Huawei Ascend G6
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 4 Bewertungen (aus 3 Tests)
Testberichte für das Huawei Ascend G6
Selfie-Maschine. So ähnlich bewirbt Huawei das Ascend G6, denn der Star ist hier ausnahmsweise mal die Frontkamera, die mit 5 Megapixeln außergewöhnlich hoch auflöst. Die restliche Ausstattung ist eher in der Mittelklasse zu verorten, dafür ist auch der Preis klein: 249 Euro verlangt Huawei für seinen neuesten Smartphone-Spross.
Quelle: Expert Reviews

The Huawei Ascend G6 may have price on its side as a 4G handset, but it's not particularly pleasant to use and there are much better phones available for less. With the 4G version of the Motorola Moto G on sale now for £160 SIM free or £19-per-month on contract, there's simply no reason to choose the Ascend G6 over Motorola's budget marvel.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 01.08.2014
Bewertung: Gesamt: 40%
Quelle: Trusted Reviews

There’s nothing inherently wrong with the Huawei Ascend G6, but at the same time not one feature really stands out. Battery life is good as is the overall performance and Huawei is finally learning that design and build quality does matter even on a midrange phone. The problem however is that in the Moto G and the Xperia M2 you have two smartphones that offer the same features for around £50 less.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 17.07.2014
Bewertung: Gesamt: 70% Preis: 70% Leistung: 80% Bildschirm: 70% Mobilität: 70% Gehäuse: 70%
Quelle: Gadgetguy

Interestingly, much of what makes up the Ascend G6 was actually found in the P6, with a similar design, and almost identical (we think they may even be identical) cameras. But Huawei has managed to improve things a bit, with a faster chip and better mobile speeds, both of which help the G6. Is it the phone for you? Well, that depends on what your hands think when they hold it, but if you’re low on cash but want a good bang for your buck, that can totally be found in the Ascend G6.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 23.05.2014
Bewertung: Gesamt: 80% Preis: 90% Leistung: 70% Ausstattung: 80% Gehäuse: 80%
Kommentar
Qualcomm Adreno 305: Integrierte Grafikeinheit in den ARM-SoCs der Qualcomm Snapdragon 400 Serie.
3D Spiele sind auf diesen Vertretern nur in Ausnahmen spielbar, grundsätzlich sind die Grafiklösungen hierfür jedoch nicht geeignet. Office Programme und Internet surfen dürfte jedoch ohne Problem möglich sein.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
400 MSM8226: Quad-Core-SoC von Qualcomm mit bis zu 1,2 GHz. Basiert auf der ARM Cortex-A7-Architektur (ARMv7) und wird in 28nm LP gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
4.50": Es handelt sich um eine typische Smartphone-Diagonale.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
0.115 kg: Es gibt nur wenige Smartphones, die so leicht sind.
Huawei:
Huawei Technologies Co., Ltd. ist ein chinesisches Unternehmen, das 1987 gegründet wurde, einen Fokus auf Telekommunikations-Hardware und 170000 Mitarbeiter hat. Im ersten Quartal 2016 hatte Huawei am Smartphone-Markt einen Marktanteil von 8.2% und war damit der drittgrößte Smartphone-Hersteller weltweit. Gegenüber dem Vergleichsquartal 2015 hatte Huawei seinen Marktanteil um mehr als 58% gesteigert.
2014 gründete Huawei die Tochtermarke Honor unter der bestimmte Smartphone-Linien vertrieben werden. Der Name Huawei wird für diese Produkte meist nicht gelistet.
Es gibt eine Menge Testberichte für Huawei-Handys mit leicht überdurchschnittlichen Bewertungen. (2016).
67.5%: Diese Bewertung ist schlecht. Die meisten Notebooks werden besser beurteilt. Als Kaufempfehlung darf man das nicht sehen. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.