Doogee BL9000
Ausstattung / Datenblatt

Secondary Camera: 8 MPix f/2.2
Preisvergleich
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 3 Tests)
Testberichte für das Doogee BL9000
Dieses "Doogee"-Bag macht lange satt. Der chinesische Hersteller Doogee hat keine Hemmungen, ein Smartphone einfach größer zu machen, um einen riesigen Akku darin unterzubringen. Das 1,4 Zentimeter dicke BL9000 bringt einen 9.000 mAh großen Akku mit und hat auch abseits davon einiges zu bieten. Was genau, klären wir in unserem Testbericht.
Quelle: Chinahandys.net

Es ist schnell, hat ein aktuelles Android (Oreo) vorinstalliert, viel Speicher und vor allem sehr nette Featueres, die zum Glück auch funktionieren. Mit Face-ID, NFC, OTG, 18:9-Display und kontaktlosem Schnelladen ist das Doogee BL9000 voll auf Höhe der Zeit. Anscheinend hat der Hersteller aus den Fehlern beim langsamen BL12000 gelernt und beim kleinen Bruder alles besser gemacht.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 11.06.2018
Bewertung: Gesamt: 77% Leistung: 80% Bildschirm: 80% Mobilität: 90% Gehäuse: 70%
Quelle: Teltarif

In seiner Hauptdisziplin, der Akkulaufzeit, gibt sich das Handy keine Blöße. Wer ein Smartphone sucht, das möglichst lange durchhält und dafür eine lange Aufladezeit, ein hohes Gewicht und üppige Ausmaße in Kauf nehmen kann, wird nicht enttäuscht. Der Bildschirm und die Performance muten ebenfalls gelungen an, was man aber nicht von den verbauten Kameras behaupten kann. Hobby-Fotografen finden bessere Alternativen als das Doogee BL 9000. Ein weiterer Knackpunkt ist der Update-Support. Android 8.1 Oreo ab Werk ist eine gute Sache, ob jedoch Android P folgen wird, ist unbekannt. Das Doogee BL9000 ist beispielsweise bei dx.com für 231 Euro erhältlich. In Deutschland direkt wird das Smartphone nicht angeboten.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 13.06.2018
Ausländische Testberichte
Quelle: Mega Obzor

Positive: Good price; large battery capacity; nice display; big screen. Negative: Relatively thick.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 09.06.2018
Kommentar
ARM Mali-G71 MP2: Integrierte Grafikkarte z.B. im Mediatek Helio P23 SoC mit zwei der 32 Shader Kernen. Unterstützt OpenGL ES 3.2, Vulkan 1.0, OpenCL 2.0, DirectX 11 FL11_1, RenderScript.
Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Helio P23 MT6763T: ARM-basierter Octa-Core-SoC (4x Cortex-A53 1,65 GHz, 4x Cortex-A53 2,3 GHz, Einzelkern max. 2,5 GHz) für Smartphones und Tablets.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
5.99": Der Display ist relativ groß für Smartphones. Diese Display-Größe wird für Smartphones sehr häufig verwendet.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
0.275 kg:
Für Smartphones ist das ein relativ hohes Gewicht. Es wird vor allem für Smartphones mit vergleichsweise großem Bildschirm und kleine Tablets eingesetzt.
Doogee:
Doogee Mobile Limited Company produziert Smartphones unter der Marke Doogee. Getestet werden die Produkte erst seit 2015 und das nur vereinzelt. Die Bewertungen sind unterdurchschnittlich (2016).
77.95%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.