Der Entwickler von Virenschutz-Lösungen McAfee hat bekannt gegeben den VPN-Anbieter TunnelBear zu übernehmen. Aktuell ist unklar, ob sich mittelfristig etwa am Vertriebsmodell etwas ändern, das TunnelBear-Team soll aber in McAfee integriert werden.
Wie TunnelBear in einem Blogeintrag bekannt gibt, wird das Unternehmen vom Antiviren-Entwickler McAfee aufgekauft. TunnelBear existiert bereits seit über sechs Jahren und hat eigenen Angaben zufolge mehr als 22 Millionen Kunden.
TunnelBear erklärt, dass das Team geschlossen in McAfee integriert wird, das Angebot von TunnelBear dürfte sich also zumindest kurzfristig nicht ändern - aktuell bietet das Unternehmen neben kostenpflichtigen VPN-Angebote auch ein kostenfreies, beschränktes Nutzungsmodell an.
Das Team selbst soll in Toronto ansässig bleiben, öffentliche Security-Audits sollen weiterhin stattfinden. Allerdings wird TunnelBear durch die Übernahme Teil eines amerikanischen Unternehmens, wodurch entsprechende rechtliche Bestimmungen für das Unternehmen gelten.
Silvio Werner - Senior Tech Writer - 6372 Artikel auf Notebookcheck veröffentlicht seit 2017
Ich bin seit über zehn Jahren journalistisch aktiv, den Großteil davon im Bereich Technologie. Dabei war ich unter anderem für Tom's Hardware und ComputerBase tätig und bin es seit 2017 auch für Notebookcheck. Mein aktueller Fokus liegt insbesondere auf Mini-PCs und auf Einplatinenrechnern wie dem Raspberry Pi – also kompakten Systemen mit vielen Möglichkeiten. Dazu kommt ein Faible für alle Arten von Wearables und insbesondere für Smartwatches. Hauptberuflich bin ich als Laboringenieur unterwegs, weshalb mir weder naturwissenschaftliche Zusammenhänge noch die Interpretation komplexer Messungen fern liegen.