Dell Inspiron 15-3558, Celeron N3050
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 2 Tests)
Testberichte für das Dell Inspiron 15-3558, Celeron N3050
Quelle: PC Mag

The Inspiron 15 (3558) is a fully functional, well-made laptop with good speed and a low price point. It's not packed with features and keeps things simple, but for $329, it's not missing anything essential. Its newer processor provides a noticeable bump up in performance over the Dell Inspiron 17 5000 Series Non-Touch's CPU, and it boasts superior battery life and double the storage. You're getting a smaller screen, but that's really the only downside, and increased portability may be preferable to some.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 26.07.2016
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Laptop Mag

A great example of "you get what you pay for," the Inspiron 15 3000's slow performance, hot temperatures and dull screen make it a poor deal, even at $250. For even less money, the 14-inch Acer Aspire One Cloudbook lasts nearly three times as long on a charge. However, if you can afford to spend just a little more, the Asus F555LA ($370) offers better performance, a sharp 1080p display and speakers just as strong as the Inspiron's.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 08.03.2016
Bewertung: Gesamt: 50%
Kommentar
Intel HD Graphics (Braswell): Grafikeinheit in den SoCs der Intel-Braswell-Serie. Basiert auf der Broadwell-GPU (Intel Gen8), unterstützt DirectX 11.2 und bietet je nach Modell 12 oder 16 EUs. Anfangs nur Intel HD Graphics benannt, später als Intel HD Graphics 400 bezeichnet.
Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
N3050: Sparsamer Dual-Core-SoC auf Basis der Atom-Architektur "Airmont" für preiswerte Notebooks. Taktet mit 1,6 bis 2,16 GHz und integriert eine DirectX-11.2-fähige Grafikeinheit. » Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.3 kg:
Dieser Gewichtsbereich repräsentiert typische Notebooks mit 14-16 Zoll Display-Diagonale.
Dell: Dell ist ein US-amerikanischer Hersteller (Sitz Texas) von Computer-Hardware und gehört zu den grössten internationalen Herstellern sowohl in Bezug auf Marktanteile als auch hinsichtlich Notebook-Modellen, die im deutsch- und englisch-sprachigen Raum getestet wurden. Die Produktpalette umfasst unter anderem PCs, Notebooks, Speichersysteme, Monitore, Server, Drucker sowie Unterhaltungselektronik.
Dell erzielte 2007 einen Umsatz von 61 Milliarden US-Dollar und beschäftigte etwa 80.000 Mitarbeiter weltweit. 2014 lag der globale Marktanteil von Dell-Laptops bei 12.3%, 2016 bei 14%. Damit lag Dell 2014 bis 2016 auf dem 3. Rang der weltgrößten Notebook-Hersteller.
65%: Eine so schlechte Bewertung ist selten. Es gibt nur wenige Notebooks, die schlechter beurteilt wurden. Auch wenn Verbalbeurteilungen in diesem Bereich meist "genügend" oder "ausreichend" lauten, so sind dies meist Euphemismen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.