HP Spectre Folio 13-AK0801en
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 1 Tests)
Testberichte für das HP Spectre Folio 13-AK0801en
Test HP Spectre FolioKommentar
Modell: Manchmal ist ein Laptop schwer zu beurteilen. Das gilt besonders, wenn man die Aufgabe hat Laptops zu testen, zu analysieren und zu beurteilen, ob sie gut oder nicht gut sind. Für ein 2-in-1-Gerät ist die Spectre-Folio-Serie eine gute Mischung. Doch sind sie wirklich ihr Geld wert?
Für ein Convertible ist 13,3 Zoll meiner Meinung nach die ideale Größe und das Spectre Folio erfüllt dieses Kriterium. Doch seine Hardware ist etwas enttäuschend. Doch meine Enttäuschung mag keinen Einfluss auf Sie haben, was meine Entscheidung schwierig macht.
Lassen Sie es mich laut aussprechen: Mit 8 GB RAM und einem 8500Y Prozessor ist dieses Gerät kein kompaktes Kraftwerk. Es ist nicht einmal nahe daran. Der Zweck Ihres Kaufs sollte daher der Hauptgrund für eine Kaufentscheidung sein. Zum gleichen Preis sind nämlich bessere Subnotebooks erhältlich. Werden Sie so elegant sein wie das Folio? Ich bin mir nicht sicher. Werden sie das gleiche 2-in-1-Merkmal wie das Folio 13 aufweisen? Ich glaube nicht. Wiederum geht es darum, Ihnen bewusst zu machen, warum Sie diesen Laptop haben wollen.
Als Asus-Zenbook-User, würde ich mir eine 2-in-1-Option zum Lesen wünschen, damit ich die Tastatur nicht vor mir haben muss. Leider ist das nicht möglich. Das Folio 13 ermöglicht Ihnen genau das. Sie können es im Tent-, im Tablet- (auch noch in der Hülle möglich) und als normalen Laptop nutzen. Doch verglichen mit meinem Asus liefert es nicht die Leistung, die ich für meine alltäglichen Aufgaben benötige.
Für wen ist dieser Laptop also gemacht? Ich glaube für Geschäftsleute könnte er sich gut für E-Mails, Videokonferenzen, Notieren, Lesen usw. eignen. Da es sich um einen ULV-Prozessor handelt und die GPU integriert ist, ist Videobearbeitung ausgeschlossen. Natürlich können Sie mit dem Gerät Software entwickeln, doch rechnen Sie mit Schwierigkeiten.
Das Folio 13 hat in den neuen MacBook-Air-Modellen eine ziemlich starke Konkurrenz. Preis und Spezifikation sind ähnlich. Ich bin mir sicher, dass Windows-Fans sich für das Spectre 13 entschieden werden und Unternehmen könnten in puncto Management auch Windows bevorzugen. Ist es jedoch genug ein 2-in-1-Gerät zu sein, wenn man mit dem MacBook Air konkurrieren will?
Beantworten Sie folgende Fragen, bevor Sie kaufen: Wo Lesen sie am häufigsten? Auf ihrem Smartphone, Tablet oder Laptop? Brauchen Sie mehr Leistung oder sind sie ein Light-User? Benötigen sie das Durchhaltevermögen eines MacBook Air oder suchen Sie etwas, das luxuriös aussieht?
Obige Fragen sollte Ihnen eine Rückblick geben, was ich zu erklären versuche. Das Gerät ist nicht billig und es handelt sich nicht um einen Budget-Laptop. Überlegen Sie daher sorgfältig.
Hands-On-Artikel von Ümit Yılmaz Güneş
Intel UHD Graphics 615: Integrierte Grafikkarte (GT2-Ausbau, 24 EUs), welche in den stromsparenden Amber-Lake-Y Prozessoren (5 Watt) integriert ist. Baugleich mit der alten HD Graphics 615 mit ähnlichen Taktraten von bis zu 1000 MHz.
Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
i7-8500Y: Auf der Amber-Lake-Architektur (technisch identisch zur Kaby-Lake Generation) basierender, extrem sparsamer ULV-SoC (System-on-a-Chip) für Tablets und lüfterlose Notebooks. Integriert unter anderem zwei CPU-Kerne mit 1,5 - 4,2 GHz Taktrate und HyperThreading sowie eine Grafikeinheit und wird in 14nm+ (wie Kaby Lake-R) gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
13.30":
Diese Bildschirmgröße wird vor allem für größere Subnotebooks, Ultrabooks und Convertibles verwendet. Diese Bildschirm-Größe bietet die größte Vielfalt moderner Subnotebooks.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.5 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.
HP: 1939 gegründet, ist das Unternehmen ein wichtiger Server und Druckerhersteller und eines der führenden IT-Unternehmen weltweit. Bis 2015 hieß das Unternehmen Hewlett-Packard Company. Nach einer Aufspaltung wurde der Computer-Bereich in HP Inc. umbenannt.
HP ist nach Angaben des Marktforschers IDC (Q2 2008) mit 18,9 % Marktanteil der weltweit größte Hersteller von Personal Computern (Dell 16,4 %, Acer 9,9 %, Lenovo 7,5 %). Bei Laptops war HP von 2014-2016 mit 20-21% Marktanteil der weltgrößte Hersteller, zuletzt allerdings nur noch knapp vor Lenovo. Am Smartphone-Sektor ist HP nicht präsent (Daten 2016).
80%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.