Der Google Assistant steht in Zukunft zahlreichen Nutzern verschiedener Fernseher des Herstellers LG direkt am Smart TV zur Verfügung. Der Terminplan für die tatsächliche Umsetzung bleibt aber vage.
Für die Nutzung von smarten Assistenten wie etwa dem Google Assistant oder Amazons Alexa Voice Service ist bereits seit einiger Zeit kein dediziertes Gerät mehr erforderlich, da Hersteller die entsprechenden Funktionen in Kooperation mit Google oder Amazon auch in eigene Geräte bringen können.
Genau dies hat der Hersteller LG bereits für seine aktuellen Smart TVs angekündigt, das Versprechen nun aber noch einmal konkretisiert. So sollen ab dem vierten Quartal diesen Jahres auf allen AI-ThinQ-TVs des Hersteller mit dem Google Assistant ausgestattet werden, ältere TV-Geräte werden hingegen kein Update erhalten.
Der Google Assistant soll auf den Smart TVs nicht nur Sprachbefehle entgegen nehmen und akustisch beantworten, sondern auch Informationen auf dem Display anzeigen können.
Silvio Werner - Senior Tech Writer - 8624 Artikel auf Notebookcheck veröffentlicht seit 2017
Ich bin seit über zehn Jahren journalistisch aktiv, den Großteil davon im Bereich Technologie. Dabei war ich unter anderem für Tom's Hardware und ComputerBase tätig und bin es seit 2017 auch für Notebookcheck. Mein aktueller Fokus liegt insbesondere auf Mini-PCs und auf Einplatinenrechnern wie dem Raspberry Pi – also kompakten Systemen mit vielen Möglichkeiten. Dazu kommt ein Faible für alle Arten von Wearables und insbesondere für Smartwatches. Hauptberuflich bin ich als Laboringenieur unterwegs, weshalb mir weder naturwissenschaftliche Zusammenhänge noch die Interpretation komplexer Messungen fern liegen.