HP Omen 15-dc0096nd
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 2 Tests)
Testberichte für das HP Omen 15-dc0096nd
Quelle: Tweakers

Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 05.10.2018
Bewertung: Gesamt: 100%
Quelle: PC Online.com.cn

Positive: Diligent appearance; powerful hardware; good heat dissipation; good keyboard; good connectivity.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 12.12.2018
Kommentar
Modell: Das HP Omen 15-dc0096nd ist ein Gaming-Laptop mit hoher Leistung. Aufgrund seines Mittelklasse-Preises wurde beim Design gespart, doch der Laptop bietet dennoch einen leistungsstarken Prozessor. Das Gehäuse des Omen 15 ist, anders als bei vielen andere Laptops, die über ein Gehäuse aus Aluminium oder Metall verfügen, aus Kunststoff. Glücklicherweise wirkt das Gehäuse robust und gibt nur minimal nach. Das Gehäuse des Laptops ist vollständig schwarz mit Kohlefaser-Imitation. Beim Öffnen des Laptops sehen User eine Schicht Aluminium rund um Tastatur und Trackpad. Das sorgt für eine hochwertigere Haptik. HP verwendet Nvidias Max-Q-Design, die eine leichte Bauweise von 2,58 kg (5,68 Pfund) ermöglicht. Der Laptop ist leichter als viele andere vollwertige Gaming-Laptops der gleichen Klasse. Das 15,6 Zoll große IPS-Panel erstaunt mit weiten Blickwinkeln, lebendigen Farben und hellen 314 cd/m². Weiters bietet der Bildschirm eine schnelle 120-Hz-Bildwiederholfrequenz, was für Gaming-Laptops wichtig ist. Außerdem unterstützt der Bildschirm Nvidias G-Sync-Technologie, welche die Bildwiederholfrequenz von GPU und Panel für flüssige Games ohne Tearing und Ruckeln synchronisiert. In puncto Spezifikation wird Intels schnellster i7 Hexa-Core-Prozessor mit einer Grafikkarte mit 6 GB VRAM, 16 GB RAM und einem Solid-State Drive (SSD) mit 256 GB sowie mit einer 1-TB-Festplatte als Massenspeicher kombiniert. Es handelt sich um einen ausgewogenen Laptop mit leistungsstarkem Prozessor sowie viel RAM und Massenspeicher. Windows 10 Home ist vorinstalliert.
Tastatur und Trackpad sind für eine hochwertigere Haptik mit Aluminium drapiert. Zudem wirkt dies solide. Die Tasten der Tastatur sind beim Tippen knackig. HP behauptet die Tastatur würde 26-Tasten-Rollover-Anti-Ghosting beherrschen. Das bedeutet, dass es so viele Tasten-Kommandos ohne Fehler verarbeiten kann. Das rote Hintergrundlicht der Tastatur ist sehr nützlich, um die Beschriftung der Tasten zu erkennen, denn diese ist in etwas dunklerer Umgebung schwer erkennbar. An Video-Ausgängen bietet das Omen 15 HDMI in voller Größe und einen Mini-DisplayPort. Weiters gibt es drei USB-3.0-Ports einen USB-C-Socket mit optionalem Thunderbolt, einen SD-Kartenleser und eine Ethernet-Buchse. Insgesamt ist das HP Omen 15 ein Gaming- Laptop mit großartigen Merkmalen. Außerdem sind Gehäusematerial und Hardware des Laptops großartig. Dieser Laptop bietet sicherlich Leistung bei Programmen, Anwendungen und neuesten Games. Das Omen 15 mag nicht so bezaubernd aussehen wie die ROGs und die Alienwares, doch es erfüllt definitiv seine Aufgabe.
Hands-On-Artikel von Jagadisa Rajarathnam
NVIDIA GeForce GTX 1060 Mobile: High-End Notebook-Grafikkarte mit 6 GDDR5-Grafikspeicher und drittschnellste mobile Pascal-GPU nach der GTX 1080 und GTX 1070. Verfügt über 1.280 Shadereinheiten und taktet identisch wie die Desktop-Version.
Diese Grafikkarten sollten alle modernen Spiele flüssig darstellen können. Anspruchsvolle Spiele müssen jedoch in mittlerer Detailstufe gespielt werden. Ältere und weniger anspruchsvolle Spiele wie die Sims Serie können auch in hohen Detailsstufen flüssig dargestellt werden.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
i7-8750H: Auf der Coffee-Lake-Architektur basierender SoC (System-on-a-Chip) für große Notebooks. Integriert unter anderem sechs CPU-Kerne mit 2,2 - 4,1 GHz (4 GHz bei 4 Kernen, 3,9 GHz bei allen 6 Kernen) und HyperThreading sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.5 kg:
Dieser Gewichtsbereich repräsentiert typische Notebooks mit 14-16 Zoll Display-Diagonale.
HP: 1939 gegründet, ist das Unternehmen ein wichtiger Server und Druckerhersteller und eines der führenden IT-Unternehmen weltweit. Bis 2015 hieß das Unternehmen Hewlett-Packard Company. Nach einer Aufspaltung wurde der Computer-Bereich in HP Inc. umbenannt.
HP ist nach Angaben des Marktforschers IDC (Q2 2008) mit 18,9 % Marktanteil der weltweit größte Hersteller von Personal Computern (Dell 16,4 %, Acer 9,9 %, Lenovo 7,5 %). Bei Laptops war HP von 2014-2016 mit 20-21% Marktanteil der weltgrößte Hersteller, zuletzt allerdings nur noch knapp vor Lenovo. Am Smartphone-Sektor ist HP nicht präsent (Daten 2016).
100%: Dieses Notebook-Modell wird von den Testern offensichtlich als außergewöhnlich angesehen. Es gibt nur wenige Laptops, die so gut beurteilt werden. Es handelt sich um eine klare Kaufempfehlung seitens der Bewerter. Leider verschleudern ein paar Sites Bestnoten.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.