Keystone: Neue Tastatur nimmt auch analoge Signale entgegen
Keystone: Neue Tastatur nimmt auch analoge Signale entgegen
Im Rahmen einer Kickstarter-Kampagne wird mit der Keystone aktuell eine neue Tastatur für Videospieler finanziert. Diese soll eine adaptive AI nutzen und ermöglicht die analoge Eingabe.
Bei der Keystone-Tastatur soll es sich Herstellerangaben zufolge um nicht weniger als die Zukunft der mechanischen Tastaturen handeln. Dafür wird sowohl eine analoge Detektion der Betätigungstiefe als auch eine Registrierung via Hall Sensor genutzt, wobei die austauschbaren SILO-Switches eine Milliarde Betätigungen aushalten sollen.
In Kombination mit der adaptiven, künstlichen Intelligenz soll die Registrierung von Eingaben besonders gut gelingen, konkret soll sich die Software auf das Tippverhalten der jeweiligen Person einstellen - Herstellerangaben nach unterscheidet sich dieses auch aufgrund unterschiedlicher anatomischer Gegebenheiten.
Von der analogen Eingabe sollen sowohl Videospieler als auch Kreative profitieren können. Die Firmware der Keystone ist Open Source, die RGB-Beleuchtung umfangreich konfigurierbar. Das Modell ist im Rahmen der Kickstarter Kampagne aktuell für 149 Dollar als Variante ohne und für 30 Dollar mehr als Version mit Ziffernblock vorbestellbar. Die Auslieferung soll im Februar 2020 beginnen.
Silvio Werner - Senior Tech Writer - 6493 Artikel auf Notebookcheck veröffentlicht seit 2017
Ich bin seit über zehn Jahren journalistisch aktiv, den Großteil davon im Bereich Technologie. Dabei war ich unter anderem für Tom's Hardware und ComputerBase tätig und bin es seit 2017 auch für Notebookcheck. Mein aktueller Fokus liegt insbesondere auf Mini-PCs und auf Einplatinenrechnern wie dem Raspberry Pi – also kompakten Systemen mit vielen Möglichkeiten. Dazu kommt ein Faible für alle Arten von Wearables und insbesondere für Smartwatches. Hauptberuflich bin ich als Laboringenieur unterwegs, weshalb mir weder naturwissenschaftliche Zusammenhänge noch die Interpretation komplexer Messungen fern liegen.