Medion LifeTab X10311-MD60654
Ausstattung / Datenblatt

Secondary Camera: 2 MPix
Preisvergleich
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 2 Tests)
Testberichte für das Medion LifeTab X10311-MD60654
Quelle: Netzwelt

Für 250 Euro erhaltet ihr mit dem Medion Lifetab X10311 ein brauchbares Tablet, bei dem ihr in Sachen Lautsprecher- und Kameraqualität deutliche Abstriche im Vergleich zu Top-Tablets hinnehmen müsst. Auch das etwas "weiche" Gehäuse führen wir als Kritikpunkt an. Auf der anderen Seite kosten Tablet-PCs mit dieser Ausstattungsfülle normalerweise auch eine ganze Ecke mehr.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 14.07.2017
Bewertung: Gesamt: 65% Leistung: 60% Ausstattung: 80% Bildschirm: 70%
Quelle: Curved

Wer ein günstiges, stabiles Android-Tablet mit guten Display sucht, sollte sich das 249 Euro teure Medion Lifetab X10311 auf jeden Fall anschauen. Leider ist das Tablet recht schwer geworden, wodurch sich der Einsatz nicht als so flexibel herausstellt wie mit Konkurrenzgeräten. Spielt Ihr gern unterwegs solltet Ihr vielleicht eher ein anderes Modell in Erwägung ziehen.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 13.07.2017
Kommentar
ARM Mali-T720: Integrierte Grafikkarte für ARM basierte SoCs mit einem Cluster (T720 MP1) und 600 MHz Taktrate. Unterstützt OpenGL ES 3.1, OpenCL 1.1, DirectX 11 FL9_3 und Renderscript.
3D Spiele sind auf diesen Vertretern nur in Ausnahmen spielbar, grundsätzlich sind die Grafiklösungen hierfür jedoch nicht geeignet. Office Programme und Internet surfen dürfte jedoch ohne Problem möglich sein.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
unknown: » Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
10.10": Es handelt sich um eine typische Display-Größe für Tablets und kleine Convertibles. Displays mit dieser Größe sind heutzutage eher selten geworden.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
0.602 kg:
Dieses Gewicht ist typisch für kleine, handliche Tablets.
Medion: Medion AG ist ein deutscher Produzent von Consumer Electronics-Produkten und Anbieter digitaler Services. Niederlassungen gibt es im europäischen Ausland sowie Hongkong, USA und Australien. Medion beliefert vornehmlich große Handelsketten wie zum Beispiel Aldi/Hofer, real, Media Markt, Plus, Karstadt und Marktkauf. In der Schweiz werden Produkte über die Ladenkette Interdiscount, einer Tochterfirma von Coop, vertrieben. Die Produktpalette beinhaltet fast alles, was elektrisch betrieben wird: Toaster, PCs, Notebooks, Thermometer, Pulsuhren, Wäschetrockner, DVD-Player, Fernseher, Kühlschränke und Beamer. Medion vertreibt seine Produkte auch unter anderen Namen, wie beispielsweise Microstar, Micromaxx, Lifetec, Life, Cybercom und Tevion. Medion ist seit 2011 Teil der internationalen Lenovo-Gruppe.
alle aktuellen Medion-Testberichte
65%: Eine so schlechte Bewertung ist selten. Es gibt nur wenige Notebooks, die schlechter beurteilt wurden. Auch wenn Verbalbeurteilungen in diesem Bereich meist "genügend" oder "ausreichend" lauten, so sind dies meist Euphemismen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.