Notebookcheck Logo

HP Pavilion dv5-1011ea

Ausstattung / Datenblatt

HP Pavilion dv5-1011ea
HP Pavilion dv5-1011ea (Pavilion dv5-1000 Serie)
Bildschirm
15.40 Zoll 16:10, 1280 x 800 Pixel, BrightView, spiegelnd: ja
Akku
0 Wh Lithium-Ion
Gewicht
2.9 kg, Netzteil: 0 g
Preis
1000 Euro

 

Preisvergleich

Bewertung: 75% - Gut
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 2 Tests)
Preis: 85%, Leistung: 80%, Ausstattung: 80%, Bildschirm: 50% Mobilität: 40%, Gehäuse: 80%, Ergonomie: - %, Emissionen: - %

Testberichte für das HP Pavilion dv5-1011ea

70% HP Pavilion dv5-1011ea review
Quelle: Techradar Englisch EN→DE Archive.org version
The HP Pavilion dv5-1011ea is a reasonable machine at a more than affordable price.

The Blu-ray drive will no doubt be the main selling point, but we also found the graphics and performance to be better than we were expecting. Battery life is poor, but if you're looking for a machine to use around the house, this is worth considering.


3.5 von 5, Leistung gut, Verarbeitung gut, Preis gut, Mobilität schlecht
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 26.11.2008
Bewertung: Gesamt: 70% Preis: 80% Leistung: 80% Mobilität: 40% Gehäuse: 80%
80% HP Pavilion dv5-1011ea 15.4in Blu-ray Notebook
Quelle: Trusted Reviews Englisch EN→DE Archive.org version
There's much to like about the HP Pavilion dv5-1011ea and it comes pretty close to being an ideal all-round multimedia machine. Indeed, the only thing that holds it back and precludes it from an award, is the slightly disappointing screen. This doesn't mean you should disregard it completely, its superb design, excellent feature set and reasonable price ensure that, but if you're interested then it's worth taking a look at one in the flesh before settling on it.
(von 10): 8, Preis 9, Leistung 8, Ausstattung 8, Display mangelhaft
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 11.09.2008
Bewertung: Gesamt: 80% Preis: 90% Leistung: 80% Ausstattung: 80% Bildschirm: 50%

Kommentar

Serie: Günstige 15.4" Entertainment-Notebook Serie mit dedizierter Grafiklösung und AMD Puma oder Intel Centrino 2 Architektur.

NVIDIA GeForce 9600M GT: Nachfolger der 8600M GT und durch 65nm Prozess deutlich höhere Taktraten (und dadurch mehr Performance) bei gleichem Stromverbrauch. Dadurch sollte die Leistung einer 8700M GT erreicht werden können (bei Verwendung von GDDR3). Verbesserte Videofunktionen (VP3), HybridPower und Hybrid SLI Unterstützung.

Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.

» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.


Intel Core 2 Duo: Core Duo Nachfolger mit längerer Pipeline und 5-20% Geschwindigkeitszuwachs bei 0.5 - 3 Watt mehr Stromverbrauch.

Der Notebook Core 2 Duo ist baugleich mit den Desktop Core 2 Duo Prozessoren, jedoch werden die Notebook-Prozessoren mit niedrigeren Spannungen und geringerem Frontsidebus Takt betrieben. Von der Leistung bleiben gleichgetaktete Notebooks deswegen (und auch wegen der langsameren Festplatten) 20-25% hinter Desktop PCs.


P7350: Der P7350 ist ein günstiger Einstiegsprozessor in die Core 2 Duo Linie. Durch fehlende Virtualisierungsfunktionen ist die CPU weniger geeignet für Businessanwendungen.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .


15.40":

15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt. 

Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.

» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.


2.9 kg:

Für eher ältere Notebooks mit 17 Zoll Displays ist dieses Gewicht repräsentativ.


HP: 1939 gegründet, ist das Unternehmen ein wichtiger Server und Druckerhersteller und eines der führenden IT-Unternehmen weltweit. Bis 2015 hieß das Unternehmen Hewlett-Packard Company. Nach einer Aufspaltung wurde der Computer-Bereich in HP Inc. umbenannt.

HP ist nach Angaben des Marktforschers IDC (Q2 2008) mit 18,9 % Marktanteil der weltweit größte Hersteller von Personal Computern (Dell 16,4 %, Acer 9,9 %, Lenovo 7,5 %). Bei Laptops war HP von 2014-2016 mit 20-21% Marktanteil der weltgrößte Hersteller, zuletzt allerdings nur noch knapp vor Lenovo. Am Smartphone-Sektor ist HP nicht präsent (Daten 2016).


75%: Diese Bewertung ist schlecht. Die meisten Notebooks werden besser beurteilt. Als Kaufempfehlung darf man das nicht sehen. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.


» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.

 

Teilen Sie diesen Artikel um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
.170
HP Pavilion dv5-1040eg
GeForce 9600M GT
HP Pavilion dv5-1032eg
GeForce 9600M GT

Geräte anderer Hersteller

Zepto Nexus A15
GeForce 9600M GT
MSI Megabook GX620
GeForce 9600M GT

Geräte eines anderen Herstellers und/oder mit einer anderen CPU

Apple MacBook Pro 15 inch (06/09)
GeForce 9600M GT, Core 2 Duo P8400
Cyberpower Xplorer X5-7900
GeForce 9600M GT, Core 2 Duo P9600
Ibuypower Battalion 101 FX-924Z
GeForce 9600M GT, Core 2 Duo P8600
One C6614
GeForce 9600M GT, Core 2 Duo T6400
MSI Megabook GX630
GeForce 9600M GT, Turion X2 Ultra ZM-80
MSI Megabook EX620
GeForce 9600M GT, Core 2 Duo P9500
Nexoc Osiris E625
GeForce 9600M GT, Core 2 Duo P8400
HP Pavilion dv5-1199EG
GeForce 9600M GT, Core 2 Duo P8600
Zepto Nox A15
GeForce 9600M GT, Core 2 Duo P8400
Toshiba Qosmio F50-10M
GeForce 9600M GT, Core 2 Duo P8400
HP Pavilion dv5-1080el
GeForce 9600M GT, Core 2 Duo T9400
Schenker mySN MG5
GeForce 9600M GT, Core 2 Duo P8400
Apple MacBook Pro Unibody
GeForce 9600M GT, Core 2 Duo T9400
Zepto Mythos A15
GeForce 9600M GT, Core 2 Duo P9500
Toshiba Qosmio F50-10Z
GeForce 9600M GT, Core 2 Duo P8400
LG S510
GeForce 9600M GT, Core 2 Duo P8600
Acer Aspire 5930G-864G32MN
GeForce 9600M GT, Core 2 Duo P8600
Samsung R560
GeForce 9600M GT, Core 2 Duo P8400
Acer Aspire 5930G
GeForce 9600M GT, Core 2 Duo T9400

Geräte mit der selben Grafikkarte

HP Pavilion HDX X16-1010EA
GeForce 9600M GT, Core 2 Duo P8400, 16.00", 3.5 kg
HP Pavilion dv7-1285dx
GeForce 9600M GT, Core 2 Duo P8600, 17.00", 3.5 kg
MSI Megabook GX400
GeForce 9600M GT, Core 2 Duo P7350, 14.10", 2.29 kg
Acer Aspire 6935G
GeForce 9600M GT, Core 2 Duo T9400, 16.00", 3.5 kg
HP Pavilion HDX16
GeForce 9600M GT, Core 2 Duo P8700, 16.00", 3.15 kg
MSI Megabook GX720
GeForce 9600M GT, Core 2 Duo P8400, 17.10", 3.4 kg
Preisvergleich

Asus Notebooks im Test und Preisvergleich bei Ciao
Asus Notebooks bei Idealo.de
Asus 12 Zoll Notebooks bei Geizhals.at/eu

Preisvergleich

HP Pavilion Notebooks bei Geizhals.at/eu
HP Notebooks im Notebookshop.de

HP Pavilion dv5-1011ea
HP Pavilion dv5-1011ea
> Notebook Test, Laptop Test und News > Externe Tests > HP > HP Pavilion dv5-1011ea
Autor: Stefan Hinum,  4.10.2008 (Update:  9.07.2012)