Hannspree Hannspad
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 3 Bewertungen (aus 4 Tests)
Testberichte für das Hannspree Hannspad
Quelle: Chip.de - 8/11

Das Hannspad ist ein günstiges Tablet mit langer Laufzeit, aber schwachem Display und geringer App-Auswahl. Alternative: Apple iPad (16 GB, ca.410 Euro); leichter, mehr Komfort und Apps, aber weder USB noch Flash-Unterstützung.
Einzeltest, online nicht verfügbar, Sehr kurz, Datum: 01.07.2011
Quelle: Connect - 5/11

Auch das Hannspree Hannspad verzichtet auf Android 3.0. Doch sonst bringt es alle Attribute eines normalen 10,1-Zoll-Tablets mit
Vergleich, online nicht verfügbar, Mittel, Datum: 01.04.2011
Bewertung: Gesamt: 80% Ausstattung: 80% Ergonomie: 60%
Ausländische Testberichte
Quelle: Reg Hardware

It lacks the polish of the iPad, but for just £250, the Hannspad is a very respectable entry-level tablet device. It may be missing frills such as a camera and 3G connectivity, but it gets all the basics right and is well worth considering if you don’t want to fork out £400 or more for an iPad, Xoom or Galaxy tablet.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 08.06.2011
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Tech Advisor

At £249, the Hannspree Hannspad is hardly an impulse buy, but it’s not the most expensive tablet out there either. The makers have done a decent job of disguising the fact it’s built on a smartphone platform - it certainly feels more like a proper tablet than some we’ve tried. However, it’s a curious hybrid of decent hardware and an unconvincing interface.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 21.04.2011
Bewertung: Gesamt: 70% Preis: 70% Leistung: 70% Gehäuse: 60%
Kommentar
NVIDIA GeForce ULP (Tegra 2): Integrierte Ultra Low Power (ULP) GPU im Tegra 2 SoC und je nach version von 300 bis 400 MHz getaktet.
3D Spiele sind auf diesen Vertretern nur in Ausnahmen spielbar, grundsätzlich sind die Grafiklösungen hierfür jedoch nicht geeignet. Office Programme und Internet surfen dürfte jedoch ohne Problem möglich sein.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
2 (250): Cortex A9 basierter Dual-Core SoC (System on a Chip) mit integrierter GeForce Grafikkarte und DDR2 Speicherkontroller.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
10.10": Es handelt sich um eine typische Display-Größe für Tablets und kleine Convertibles. Displays mit dieser Größe sind heutzutage eher selten geworden.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
0.8 kg:
In diesem Gewichtsbereich gibt es hauptsächlich größere Tablets und Convertibles.
Hannspree: Obwohl es der Name nicht vermuten läßt, handelt es sich um ein 2002 in Taiwan gegründetes Unternehmen. Hannspree ist vor allem für TV-Geräte bekannt und hat erst 2009 das erste Notebook herausgebracht. Obwohl es weltweit etliche Niederlassungen gibt, dürften die Marktanteile sehr gering sein.
76.67%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.