HP Pavilion dv7-1004ea
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 1 Tests)
Testberichte für das HP Pavilion dv7-1004ea
Quelle: Techradar

A flawless mix of style, usability and features from this great media centre. HP is one the world's largest laptop manufacturers, with a comprehensive range of machines available. Its Pavilion brand targets the consumer market, and the dv7-1004ea (£831 inc. VAT) is a high powered and affordable media and gaming laptop that excels on many levels. Due to its large 17-inch screen, the chassis weighs 3.6kg. It is one of the biggest and heaviest laptops around, and a true desktop replacement. Its 232-minute battery life is excellent, however, so you can easily work on the move if the weight doesn't put you off. The flawless mix of style, performance and features make the HP Pavilion dv7- 1004ea an excellent entry-level media centre. The reflective screen is not ideal in bright conditions, but there are few better laptops available at this price.
80, Leistung 80, Mobilität 60
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 11.02.2009
Bewertung: Gesamt: 80% Leistung: 80% Mobilität: 60%
Kommentar
NVIDIA GeForce 9600M GT: Nachfolger der 8600M GT und durch 65nm Prozess deutlich höhere Taktraten (und dadurch mehr Performance) bei gleichem Stromverbrauch. Dadurch sollte die Leistung einer 8700M GT erreicht werden können (bei Verwendung von GDDR3). Verbesserte Videofunktionen (VP3), HybridPower und Hybrid SLI Unterstützung.
Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Intel Core 2 Duo: Core Duo Nachfolger mit längerer Pipeline und 5-20% Geschwindigkeitszuwachs bei 0.5 - 3 Watt mehr Stromverbrauch.
Der Notebook Core 2 Duo ist baugleich mit den Desktop Core 2 Duo Prozessoren, jedoch werden die Notebook-Prozessoren mit niedrigeren Spannungen und geringerem Frontsidebus Takt betrieben. Von der Leistung bleiben gleichgetaktete Notebooks deswegen (und auch wegen der langsameren Festplatten) 20-25% hinter Desktop PCs.
P7350: Der P7350 ist ein günstiger Einstiegsprozessor in die Core 2 Duo Linie. Durch fehlende Virtualisierungsfunktionen ist die CPU weniger geeignet für Businessanwendungen.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
17.00":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
3.5 kg:
Ein solches Gewicht war in früheren Jahren für Notebooks mit 17-Zoll Display normal. Das Gewicht ist akzeptabel für Geräte, die eher auf stationären Betrieb als Mobilität ausgerichtet sind.
HP: 1939 gegründet, ist das Unternehmen ein wichtiger Server und Druckerhersteller und eines der führenden IT-Unternehmen weltweit. Bis 2015 hieß das Unternehmen Hewlett-Packard Company. Nach einer Aufspaltung wurde der Computer-Bereich in HP Inc. umbenannt.
HP ist nach Angaben des Marktforschers IDC (Q2 2008) mit 18,9 % Marktanteil der weltweit größte Hersteller von Personal Computern (Dell 16,4 %, Acer 9,9 %, Lenovo 7,5 %). Bei Laptops war HP von 2014-2016 mit 20-21% Marktanteil der weltgrößte Hersteller, zuletzt allerdings nur noch knapp vor Lenovo. Am Smartphone-Sektor ist HP nicht präsent (Daten 2016).
80%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.