Chromebooks stellen Notebooks dar, die mit dem Betriebssystem „Chrome OS“ aus dem Hause Google ausgerüstet sind. Sie stellen keinen 1:1-Ersatz für Windows-basierte Laptops dar: Chromebooks sind auf die Verwendung cloudbasierter Dienste bzw. Anwendungen ausgelegt. Darüber hinaus können Android-Apps genutzt werden.
Aktuell führt Amazon mit dem Lenovo IdeaPad Slim 3 Chromebook 14M868 und dem Acer Chromebook 314 CBOA314-1H-C32M zwei einfache 14-Zoll-Chromebooks im Sortiment, die beide zu einem Preis von 149,99 Euro zu bekommen sind. Sowohl das IdeaPad (Wertung: Gut (79 %)) als auch ein Schwestermodell (Wertung: Gut (75 %)) des Acer Rechners mussten sich bereits unserem Test stellen.
ChromeOS läuft auch auf relativ schwacher Hardware recht flott, Höchstleistungen dürfen aber von beiden Computern nicht erwartet werden. Mediatek Kompanio 520 (2P, 6E, 8 Threads) und Intel Celeron N4500 (2 Kerne, 2 Threads) bieten genug Leistung zur Bewältigung einfacher Office- und Internetanwendungen. Beiden Rechenkernen stehen jeweils 4 GB RAM (LPDDR4x, onboard) zur Seite - eine Erweiterung des Speichers ist in beiden Fällen nicht möglich. Der Acer-Rechner hat mit 128 GB mehr Speicherplatz zu bieten als das IdeaPad (64 GB).
Auf Seiten der Bildschirme geben sich beide Rechner nicht viel: Ihre matten 14-Zoll-Panels im 16:9-Format verfügen über native Auflösungen von 1.920 x 1.080 Bildpunkten. In beiden Fällen handelt es sich um blickwinkelinstabile TN-Displays, die auf den Indoor-Betrieb ausgelegt sind. Laut unseres WiFi-Tests (Abbildung der Belastung beim Aufruf von Webseiten mittels eines Skripts) können beide Chromebooks mit guten Laufzeiten aufwarten: 13,5 Stunden (Acer) bzw. 14,5 Stunden (Lenovo).
Preisänderungen vorbehalten. Das Angebot war zum Veröffentlichungszeitpunkt des Artikels verfügbar, kann aber zeitlich oder mengenmäßig beschränkt sein. Alle Angaben ohne Gewähr.