Medion Lifetab P9701-MD90239
Ausstattung / Datenblatt

Secondary Camera: 2 MPix
Preisvergleich
Testberichte für das Medion Lifetab P9701-MD90239
Quelle: All you need Magazin

Insgesamt gefällt mir das Medion Lifetab P9701 aber nicht nur deshalb erstaunlich gut: In Anbetracht des niedrigen Preises sind die (kleinen) Einschränkungen wie die nicht wirklich aktuellen Kameras und der Verzicht auf AC-WLAN und ein Glas-Display verschmerzbar, zumal auch Apple inzwischen Kunststoff-Abdeckungen verbaut.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 16.03.2017
Kommentar
ARM Mali-T760 MP4: Im Rockchip RK3288 z.B. integrierter ARM-Grafikchip für Smartphones und Tablets mit 4 Kernen. Manchmal wird er auch als ARM Mali-T764 bezeichnet.
Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen. Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
RK3288: Quad-Core ARM Cortex-A12 (bzw Cortex-A17 genannt) mit bis zu 1,8 GHz und integrierter ARM Mali-T760 MP4 (Mali-T764 genannt) mit 600 MHz.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
9.70": Diese Bildschirm-Diagonale ist für Tablets relativ klein.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
0.57 kg:
Dieses Gewicht ist typisch für kleine, handliche Tablets.
Medion: Medion AG ist ein deutscher Produzent von Consumer Electronics-Produkten und Anbieter digitaler Services. Niederlassungen gibt es im europäischen Ausland sowie Hongkong, USA und Australien. Medion beliefert vornehmlich große Handelsketten wie zum Beispiel Aldi/Hofer, real, Media Markt, Plus, Karstadt und Marktkauf. In der Schweiz werden Produkte über die Ladenkette Interdiscount, einer Tochterfirma von Coop, vertrieben. Die Produktpalette beinhaltet fast alles, was elektrisch betrieben wird: Toaster, PCs, Notebooks, Thermometer, Pulsuhren, Wäschetrockner, DVD-Player, Fernseher, Kühlschränke und Beamer. Medion vertreibt seine Produkte auch unter anderen Namen, wie beispielsweise Microstar, Micromaxx, Lifetec, Life, Cybercom und Tevion. Medion ist seit 2011 Teil der internationalen Lenovo-Gruppe.
alle aktuellen Medion-Testberichte
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.