Lenovo ThinkPad P1-20MD002LUS
Ausstattung / Datenblatt

Primary Camera: 1 MPix
Preisvergleich
Durchschnitt von 5 Bewertungen (aus 5 Tests)
Testberichte für das Lenovo ThinkPad P1-20MD002LUS
Heute geht es um die Workstation-Variante des brandneuen ThinkPad X1 Extreme. Unser Testgerät für mehr als 4.000 Euro ist vollausgestattet und bietet einen Xeon E-2176M Prozessor, eine Quadro P2000 Max-Q GPU, eine 2 TB große NVMe-SSD sowie 32 GB RAM. Wie schlägt sich das ThinkPad P1 in unserem Testparcours?
Quelle: The Register

With its high build quality, lavish keyboard, generous I/O and extensive range of CPU options, the P1 is a good choice for professionals looking for more grunt. Just a shame about the battery life, though.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 14.02.2019
Quelle: PC Mag

Lenovo blows away its other thin-and-light workstation, the ThinkPad P52s, with the ThinkPad P1—a fast, fully loaded sibling of the X1 Extreme that delivers serious power for ISV apps in a chassis pared down to 4.06 pounds.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 27.11.2018
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Laptop Mag

If the ThinkPad P1 had a longer runtime and its 4K panel weren't so dim, this machine would be the workstation to beat. Even so, the ThinkPad P1 is an excellent option for anyone looking for a portable powerhouse. The ThinkPad P1 is a portable powerhouse with a sleek, lightweight design and awesome performance.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 21.11.2018
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Neowin

The Lenovo ThinkPad P1 is an awesome PC. Also, it has a nice name. It's the first of its kind, so before we get a ThinkPad P570 Yoga or something, let's take a moment to appreciate the simplicity of just calling something the ThinkPad P1.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 05.11.2018
Bewertung: Gesamt: 95%
Quelle: Zdnet.com

Considering the punch it packs, the Lenovo ThinkPad P1 is a pretty compact laptop. It's still quite large and heavy compared to true ultraportables, but anything less than a 15.6-inch screen would compromise the ability to fulfil its workstation purpose. The display itself is superb, even in its FHD incarnation without touch support.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 18.10.2018
Bewertung: Gesamt: 80%
Kommentar
NVIDIA Quadro P2000 Max-Q: Mid-Range Workstation Grafikkarte der Pascal Architektur basierend auf dem 16nm GP107-Chip (wie die Consumer GTX 1050 Ti). Im Vergleich zur normalen P2000 etwas geringer getaktet bei deutlich verringertem Stromverbrauch.
Diese Grafikkarten sollten alle modernen Spiele flüssig darstellen können. Anspruchsvolle Spiele müssen jedoch in mittlerer Detailstufe gespielt werden. Ältere und weniger anspruchsvolle Spiele wie die Sims Serie können auch in hohen Detailsstufen flüssig dargestellt werden.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
E-2176M: Auf der Coffee-Lake-Architektur basierender SoC (System-on-a-Chip) für große Notebooks. Integriert unter anderem sechs CPU-Kerne mit 2,7 - 4,4 GHz (4,1 GHz bei 6 Kernen) und HyperThreading sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik gefertigt. Unterstützt ECC RAM und bietet im Vergleich zum leicht langsameren Core i7-8850H mehr Takt und 12 MB L3 Cache.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.84 kg:
Dieses Gewicht haben üblicherweise Subnotebooks, Ultrabooks oder relativ leichte Notebooks mit 12-16 Zoll Display-Diagonale.
Lenovo:
Lenovo („Le“ vom englischen legend, novo (Latein) für neu) wurde 1984 als chinesische Computerhandelsfirma gegründet. Ab 2004 war die Firma der größte Laptop-Hersteller Chinas und nach der Übernahme der PC-Sparte von IBM im Jahr 2005 der viertgrößte weltweit. Neben Desktops und Notebooks stellt das Unternehmen Monitore, Beamer, Server etc her.
2011 wurde die Mehrheit der Medion AG übernommen, einem europäischen Computer-Hardware-Hersteller. 2014 wurde Motorola Mobility gekauft, wodurch Lenovo einen Schub am Smartphone-Markt erreichte.
Von 2014 bis 2016 betrug der Marktanteil Lenovos am globalen Notebook-Markt 20-21% und lag damit auf Rang 2 hinter HP. Der Abstand verringerte sich aber sukzessive. Am Smartphone-Markt war Lenovo 2016 nicht unter den globalen Top 5 Herstellern.
84.58%: Diese Bewertung muss man eigentlich als durchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso viele Notebooks mit besseren Beurteilungen wie Schlechteren. Die Verbalbeurteilungen klingen aber oft besser als sie wirklich sind, denn richtig gelästert wird über Notebooks eher selten. Obwohl dieser Bereich offiziell meist einem "Befriedigend" entspricht, passt oft eher "mäßiger Durchschnitt".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.