Notebookcheck Logo

MSI Prestige A16 AI+ mit Ryzen 9 365 ist ein Multimedia-Biest

MSI Prestige A16 AI+ mit Ryzen 9 365 ist ein Multimedia-Biest
MSI Prestige A16 AI+ mit Ryzen 9 365 ist ein Multimedia-Biest
Im Test offenbart die AMD-Variante des MSI Prestige 16 eine sehr starke Leistung und hängt sein letztjähriges Intel-Pendant mit Core Ultra 7 155H locker ab. Seine „Biestigkeit“ kommt aber nicht nur in der bärenstarken Leistung zum Ausdruck.

Etwa ein Jahr nachdem wir das MSI Prestige 16 mit Intel Core Ultra 7 155H bei uns im Testlabor hatten, schiebt MSI das Prestige A16 AI+ mit AMD Ryzen AI 9 365 hinterher. Unser Test ist gerade abgeschlossen und hier fassen wir kurz unsere Erkenntnisse zusammen und verweisen gleichzeitig auf unseren ausführlichen Test.

Ein Biest ist das neue A16 vor allem wegen seiner überdurchschnittlichen CPU-Leistung seines Ryzen AI 9. Dieser rechnet sowieso ziemlich stark, in unserem Testmodell aber über alle Tests hinweg auch noch etwa 10 Prozent stärker als der Durchschnitt aller Laptops mit dem gleichen Prozessor in unserer Testdatenbank. Toll ist auch, dass die Leistung selbst im Akkumodus, also abseits der Steckdose, nur um moderate 12 Prozent abnimmt. Nimm das, Intel Evo! AMD braucht dafür (bislang) noch kein den Herstellern aufgedrücktes Zertifikat. Zudem ist jetzt Wi-Fi 7 mit an Bord.

Ein Biest ist das A16 AI+ aber leider auch, weil es an einigen Stellen etwas unrund und unwillig läuft und sich beispielsweise weigert bestimmte Apps zum Laufen zu bringen. Wie zum Beispiel das Tool BatteryEater, welches wir seit Jahren erprobt bei jedem Testrechner mit nutzen, um die Akkulaufzeit zu bestimmen. Das ist beim A16 öfter mal abgestürzt, immerhin konnte ein Neustart das Problem kurzfristig wieder beheben. Aber auch andere Apps machten im Test Probleme, darunter Cyberpunk 2077 (zyklischer Signalverlust im HDMI-Ausgang), WebXPRT 4, DOTA 2 Reborn und weitere.

Ungeahnte Schwächen gibt es offenbar auch bei der Verarbeitung: Beim Stabilitätstest untersuchen wir wie leicht oder schwer sich das Gehäuse verbiegen lässt. Zwar ist das Metallgehäuse des A16 recht stabil, aber es knistert billig wie Plastikfolie beim Verwinden. Das unschöne Knistern tritt selbst dann auf wenn man den Laptop mit einer Hand in die Höhe hebt. Das schafft kein sonderlich großes Vertrauen in die Qualität des Gerätes.

Insgesamt ist es beeindruckt das Leistungspotential von AMD Ryzen, aber offenbar brauchen die Hersteller noch mehr Erfahrung damit ihre Laptops mit den AMD-Systemen zu bestücken und patzen dabei im Gegensatz zu vielen Intelsystemen noch zu oft bei den Details wie der Treiberoptimierung, was sowohl für AMD als auch die Kunden unnötig enttäuschend ist.

Alle 3 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2025-01 > MSI Prestige A16 AI+ mit Ryzen 9 365 ist ein Multimedia-Biest
Autor: Christian Hintze, 20.01.2025 (Update: 20.01.2025)