Asus ZenPad C 7.0 inch Z170C
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 3 Tests)
Testberichte für das Asus ZenPad C 7.0 inch Z170C
Quelle: Tech Advisor

The Asus ZenPad C 7.0 is a fine tool for carrying in your bag wherever you go and using to check emails and social media and browse the web. Beyond that its functionality is limited, but what more can you expect from an £80 tablet? If you can stretch to the £99 Hudl 2 you will find a noticeable jump in performance, but the Asus is the more portable of the two.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 26.08.2015
Bewertung: Gesamt: 70% Preis: 80% Leistung: 60% Ausstattung: 60% Gehäuse: 80%
Quelle: Ixbt

Positive: Decent performance; decent display. Negative: Small amount of RAM.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 29.09.2015
Quelle: Ferra.ru

Positive: Good design and build quality; 2 SIM slots; modern operating system; rich set of pre-installed applications. Negative: Low battery life; weak processor.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 31.08.2015
Kommentar
ARM Mali-450 MP4: Integrierte Mittelklasse-GPU mit 4 Kernen für ARM-Prozessoren. Unterstützt OpenGL ES 2.0.
3D Spiele sind auf diesen Vertretern nur in Ausnahmen spielbar, grundsätzlich sind die Grafiklösungen hierfür jedoch nicht geeignet. Office Programme und Internet surfen dürfte jedoch ohne Problem möglich sein.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Intel Atom: Die Intel Atom Serie besteht aus 64-Bit Mikroprozessoren für günstige und stromsparende Notebooks, MIDs oder UMPC. Besonderheit der Architektur, ist das die Befehle nicht wie derzeit üblich (z. B. Intel Core Architekture oder AMD Turion) "out of Order" sondern "in Order" ausgeführt werden. Dadurch verliert man zwar einiges an Performance, jedoch spart dies Transistoren und daher Kosten und dadurch auch etwas Strom.
C3230RK: Sparsamer Quad-Core-SoC mit integriertem 3G-Modem und einer ARM Mali-450 MP4 Grafikeinheit. Wird vorrangig in preiswerten Android-Smartphones und -Tablets verbaut.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
7.00": Diese Display-Größe wird für Smartphones sehr häufig verwendet. Es gibt aber nur wenige Smartphones mit größeren Displays.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
0.265 kg:
Für Smartphones ist das ein relativ hohes Gewicht. Es wird vor allem für Smartphones mit vergleichsweise großem Bildschirm und kleine Tablets eingesetzt.
Asus: ASUSTeK Computer Inc. ist ein großer taiwanesischer Hersteller von Computer-Hardware mit Sitz in Taipeh, gegründet 1989. Das Unternehmen hat weltweit über 100.000 Angestellte, die meisten davon in China, wohin der Großteil der Produktion schon vor einiger Zeit ausgelagert wurde. Im Geschäftsbereich mit dem Markennamen Asus fertigt das Unternehmen Notebooks, Komplettsysteme und PC-Bauteile für Endkunden. Asus betreibt Niederlassungen in Deutschland, Italien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Russland und den USA sowie ein europäisches Servicecenter in Tschechien. Mit dem Eee PC hat Asus 2008 den Netbook-Boom ausgelöst.
Am Notebook-Sektor hatte Asus von 2014-2016 einen globalen Marktanteil von ca. 11% und war damit auf Platz 4 der größten Laptop-Hersteller. Im Smartphone-Bereich ist Asus nicht unter den Top 5 und hat nur einen kleinen Marktanteil (2016).
70%: Diese Bewertung ist schlecht. Die meisten Notebooks werden besser beurteilt. Als Kaufempfehlung darf man das nicht sehen. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.