlich). Mit Ausnahme der Richtungspfeile, der F-Reihe und den praktischen Sondertasten oberhalb des Keyboards (LautstƤrke, Mikrofon, Tuning-Software) passt die Dimensionierung.
Touchpad
Das Touchpad hat im Vergleich zum alten G14 eines der grƶĆten Updates erfahren. Mit einer Breite von 13 cm und einer Hƶhe von 7,6 cm fƤllt es sehr Ć¼ppig aus und stellt die meisten 14-Zoll-Laptops in den den Schatten. Auch technisch liefert der Mausersatz eine gute Vorstellung ab. PrƤzision und Gestensteuerung waren im Test unauffƤllig. Die recht glatte OberflƤche sorgt zudem fĆ¼r solide Gleiteigenschaften. Im Gegensatz zu anderen Clickpads ohne dedizierte Maustasten verfĆ¼gen die Klickbereiche des G14 Ć¼ber eine hohe StabilitƤt und ein sattes Feedback.
Display
Nachdem Gaming-Laptops in den vergangenen Jahren von 16:9-Monitoren dominiert wurden, sind jetzt GerƤte mit 16:10-Panels auf dem Vormarsch. Asus spendiert dem ROG G14 ein entsprechendes QHD-Display mit 2.560 x 1.600 Bildpunkten, was eine hohe Pixeldichte und ein ƤuĆerst scharfes Bild gewƤhrleistet.
|
Ausleuchtung: 80 %
Helligkeit Akku: 480 cd/m²
Kontrast: 1000:1 (Schwarzwert: 0.48 cd/m²)
ΔE Color 2.62 | 0.5-29.43 Ø4.94, calibrated: 1.12
ΔE Greyscale 4.2 | 0.5-98 Ø5.2
85.5% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
99.9% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
97.4% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.16
Asus ROG Zephyrus G14 GA402RK NE140QDM-NX1 (BOE0A1D), IPS-Level, 2560x1600, 14" | Asus Zephyrus G14 GA401QM LM140LF-1F02, IPS, 1920x1080, 14" | Razer Blade 14 Ryzen 9 RTX 3070 TL140BDXP02-2, IPS, 2560x1440, 14" | MSI Delta 15 A5EFK LQ156M1JW03 (SHP155D), IPS-Level, 1920x1080, 15.6" | Asus ROG Strix G15 G513QY Sharp SHP152C, IPS, 1920x1080, 15.6" | |
---|---|---|---|---|---|
Display | -20% | 0% | -18% | -18% | |
Display P3 Coverage | 97.4 | 68.1 -30% | 97.2 0% | 66.5 -32% | 66.5 -32% |
sRGB Coverage | 99.9 | 92.4 -8% | 99.9 0% | 97.8 -2% | 97.7 -2% |
AdobeRGB 1998 Coverage | 85.5 | 67.7 -21% | 85.4 0% | 67.6 -21% | 67.6 -21% |
Response Times | -326% | -83% | -44% | -29% | |
Response Time Grey 50% / Grey 80% * | 8.8 ? | 34.4 ? -291% | 16.4 ? -86% | 12.8 ? -45% | 8 ? 9% |
Response Time Black / White * | 6 ? | 27.6 ? -360% | 10.8 ? -80% | 10.4 ? -73% | 10 ? -67% |
PWM Frequency | 27170 ? | 23580 ? -13% | |||
Bildschirm | -38% | 9% | -8% | -19% | |
Helligkeit Bildmitte | 480 | 329.4 -31% | 331.1 -31% | 291 -39% | 306 -36% |
Brightness | 456 | 311 -32% | 318 -30% | 266 -42% | 283 -38% |
Brightness Distribution | 80 | 90 13% | 91 14% | 88 10% | 86 8% |
Schwarzwert * | 0.48 | 0.39 19% | 0.36 25% | 0.36 25% | 0.25 48% |
Kontrast | 1000 | 845 -15% | 920 -8% | 808 -19% | 1224 22% |
Delta E Colorchecker * | 2.62 | 4.01 -53% | 2.25 14% | 2.98 -14% | 4.97 -90% |
Colorchecker dE 2000 max. * | 6.71 | 8.21 -22% | 4.62 31% | 7.59 -13% | 10.12 -51% |
Colorchecker dE 2000 calibrated * | 1.12 | 3.89 -247% | 0.91 19% | 0.7 37% | |
Delta E Graustufen * | 4.2 | 3.2 24% | 1.7 60% | 4.2 -0% | 7.2 -71% |
Gamma | 2.16 102% | 2.2 100% | 2.3 96% | 2.293 96% | 2.23 99% |
CCT | 7122 91% | 7070 92% | 6751 96% | 7624 85% | 7784 84% |
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998) | 67.6 | ||||
Color Space (Percent of sRGB) | 97.7 | ||||
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | -128% /
-75% | -25% /
-7% | -23% /
-17% | -22% /
-20% |
* ... kleinere Werte sind besser
Auch die anderen Aspekte wissen zu begeistern. Dank 120-Hz-UnterstĆ¼tzung und geringer Reaktionszeit (unter 10 ms) werden selbst flotte Spiele wie Ego-Shooter adƤquat wiedergegeben. Respekt gebĆ¼hrt Asus zudem fĆ¼r den groĆen Farbraum. Displays mit 100 % sRGB und nahezu vollstƤndiger DCI-P3-Abdeckung sind im Gaming-Segment sonst Mangelware.
Outdoor-Fans dĆ¼rfen sich derweil Ć¼ber die hohe Leuchtkraft freuen. Durchschnittlich 456 cd/mĀ² entsprechen zwar nicht ganz den Hersteller-Angaben von 500 nits, allerdings lƤsst sich das G14 auch mit diesem Wert auĆerhalb geschlossener RƤume prima nutzen. Dass der Kontrast mit 1.000:1 keine Rekorde aufstellt, liegt am etwas suboptimalen Schwarzwert. 0,48 cd/mĀ² verleihen besonders dunklen HintergrĆ¼nden bzw. Szenen einen leichten Grauschleier.
Nichts zu meckern gibt es beim Thema Blickwinkel. Diese orientieren sich am typischen IPS-Niveau. Da das Panel mit einer Zertifizierung fĆ¼r X-Rite Pantone auftrumpft und schon im Auslieferungszustand ziemlich farbtreu arbeitet, ist eine nachtrƤgliche Kalibrierung nicht unbedingt nƶtig, wobei sich durchaus noch Verbesserungen ergeben (unsere ICC-Datei steht weiter oben bei der Ausleuchtungsgrafik zum Download bereit).
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu WeiĆ | ||
---|---|---|
6 ms ... steigend ā und fallend ā kombiniert | ↗ 1.8 ms steigend | |
↘ 4.2 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch fĆ¼r schnelle 3D Spiele eignen sollte. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten GerƤte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 14 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen GerƤte (21.1 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
8.8 ms ... steigend ā und fallend ā kombiniert | ↗ 4 ms steigend | |
↘ 4.8 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind kurz wodurch sich der Bildschirm auch fĆ¼r Spiele gut eignen sollte. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten GerƤte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 18 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen GerƤte (33.1 ms). |
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM festgestellt | 27170 Hz | ≤ 35 % Helligkeit | |
Das Display flackert mit 27170 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) bei einer eingestellten Helligkeit von 35 % und darunter. DarĆ¼ber sollte es zu keinem Flackern kommen. Die Frequenz von 27170 Hz ist sehr hoch und sollte daher auch bei empfindlichen Personen zu keinen Problemen fĆ¼hren. Im Vergleich: 53 % aller getesteten GerƤte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 17204 (Minimum 5, Maximum 3846000) Hz. |
Leistung
Trotz seiner kompakten Abmessungen und dem moderaten Gewicht gehƶrt das Zephyrus G14 zur Riege der High-End-Laptops. 32 GB RAM und eine 1-TB-SSD sollten den meisten KƤufern fĆ¼r die kommenden Jahre ebenso genĆ¼gen wie eine 8-Kern-CPU.
Testbedingungen
Die vorinstallierte Armoury Crate erweist sich als wahres Feature-Monster. Aufgrund der schieren Masse an Einstellungsmƶglichkeiten wirkt die Software etwas Ć¼berladen und unĆ¼bersichtlich. Ein GroĆteil unserer Messungen wurde im Profil āLeistungā durchgefĆ¼hrt. Nur fĆ¼r die 3D- und Gaming-Benchmarks griffen wir auf den Modus āTurboā zurĆ¼ck, weil die TGP im Leistungsmodus ziemlich schwankt und die Performance nach einer Weile sinkt (dazu spƤter mehr).
Armoury Crate | CPU PL1 (HWINFO) | CPU PL2 (HWINFO) | GPU Power Draw @Witcher 3 | Noise @Witcher 3 |
Profil Leise | 90 W | 113 W | ~40 W | 37 dB(A) |
Profil Leistung | 100 W | 125 W | ~55-85 W | 43 dB(A) |
Profil Turbo | 125 W | 157 W | ~105 W | 51 dB(A) |
Prozessor
Beim Ryzen 9 6900HS handelt es sich um den Nachfolger des Ryzen 9 5900HS, welcher im alten G14 verbaut war, und um eine etwas sparsamere Version des Ryzen 9 6900HX. Statt 45 Watt TDP ist der 6900HS mit nur 35 Watt spezifiziert, was ihn fĆ¼r besonders flache und mobile High-End-Laptops prƤdestiniert. Dank SMT kann der Octa-Core bis zu 16 Threads parallel bearbeiten. Als Taktraten gibt AMD 3,3 bis 4,9 GHz an. Der L3-Cache des 6-nm-Prozessors belƤuft sich auf 16 MB.
Im Leistungsmodus kann die CPU laut dem Tool HWiNFO auf 100 Watt PL1 und 125 Watt PL2 zurĆ¼ckgreifen (125 bis 157 Watt @Turbo-Mode). Dass die CPU-Performance auch Ć¼ber einen lƤngeren Zeitraum recht konstant abgerufen wird, belegt unser Cinebench-Loop, bei dem sich das neue G14 etwa auf dem Level von Notebooks mit R9 5900HX bzw. R9 5900HS einordnet. Einen merklichen Sprung im Vergleich zur letzten AMD-Generation sollte man also nicht erwarten. Dass sich der Ryzen 9 6900HS beim Performance Rating an die Spitze der Tabelle setzt, ist vor allem auf die besseren Single-Core-Werte zurĆ¼ckzufĆ¼hren.
Cinebench R15 Multi Dauertest
CPU Performance Rating - Percent | |
Durchschnitt der Klasse Gaming | |
Asus ROG Zephyrus G14 GA402RK | |
Asus ROG Strix G15 G513QY | |
MSI Delta 15 A5EFK | |
Asus Zephyrus G14 GA401QM -2! | |
Razer Blade 14 Ryzen 9 RTX 3070 -2! |
* ... kleinere Werte sind besser
AIDA64: FP32 Ray-Trace | FPU Julia | CPU SHA3 | CPU Queen | FPU SinJulia | FPU Mandel | CPU AES | CPU ZLib | FP64 Ray-Trace | CPU PhotoWorxx
Performance Rating | |
Durchschnitt der Klasse Gaming | |
Asus ROG Zephyrus G14 GA402RK | |
MSI Delta 15 A5EFK | |
Asus ROG Strix G15 G513QY | |
Asus Zephyrus G14 GA401QM | |
Razer Blade 14 Ryzen 9 RTX 3070 |
AIDA64 / FP32 Ray-Trace | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (4986 - 60169, n=194, der letzten 2 Jahre) | |
Asus ROG Strix G15 G513QY | |
Asus Zephyrus G14 GA401QM | |
MSI Delta 15 A5EFK | |
Razer Blade 14 Ryzen 9 RTX 3070 | |
Asus ROG Zephyrus G14 GA402RK |
AIDA64 / FPU Julia | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (25360 - 252486, n=194, der letzten 2 Jahre) | |
Asus ROG Strix G15 G513QY | |
Asus Zephyrus G14 GA401QM | |
Razer Blade 14 Ryzen 9 RTX 3070 | |
MSI Delta 15 A5EFK | |
Asus ROG Zephyrus G14 GA402RK |
AIDA64 / CPU SHA3 | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (1339 - 10389, n=194, der letzten 2 Jahre) | |
Asus ROG Strix G15 G513QY | |
Asus Zephyrus G14 GA401QM | |
MSI Delta 15 A5EFK | |
Razer Blade 14 Ryzen 9 RTX 3070 | |
Asus ROG Zephyrus G14 GA402RK |
AIDA64 / CPU Queen | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (50699 - 200651, n=194, der letzten 2 Jahre) | |
Asus Zephyrus G14 GA401QM | |
Asus ROG Zephyrus G14 GA402RK | |
MSI Delta 15 A5EFK | |
Asus ROG Strix G15 G513QY | |
Razer Blade 14 Ryzen 9 RTX 3070 |
AIDA64 / FPU SinJulia | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (4800 - 32988, n=194, der letzten 2 Jahre) | |
Asus ROG Zephyrus G14 GA402RK | |
MSI Delta 15 A5EFK | |
Asus ROG Strix G15 G513QY | |
Asus Zephyrus G14 GA401QM | |
Razer Blade 14 Ryzen 9 RTX 3070 |
AIDA64 / FPU Mandel | |
Asus ROG Strix G15 G513QY | |
Asus Zephyrus G14 GA401QM | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (12321 - 134044, n=194, der letzten 2 Jahre) | |
Razer Blade 14 Ryzen 9 RTX 3070 | |
MSI Delta 15 A5EFK | |
Asus ROG Zephyrus G14 GA402RK |
AIDA64 / CPU AES | |
Asus Zephyrus G14 GA401QM | |
Asus ROG Strix G15 G513QY | |
MSI Delta 15 A5EFK | |
Asus ROG Zephyrus G14 GA402RK | |
Razer Blade 14 Ryzen 9 RTX 3070 | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (19065 - 328679, n=194, der letzten 2 Jahre) |
AIDA64 / CPU ZLib | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (373 - 2409, n=194, der letzten 2 Jahre) | |
Asus Zephyrus G14 GA401QM | |
Asus ROG Strix G15 G513QY | |
MSI Delta 15 A5EFK | |
Asus ROG Zephyrus G14 GA402RK | |
Razer Blade 14 Ryzen 9 RTX 3070 |
AIDA64 / FP64 Ray-Trace | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (2540 - 31796, n=194, der letzten 2 Jahre) | |
Razer Blade 14 Ryzen 9 RTX 3070 | |
Asus ROG Strix G15 G513QY | |
MSI Delta 15 A5EFK | |
Asus Zephyrus G14 GA401QM | |
Asus ROG Zephyrus G14 GA402RK |
AIDA64 / CPU PhotoWorxx | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (10805 - 60161, n=195, der letzten 2 Jahre) | |
Asus ROG Zephyrus G14 GA402RK | |
MSI Delta 15 A5EFK | |
Razer Blade 14 Ryzen 9 RTX 3070 | |
Asus Zephyrus G14 GA401QM | |
Asus ROG Strix G15 G513QY |
System Performance
Auch in der Kategorie System Performance schnappt sich das ROG Zephyrus die Pole Position. 7.731 Punkte beim PCMark 10 sind ein hervorragendes Ergebnis, wenngleich der Abstand zur Konkurrenz eher gering ausfƤllt.
PCMark 10 / Score | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (5776 - 9852, n=174, der letzten 2 Jahre) | |
Asus ROG Zephyrus G14 GA402RK | |
MSI Delta 15 A5EFK | |
Asus ROG Strix G15 G513QY | |
Razer Blade 14 Ryzen 9 RTX 3070 | |
Asus Zephyrus G14 GA401QM |
PCMark 10 / Essentials | |
Asus ROG Zephyrus G14 GA402RK | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (9057 - 12334, n=173, der letzten 2 Jahre) | |
MSI Delta 15 A5EFK | |
Asus Zephyrus G14 GA401QM | |
Razer Blade 14 Ryzen 9 RTX 3070 | |
Asus ROG Strix G15 G513QY |
PCMark 10 / Productivity | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (6662 - 14612, n=173, der letzten 2 Jahre) | |
Asus ROG Zephyrus G14 GA402RK | |
MSI Delta 15 A5EFK | |
Asus Zephyrus G14 GA401QM | |
Razer Blade 14 Ryzen 9 RTX 3070 | |
Asus ROG Strix G15 G513QY |
PCMark 10 / Digital Content Creation | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (6703 - 18475, n=173, der letzten 2 Jahre) | |
Asus ROG Zephyrus G14 GA402RK | |
Asus ROG Strix G15 G513QY | |
MSI Delta 15 A5EFK | |
Razer Blade 14 Ryzen 9 RTX 3070 | |
Asus Zephyrus G14 GA401QM |
PCMark 10 Score | 7731 Punkte | |
Hilfe |
AIDA64 / Memory Copy | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (21842 - 94222, n=194, der letzten 2 Jahre) | |
Asus ROG Zephyrus G14 GA402RK | |
MSI Delta 15 A5EFK | |
Razer Blade 14 Ryzen 9 RTX 3070 | |
Asus Zephyrus G14 GA401QM | |
Asus ROG Strix G15 G513QY |
AIDA64 / Memory Read | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (23681 - 99713, n=194, der letzten 2 Jahre) | |
Asus ROG Zephyrus G14 GA402RK | |
MSI Delta 15 A5EFK | |
Razer Blade 14 Ryzen 9 RTX 3070 | |
Asus Zephyrus G14 GA401QM | |
Asus ROG Strix G15 G513QY |
AIDA64 / Memory Write | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (22986 - 108954, n=194, der letzten 2 Jahre) | |
Asus ROG Zephyrus G14 GA402RK | |
MSI Delta 15 A5EFK | |
Asus Zephyrus G14 GA401QM | |
Razer Blade 14 Ryzen 9 RTX 3070 | |
Asus ROG Strix G15 G513QY |
AIDA64 / Memory Latency | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (59.5 - 259, n=194, der letzten 2 Jahre) | |
Razer Blade 14 Ryzen 9 RTX 3070 | |
Asus ROG Strix G15 G513QY | |
Asus ROG Zephyrus G14 GA402RK | |
Asus Zephyrus G14 GA401QM | |
MSI Delta 15 A5EFK |
* ... kleinere Werte sind besser
DPC-Latenzen
Nachholbedarf sehen wir bei den Latenzen. Out of the box wird das G14 von ziemlich hohen Latenzwerten geplagt, wie unser Test mit dem Tool LatencyMon zeigt.
DPC Latencies / LatencyMon - interrupt to process latency (max), Web, Youtube, Prime95 | |
Asus Zephyrus G14 GA401QM | |
Asus ROG Zephyrus G14 GA402RK | |
Asus ROG Strix G15 G513QY | |
MSI Delta 15 A5EFK | |
Razer Blade 14 Ryzen 9 RTX 3070 |
* ... kleinere Werte sind besser
Massenspeicher
Im Bezug auf den Massenspeicher lƤsst Asus nichts anbrennen. Das verbaute PCIe-4.0-Drive von Micron (Modell 2450) wischt mit den SSDs der Konkurrenz sprichwƶrtlich den Boden auf. Wenn es nach dem AS SSD Benchmark geht, sind sequentiell mehr als 3.000 MB/s mƶglich. Wer den Speicherplatz erweitern mƶchte, muss leider die vorhandene SSD gegen ein grƶĆeres Modell tauschen, da nur ein M.2-Slot existiert.
Drive Performance Rating - Percent | |
Durchschnitt der Klasse Gaming | |
Asus ROG Zephyrus G14 GA402RK | |
Razer Blade 14 Ryzen 9 RTX 3070 | |
Asus Zephyrus G14 GA401QM | |
Asus ROG Strix G15 G513QY | |
MSI Delta 15 A5EFK |
* ... kleinere Werte sind besser
Dauerleistung Lesen: DiskSpd Read Loop, Queue Depth 8
Grafikkarte
Analog zur CPU hat Asus ā passend zum Formfaktor ā auch bei der GPU einen Blick auf den Stromverbrauch und die AbwƤrme. Anstelle der ānormalenā Radeon RX 6800M werkelt im G14 die Radeon RX 6800S. WƤhrend der Grafikbeschleuniger im Leistungsmodus mit 55 bis 85 Watt TGP lƤuft, sind es im Turbo-Modus bis zu 105 Watt, was Ć¼ppige Taktraten im Bereich von 2 GHz oder mehr ermƶglicht. 2.048 Shader-Einheiten, die der 7-nm-Chip besitzt, sind ebenfalls nicht von schlechten Eltern.
Als etwas dĆ¼rftig offenbart sich die Speicherausstattung. So muss die Radeon RX 6800S im Zeyphrus G14 mit 8 GB GDDR6-VRAM vorliebnehmen. Angesichts de VRAM-Bedarfs moderner Games sollten es fĆ¼r hƶhere Auflƶsungen und Settings mindestens 10 GB sein. Zum Vergleich: Die Radeon RX 6800M hat standardmƤĆig 12 GB VRAM. Beim Benchmark-Parcours macht es sich die RX 6800S insgesamt zwischen der RX 6800M und der RX 6700M bequem (mit starker Tendenz zur 6700M). Die konkurrierende GeForce RTX 3070 rechnet etwa gleich flott, die GeForce RTX 3060 des alten G14 ist merklich langsamer unterwegs.
3DMark Performance Rating - Percent | |
Durchschnitt der Klasse Gaming | |
Asus ROG Strix G15 G513QY | |
Asus ROG Zephyrus G14 GA402RK | |
MSI Delta 15 A5EFK | |
Razer Blade 14 Ryzen 9 RTX 3070 | |
Asus Zephyrus G14 GA401QM |
3DMark 06 Standard Score | 51423 Punkte | |
3DMark Vantage P Result | 82247 Punkte | |
3DMark 11 Performance | 29407 Punkte | |
3DMark Ice Storm Standard Score | 240054 Punkte | |
3DMark Cloud Gate Standard Score | 62600 Punkte | |
3DMark Fire Strike Score | 24068 Punkte | |
3DMark Time Spy Score | 9380 Punkte | |
Hilfe |
Gaming Performance
Um die Gaming-Leistung der Radeon RX 6800S richtig beurteilen zu kƶnnen, wurden Ć¼ber 40 Spiele mit dem ROG Zephrus getestet. Dabei haben sich einige Punkte herauskristallisiert. 1) In moderaten Auflƶsungen und Settings, die oftmals eher CPU- als GPU-limitiert sind, profitiert der 14-Zƶller sehr stark von seinem flotten Prozessor, so dass die Framerate stellenweise sogar Ć¼ber dem Level von RTX-3080-Notebooks mit Intel-CPU liegt. Dieser Umstand verfƤlscht auch das Performance Rating in der folgenden Tabelle, wo die RX 6800S der beste Grafikbeschleuniger zu sein scheint. 2) Die Raytracing-Performance ist ā wie man es von AMD kennt ā Ć¼ber weite Strecken ziemlich bescheiden und kann im schlimmsten Fall nicht mal an die GeForce RTX 3060 heranreichen. 3) Bei hƶheren Auflƶsungen und Settings macht sich erwartugsgemĆ¤Ć die maue VRAM-Ausstattung negativ bemerkbar, wobei AMD Ć¼berproportional viel Leistung im Vergleich zur Nvidia-Konkurrenz verliert (die RTX 3070 hat auch nur 8 GB Videospeicher).
Nimmt man alle Benchmarks zusammen, pendelt sich die Radeon RX 6800S ā die synthetischen Grafiktests lassen grĆ¼Ćen ā ungefƤhr auf der Hƶhe der GeForce RTX 3070 ein. Die Performance hƤngt dabei sehr von der Spielengine ab und variiert stƤrker, als man es von Nvidia-GPUs gewohnt ist (sprich AusreiĆer nach oben und unten). GrundsƤtzlich ist das Zepyhrus G14 schnell genug, um fast alle aktuellen Games flĆ¼ssig in der nativen Auflƶsung von 2.560 x 1.600 mit maximalen Details zu befeuern. Unsere Tests mit 2.560 x 1.440 Pixeln und Ultra-Settings fĆ¼hrten nur bei Crysis Remastered und Cyberpunk 2077 zu weniger als 40 FPS.
Performance Rating - Percent | |
Durchschnitt der Klasse Gaming -53! | |
Asus ROG Zephyrus G14 GA402RK -74! | |
MSI Delta 15 A5EFK -168! | |
Asus ROG Strix G15 G513QY -175! | |
Razer Blade 14 Ryzen 9 RTX 3070 -234! | |
Asus Zephyrus G14 GA401QM -253! |
Elden Ring | |
3840x2160 Maximum Preset | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (34.8 - 60, n=4, der letzten 2 Jahre) | |
Asus ROG Zephyrus G14 GA402RK | |
2560x1440 Maximum Preset | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (58.2 - 60, n=4, der letzten 2 Jahre) | |
Asus ROG Zephyrus G14 GA402RK | |
1920x1080 Maximum Preset | |
Asus ROG Zephyrus G14 GA402RK | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (13.3 - 60, n=7, der letzten 2 Jahre) | |
1920x1080 High Preset | |
Asus ROG Zephyrus G14 GA402RK | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (15.2 - 60, n=7, der letzten 2 Jahre) | |
1920x1080 Medium Preset | |
Asus ROG Zephyrus G14 GA402RK | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (17.9 - 60, n=7, der letzten 2 Jahre) |
Elex 2 | |
3840x2160 Ultra / On AA:SM AF:16x | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (31.3 - 63, n=3, der letzten 2 Jahre) | |
Asus ROG Zephyrus G14 GA402RK | |
2560x1440 Ultra / On AA:SM AF:16x | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (59.9 - 116.7, n=4, der letzten 2 Jahre) | |
Asus ROG Zephyrus G14 GA402RK | |
1920x1080 Ultra / On AA:SM AF:16x | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (30.1 - 118.5, n=7, der letzten 2 Jahre) |