Ulefone Power 5
Ausstattung / Datenblatt

Secondary Camera: 13 MPix 8 MP(Interpolated to 13 MP)+5 MP Cameras ƒ/2.2
Preisvergleich
Durchschnitt von 4 Bewertungen (aus 5 Tests)
Testberichte für das Ulefone Power 5
Bigger = Better? Nachdem sich das Blackview P10000 Pro mit seinem 11.000 mAh starken Akku vor nicht allzu langer Zeit an die Spitze unserer Bestenliste in puncto Akkulaufzeit gesetzt hat, durchläuft nun das „Akkumonster“ UleFone Power 5 unseren Testparcours. Das UleFone-Smartphone besitzt einen riesigen 13.000 mAh-Akku, der laut Hersteller eine ganze Woche lang durchhalten soll.
Quelle: Chinahandys.net

Ulefone hat mit dem Power 5 nahezu alles richtig gemacht und für mich besteht kein Zweifel, dass mit dieser Generation der Power Serie an den Erfolg des Erstlings angeknüpft werden kann. Das Power 5 hat kaum Schwächen, dafür aber viele Stärken, allen voran die unendlich wirkende Akkukapazität.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 08.06.2018
Bewertung: Gesamt: 87% Leistung: 80% Bildschirm: 90% Mobilität: 100% Gehäuse: 90%
Ausländische Testberichte
Quelle: Movil Zona

Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 21.12.2018
Bewertung: Gesamt: 86% Leistung: 80% Bildschirm: 90% Mobilität: 100% Gehäuse: 80%
Quelle: Androidiani

Positive: Very long battery life; nice cameras; powerful hardware. Negative: Relatively high price.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 05.06.2018
Quelle: KinaTech

Positive: Very long battery life; nice cameras; powerful hardware. Negative: Relatively high price.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 12.07.2018
Kommentar
ARM Mali-G71 MP2: Integrierte Grafikkarte z.B. im Mediatek Helio P23 SoC mit zwei der 32 Shader Kernen. Unterstützt OpenGL ES 3.2, Vulkan 1.0, OpenCL 2.0, DirectX 11 FL11_1, RenderScript.Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Helio P23 MT6763T: ARM-basierter Octa-Core-SoC (4x Cortex-A53 1,65 GHz, 4x Cortex-A53 2,3 GHz, Einzelkern max. 2,5 GHz) für Smartphones und Tablets.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
6": Der Display ist relativ groß für Smartphones. Diese Display-Größe wird für Smartphones sehr häufig verwendet.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
0.33 kg:
Für Smartphones ist das ein relativ hohes Gewicht. Es wird vor allem für Smartphones mit vergleichsweise großem Bildschirm und kleine Tablets eingesetzt.
Ulefone:
Shenzhen Ulefone Technology Co., Ltd. ist ein kleinerer chinesischer Smartphone-Hersteller. Es gab 2016 nur wenige Testberichte zu Ulephone-Smartphones. Die ersten Tests sind erst seit Ende 2015 bekannt. Die Bewertungen sind leicht unterdurchschnittlich (2016).
83.4%: Diese Bewertung muss man eigentlich als durchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso viele Notebooks mit besseren Beurteilungen wie Schlechteren. Die Verbalbeurteilungen klingen aber oft besser als sie wirklich sind, denn richtig gelästert wird über Notebooks eher selten. Obwohl dieser Bereich offiziell meist einem "Befriedigend" entspricht, passt oft eher "mäßiger Durchschnitt".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.