Huawei Ascend P2
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 6 Bewertungen (aus 8 Tests)
Testberichte für das Huawei Ascend P2
Highend oder Mittelklasse? Das Ascend P2 vereint ein großes Display und einen leistungsstarken SoC unter der schwarzen Kunststoff-Hülle. Nur ist dabei nicht vollends klar, was das Gerät sein möchte. Obere Mittelklasse oder unteres Highend-Segment. An manchen Ecken muss man mit Abstrichen rechnen – wo genau, erfahren Sie hier.
Quelle: Chip Test & Kauf - Heft Nr. 6/2014

Handling (30%): Oberklasse (89 von 100 Punkten); Internet (20%): Spitzenklasse (93 von 100 Punkten); Multimedia (20%): Oberklasse (88 von 100 Punkten); Telefon/Akku (20%): Oberklasse (89 von 100 Punkten); App-Store (10%): Spitzenklasse (96 von 100 Punkten).
Einzeltest, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 01.10.2014
Bewertung: Gesamt: 95% Emissionen: 89%
Quelle: e-media - Heft 2/2014

Plus: Sehr gute Kamera; Gute Personalisierbarkeit; Starker Akku. Minus: 16 GB Speicher zu knapp.
Einzeltest, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 01.01.2014
Quelle: Connect Freestyle - Heft 1/2014

Das P2 ist nicht nur schön flach und leicht, sondern auch erfreulich griffig und problemlos mit einer Hand zu bedienen. Das Display ist mit 4,7 Zoll schön groß und bietet reichlich Platz für Webseiten und E-Mail-Clients ... Die Akustik ist gut, die Akkuleistung hervorragend. Die 13-Megapixel-Kamera schießt schöne Fotos mit natürlichen Farben.
Einzeltest, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 01.12.2013
Quelle: Netzwelt

Das Huawei Ascend P2 ist bereits seit Mai auf dem deutschen Markt. Das Huawei Ascend P2 ist ein solider Allrounder, der aufgrund der Unterstützung für LTE-Advcanced und den vergleichsweise niedrigen Straßenpreis vor allem für preisbewusste 4G-Nutzer interessant ist.
Solider Allrounder; Preis niedrig
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 27.09.2013
Quelle: Onlinekosten.de

Im Vergleich zum Vorgänger, dem Ascend P1, hat Huawei beim P2 ordentlich was in die Waagschale geworfen. Besserer Prozessor, mehr Speicherplatz, größeres Display, LTE-Unterstützung und eine deutlich verbesserte Kamera. Das bereitet Laune. Allerdings nur bis zu einem bestimmten Punkt.
Viele Eigenschaften wurden verbessert (Speicherplatz, Kamera, Display größer, Prozessor)
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 07.07.2013
Bewertung: Gesamt: 90%
Quelle: Connect - Heft 2/2014

Mit tollen Messwerten, scharfem Display und einem mutigen Bedienkonzept landet das Ascend P2 mehrere Volltreffer, muss beim Speicher und Kunststoffgehäuse aber auch ein paar Tiefschläge einstecken. ... Die Funkeigenschaften sind tadellos. Einzig die Akustik in Senderichtung könnte etwas natürlicher sein. Unterm Strich steht bei den Messwerten ein hochverdientes ‚Sehr gut‘. Noch besser ist die Akkuleistung.
Einzeltest, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 01.01.2013
Bewertung: Gesamt: 84%
Ausländische Testberichte
Quelle: Tech Advisor

The Huawei's Ascend P2's main attraction in some parts of the world may be the Category 4 LTE chip but its talents are wasted here in the UK. This leaves it as another typical Android smartphone albeit with an above-average camera. UK users may like to consider the P2's brother, the Huwaei Ascend P6.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 05.09.2013
Bewertung: Gesamt: 70% Preis: 70% Leistung: 70% Ausstattung: 80% Gehäuse: 70%
Quelle: Techradar

The Huawei Ascend P2 is a highly capable smartphone which offers a strong line up of features and a decent level of specs - although it doesn't exactly excel at anything, or wow us with amazing features. It also has the tricky problem of the Huawei Ascend P6 which basically lines up alongside the Ascend P2 sporting a fancier, slimmer metallic frame, although spec wise it's not quite as cutting edge.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 20.06.2013
Bewertung: Gesamt: 80%
Kommentar
Vivante GC4000: 8-Kern Grafikkarte mit OpenGL ES 2.0 Kompatibilität.
3D Spiele sind auf diesen Vertretern nur in Ausnahmen spielbar, grundsätzlich sind die Grafiklösungen hierfür jedoch nicht geeignet. Office Programme und Internet surfen dürfte jedoch ohne Problem möglich sein.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
k3v2 Hi3620: » Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
4.70": Es handelt sich um eine typische Smartphone-Diagonale.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
0.122 kg: Es gibt nur wenige Smartphones, die so leicht sind.
Huawei:
Huawei Technologies Co., Ltd. ist ein chinesisches Unternehmen, das 1987 gegründet wurde, einen Fokus auf Telekommunikations-Hardware und 170000 Mitarbeiter hat. Im ersten Quartal 2016 hatte Huawei am Smartphone-Markt einen Marktanteil von 8.2% und war damit der drittgrößte Smartphone-Hersteller weltweit. Gegenüber dem Vergleichsquartal 2015 hatte Huawei seinen Marktanteil um mehr als 58% gesteigert.
2014 gründete Huawei die Tochtermarke Honor unter der bestimmte Smartphone-Linien vertrieben werden. Der Name Huawei wird für diese Produkte meist nicht gelistet.
Es gibt eine Menge Testberichte für Huawei-Handys mit leicht überdurchschnittlichen Bewertungen. (2016).
84%: Diese Bewertung muss man eigentlich als durchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso viele Notebooks mit besseren Beurteilungen wie Schlechteren. Die Verbalbeurteilungen klingen aber oft besser als sie wirklich sind, denn richtig gelästert wird über Notebooks eher selten. Obwohl dieser Bereich offiziell meist einem "Befriedigend" entspricht, passt oft eher "mäßiger Durchschnitt".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.