Mittelklasse-Smartphones bringen bald Fingerabdrucksensoren im Display mit
Mittelklasse-Smartphones bringen bald Fingerabdrucksensoren im Display mit (Symbolfoto)
Einem aktuellen Medienbericht zufolge wächst der Absatz von in Displays integrierbaren Fingerabdrucksensoren rapide. Dabei dürfte Samsung in Zukunft selbst Geräte mit der Technik herausbringen.
Wie die für gewöhnlich bestens informierte Publikation DigiTimes unter Berufung auf Quellen aus der Industrie berichtet, sollen in diesem Jahr 42 Millionen Display-Fingerabdrucksensoren abgesetzt werden. Dabei sollen in diesem Jahr zum großen Teil noch optische Sensoren verkauft werden.
Danach dürfte der Absatz von auf Ultraschall basierenden Sensoren hingegen stärker als bislang erwartet ansteigen - und zwar aufgrund des Einsatzes der Technologie durch koreanische Smartphone-Hersteller. Auch wenn DigiTimes nicht explizit Samsung erwähnt, dürfte auch der Marktführer die Technik demnächst einsetzen.
Da die Technologie bereits im kommenden Jahr zum Standard in Mittelklasse- und Highend-Smartphones avancieren soll, könnte das Absatzvolumen der entsprechenden Sensoren bereits im kommenden Jahr die 100-Millionen-Marke durchstoßen. Mit der verstärkten Adaption der Technik soll DigiTimes zufolge auch die OLED-Technik in Smartphones weiteren Rückenwind erhalten.
Silvio Werner - Senior Tech Writer - 6422 Artikel auf Notebookcheck veröffentlicht seit 2017
Ich bin seit über zehn Jahren journalistisch aktiv, den Großteil davon im Bereich Technologie. Dabei war ich unter anderem für Tom's Hardware und ComputerBase tätig und bin es seit 2017 auch für Notebookcheck. Mein aktueller Fokus liegt insbesondere auf Mini-PCs und auf Einplatinenrechnern wie dem Raspberry Pi – also kompakten Systemen mit vielen Möglichkeiten. Dazu kommt ein Faible für alle Arten von Wearables und insbesondere für Smartwatches. Hauptberuflich bin ich als Laboringenieur unterwegs, weshalb mir weder naturwissenschaftliche Zusammenhänge noch die Interpretation komplexer Messungen fern liegen.